Skandal in Braunschweig - DFB vertreibt Lions aus dem Stadio

Die höchste deutsche Spielklasse...
kleiner muck
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: Fr Jul 29, 2005 12:59

Beitrag von kleiner muck »

natürlich ist das ärgerlich, aber die einzigste chance daran noch was zu ändern ist, das der ablauf juristisch überprüft wird und evtl. eine einstweilige verfügung herauskommt! wenn überhaupt......die verträge gerichtsfest sind, absprachen getätigt u.dokumentiert worden sind usw.usw.da könnte man eventell noch den hebel ansetzen. das müßte aber der verein iniziieren! vom verband kann man eigentlich nur die nötige kulanz abverlangen das er einvernehmlich mit den beteiligten vereinen einen ausweichtermin sucht! apropos verbandsarbeit:

mitteilung von afvd vom 25.02.2005 :
Neuer Mitgliederrekord: 22.414 Mitglieder im AFVD
Ausweislich der Mitgliederstatistik des Deutschen Sport Bundes konnte der American Footbal Verband Deutschland e. V. in 2004 einen neuen Mitgliederrekord erzielen: 22.414 Einzelmitglieder gehören dem AFVD und seinen zehn Landesfachverbänden an. Damit wird der bisherige Höchststand aus dem Jahre 1995 von 21.812 Mitgliedern übertroffen.

Der AFVD wird seit 1993 in der DSB Mitgliederstatistik erfasst. Nach dem Höchststand im Jahre 1995 gingen die zahlen schrittweise auf 18.875 im Jahr 2000 zurück. Seitdem wachsen die Mitgliederzahlen stettig.

Die 1.058 Neumitglieder stehen für ein Wachstum von von 5%.

Sehr erfreulich ist insbesondere, dass das Mitgliederwachstum auf breiter Front in nahezu allen Bundesländern erfolgt: Baden-Württemberg (von 2.772 auf 2.807), Bayern (von 4.306 auf 4.468), Berlin (von 1.410 auf 1.487), Brandenburg (von 340 auf 422), Bremen (von 332 auf 463), Hamburg (von 1.103 auf 1.213), Hessen (von 2.788 auf 2.857), Niedersachsen (von 1.946 auf 2.104), Nordrhein-Westfalen (von 3.734 auf 3.936), Rheinland-Pfalz (von 663 auf 684), Sachsen (von 423 auf 359) und Sachsen-Anhalt (305 auf 359). Nur Schleswig Holstein (von 1.147 auf 1.061) und Thüringen (von 87 auf 73) mussten einen leichten Rückgang verzeichnen.

"Der stetige Mitgliederanstieg seit 2000 ist ein Beweis für die gute und erfolgreiche Arbeit der Amercian Football und Cheerleading Vereine an der Basis unseres Sportes", kommentiert AFVD Präsident Robert Huber diese Zahlen. "Wir sind zwar noch weit davon entfernt, ein Massensport zu sein, aber das bundesweite Wachstum zeigt, das der Sport inzwischen überall verwurzelt ist und sich weiter entwickelt."
dfb mitglieder-statistik 2004
6,27 Millionen Mitglieder im DFB
Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) gehören im Jahr 2004 exakt 6.272.803 Mitglieder an. Fußball bleibt damit die Sportart Nummer eins in Deutschland. Bundesweit sind in 26.010 Vereinen von der Bundesliga bis zu den Bambinis Woche für Woche 170.106 Mannschaften im Einsatz. Damit wuchs die Zahl der Mannschaften im Vergleich zum Vorjahr um 1860 Teams. Für die Leitung dieser Spiele stehen 75.511 Schiedsrichter zur Verfügung. Fußball behauptet auch seine Position als beliebtestes Spiel der Jugend.

Fußball ist gerade bei Kindern und Jugendlichen so attraktiv wie nie zuvor. Dies zeigt die DFB-Mitglieder-Statistik des Jahres 2004. Insgesamt 2.054.047 Jungen und Mädchen spielen danach Fußball in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden des DFB. Das bedeutet im Vergleich zur DFB-Mitglieder-Statistik 2003 eine Steigerung von 16.157 Kindern und Jugendlichen im Alter bis zu 18 Jahren. Ebenfalls erhöht hat sich die Zahl der Junioren-Mannschaften, dank 2.145 neuer Teams sind insgesamt 103.039 Mannschaften aktiv.

Zu diesem positiven Gesamtbild gehört auch der Aufwärtstrend im Frauen- und Mädchenfußball. Derzeit sind im DFB 857.220 weibliche Mitglieder registriert, davon haben sich 6.686 Mädchen und Frauen laut der Statistik 2004 neu in Vereinen angemeldet. Auffällig ist außerdem eine deutliche Steigerung bei den Mädchen-Mannschaften unter 16 Jahren, wohl als Folge des Weltmeisterschafts-Erfolgs der Frauen-Nationalmannschaft im Herbst 2003 in den USA. Insgesamt nehmen zur Zeit 6.866 Frauen- und Mädchen-Mannschaften am DFB-Spielbetrieb teil.

Wie schon in den vergangenen Jahren machen sich die stark rückläufigen Geburtenzahlen in den neuen Bundesländern auch in der DFB-Statistik 2004 bemerkbar. Die nordostdeutschen Landesverbände haben erneut deutliche Verluste bei Mitglieder- und Mannschaftszahlen im Junioren-Bereich zu verzeichnen. Seit 1999 sind dort beispielsweise die Zahlen der Junioren-Teams unter 14 Jahren um etwa 30 Prozent zurückgegangen.

Unangefochten größter DFB-Landesverband bleibt Bayern, das mehr als 1,3 Millionen Mitglieder aufweist. Es folgen die Verbände von Westfalen (747.553), Niedersachsen (672.123), Hessen (496.155) und Württemberg (485.011). Der Stadtstaat Bremen stellt unverändert mit 32.137 Mitgliedern den kleinsten Landesverband innerhalb des Deutschen Fußball-Bundes dar.
diese zahlen muss man einfach mal ganz pragmatisch zur kenntniss nehmen. die afvd mitgliederzahl entspricht mal grade ~ 0,36% der dfb mitgliederzahl. diese zahlen kennen natürlich auch die rundfunk und fernsehanstalten. zwar haben die öffentlich- rechtlichen einen bildungsauftrag aber letztendlich geht es wie bei den privaten nur um Quoten, also wieviele zuschauer erreiche ich und kann dementsprechend die werbeminuten verkaufen! will sagen der verband ist in seinen möglichkeiten der politischen einflußnahme und mobilisierung der öffentlichkeit stark eingeschränkt! was aber nicht heißen soll das man sich solche diskreminierung widerspruchslos gefallen läßt!

und tschüß
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

Statistiken in Ehren und man muss nur weil man im Gegensatz zu einem anderen Verband sehr wenige Mitglieder hat, nicht alles aktzeptieren. Obwohl die Strukturen des DFB's mich immer ein wenig an eine Diktatur erinnert, muss man nicht den Schwanz einklemmen. Schliesslich leben wir noch in einer Demokratie und Schutz von Minderheiten sollte immer noch ein Teil unserer Kultur sein. Aber gut - Wer einen Kaiser hat, verliert auch sehr schnell das Augenmass, wird machthungrig und schreibt allen anderen vor wie sie sich zu verhalten haben. Wie es mit dem Kaiserreich heute bestellt ist wissen wir auch.
Wenn man das Mediengetöse , was Fussball betrifft zum Massstab nimmt gibt es eigentlich viel zu wenig Menschen, die Fussball spielen. Natürlich ist es dem DFB und den Fussballeren ein Dorn im Auge, dass sich bei einem AF-Spiel mehr Spieler eingesetzt werden und die auch nicht einem bestimmten Ideal entsprechen müssen. Grosse, kleine, dicke, dünne, schnelle, kräftige alles kann man beim Football gebrauchen und ohne ein echtes Team auch keine Helden. AF ist die Ideale Sportart um echte Teams zu formen. Wer das einmal gespürt hat und das geht sehr schnell, der wird AF lieben und kann sich nicht mehr vorstellen mit 10 anderen Egomanen hinter einem runden Ball herzulaufen.

Kleiner Einschub:
Der DFB hat alle Fussballplätze besetzt, denoch gibt es ein kleines Lager welches mit dem runden Ball nichts anfangen kann und Widerstand leistet und die Linien dieser Plätze immer wieder in Hashmarks und Goallines, Sidelines und 10 Meter Markierungen verwandelen und merkwürdige Tore aufstellen. Gut gepanzert und Mann gegen Mann begeistern sie mit einem Pillenartigen Ball die Zuschauer und untergraben die Autorität der "heimlichen" Staatsregierung des König Fussballs. usw.
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

@redzone:
Guter Beitrag, wie ich finde. Unterschreibe ich so!

Hier, gerade gefunden, neuer Lesestoff zum Thema:
Linien lassen Lions schlingern

Fußball-Pokalspiel: Footballern droht nach Rausschmiss aus Stadion Lizenzentzug

(...)

Konrad zu einem alternativen Spieltermin: "Es gibt nur ein freies Wochenende bis zum Saisonende. Und das blockt der Verband für echte Spielausfälle wegen Unwetter. Solange der DFB in seinem Schreiben lediglich empfiehlt und nicht unser Spiel definitiv verbietet, lässt unser Verband nicht mit sich reden und gibt uns die volle Schuld für einen Ausfall, sollte es dazu kommen."
Damit entsteht auch mehr Druck auf die Stadion-Betreiber!

Ganze Meldung:
http://www.newsclick.de/index.jsp/menui ... id/4375290
Benutzeravatar
Northern Cardinal
DLiner
Beiträge: 132
Registriert: Mo Jul 25, 2005 00:09
Wohnort: unbekannt
Kontaktdaten:

Beitrag von Northern Cardinal »

wenn sich die News bewahrheitet wäre das der Super GAU

Mögliche Ausweichstadien

Das grosse Stadion in Wolfsburg ist ein heisser Kandidat, würd ich mal sagen
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

Northern Cardinal hat geschrieben:Das grosse Stadion in Wolfsburg ist ein heisser Kandidat, würd ich mal sagen
Konrad zu alternativen Spielstätten: "Entweder wir können uns das nicht leisten wie etwa das Wolfsburger Stadion, oder wir finden deutlich schlechtere Rahmenbedingungen als in Braunschweig vor. Unser Hauptproblem: Wir müssen 4000 Dauerkartenbesitzern 4000 Sitzplätze bieten."
Die Frage ist welches WOB-Stadion gemeint ist.
Benutzeravatar
Northern Cardinal
DLiner
Beiträge: 132
Registriert: Mo Jul 25, 2005 00:09
Wohnort: unbekannt
Kontaktdaten:

Beitrag von Northern Cardinal »

Aber wir behalten uns auch vor, unserer Recht auf Nutzung des Braunschweiger Stadions am 20. August einzuklagen.
Ich habe keine Ahnug von Jura, gescheige kenne ich die Verträge die die Lions mit dieser GmBH haben.
Ich weiss aber das einige Richter gerne unkonventionelle Entscheidungen treffen.
-> ich kann mir gut vorstellen das die Lions Recht bekommen!

im kern ist es ein Problem der Fussballer, dass sie die DFB richtlinien nicht erfüllen können, nicht der Lions

edit:
ich glaube das keine Stadion in WOB geht nicht, weil dort die amateure vom VfL ihr DFB Pokalspiel haben am 21.08
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Schuld am ganzen Theater ist übrigens der Papst :wink:

http://www.dfb.de/news/display.php?id=5 ... ews&navig=
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

Fighti hat geschrieben:Schuld am ganzen Theater ist übrigens der Papst :wink:
*lol*

Ich habe es mir die ganze Zeit schon gedacht! ;-)

Aber bitte nicht wieder in Richtung "Verschwörungstheorie" schwenken.... :lol:
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

War auch eher der ironische Teil daran... Aus dem Text geht was anderes hervor...
Bis Ende Mai war DFB Pokal für den 27. angesetzt, ergo alles richtig bei den Lions, die an dem WE Auswärtsspiel (Berlin) haben... Dann erst kamen nach einander die Verlegung, der Aufstieg (Qualifizierung für den DFB Pokal) der Eintracht, die Auslosung des namhaften Gegners und dann der Will der TV-Übertragung... Wenn die Verträge halbwegs vernünftig aufgebaut sind, müssten die Lions eigentlich recht bekommen, da die Planung ja auf den ursprüglichen Kalender abgestimmt war, der Rest ist ja Extrawurst vom DFB...
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Dann harren wir mal der Dinge, die da kommen. Ich, für meinen Teil werde allerdings nicht zum Lions-Spiel kommen. Wenn der Papst schon mal da ist, dann muss ich ihn auch sehen. Insbesondere wo ich seinen alten Wagen schon nicht bekommen habe und in letzter Sekunde Überboten wurde.

P.S. Versteht irgendjemand warum Spieltag und DFB Pokal getauscht werden müssen, weil der Ratze kommt???
Wolfgang
Rookie
Beiträge: 48
Registriert: Sa Sep 18, 2004 12:24
Wohnort: Nähe BS

Beitrag von Wolfgang »

@ Schlueri


Hab Dir mal ne PM zum Thema geschrieben..... :D
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

Versteht irgendjemand warum Spieltag und DFB Pokal getauscht werden müssen, weil der Ratze kommt???
Vor Gott und dem Stellvertreter auf Erden kneift sogar der mächtige DFB und die ARD. Da es immer noch mehr Katholiken als Rundballtreter in Deutschland gibt, ist die Berichterstattung live und vom Weltjugendtag wichtiger als der DFB mit einem drittklassigen Prestigeduell. Da der DFB wie wir wissen, nicht gern in der zweiten Reihe steht, verschiebt er alles was mit seiner Medienpräsenz im Einklang steht.
- Betet zu Gott, dass alle Katholiken AF Fans werden und der DFB dann in die Röhre guckt.-

Da der mächtige DFB und deren Erfüllungsgehilfen, wie die Stadtbad GmbH schwierig vom Sockel zu stossen sind, sollte man auf Zynismus und Ironie ausweichen, mit der Hoffnung die Achillesferse des DFB's zu treffen oder mit einem bissigen Stein der Satire die Macht der Fussballgötter zu beschädigen.
zyklop
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Mi Jul 20, 2005 11:10

wer kneift den da?

Beitrag von zyklop »

laut homepage der lions sitzt die ard mit im boot derer die forderungen stellen: "Der Deutsche Fußballbund (DFB) legte in einem offiziellen Schreiben allen Beteiligten der Fußballpartie nahe, das American Footballspiel zu verlegen, denn schließlich „hätten der DFB und auch die ARD als live-übertragender TV-Sender nur wenig Verständnis, wenn die Rahmenbedingungen durch die Benutzung der Rasenspielfläche von zwei American Football-Mannschaften unmittelbar vor dem Livespiel negativ beeinflusst würden.“ Zudem „würde ein ramponierter Rasen mit erkennbarer American Football-Linierung mit Sicherheit negative Erwähnung finden. (Homepage lions)"
doch auf mein mail an ard,dfb,eintracht,stadtbad etc. kam von der ard zurück: ".....vielen Dank für Ihre E-Mail. Das Erste Deutsche Fernsehen wir die DFB-Pokalbegegnung Eintracht Braunschweig - Borussia Dortmund am 22. August 2005 übertragen. Für die Ausrichtung der Veranstaltung und damit auch der Organisation des Stadions mit allen damit zusammenhängenden Aspekten ist der Deutsche Fußball-Bund verantwortlich, den Sie bereits in Ihrem Verteiler aufführen. Wir bitten um Verständnis, dass die ARD bei Veranstaltungen, die sie nicht selbst ausrichtet, keinen Einfluss auf die Organisation von Veranstaltungsstätten hat. Für uns lässt es sich zudem nicht feststellen, wo und ob ein Fehlverhalten vorlag, dass zu einer Terminkollission in Braunschweig führte ...."

?hat jemand kenntnis von dem offiziellen schreiben und könnte das mal klar stellen, ob nun der dfb gefordert hat, dass keine linien und 'kampfspuren' zurückbleiben, oder hat eventuell die ard das gefordert?
Ronald
Guard
Beiträge: 1504
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Kunstrasen! Kunstrasen ist die einzige vernünftige Lösung aller Probleme. Dann kann Montag ein Monsterruckrennen stattfinden, Dienstag ein Pur Konzert, Samstag ein Fussballspiel der Kreisliga, Samstag Football, Sonntag Fussball, und alle ausser der Linienmaler und Radierer sind froh.
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3793
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Beitrag von Karsten »

doch auf mein mail an ard,dfb,eintracht,stadtbad etc. kam von der ard zurück:
Holla! Du hast tatsächlich eine so schnelle und auch noch individulle Antwort (kein Formschreiben!) bekommen... :shock:

Das hätt ich vonne ARD nich erwartet. Hats off!
Antworten