SuperBowl-Quoten der ARD

Football in bewegenden Worten und bewegten Bildern
Benutzeravatar
SkylineGrizzly
Defensive Back
Beiträge: 683
Registriert: Fr Aug 17, 2007 14:15
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von SkylineGrizzly »

Ich war erstaunt, wie viele davon den Super Bowl geguckt haben und noch mehr davon haben gesagt, sie hätten den Super Bowl geguckt, wenn sie gewusst hätten, dass er stattfindet oder übertragen wird. Viele haben erst im nachhinein gemerkt, dass er war. Aber man kann vom ARD ja auch keine Werbung erwarten, wenn nicht mal die Vorberichterstattung sich mit dem Sport auseinander setzen möchte.
I'ma get Medieval on your Ass!


Dedication is the Key
Benutzeravatar
Thalan
Safety
Beiträge: 1312
Registriert: So Jul 12, 2009 23:59

Beitrag von Thalan »

SkylineGrizzly hat geschrieben:Ich war erstaunt, wie viele davon den Super Bowl geguckt haben und noch mehr davon haben gesagt, sie hätten den Super Bowl geguckt, wenn sie gewusst hätten, dass er stattfindet oder übertragen wird. Viele haben erst im nachhinein gemerkt, dass er war. Aber man kann vom ARD ja auch keine Werbung erwarten, wenn nicht mal die Vorberichterstattung sich mit dem Sport auseinander setzen möchte.
Ich meine mich zu erinnern, mal in der Sportschau was davon gehört zu haben. Auch im Internet wurde viel geworben.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Benutzeravatar
grosserelch
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 19, 2010 22:18
Wohnort: Aux

Beitrag von grosserelch »

Die ARD hätte bspweise statt einem Olympia-Vorbericht einen Bericht über die GFL bringen können ...
Kunibert
DLiner
Beiträge: 110
Registriert: So Jun 14, 2009 18:55

Beitrag von Kunibert »

Die ARD könnte sich den SuperBowl auch einfach sparen. Das wäre sicherlich das Rentabelste.
Also hört doch mal auf euch zu beschweren.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Wenn retabel alleine die Aufgabe der ARD wäre sicher. Aber die hat nun mal so etwas wie einen gesellschaftlichen Auftrag.

Auch wenn ich die GEZ mit einem nicht unerheblichen Murren zahle, ist das der Grund warum ich sie überhaupt zahle. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wenn da nur noch randgruppenfernsehen aus der Kiste flösse.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Kunibert
DLiner
Beiträge: 110
Registriert: So Jun 14, 2009 18:55

Beitrag von Kunibert »

Klar hat sie einen gesellschaftlichen Auftrag. Deswegen wird der Super Bowl ja ausgetragen. Aber zu fordern, dass Werbung dafür ausgestrahlt wird?
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

Kunibert hat geschrieben:Klar hat sie einen gesellschaftlichen Auftrag. Deswegen wird der Super Bowl ja ausgetragen. Aber zu fordern, dass Werbung dafür ausgestrahlt wird?
erstens nennt man das programmvorschau - und zweitens finde ich diese frage absurd. wenn die ard etwas (live) überträgt, dann will sie sicher auch, dass jemand zusieht. also darf sie dafür auch gern ein wenig werben - ganz gleich ob die sendung nun als "gesellschaftlicher auftrag" erfolgt oder wiel die ard die überrtragung unbedingt will... :?
champions are made when nobody is watching...
Kunibert
DLiner
Beiträge: 110
Registriert: So Jun 14, 2009 18:55

Beitrag von Kunibert »

Ja, aber dir ARD kann nun mal nicht für alles Werbung machen. Und der Super Bowl ist nun mal eines der Formate, dass am wenigsten Zuschauer anzieht (Rodeln hatte heute nacht um 2 Uhr 870000 Zuschauer). Da wird mal ein kleiner Hinweis gemacht, aber nicht die ganze Zeit geworben. Dass das keiner von uns mitkriegt, ist eine andere Sache.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Zumindest letztes Jahr hat die ARD in der Woche vor dem SuperBowl auch Programmtrailer geschalten. Dieses Jahr kann ich es wegen Urlaub nicht beurteilen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

Kunibert hat geschrieben:Ja, aber dir ARD kann nun mal nicht für alles Werbung machen. Und der Super Bowl ist nun mal eines der Formate, dass am wenigsten Zuschauer anzieht (Rodeln hatte heute nacht um 2 Uhr 870000 Zuschauer). Da wird mal ein kleiner Hinweis gemacht, aber nicht die ganze Zeit geworben. Dass das keiner von uns mitkriegt, ist eine andere Sache.
ok - ich versuche es nochmal anders. es gibt für die verwendung der gelder der öffentlich rechtlichen rundfunkanstalten auch aufsichtsgremien und -behörden, die sich ganz genau ansehen, ob und was mit dem geld der gez-zahler gemacht wird und was dafür getan wird, dass eine solche übertragung wie die des superbowl kein ökonomischer supergau wird. schon mal was von vermögensschaden gehört? wir reden hier schließlich nicht von teurer werbung im eigentlichen sinne, sondern um hinweise im programm, die eh zum tagesgeschäft gehören. esgeht heir einfach um das verhältnis zwischen aufwand und ergebnis - und eben darum, wie diese verhältnis zugunsten des ergebnis beeinflusst werden könnten. und das meine ich noch nichtmal aus sicht eines footballverrückten - sondern einfach als gez-gebührenzahler.
champions are made when nobody is watching...
Kunibert
DLiner
Beiträge: 110
Registriert: So Jun 14, 2009 18:55

Beitrag von Kunibert »

Ja, aber wer von euch hat in den zwei Wochen vor dem Super Bowl viel ARD geguckt? Also abgesehen von Tages- und Sportschau.
Wir haben ja schon gehört, dass es wohl Programmhinweise gab. Allerdings hat ARD auch diverse andere Sachen (meist mit größerer Zielgruppe) im Angebot und die wollen auch beworben werden. Also kann man schlecht meckern, dass sie wenig Werbung machen, weil man einfach die genauen Zahlen nicht kennt.
Der Super Bowl ist halt ein absolutes Nischenprodukt in Deutschland.

Je bekannter Football in Deutschland wird, desto beliebter wird der Super Bowl. Andersrum geht die Gleichung halt einfach nicht auf.

Und genau deswegen hilft es wenig mit der ARD zu hadern. Selbst Eishockey wird in Deutschland nur zur internationalen Turnieren übertragen soweit ich weiß. Und Eishockey dürfte wesentlich bekannter sein in Deutschland.
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

der vergleich mit eishockey hinkt gewaltig - ich sage nur pay-tv. und du sagst je selbst - wer von uns sieht ard, außer news und sport. letzteres schaue ich regelmäßig und für meine frau viel zu oft. und genau dort wäre der richtige platz für ein wenig werbung in sachen superbowl gewesen. wenn nicht unter sport-interessierten, wo sonst. aber - fehlanzeige. das ist fakt und darf meines erachtens auch kritisiert werden.
champions are made when nobody is watching...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von piwi-dd »

piwi-dd hat geschrieben:Da die aktuellen Quoten vorliegen, hole ich den Thread mal wieder hoch. So sehen die Zahlen der ARD in den einzelnen Jahren aus:

2007 570.000
2008 530.000
2009 380.000
2010 560.000
2011 970.000 (aktuell ergänzt)

Insgesamt sind die Zahlen - mit Ausnahme 2009 - recht konstant. Offenbar ist das die in Deutschland erreichbare Zielgruppe.
Im Videotext der ARD sind die aktuellen Quoten für den SuperBowl draußen und die erstaunen mich - im positiven Sinn.

Die ARD weist 970.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 17,8% aus. Das wäre ein erhebliches Plus gegenüber den Vorjahren, insbesondere wenn ich noch die parallelen Übertragungen bei ESPNA und Sport1+ bedenke.

Zu beachten ist allerdings, dass meines Wissens die GfK-Daten immer von 03:00 bis 03:00 Uhr erhoben werden. Es könnte also sein, dass das der Zuschauerschnitt von 23:35 bis 03:00 ist. Würde passen, da die Tagesschau um 02:03 Uhr mit 800.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 18,6% angegeben wird. Das wäre mehr als ordentlich.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Thalan
Safety
Beiträge: 1312
Registriert: So Jul 12, 2009 23:59

Re: SuperBowl-Quoten der ARD

Beitrag von Thalan »

Es kam mir dieses Jahr wirklich so vor, als ob der Super Bowl weiter verbreitet wurde. Es wurde vor uns nach dem Spiel darüber geredet, manche haben sich sogar Namen gemerkt - "Dieser Rodgers, voll gut!" - das gab es letztes Jahr, zumindest in meinem Bekanntenkreis kaum. Auf jeden Fall eine schöne Entwicklung.

Jetzt muss eigentlich eine gute Ursachenforschung und Kundenbindung durch den Verband und die Vereine erfolgen, damit auch die Zuschauerzahlen der deutschen Ligen verdreifacht werden!
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: SuperBowl-Quoten der ARD

Beitrag von _pinky »

Stimmt, und ich auf drei Radiosendern gehört, wie sie Nippelgate wieder hochgezogen haben. DARAN erinnert man sich eben.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Antworten