Style

Von Spielern über Spieler für Spieler...
Benutzeravatar
damien
Defensive Back
Beiträge: 862
Registriert: Mo Jun 05, 2006 19:12
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von damien »

also bis zum september warten bis ihr lackiert :lol:
und solange so rumrennen wie die jungs auf dem foto. aber ich glaub auch eher, dass das jugend is, guckt euch dochmal den vorne inner mitte an, mit dem gelben helm, wie groß is der? 1,10 m ???
Say hello to my little friend
Benutzeravatar
JoeWeider
OLiner
Beiträge: 231
Registriert: So Apr 24, 2005 11:54

Beitrag von JoeWeider »

JSeau55 hat geschrieben:
Stimmt so nicht. Eine Garantie ist ein unbedingtes Leistungsversprechen, welches oft zu Marketingzwecken freiwillig vertraglich zusätzlich integriert wird. Es gibt nur wenige Ausnahmen, indem der Hersteller/ Händler eine Garantie geben muss, meines Wissens derzeit nur bei Lebensmitteln.

Da eine Garantie unbedingt ist, kann der Hersteller/ Händler auch keine Rechtfertigungsgründe aufführen, sich also nicht exkulpieren.

Unabhängig davon gibt es noch die Gewährleistungspflicht, die gesetzlich u.a. bei Werkverträgen vorgeschrieben ist. Und eine negative Abweichung von gesetzlichen ( Verbraucher schützenden ) Vorschriften sind nicht gestattet.
sicher können wir stundenlang über gewähleistungsrechte fachsimpeln, nur versteht uns dann keiner! :wink: denn auch hier neben mir steht der palandt (das fiese nazi-buch :evil: )
ich finde ich hab das mal ganz schön verständlich für nicht rechtsgelehrte runtergebrochen, oder? und inhaltlich war es nicht falsch!
Benutzeravatar
Sergio#8
Defensive Back
Beiträge: 550
Registriert: So Aug 14, 2005 00:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Sergio#8 »

Also jetzt mal ehrlich wenn der Helm lackiert werden muss, muss er das halt....ist doch Wurscht ob er Garantie hat oder net.... :lol: :lol:
JSeau55
Defensive Back
Beiträge: 905
Registriert: Do Nov 24, 2005 20:43

Beitrag von JSeau55 »

@JoeWeider

Ok, können wir so stehen lassen, dachte aber, wenn du schon den Klugscheisser Modus anschmeißt, dann mit Zivilrecht I, Schuldrecht für Football-Amateure :wink: :D :lol: :lol:

Naja, Sergio #8, so wurscht wäre mir das im Streitfalle eben nicht. Ansprüche, bzw. Ersatzleistungen aus einer Garantie sind einfacher einzuklagen, bzw. einzufordern als bei einem Sachmangel der unter die Gewährleistung fällt :idea: :!:
Benutzeravatar
Sergio#8
Defensive Back
Beiträge: 550
Registriert: So Aug 14, 2005 00:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Sergio#8 »

Ja einerseits geb ich dir/euch ja recht aber mal ehrlich wenn ein helm lackiert werden muss dann hat er schon paar jährchen hintersich und ich denk da ist dann Gewährleistungtechnisch eh nix mehr zu mach...so meinte ich das.
:idea: :idea:
Benutzeravatar
Highnen
Defensive Back
Beiträge: 851
Registriert: Fr Nov 05, 2004 23:02
Wohnort: Köln

Beitrag von Highnen »

Was ist denn mit Spielern, die mehr mit "Köpfchen" arbeiten...?

Da sieht der Helm schon nach einer Saison aus als wäre er mit einer Hilti in Berührung gekommen.

Dann ist das mit der Garantie so eine Sache.


Aber mal was anderes: Wie sieht es denn mit der Gewährleistung aus, wenn man die Sachen in Amiland kauft? Gilt deren Garantie auch hier? Bei uns im alten Europa ist das ja schon schwierig. Oder haben alle EU-Länder die gleiche Gewährleistungszeit? Ich denke da z.B. an einen Einkauf bei den Nachbarn in Holland.

Die Lösung: Kauft euch einfach in jedem Jahr einen neuen Helm. Ich kenne O-Liner, die machen sowas. Manchmal auch zwei oder drei mal... :D
*****************

Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt...

*****************
Benutzeravatar
Lasmiranda Dennsiwillja
OLiner
Beiträge: 499
Registriert: So Aug 28, 2005 20:09

Beitrag von Lasmiranda Dennsiwillja »

Die Lösung: Kauft euch einfach in jedem Jahr einen neuen Helm. Ich kenne O-Liner, die machen sowas. Manchmal auch zwei oder drei mal...
Ich habe grade noch mit so einem telefoniert!

Nänä, Sachen gibts...
"Ich will, dass du Sex mit Douglas hast...und ich will Pizza!"
"Wir feiern in zwei Jahren. Fisch oder Steak? Entscheide dich jetzt gleich!"
„Fünf Dollar für ne Handvoll Drops? Da fallen einem ja vor Schreck die Eier ab!“
JSeau55
Defensive Back
Beiträge: 905
Registriert: Do Nov 24, 2005 20:43

Beitrag von JSeau55 »

Highnen hat geschrieben: Aber mal was anderes: Wie sieht es denn mit der Gewährleistung aus, wenn man die Sachen in Amiland kauft? Gilt deren Garantie auch hier? Bei uns im alten Europa ist das ja schon schwierig. Oder haben alle EU-Länder die gleiche Gewährleistungszeit? Ich denke da z.B. an einen Einkauf bei den Nachbarn in Holland.
Das deutsche Gewährleistungsrecht/ Verbraucherschutzrecht gilt nur in Deutschland. Wer sich also etwas bei Eastbay bestellt und es zerbricht beim 1. Training in 1000 Teile muss sich ein amerikanisches Gericht suchen, welches sich für den Fall zuständig fühlt ( Ja, die spinnen die Amis :lol: :lol: ) und dann klagen. Da amerikanische Firmen jedoch viel mehr Geld verlieren können aufgrund von Produkthaftung ( ich wusste nicht, dass man von Rauchen Krebs kriegt, dass ich meinen Kanarienvogel nicht in der Mikrowelle aufwärmen kann, dass ich während der Fahrt im Wohnmobil hinten keinen Kaffee kochen sollte usw. :lol: :lol: ) sind amerikanische Produkte meistens von einer sehr guten Qualität und einer sehr ausführlichen Bedinungsanleitung :lol:

Wie genau die derzeitige Regelung in den Niederlanden aussieht weiß ich nicht, jedoch ist man langfristig bemüht, im Rahmen der EU-Gesetzgebung Eu-weite Standarte zu kodifizieren. Wenn die Niederlande derzeit kein/ oder ein kürzeres Gewährleistungsrecht hat ( oder ohne die 6-Monatige Beweislastumkehr ) hat man halt Pech gehabt. Klagen müsste man aber in den Niederlanden mit einem niederländischen
Anwalt, oder einem deutschen Anwalt, der für das zuständige Gericht in den NL eine Zulassung hat-> was im Zweifel jem. stark davon abhält zu klagen :!:
Benutzeravatar
comet43
DLiner
Beiträge: 144
Registriert: So Jun 04, 2006 16:07

Beitrag von comet43 »

Mal zum Stylen zurück, was ist für die Saison 2007 eigentlich ein Must-have?
O is the show!
D is the key!
schoko
Safety
Beiträge: 1214
Registriert: Sa Mai 28, 2005 13:50

Beitrag von schoko »

schuhe in bzw mit teamfarben !
Benutzeravatar
Vegeta79
OLiner
Beiträge: 476
Registriert: Do Okt 13, 2005 14:08

Beitrag von Vegeta79 »

comet43 hat geschrieben:Mal zum Stylen zurück, was ist für die Saison 2007 eigentlich ein Must-have?
Getönt-verspiegeltes Eye-Shield
Handschuhe in Teamfarben
Schuhe mit Schraubstollen

Darst zwar dann nicht spielen, siehst aber verdammt gut aus!
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Benutzeravatar
footballstar_#45
Defensive Back
Beiträge: 860
Registriert: Sa Dez 09, 2006 12:07
Wohnort: irgendwo
Kontaktdaten:

Beitrag von footballstar_#45 »

Mal zum Stylen zurück, was ist für die Saison 2007 eigentlich ein Must-have?
Auf alle Fälle Sachen von Under Armour :wink:
HOPE COMES ALIVE !!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22852
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

da mecker noch einer über die Footballregeln ;-)

http://magazine.web.de/de/themen/sport/ ... 09942.html
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
damien
Defensive Back
Beiträge: 862
Registriert: Mo Jun 05, 2006 19:12
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von damien »

1" bizeps bands von under armour
Say hello to my little friend
Benutzeravatar
Highnen
Defensive Back
Beiträge: 851
Registriert: Fr Nov 05, 2004 23:02
Wohnort: Köln

Beitrag von Highnen »

JSeau55 hat geschrieben: Das deutsche Gewährleistungsrecht/ Verbraucherschutzrecht gilt nur in Deutschland. Wer sich also etwas bei Eastbay bestellt und es zerbricht beim 1. Training in 1000 Teile muss sich ein amerikanisches Gericht suchen, welches sich für den Fall zuständig fühlt ( Ja, die spinnen die Amis :lol: :lol: ) und dann klagen. Da amerikanische Firmen jedoch viel mehr Geld verlieren können aufgrund von Produkthaftung ( ich wusste nicht, dass man von Rauchen Krebs kriegt, dass ich meinen Kanarienvogel nicht in der Mikrowelle aufwärmen kann, dass ich während der Fahrt im Wohnmobil hinten keinen Kaffee kochen sollte usw. :lol: :lol: ) sind amerikanische Produkte meistens von einer sehr guten Qualität und einer sehr ausführlichen Bedinungsanleitung :lol:

Wie genau die derzeitige Regelung in den Niederlanden aussieht weiß ich nicht, jedoch ist man langfristig bemüht, im Rahmen der EU-Gesetzgebung Eu-weite Standarte zu kodifizieren. Wenn die Niederlande derzeit kein/ oder ein kürzeres Gewährleistungsrecht hat ( oder ohne die 6-Monatige Beweislastumkehr ) hat man halt Pech gehabt. Klagen müsste man aber in den Niederlanden mit einem niederländischen
Anwalt, oder einem deutschen Anwalt, der für das zuständige Gericht in den NL eine Zulassung hat-> was im Zweifel jem. stark davon abhält zu klagen :!:
Na, dass war aber mal ausführlich. Dann also doch lieber auf Headbutts verzichten und mit "Köpfchen" spielen.
*****************

Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt...

*****************
Antworten