angeschwärzt?!....riecht mal wieder nach einem Neider!
-
- OLiner
- Beiträge: 322
- Registriert: Di Mär 10, 2009 10:01
- Wohnort: Ruhrgebiet
Durch diese sehr emotionalen Diskussion ist eines ganz deutlich geworden: Wer sich freiwlillig zum Präsidenten eine Clubs wählen läßt ist nicht zu beneiden!!!! Wer soll sich da noch auskennen!
Im Grundsatz ergibt sich, das der Verband Handlungsbedarf hat. Es muss künftig zu 100 % klar sein, wann eine "A" einen Pass erhält und wann die Genehmigung zu verweigern ist. Der Quatsch mit dem Touristenvisum glaubt doch keiner ernsthaft!! Wie man nun sieht wird das fröhlich umgangen!
Also AFVD: Klare Regeln müßen her.
Ich schlage vor, das ein A nur einen Spielerpass erhält, wenn er einen Arbeitsvertrag nachweisen kann. Oder er ist Soldat und bringt einen Nachweis. Dazu könnte dann noch eingeschriebene Studenten mit entsprechendem Nachweis berechtigt sein in D zu spielen!
Im Grundsatz ergibt sich, das der Verband Handlungsbedarf hat. Es muss künftig zu 100 % klar sein, wann eine "A" einen Pass erhält und wann die Genehmigung zu verweigern ist. Der Quatsch mit dem Touristenvisum glaubt doch keiner ernsthaft!! Wie man nun sieht wird das fröhlich umgangen!
Also AFVD: Klare Regeln müßen her.
Ich schlage vor, das ein A nur einen Spielerpass erhält, wenn er einen Arbeitsvertrag nachweisen kann. Oder er ist Soldat und bringt einen Nachweis. Dazu könnte dann noch eingeschriebene Studenten mit entsprechendem Nachweis berechtigt sein in D zu spielen!
daneben gedachtDr.D hat geschrieben:Und jetzt denke ich mal weiter...
Wenn sich das Arbeitsamt jetzt erst einschaltet...hat es vermutlich vorher keinen diesbezüglichen Kontakt gegeben ??!!

welches ArbeitsAMT,




"ich kann nichts dafür, ich bin so!"
Geht's noch? Schon mal was von Datenschutz gehört?cruislover hat geschrieben: Ich schlage vor, das ein A nur einen Spielerpass erhält, wenn er einen Arbeitsvertrag nachweisen kann. Oder er ist Soldat und bringt einen Nachweis. Dazu könnte dann noch eingeschriebene Studenten mit entsprechendem Nachweis berechtigt sein in D zu spielen!
Außerdem geht das den AFVD gar nix an. Pässe sind Landesverbandssache.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
- MunchyLB51
- DLiner
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo Mai 19, 2008 09:47
- Wohnort: Mönchengladbach
Schäuble lässt grüßen, oder wie? Warum nicht gleich noch vom BKA durchchecken lassen? Belebt die Stasi neu, von den alten Kadern gibts sich noch einige die momentan arbeitslos auf der Straße stehen.cruislover hat geschrieben:[..]
Das ist Sache vom Verein und vom Spieler und nicht die der Verbände.
aktiv 1992-1997
-
- OLiner
- Beiträge: 322
- Registriert: Di Mär 10, 2009 10:01
- Wohnort: Ruhrgebiet
Dieses Posting kann eine persönliche Meinung enthalten! Eine Solche sollte man toleranterweise jedem zugestehen! Nicht vergessen! DANKE!JoelH hat geschrieben:Schäuble lässt grüßen, oder wie? Warum nicht gleich noch vom BKA durchchecken lassen? Belebt die Stasi neu, von den alten Kadern gibts sich noch einige die momentan arbeitslos auf der Straße stehen.cruislover hat geschrieben:[..]
Das ist Sache vom Verein und vom Spieler und nicht die der Verbände.



























Ach so, die Verbände legen nicht die Regeln für den Spielbetrieb fest???JoelH hat geschrieben:Schäuble lässt grüßen, oder wie? Warum nicht gleich noch vom BKA durchchecken lassen? Belebt die Stasi neu, von den alten Kadern gibts sich noch einige die momentan arbeitslos auf der Straße stehen.cruislover hat geschrieben:[..]
Das ist Sache vom Verein und vom Spieler und nicht die der Verbände.
Nochmals Kollege....
Unterhalb der GFL ist es nicht erlaubt Spieler im Verein zu beschäftigen. Import USA Spieler dürfen mit einem Touristenvisum nicht in Meisterschaften irgend einer Sportart eingreifen, auch außerhalb des Bereiches American Football..kannst Du das verstehen???
JSeau55 hat geschrieben:Eine Steuerkarte nicht- aber eine vorherige Meldung, die über die Bundesknappschaft läuft....denn selbst jede Putzfrau, die "nur" 100 Euro im Monat bei Arbeitgeber A verdient muss gemeldet sein.....Und so nebenbei:
Für 400.- Euro Jobs ist keine Lohnsteuerkarte nötig. DIe ABgaben werden Pauschal abgeführt, nicht über Lohnsteuerkarte. Hat aber hiermit nciht direkt was zu tun
Fraglich ist jedoch in der Tat, ob ein Tourist, der zufällig Div. 1 Football gespielt hat hier her fliegt, legal auf 400€ jobbt und davon Wohnung/ Auto/ Handy/ Fitnessstudio/ Mitgliedsbeiträge/ Versicherung bezahltund dann aus lauter Langeweile, die man als Tourist bekanntlich hat, als Leistungsträger in einem Regionalliga Team einsteigt
![]()
Hört sich zumindest erstmal verdächtig an und wird geprüft. Da die Mavericks aber alle Unterlagen einbringen und sie weder bezahlt noch geldwerte Vorteile verschafft haben, ist doch alles tutti.
Daß tatsächlich Spieler hier in Deutschland gegen Bezahlung beschäftigt sind ist ja bekannt.
Wir bewegen uns in einer Grauzone.
Offiziell ist in den Büchern des Vereines natürlich nichts zu finden.
Und die Sponsoren listen es ja wohl auch nicht als das auf, was es ist.
Somit sind die Jungs in Deutschland zum Spaß und wenn sie nach Hause kommen haben sie eine Schenkung auf Ihrem Konto.
So weit ist das nicht verboten, nur moralisch bedenklich, aber eben usus.
Und wenn jemand tatsächlich beschäftigt wird, dann muß der natürlich gemeldet werden. Für 400.- Euro Jobs ist keine LSt-Karte nötig, lediglich die Meldung und pauschale Versteuerung.
Aber man kann niemanden melden, der aus Spaß hier ist und ein wenig Football zum Zeitvertreib spielt.

Wieder ein Post ohne jeglichen Verstand. Genau, Pele ist früher auch im Urlaub gefahren, und hat dann für eine Vereinsmannschaft im Sudan mal eben die Meisterschaft gewonnen....222 hat geschrieben:JSeau55 hat geschrieben:Eine Steuerkarte nicht- aber eine vorherige Meldung, die über die Bundesknappschaft läuft....denn selbst jede Putzfrau, die "nur" 100 Euro im Monat bei Arbeitgeber A verdient muss gemeldet sein.....Und so nebenbei:
Für 400.- Euro Jobs ist keine Lohnsteuerkarte nötig. DIe ABgaben werden Pauschal abgeführt, nicht über Lohnsteuerkarte. Hat aber hiermit nciht direkt was zu tun
Fraglich ist jedoch in der Tat, ob ein Tourist, der zufällig Div. 1 Football gespielt hat hier her fliegt, legal auf 400€ jobbt und davon Wohnung/ Auto/ Handy/ Fitnessstudio/ Mitgliedsbeiträge/ Versicherung bezahltund dann aus lauter Langeweile, die man als Tourist bekanntlich hat, als Leistungsträger in einem Regionalliga Team einsteigt
![]()
Hört sich zumindest erstmal verdächtig an und wird geprüft. Da die Mavericks aber alle Unterlagen einbringen und sie weder bezahlt noch geldwerte Vorteile verschafft haben, ist doch alles tutti.
Daß tatsächlich Spieler hier in Deutschland gegen Bezahlung beschäftigt sind ist ja bekannt.
Wir bewegen uns in einer Grauzone.
Offiziell ist in den Büchern des Vereines natürlich nichts zu finden.
Und die Sponsoren listen es ja wohl auch nicht als das auf, was es ist.
Somit sind die Jungs in Deutschland zum Spaß und wenn sie nach Hause kommen haben sie eine Schenkung auf Ihrem Konto.
So weit ist das nicht verboten, nur moralisch bedenklich, aber eben usus.
Und wenn jemand tatsächlich beschäftigt wird, dann muß der natürlich gemeldet werden. Für 400.- Euro Jobs ist keine LSt-Karte nötig, lediglich die Meldung und pauschale Versteuerung.
Aber man kann niemanden melden, der aus Spaß hier ist und ein wenig Football zum Zeitvertreib spielt.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 800
- Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
- Wohnort: Willich
Sag mir mal bitte wo das steht?Hitman97 hat geschrieben:
Unterhalb der GFL ist es nicht erlaubt Spieler im Verein zu beschäftigen. Import USA Spieler dürfen mit einem Touristenvisum nicht in Meisterschaften irgend einer Sportart eingreifen, auch außerhalb des Bereiches American Football..kannst Du das verstehen???
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
-
- DLiner
- Beiträge: 100
- Registriert: So Apr 19, 2009 13:24
Boa, das ganze Thema nervt nur noch
Ich hoffe, dass sich alles zum guten für die Mavericks klärt. Und das der Verein ein schaden im RUF bekommt. Die Mavericks wollen was bewegemn und bekommen nun ein arsch tritt.
Ich hoffe die Amis spielen weiter, und machen den anzeigenden Verein auf dem Feld platt

Ich hoffe, dass sich alles zum guten für die Mavericks klärt. Und das der Verein ein schaden im RUF bekommt. Die Mavericks wollen was bewegemn und bekommen nun ein arsch tritt.
Ich hoffe die Amis spielen weiter, und machen den anzeigenden Verein auf dem Feld platt

Zuletzt geändert von Fight for the last Inch. am Do Jun 04, 2009 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
mmmmh...........ist mit den Spielern der Mavs doch nicht anders als mit den meist osteuropäischen oder auch afrikanischen "Touristen" auf den Spargelfeldern oder auf Baustellen. Die nehmen halt den Eingeborenen die Arbeitsplätze wegkoswol hat geschrieben:und ich hoffe du lernst bald deutschFight for the last Inch. hat geschrieben:
Ich hoffe die Amis spielen weiter, und machen den anzeigenden Verein auf Feld platt

Nee, mal ernsthaft, warum eigentlich diese Aufregung, wenn sich die Mavericks nichts haben zu Schulden kommen lassen


Today is the first day from the rest of your life!
Das Ausländer-Arbeitsrecht ist aber auch sehr komplex. Da kommt man als ehrenamtlicher Vorstand schon mal ins Straucheln. Man muss sich da viel reinlesen, sonst ist mal schnell mit einem Bein im Gefängnis._pinky hat geschrieben:
Und warum? Weil so viele Offizielle sich gerne den Anschein von Profitum geben wollen und in Tatsache keine Ahnung vom deutschen Ausländerrecht und den Bestimmungen des Arbeitsmarktes haben.
Und bei Punkt 3 kann das Ausländeramt schon mal kein Arbeitsvisum erstellen wenn es die Fakten kennt.LB56 hat geschrieben:
1. Wer als Ami nach Deutschland kommt reist zunächst mit einem
normalen (Touristen-)Visum ein. Damit legal.
2. Wenn derjenige dann doch hier einer Beschäftigung nachgehen möchte,
dann meldet man das bei der zuständigen Behörde an.
Ist das geschehen, dann ist auch das legal.
3. Die BA für Arbeit entscheidet dann über diesen Vorgang.
Bis dahin immer noch legal.
Denn erstens muss ein nicht-EU Ausländer um ein Arbeitsvisum zu bekommen ein Mindestgehalt von 2625 Euro Brutto im Monat nachweisen können (2225 Euro Brutto im Osten). Das ist eine offizielle Grenze.
http://www.arbeitsagentur.de/zentraler- ... usl-AN.pdf
Wenn es nicht schon daran scheitert, dann aber spätestens an der zweiten Hürde: Ausser im Fußball (dort erste bis dritte Liga) dürfen nicht-EU Ausländer nur für die oberste Spielklasse ihrer Sportart importiert werden. Sprich, unterhalb der GFL ist nicht-EU Ausländern Profitum untersagt.
http://www.landtag-bw.de/WP12/Drucksach ... 5907_d.pdf
Siehe Links.störtebeker hat geschrieben:Sag mir mal bitte wo das steht?Hitman97 hat geschrieben:
Unterhalb der GFL ist es nicht erlaubt Spieler im Verein zu beschäftigen. Import USA Spieler dürfen mit einem Touristenvisum nicht in Meisterschaften irgend einer Sportart eingreifen, auch außerhalb des Bereiches American Football..kannst Du das verstehen???
Alle Vorteile müssen versteuert werden: Wohnung, Auto, gratis Essen, Solarium umsonst usw.skao_privat hat geschrieben:Bleibt ja die Frage: wie werden Zuwendung an die Spieler bewertet. Sei es nun jede Art von direkter monetärer Zuwendung oder von Gewährung eine 'geldwerten Vorteil'.
Jede Leistung, auch Schenkung von Sponsoren oder Privatleuten, kann das Finanzamt dem begünstigten Spieler als Gehalt anrechnen. Wenn der Zweck der Schenkung einer privaten Person dazu dient einem Verein einen Vorteil zu verschaffen, dann kann sogar der Verein dadurch steuerlich hafbar gemacht werden.skao_privat hat geschrieben:Darf also überhaupt irgendeine Art von Leistung des Vereins oder einem seiner Sponsoren an die Spieler gehen? Kennt sich da jemand genau aus?
Im Klartext: Ein Fan schenkt einem Spieler vom Verein A ein gebrauchtes Auto. Verein A muss dem Finanzamt den Wert des Autos als Zahlung eines Geldwerten Vorteils versteuern, wenn das Finanzamt die Schenkung als verdeckte Lohnzahlung ansieht.