Sebastian Vollmer OT Housten Cougars - Draft 2009?
Ich freue mich, dass der erste Deutsche in der Draft ausgerechnet bei den Pats gelandet ist.
Hier gibts schon mal ne Meldung vom Boston Herald:
http://www.bostonherald.com/sports/foot ... ent_bullet

Hier gibts schon mal ne Meldung vom Boston Herald:
http://www.bostonherald.com/sports/foot ... ent_bullet
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
- Muff Potter
- Runningback
- Beiträge: 3631
- Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
- Kontaktdaten:
http://www.patriots.com/mediacenter/ind ... 067&pcid=0
aber kann sich wohl nimmer dran erinnern dass es PANTHER heißt und nicht PANTHERS
aber kann sich wohl nimmer dran erinnern dass es PANTHER heißt und nicht PANTHERS

Grüßle auch vom Tom und dem Huck


- Dan the Man
- Defensive Back
- Beiträge: 846
- Registriert: Fr Mär 16, 2007 18:46
- Kontaktdaten:
Naja, eigentlich war der erste Deutsche der gedraftet wurde Uwe von Schamann. Kicker bei den Miami Dolphins, 1979 in der siebten Runde ausgewählt.Indiaaaaner hat geschrieben:Sport1.de sagt dazu übrigens:
"Vollmer von New England gedraftet
Sebastian Vollmer ist als zweiter Deutscher der Geschichte in die NFL gedraftet worden.
Bereits in der zweiten Runde des diesjährigen Drafts wurde der gebürtige Düsseldorfer vom dreimaligen Super-Bowl-Gewinner New England Patriots ausgewählt.
Vollmer wechselte 2004 von den Düsseldorf Panther ans College nach Houston und bekleidete ab dem Jahr 2007 die Position des Tackle.
Als erster Deutscher war 1995 Tom Nütten von den Buffalo Bills gedraftet worden. Nütten gewann im Jahr 2000 den Super Bowl mit den St. Louis Rams. "
Nun wissen wir also, warum kein Fass aufgemacht wird. Er ist ja schon der Zweite. Nix besonderes also.
kann ja auch sein, dass die lieben amis seinen grammar korregiert haben. da heißt der plural schließlich panthers. der arme deutsche kann ja schließlich nicht so gut die landesspracheMuff Potter hat geschrieben:http://www.patriots.com/mediacenter/ind ... 067&pcid=0
aber kann sich wohl nimmer dran erinnern dass es PANTHER heißt und nicht PANTHERS
-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Apr 05, 2006 18:07
Und den Uwe von Schamann sollte man nicht vergessen. Seine Football-Erfolge muss erst mal einer nachmachen:
Von Schamann machte seinen High-School-Abschluss 1975, nachdem er drei Jahre zuvor aus Westberlin in die USA gezogen ist, an der Eastern Hills High School in Fort Worth, Texas. Die University of Oklahoma gab ihm wegen seines Talents ein Football-Stipendium. Mit den Sooners, dem Footballteam der Universität, gewann er die National Championship, erhielt einige College-Football-Ehren (u.a. bester Kicker der Big 8 Conference aller Zeiten, Kicker des Jahrhunderts an seiner Universität) und wurde zum Rookie des Jahres 1979 der NFL gewählt. Er spielte von 1979 bis 1984 für die Dolphins.
Von Schamann hält die NFL-Rekorde für
die meisten Extrapunktversuche in einer Saison (70, 1984),
die meisten verwandelten Extrapunkte (66, 1984).
Von Schamann machte seinen High-School-Abschluss 1975, nachdem er drei Jahre zuvor aus Westberlin in die USA gezogen ist, an der Eastern Hills High School in Fort Worth, Texas. Die University of Oklahoma gab ihm wegen seines Talents ein Football-Stipendium. Mit den Sooners, dem Footballteam der Universität, gewann er die National Championship, erhielt einige College-Football-Ehren (u.a. bester Kicker der Big 8 Conference aller Zeiten, Kicker des Jahrhunderts an seiner Universität) und wurde zum Rookie des Jahres 1979 der NFL gewählt. Er spielte von 1979 bis 1984 für die Dolphins.
Von Schamann hält die NFL-Rekorde für
die meisten Extrapunktversuche in einer Saison (70, 1984),
die meisten verwandelten Extrapunkte (66, 1984).
Ich glaube was hier einige nicht verstehen ist das es darum geht, dass ein Junge aus Deutschland, der in DEUTSCHLAND angefangen hat Football zu spielen und es in DEUTSCHLAND gelernt hat, es in die NFL geschafft hat.
Es geht nicht darum das ein deutscher es in die NFL geschafft hat, den ich persoenlich glaube das da wahrscheinlich mehr in den Pros sind die ne deutsche abstammung haben, aber das hat nix mit lernen und anfangen in Deutschland zu tun.
mfg
Es geht nicht darum das ein deutscher es in die NFL geschafft hat, den ich persoenlich glaube das da wahrscheinlich mehr in den Pros sind die ne deutsche abstammung haben, aber das hat nix mit lernen und anfangen in Deutschland zu tun.
mfg
- Muff Potter
- Runningback
- Beiträge: 3631
- Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
- Kontaktdaten:
wenn du dir das radiointerview anhörst merkst du dass er PANTHERS gesagt hatHorns hat geschrieben:kann ja auch sein, dass die lieben amis seinen grammar korregiert haben. da heißt der plural schließlich panthers. der arme deutsche kann ja schließlich nicht so gut die landesspracheMuff Potter hat geschrieben:http://www.patriots.com/mediacenter/ind ... 067&pcid=0
aber kann sich wohl nimmer dran erinnern dass es PANTHER heißt und nicht PANTHERS

Grüßle auch vom Tom und dem Huck


Hielt die Rekorde. Steve Gostkowski hat beide Rekorde 2007 gebrochen. Davon abgesehen ist 66 von 70 eigentlich ja schon eine schlechte Quote für PATs, findet ihr nicht?wall street cantina hat geschrieben:
Von Schamann hält die NFL-Rekorde für
die meisten Extrapunktversuche in einer Saison (70, 1984),
die meisten verwandelten Extrapunkte (66, 1984).
aktiv 1992-1997