GermanBowl 2005 in Hannover!
Zum Stadion in Magdeburg.
War da nicht die Rede von Verschwendung von Steuergeldern und/oder Subventionszahlungen? Kein möglicher Nutzer einer solchen Arena weit und breit. Leipzig und Dresden (hier wurde wegen Dynamo relativiert) waren gleich mit dran. Hoch verschuldetet Städte allesamt.
Uns soll's ja recht sein. Die sind froh, wenn jemand die Dinger nutzt.
Wenn's gar nix wird, pumpen wir nach der nächsten Flut gar nicht erst ab und machen ein Spaßbad draus (Cargolifter). ---Politmodus aus---
Für mich ist es übrigens gleich, ob Hamburg, Braunschweig, oder Magdeburg. Is allet janz schön weit weg.
War da nicht die Rede von Verschwendung von Steuergeldern und/oder Subventionszahlungen? Kein möglicher Nutzer einer solchen Arena weit und breit. Leipzig und Dresden (hier wurde wegen Dynamo relativiert) waren gleich mit dran. Hoch verschuldetet Städte allesamt.
Uns soll's ja recht sein. Die sind froh, wenn jemand die Dinger nutzt.
Wenn's gar nix wird, pumpen wir nach der nächsten Flut gar nicht erst ab und machen ein Spaßbad draus (Cargolifter). ---Politmodus aus---
Für mich ist es übrigens gleich, ob Hamburg, Braunschweig, oder Magdeburg. Is allet janz schön weit weg.
Gemüse ist mein Kryptonit
Naja, für nen Viertligaverein ist das Stadion ja etwas überdimensioniert. Doch den Planern ist das WM-Fieber in die Knochen gefahren. Soll ja als Trainingsstätte für einige Teams dienen.
Ob diese das aber nutzen werden und wollen ist eine andere Sache.
Aber das Ding wird nun mal gebaut und könnte dann auch genutzt werden. Die Möglichkeit wäre gegeben. Klar, weit ist es auch von mir entfernt. Aber es ist das Endspiel! Da bringt man die Opfer schon mal. Und das gern.
Ob diese das aber nutzen werden und wollen ist eine andere Sache.

Aber das Ding wird nun mal gebaut und könnte dann auch genutzt werden. Die Möglichkeit wäre gegeben. Klar, weit ist es auch von mir entfernt. Aber es ist das Endspiel! Da bringt man die Opfer schon mal. Und das gern.

-
- OLiner
- Beiträge: 400
- Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
- Wohnort: BS
Na ja, da ist aber der Magdeburger Rundball-Klüngel erstmal vor die Wand gelaufen. Der Landesrechnungshof hat erstmal gerügt. Und da der städtische Zuschuß nicht bei der EU zur Genehmigung eingereicht wurde (dilletantisch), ist der Plan erstmal hinfällig. Man holt jetzt erstmal die EU-Bewilligung ein. Wenn die nicht kommt, dann hat der MD-Bürgermeister nach eigenen Aussagen erstmal ein Problem. Aber dieses wird ihm versüßt mit der Aussicht "... dann ist das Stadion-Projekt in Halle/Saale erst recht vom Tisch...". Ost-Posse oder Provinz-Posse oder beides.Ab 2006 habt ihr ja noch eine Alternative: Magdeburg.
Zum Thema:
Hier in BS freut sich kaum einer über GB's in BS. Das ist dann nur ein weiteres Heimspiel für uns, ohne den richtigen GB-Kick. In Hamburg war es immer schön !
zu Duisburg: Dort dürfen die Footballer ja nicht mal in die Umkleidekabinen (Entweihung).
Leipzig fände ich ganz gut (Dresden, Berlin, BS in der Nähe). Ausserdem gibt es da die Leipzig Lions.
Preisfrage: Aus welcher Stadt kommen denn mehr als 200 Zuschauer zu einem GB, falls die eigene Mannschaft nicht beteiligt ist ? BS und HH !
Gruß fallingdown
Denke NRW als sehr gute Alternative!! Man könnte ja mal 2006 drüber nachdenken...
-Nördlich-Südlich gesehen relativ Zentral.
-optimale Stadien (Duisburg MSV-Arena wäre natürlich 2005 das Optimum gewesen wegen guter PR durch die Worldgames und doch schon interessiertes Einzugsgebiet. Denke da an Regionen wie Düsseldorf, Köln, Essen, Duisburg,... So wären bestimmt auch einige NFLE-Zuschauer aufmerksam geworden.. Logistisch in allen belangen gut erreichbar.. Das ganze drumherum könnte man da auch optimal gestalten.. Zuwachs wäre da gut drin gewesen! Leider "herrscht" der Rundball in Deutschland), Köln Rhein-Energie-Stadion, Essen Georg-Melches-Stadion,.. bieten sich da auch an und könnte man auch gut in Betracht ziehen)
Aber sonst gibt es doch noch viele sehr geeignete Stadien. Die um die um die 45.000-55.000 kann man unter guten Umständen ca. zur häfte füllen und lässt gegeben Falls bunte Sitzschalen montieren wie in der LTUArena in D'dorf dann wirkt es optisch voller
. Denke da sonst an (Kiel Ostseestadion, Waldstadion Frankfurt am Main, Zentralstadion in Leipzig, Stadion Hannover, Kaiserslautern-doch etwas weit wenn man sich die Football-Zuschauerverteilung amsieht, Hamburg Millerntor-Stadion, Braunschweig.. Jedes dieser Stadien bringt natürlich seine eigenen Problematiken, Ecken und Kanten mit warum man einige Stadien nicht bekommt
) Also ich zähle auf Hannover finde es auch so okay und werde auch Karten ordern. GB ist nunmal ein Highlight!
Wenn man sich sonstige Events wie Konzerte, NFLE, DEL, etc. anschaut kann man doch im groben sagen das die Preise okay sind. (Preiswerter würde mich natürlich auch freuen!)
Man kann natürlich auch mal vergleichen was man sonst so zahlt beim Football und was man geboten bekommt - Programm kostet ja auch was!
Kann ja jeder sehen wie er will. So denke ich halt darüber.

-Nördlich-Südlich gesehen relativ Zentral.
-optimale Stadien (Duisburg MSV-Arena wäre natürlich 2005 das Optimum gewesen wegen guter PR durch die Worldgames und doch schon interessiertes Einzugsgebiet. Denke da an Regionen wie Düsseldorf, Köln, Essen, Duisburg,... So wären bestimmt auch einige NFLE-Zuschauer aufmerksam geworden.. Logistisch in allen belangen gut erreichbar.. Das ganze drumherum könnte man da auch optimal gestalten.. Zuwachs wäre da gut drin gewesen! Leider "herrscht" der Rundball in Deutschland), Köln Rhein-Energie-Stadion, Essen Georg-Melches-Stadion,.. bieten sich da auch an und könnte man auch gut in Betracht ziehen)
Aber sonst gibt es doch noch viele sehr geeignete Stadien. Die um die um die 45.000-55.000 kann man unter guten Umständen ca. zur häfte füllen und lässt gegeben Falls bunte Sitzschalen montieren wie in der LTUArena in D'dorf dann wirkt es optisch voller


Wenn man sich sonstige Events wie Konzerte, NFLE, DEL, etc. anschaut kann man doch im groben sagen das die Preise okay sind. (Preiswerter würde mich natürlich auch freuen!)
Man kann natürlich auch mal vergleichen was man sonst so zahlt beim Football und was man geboten bekommt - Programm kostet ja auch was!
Kann ja jeder sehen wie er will. So denke ich halt darüber.

-
- Guard
- Beiträge: 1545
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10698
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Kiel und das Millerntor in die gleiche Liste zu stecken wie Frankfurt oder Lautern halte ich schon für recht gewagt...
In Kiel passen 10000 oder 15000 rein, davon aber vielleicht 2000 Sitzplätze, das fällt komplett weg. Kiel ist bei Reg Season spielen super, aber für den German Bowl reichts nicht, das ist ein Fußballstadion, wenns voll wäre würden 50 % der Leute auf den Stehplätzen wegen dem ganzen Gewusel am Spielfeldrand (Teamzones, Fotografen, Offizielle) nichts sehen können, ich denk mal das werden auch die Kieler so sehen.
Übers Millerntor reden könnt man, wenn die sich endlich mal am Riemen reißen würden und nen Neubau ankurbeln, Duisburg, Wolfsburg und Co habens ja vorgemacht, wie es geht. Dann könnt man da auch Sachen wie Ligapokal z.b. spielen usw.
Essen vergessen wir mal ganz schnell, das Stadion verbreitet so ziemlich alles (inkl Erreger, wenn ich an die Toiletten denke) nur kein Finalfeeling.
Köln ist so ne Sache, weil die eine Seite unten quasi nur VIP ist, da glotzt man dann wieder auf ne leere Tribüne...
Frankfurt seh ich das Problem, dass dann das teilweise extremst saufende Galaxy Pack und das zerstörerische Hooligan-Volk der Eintracht den Abend etwas vermiesen könnte.
Lautern könnt man die Hütte mit US Boys vollkriegen, Football und Bowl verkauft sich in den Stützpunkten bestimmt gut, wenn man dann die Experimente sein lässt und die Nationalhymne der USA nicht von der Blockfrötengruppe der Klasse 3a aus einer Schule in Lautern spielen lässt, kann man da auch Werbung für Football machen
Duisburg ja, Düsseldorf, warum nicht, Rhein Fire + ein Stadion das eh leer ist, Stuttgart im Daimler-Stadion (gabs früher schließlich auch Football-Endspiele), Mainzer Bruchweg ist dagegen wohl n Tick zu klein...
In Kiel passen 10000 oder 15000 rein, davon aber vielleicht 2000 Sitzplätze, das fällt komplett weg. Kiel ist bei Reg Season spielen super, aber für den German Bowl reichts nicht, das ist ein Fußballstadion, wenns voll wäre würden 50 % der Leute auf den Stehplätzen wegen dem ganzen Gewusel am Spielfeldrand (Teamzones, Fotografen, Offizielle) nichts sehen können, ich denk mal das werden auch die Kieler so sehen.
Übers Millerntor reden könnt man, wenn die sich endlich mal am Riemen reißen würden und nen Neubau ankurbeln, Duisburg, Wolfsburg und Co habens ja vorgemacht, wie es geht. Dann könnt man da auch Sachen wie Ligapokal z.b. spielen usw.
Essen vergessen wir mal ganz schnell, das Stadion verbreitet so ziemlich alles (inkl Erreger, wenn ich an die Toiletten denke) nur kein Finalfeeling.
Köln ist so ne Sache, weil die eine Seite unten quasi nur VIP ist, da glotzt man dann wieder auf ne leere Tribüne...
Frankfurt seh ich das Problem, dass dann das teilweise extremst saufende Galaxy Pack und das zerstörerische Hooligan-Volk der Eintracht den Abend etwas vermiesen könnte.
Lautern könnt man die Hütte mit US Boys vollkriegen, Football und Bowl verkauft sich in den Stützpunkten bestimmt gut, wenn man dann die Experimente sein lässt und die Nationalhymne der USA nicht von der Blockfrötengruppe der Klasse 3a aus einer Schule in Lautern spielen lässt, kann man da auch Werbung für Football machen

Duisburg ja, Düsseldorf, warum nicht, Rhein Fire + ein Stadion das eh leer ist, Stuttgart im Daimler-Stadion (gabs früher schließlich auch Football-Endspiele), Mainzer Bruchweg ist dagegen wohl n Tick zu klein...
- ktsadmin
- B.O.F.H
- Beiträge: 713
- Registriert: Sa Apr 10, 2004 14:02
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
BTW: Anscheinend hat ja sogar 1990 in Düsseldorf ein Ticket in der besten Kategorie (Nicht VIP) 120 DM gekosten, das wären also fast 60€. Da sind die jetzigen Preise ja doch moderat.
Außerdem wird die Ausrichtung des GBs doch immer für 2-3 Jahre ausgeschireben, also sollte es ja wohl demnächst wieder einen neuen Zuschlag geben. Wenn der Verband Alternativen hat, wird er wohl das für ihn interessanteste Angebot nehmen, oder?
Außerdem wird die Ausrichtung des GBs doch immer für 2-3 Jahre ausgeschireben, also sollte es ja wohl demnächst wieder einen neuen Zuschlag geben. Wenn der Verband Alternativen hat, wird er wohl das für ihn interessanteste Angebot nehmen, oder?
Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
Also das ich die Stadien nicht in eine Kategorie stecke sollte eigentlich klar sein!! Wollte lediglich ein paar Stadien aufzählen die sich anbieten würden bzw. ganz nett sein könnten.
Von wegen Konzepten: Hat da der Verband nicht klare Vorgaben womit sich das Konzept ja ergibt. Ausserdem sollte es nicht Vereins- oder Stadtsache sein?! Also einen supermodernen Tempel braucht man ja nicht unbedingt. Finde die neuen Stadien zwar auch sehr schön aber es muss ja kein neu aus dem Boden gestampftes Stadion sein. Lediglich wollte ich betonen, das man da in diesem Jahr schon etwas gute PR in der Tasche hat...
Aber man muss auch mal weiter von Braunschweig wegschauen können...

Von wegen Konzepten: Hat da der Verband nicht klare Vorgaben womit sich das Konzept ja ergibt. Ausserdem sollte es nicht Vereins- oder Stadtsache sein?! Also einen supermodernen Tempel braucht man ja nicht unbedingt. Finde die neuen Stadien zwar auch sehr schön aber es muss ja kein neu aus dem Boden gestampftes Stadion sein. Lediglich wollte ich betonen, das man da in diesem Jahr schon etwas gute PR in der Tasche hat...
Aber man muss auch mal weiter von Braunschweig wegschauen können...

-
- Guard
- Beiträge: 1545
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Ja und Nein....ktsadmin hat geschrieben: Außerdem wird die Ausrichtung des GBs doch immer für 2-3 Jahre ausgeschireben, also sollte es ja wohl demnächst wieder einen neuen Zuschlag geben. Wenn der Verband Alternativen hat, wird er wohl das für ihn interessanteste Angebot nehmen, oder?
Wenn das Angebot interessanter ist dann ist das ja schön und gut. Aber andererseits muss man eben auch sehen das die Braunschweiger bisher immer ihren vertraglichen Verpflichtungen nachgekommen sind.
Ein neuer Ausrichter birgt auch immer das Risiko das gewisse Dinge nicht oder nur halb erfüllt werden. Das Problem hatte der Verband z.B. vor Riesa jahrelang bei der Deutschen Cheerleadingmeisterschaft. Da ging meist danach nichts ohne Gericht. Auch nicht das Optimale...
Man wird also das bessere Abgebot auch immer mit genau diesem Risiko abwägen. Und viel besser kann es dann auch wieder nicht sein sonst wird es unseriös.
Jan
German Bowl Downloads
Ich habe gerade die offizielle German Bowl Website aktualisiert. Es gibt dort nun einen Download-Bereich, wo man Banner und Logo in bester Qualität findet.
Wer Lust hat ein bisschen mitzuhelfen und Werbung für den Bowl machen möchte, kann sich dort bedienen:
http://www.germanbowl.com/downloads/banner/index.html
Möge die Stimmung großartig sein.
Ich bin wirklich gespannt wie diese Saison ausgeht...
Wer Lust hat ein bisschen mitzuhelfen und Werbung für den Bowl machen möchte, kann sich dort bedienen:
http://www.germanbowl.com/downloads/banner/index.html
Möge die Stimmung großartig sein.

Ich bin wirklich gespannt wie diese Saison ausgeht...