Nationalmannschaft
Maetschi: Weil ich für drei Spiele keinen rein aus sportlichen Gesichtspunkten zusammengestellten 75er Kader brauche. In jeder Sportart baut man bei ähnlichen Events auf Local Heroes, um zusätzliche PR-Möglichkiten zu haben. Besagte Frankfurter und Wiesbadener waren in Düsseldorf dabei und sogar auf dem Feld aktiv. Und nun ist in nem 75er Kader (wir reden hier ja nicht vom Starting Lineup) plötzlich kein Platz mehr für drei Spieler aus den EM-Spielorten?
Die Presselandschaft im Rhein-Main-Gebiet gehört mit der FAZ, der Rundschau und dem Rhein-Main-Verlag (4 große Tageszeitungen) zu den größten und meist gelesenen Publikationen bundesweit.
Und wenn man nur ein bisschen nachdenkt, kann man eigentlich nicht so dämlich sein, den Local Hero-Faktor pressetechnisch dermaßen in die Tonne zu kicken, wie es wieder mal nur der deutsche Footballverband fertigbringt. Richtig ärgerlich, wenn man weiß, was möglich gewesen wäre in Zusammenarbeit mit den betreffenden Vereinen und deren Presseverteilern. Und aus Wiesbadener Sicht kann ich Dir versichern, dass Einiges möglich gewesen wäre. Wesentlich mehr, als es jetzt geben wird. Und das wird in Frankfurt sicher nicht anders sein.
Aber so geht ja immerhin ein 75 Mann Kader mit "No Names" aus Sicht der allgemein Sportinteressierten ins Rennen und man darf sich auf die Schulter klopfen, diesen Kader aus rein sportlichen(?) Gesichtspunkten ausgewählt zu haben. Was anderswo, in anderen Sportarten seit Jahrzehnten praktiziert wird und bestens funktioniert, muss ja noch lange nicht gut genug für die "Experten" des AVFD sein, richtig?
Die Presselandschaft im Rhein-Main-Gebiet gehört mit der FAZ, der Rundschau und dem Rhein-Main-Verlag (4 große Tageszeitungen) zu den größten und meist gelesenen Publikationen bundesweit.
Und wenn man nur ein bisschen nachdenkt, kann man eigentlich nicht so dämlich sein, den Local Hero-Faktor pressetechnisch dermaßen in die Tonne zu kicken, wie es wieder mal nur der deutsche Footballverband fertigbringt. Richtig ärgerlich, wenn man weiß, was möglich gewesen wäre in Zusammenarbeit mit den betreffenden Vereinen und deren Presseverteilern. Und aus Wiesbadener Sicht kann ich Dir versichern, dass Einiges möglich gewesen wäre. Wesentlich mehr, als es jetzt geben wird. Und das wird in Frankfurt sicher nicht anders sein.
Aber so geht ja immerhin ein 75 Mann Kader mit "No Names" aus Sicht der allgemein Sportinteressierten ins Rennen und man darf sich auf die Schulter klopfen, diesen Kader aus rein sportlichen(?) Gesichtspunkten ausgewählt zu haben. Was anderswo, in anderen Sportarten seit Jahrzehnten praktiziert wird und bestens funktioniert, muss ja noch lange nicht gut genug für die "Experten" des AVFD sein, richtig?
- livingonaedge
- OLiner
- Beiträge: 262
- Registriert: Mi Jan 14, 2009 10:57
- Wohnort: 47877
Da es ja traditionell immer Haue für den Verband respektive für die Coordinatoren gibt die ja die Auswahl treffen, möchte ich auch mal die anderen beteiligten mit in den sprichwörtlichen Sack stecken auf den dann alle draufhauen - die Teams selber.
Ich würde den Coordinatoren schon zugestehen wollen, daß sie die Spieler auch im Einsatz sehen wollen und nicht ihre Entscheidung einzig von Statistiken abhängig machen. Deswegen hat man ja auch in 2009 die drei Sichtungslehrgänge abgehalten - damit man die Spieler sieht.
Die Teams sind seit Jahren immer wieder aufgefordert worden dem Verband Videomaterial aus den laufenden Spielzeiten für Sichtungszwecke zu Verfügung zu stellen. Und das Feedback tendiert gegen Null!
Die Spieler die sich übergangen fühlen - aus Sicht der Fachleute vielleicht sogar zu recht - können ja mal "spasseshalber" bei ihren Heimteams anfragen, ob diese regelmäßig dem Verband Videomaterial zu Verfügung stellen - die Antworten dürften "interessant" ausfallen.....
Das die Auswahl der Spieler nicht objektiv, ist will ich nicht anzweifeln - aber daran sind die Teams durch ihrer Untätigkeit beteiligt.
Ist es wirklich notwendig, daß der AFVD die Teams "anbetteln" muß? Und kommt mit bitte nicht mit Kosten - ein Rohling kostet 25 Cent und das Porto 1,45€.
Ich würde den Coordinatoren schon zugestehen wollen, daß sie die Spieler auch im Einsatz sehen wollen und nicht ihre Entscheidung einzig von Statistiken abhängig machen. Deswegen hat man ja auch in 2009 die drei Sichtungslehrgänge abgehalten - damit man die Spieler sieht.
Die Teams sind seit Jahren immer wieder aufgefordert worden dem Verband Videomaterial aus den laufenden Spielzeiten für Sichtungszwecke zu Verfügung zu stellen. Und das Feedback tendiert gegen Null!
Die Spieler die sich übergangen fühlen - aus Sicht der Fachleute vielleicht sogar zu recht - können ja mal "spasseshalber" bei ihren Heimteams anfragen, ob diese regelmäßig dem Verband Videomaterial zu Verfügung stellen - die Antworten dürften "interessant" ausfallen.....
Das die Auswahl der Spieler nicht objektiv, ist will ich nicht anzweifeln - aber daran sind die Teams durch ihrer Untätigkeit beteiligt.
Ist es wirklich notwendig, daß der AFVD die Teams "anbetteln" muß? Und kommt mit bitte nicht mit Kosten - ein Rohling kostet 25 Cent und das Porto 1,45€.
Denn die Elemente hassen das Gebilde der Menschenhand...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22894
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Der Local Hero muss auch ein Hero sein! Einfach nur jemanden nehmen, der nur 'local' ist, bringt gar nichts.
Bis die mal die Medienwirkung eines Axel Kruses oder manfred Burgsmüller erreicht haben, ist man vielleicht zur Vernunft gekommen und hat sich vom warten auf Godot (Olympia) handfesteren Dingen zugewandt.
Bis die mal die Medienwirkung eines Axel Kruses oder manfred Burgsmüller erreicht haben, ist man vielleicht zur Vernunft gekommen und hat sich vom warten auf Godot (Olympia) handfesteren Dingen zugewandt.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Es soll ja nicht irgendwer nominiert werden, sondern besagte drei Akteure aus den Spielorten Frankfurt und Wiesbaden, die Ende April noch zum 60er Kader gegen Japan gehörten und auch Spielzeit hatten. Nun wird der Kader auf 75 Spieler erweitert und ausgerechnet die einzigen Spieler aus dem Rhein-Main-Gebiet fallen dem Cut zum Opfer!
Die EM findet bisher nicht statt. Es gibt keine Plakate, keine Möglichkeit für die Zuschauer der Universe, Phantoms und Wölfe direkt vor Ort bei einem Heimspiel ihres Vereins Karten zu kaufen oder wenigstens nen Flyer in die Hand gedrückt zu bekommen, nichts.
Spätestens am Montag wäre in zwei großen Wiesbadener Tageszeitungen der erste Artikel über den EM-Kader erschienen, gefolgt von Interviews, "Home Stories" etc. in den nächsten vier Wochen bis zur EM. Das alles passiert nun nicht, denn welches Interesse über eine Randnotiz hinaus sollte ein Redakteur haben, im Vorlauf über eine EM im Rhein-Main-Gebiet ausführlicher zu berichten, an der kein einziger Spieler aus der Region teilnimmt?
So bleibt als Aufhänger "lediglich" der Trainer aus Wiesbaden, der zum Coaching Staff gehört. Ehre genug für ihn, aber längst nicht so öffentlichkeitswirksam wie besagte Local Heroes, die man nicht mal erfinden müsste, weil sie schon da waren.
Die EM findet bisher nicht statt. Es gibt keine Plakate, keine Möglichkeit für die Zuschauer der Universe, Phantoms und Wölfe direkt vor Ort bei einem Heimspiel ihres Vereins Karten zu kaufen oder wenigstens nen Flyer in die Hand gedrückt zu bekommen, nichts.
Spätestens am Montag wäre in zwei großen Wiesbadener Tageszeitungen der erste Artikel über den EM-Kader erschienen, gefolgt von Interviews, "Home Stories" etc. in den nächsten vier Wochen bis zur EM. Das alles passiert nun nicht, denn welches Interesse über eine Randnotiz hinaus sollte ein Redakteur haben, im Vorlauf über eine EM im Rhein-Main-Gebiet ausführlicher zu berichten, an der kein einziger Spieler aus der Region teilnimmt?
So bleibt als Aufhänger "lediglich" der Trainer aus Wiesbaden, der zum Coaching Staff gehört. Ehre genug für ihn, aber längst nicht so öffentlichkeitswirksam wie besagte Local Heroes, die man nicht mal erfinden müsste, weil sie schon da waren.
-
- Safety
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
- Wohnort: Balkonien
@ legend:
Du musst aber auch ehrlich sein, das alle drei, leider nicht das gezeigt haben was sie können. Insbesondere nicht in der laufenden Saison.
Randy bekommt nicht so viel Bälle damit man ihn in die Natio berufen könnte und Hähnel nicht. Abgesehen davon ist er in der 3. Liga.
Barnes, Marquard, Morris, Sommerfeld, Washinton spielen alle mindestens eine Liga höhermit gleichen oder gar besseren Zahlen. Mein Tipp: Morris, Sommerfeld und Washington kommen zur EM.
Robin hat keine superstark überzeugende statistiken. dazu kommt das
Bollmann, F. Brenner, j. Brenner, Dohrendorf, Hanselmann, heidary, Joyner, Kieferstein, Maier, Pawelka, Römer, Stenzel, Zoller sind schon ne ziemlich gute Gruppe. Und bis auf Hanselmann und Joyner alle GFL WR die auch dort ähnliche Zahlen bringen wie Robin. Daher hat man sich wohl dafür entschieden die GFL WR zu nehmen (und Hanselmann). Mein tipp: Die Brenners, Hanselmann, Pawelka, Zoller und Dohrendorf.
Und Sven hat leider auch keine WOW Statistik und Bleier, Donner,Emslander, Engelbrecht, Fuchs, Grewe, hermann, Laffin, Misic, Mohr, Rieck, Riemer, Rodrig, Siebrecht, Zernicke haben ähnliche oder bessere zahlen überwiegend in der GFL. Hier ist es ähnlich. Spieler mit ziemlich ähnlichen Stats in meist einer höheren Liga. Dazu kommen noch gestandene Nationalspieler sowie mit Misic einer der auf seiner Position in seinem Alter extrem weit und technisch sehr gut ist. Mein tipp: Emslander, Engelbrecht, Fuchs, Misic, Mohr, Siebrecht, Grewe.
Es scheint so, das sich von "unseren" Drei leider keiner aufgedrängt hat. Und das hätten sie im Camp wie auch in der Saison machen können, was aber anscheind nicht passiert ist! Was ich persönlich superschade finde!!!
Hätte sie gern alle im Deutschlandtrikot angefeuert!
Nur wegen dem "Local" Hero Quatsch jemanden daher zu nominieren ist käse. Ja der Kader gibt viel Anlass zur Kritik, wie immer, aber man kann fast alle Nominierungen positiv argumentieren. Gleiches gilt bei vielen nicht Nominierungen. Da kann man auch einige gut argumentieren.
Und abgesehen davon gibts ja nominierte Spieler die aus dem Großraum der Region kommen.
Pawelka = Frankfurt
Siebrecht = Marburg
Ullrich = Hanau/Gießen
Nau = Marburg
Mathes = Guntersblum
Hampelbrüder = Marburg
erweitert sogar:
Washington = Mannheim (?)
McCray = Heidelberg (?)
Also Local Heros ginge da schon einiges. Sind sogar einige dabei die sich berechtigt Hoffnungen auf den 45er Kader und einen Starterposten machen können.
Das Problem wird nur sein, das keiner aus Wiesbaden kommt bzw. da gespielt hat. Nicht wahr, Legend?
Du musst aber auch ehrlich sein, das alle drei, leider nicht das gezeigt haben was sie können. Insbesondere nicht in der laufenden Saison.
Randy bekommt nicht so viel Bälle damit man ihn in die Natio berufen könnte und Hähnel nicht. Abgesehen davon ist er in der 3. Liga.
Barnes, Marquard, Morris, Sommerfeld, Washinton spielen alle mindestens eine Liga höhermit gleichen oder gar besseren Zahlen. Mein Tipp: Morris, Sommerfeld und Washington kommen zur EM.
Robin hat keine superstark überzeugende statistiken. dazu kommt das
Bollmann, F. Brenner, j. Brenner, Dohrendorf, Hanselmann, heidary, Joyner, Kieferstein, Maier, Pawelka, Römer, Stenzel, Zoller sind schon ne ziemlich gute Gruppe. Und bis auf Hanselmann und Joyner alle GFL WR die auch dort ähnliche Zahlen bringen wie Robin. Daher hat man sich wohl dafür entschieden die GFL WR zu nehmen (und Hanselmann). Mein tipp: Die Brenners, Hanselmann, Pawelka, Zoller und Dohrendorf.
Und Sven hat leider auch keine WOW Statistik und Bleier, Donner,Emslander, Engelbrecht, Fuchs, Grewe, hermann, Laffin, Misic, Mohr, Rieck, Riemer, Rodrig, Siebrecht, Zernicke haben ähnliche oder bessere zahlen überwiegend in der GFL. Hier ist es ähnlich. Spieler mit ziemlich ähnlichen Stats in meist einer höheren Liga. Dazu kommen noch gestandene Nationalspieler sowie mit Misic einer der auf seiner Position in seinem Alter extrem weit und technisch sehr gut ist. Mein tipp: Emslander, Engelbrecht, Fuchs, Misic, Mohr, Siebrecht, Grewe.
Es scheint so, das sich von "unseren" Drei leider keiner aufgedrängt hat. Und das hätten sie im Camp wie auch in der Saison machen können, was aber anscheind nicht passiert ist! Was ich persönlich superschade finde!!!
Hätte sie gern alle im Deutschlandtrikot angefeuert!
Nur wegen dem "Local" Hero Quatsch jemanden daher zu nominieren ist käse. Ja der Kader gibt viel Anlass zur Kritik, wie immer, aber man kann fast alle Nominierungen positiv argumentieren. Gleiches gilt bei vielen nicht Nominierungen. Da kann man auch einige gut argumentieren.
Und abgesehen davon gibts ja nominierte Spieler die aus dem Großraum der Region kommen.
Pawelka = Frankfurt
Siebrecht = Marburg
Ullrich = Hanau/Gießen
Nau = Marburg
Mathes = Guntersblum
Hampelbrüder = Marburg
erweitert sogar:
Washington = Mannheim (?)
McCray = Heidelberg (?)
Also Local Heros ginge da schon einiges. Sind sogar einige dabei die sich berechtigt Hoffnungen auf den 45er Kader und einen Starterposten machen können.
Das Problem wird nur sein, das keiner aus Wiesbaden kommt bzw. da gespielt hat. Nicht wahr, Legend?
Der "Local Hero Quatsch" war die einzige Möglichkeit, überhaupt sportartfremde Zuschauer zu den Spielen zu locken, da es sonst keinerlei Werbemaßnahmen für die drei Spielorte gibt und mangels Geld auch nicht mehr geben wird. Was bleibt, ist die PR über die Presse, und genau die hat sich nun auch erledigt. Abgesehen von den pro Forma verschickten Mitteilungen, die längst nicht die Wirkung und Möglichkeiten eröffnen, wie ein Anruf beim persönlich bekannten Redakteur mit besagtem "Quatsch" als Hintergrund ..... der in jeder anderen Sportart erfolgreich praktiziert wird.
Warum man frühzeitig drei Spieler aus einem 75er Kader entfernt, die zuvor dem 60er Kader angehört haben, bleibt nunmal die Entscheidung der Verantwortlichen. Dass ich dies aus rein marketing-technischer Sicht als ausgesprochen dämlich empfinde, darf mir wohl zugestanden werden.
30 Tage Zeit, aus den nominierten 75 den 45er Kader festzulegen (Zitat AFVD). Es wären 30 Tage Zeit gewesen, über die örtliche Presse Werbung zu machen, Identifikations-Potenzial an den Spielorten zu schaffen. Zu Lasten von drei Plätzen in einem 75er Kader. Ein wahrhaft großes Opfer wäre es gewesen, um die desaströse PR des Verbandes und des Veranstalters für die EM wenigstens kurzzeitig mit Leben zu füllen.
Das sind PR-Basics, Frey. Basics, die man berückichtigen MUSS, will man über kurz oder lang endlich mal für wenigstens ein paar Tage und ein paar Zeilen lang aus dem Nischen-Dasein entfliehen, in dem es sich der AFVD seit Jahren still verharrend bequem gemacht hat. Basics, die andere Sportverbände längst erfolgreich instrumentalisiert haben.
Zum Thema Basics: Seit Anfang Dezember 2009 stand fest, dass am Samstag, 26.6 um 20:00 Uhr oder am Sonntag, 27.6. um 16:00 Uhr keinesfalls ein wichtiges Spiel wie z.B. der Junior Bowl stattfinden sollte. Weil dies die beiden möglichen Achtelfinal-Termine der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Südafrika sind. Wann fand der Junior Bowl statt, mit einem halben Jahr Vorlaufzeit für die Planung? Soviel zum Thema PR-Basics beim AFVD.
Und nein, ich glaube nicht mal ansatzweise daran, dass sich jemand bei Festlegung des Termins des JB damit beschäftigt hat. Ebensowenig mit den Möglichkeiten des "Local Hero Quatsches", weil auch nach 30 Jahren AFVD das Thema PR in diesem Verband scheinbar mit einem Fluch belegt ist. Und dabei ist es völlig egal, dass es nun Wiesbaden ist. Nur kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass sich der Griff zum Telefonhörer hier gelohnt hätte, wenn man ein oder zwei Plätze in nem 75-Mann-Kader der Werbung für die EM "geopfert" hätte. So, wie es andernorts üblich ist.
Warum man frühzeitig drei Spieler aus einem 75er Kader entfernt, die zuvor dem 60er Kader angehört haben, bleibt nunmal die Entscheidung der Verantwortlichen. Dass ich dies aus rein marketing-technischer Sicht als ausgesprochen dämlich empfinde, darf mir wohl zugestanden werden.
30 Tage Zeit, aus den nominierten 75 den 45er Kader festzulegen (Zitat AFVD). Es wären 30 Tage Zeit gewesen, über die örtliche Presse Werbung zu machen, Identifikations-Potenzial an den Spielorten zu schaffen. Zu Lasten von drei Plätzen in einem 75er Kader. Ein wahrhaft großes Opfer wäre es gewesen, um die desaströse PR des Verbandes und des Veranstalters für die EM wenigstens kurzzeitig mit Leben zu füllen.
Das sind PR-Basics, Frey. Basics, die man berückichtigen MUSS, will man über kurz oder lang endlich mal für wenigstens ein paar Tage und ein paar Zeilen lang aus dem Nischen-Dasein entfliehen, in dem es sich der AFVD seit Jahren still verharrend bequem gemacht hat. Basics, die andere Sportverbände längst erfolgreich instrumentalisiert haben.
Zum Thema Basics: Seit Anfang Dezember 2009 stand fest, dass am Samstag, 26.6 um 20:00 Uhr oder am Sonntag, 27.6. um 16:00 Uhr keinesfalls ein wichtiges Spiel wie z.B. der Junior Bowl stattfinden sollte. Weil dies die beiden möglichen Achtelfinal-Termine der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Südafrika sind. Wann fand der Junior Bowl statt, mit einem halben Jahr Vorlaufzeit für die Planung? Soviel zum Thema PR-Basics beim AFVD.
Und nein, ich glaube nicht mal ansatzweise daran, dass sich jemand bei Festlegung des Termins des JB damit beschäftigt hat. Ebensowenig mit den Möglichkeiten des "Local Hero Quatsches", weil auch nach 30 Jahren AFVD das Thema PR in diesem Verband scheinbar mit einem Fluch belegt ist. Und dabei ist es völlig egal, dass es nun Wiesbaden ist. Nur kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass sich der Griff zum Telefonhörer hier gelohnt hätte, wenn man ein oder zwei Plätze in nem 75-Mann-Kader der Werbung für die EM "geopfert" hätte. So, wie es andernorts üblich ist.
Werden eigentlich die Spieler aus der GFL2 und den Regionalligen, die im Spielerpool sind, auch von der NADA 1 - 2 mal im Monat kontrolliert , wie dies bei denen aus der GFLder Fall ist? Da soll es doch tatsächlich in der GFL Spieler geben, bei denen dies der Fall ist, jedoch noch nicht einmal im 75er Kader Berücksichtigung finden.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
irgendwie versteh ich die Logik mit dem local hero und der Pressearbeit des Verbandes nicht. Angenommen, die Pressearbeit sei schlecht (ich könnte es nicht besser), was wäre dann der Vorteil des local heros ? Würde sich nix ändern.
Dann verzichte ich doch lieber auf diesen angeblichen Vorteil (mithin müßten Johannes Kraft und Philip Prohaska, zwei Wetzlarer, die in der GFL 1 spielen dann auch in den Kader...immerhin gibt es auch drei Spiele in Wetzlar), den es eh nicht zu nutzen gibt (es fehlt ja angeblich an der guten Pressearbeit) und hole mir die besten Spieler; dadurch habe ich zumindest die Chance Spiele zu gewinnen.
Und wenn man wirklich was machen wollte mit Wirksamkeit in der Öffentlichkeit, dann würde ich den Sohn des Ministerpräsidenten holen und das Thema nutzen (spielt ja auch RB in einem GFL2 Team).
Dann verzichte ich doch lieber auf diesen angeblichen Vorteil (mithin müßten Johannes Kraft und Philip Prohaska, zwei Wetzlarer, die in der GFL 1 spielen dann auch in den Kader...immerhin gibt es auch drei Spiele in Wetzlar), den es eh nicht zu nutzen gibt (es fehlt ja angeblich an der guten Pressearbeit) und hole mir die besten Spieler; dadurch habe ich zumindest die Chance Spiele zu gewinnen.
Und wenn man wirklich was machen wollte mit Wirksamkeit in der Öffentlichkeit, dann würde ich den Sohn des Ministerpräsidenten holen und das Thema nutzen (spielt ja auch RB in einem GFL2 Team).

Und es gab das größte Medienecho, das dieser Sport jemals im deutschen Blätterwald und TV hatte. In Sachen PR waren die Rhein Fire Macher der übrigen Liga um Lichtjahre voraus, ein Vergleich mit dem AFVD verbietet sich rein schon aus finanziellen Gründen.Urgestein hat geschrieben:Und wegen des Werbegags " Manni " Burgsmüller, der eh nicht weiter als 30 Yards schiessen konnte, wurde 1995 lieber Steffen Dölger gecuttet!!skao_privat hat geschrieben:.... oder Manfred Burgsmüller erreicht haben ...
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass sich Wiesbadener und Frankfurter eher ins Stadion locken lassen, wenn sie lesen, dass ein o. zwei Spieler eines Heimatvereins im EM-Kader stehen? Selbst wenn sie es nicht in den 45er Kader schaffen, aber die Basis für Stories rund um die EM in den Tagen und Wochen vorher ist gegeben.
In Wetzlar muss man sich eben einen anderen Aufhänger suchen (und den Verein Wölfe integrieren), weil D dort nicht spielt. Die Identifikation potenzieller Zuschauer bei Auswahlmannschaften erfolgt über den Heimatverein des Spielers, nicht über dessen Geburts- oder Wohnort. Das spielt bei Einzelsportarten die große Rolle.
Mal ne leicht polemische Frage zum Thema "Local Heroes": Warum wohl ist der Ausrichter einer Mannschafts-EM/-WM in sämtlichen Sportarten automatisch für den Wettbewerb qualifiziert, unabhängig seiner sportlichen Leistungsfähigkeit? Mit Sicherheit nicht als Dankeschön für die Orga vor Ort .....
-
- Safety
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
- Wohnort: Balkonien
Wenn Du zum erweiterten Kader der Natio stehst, dann kannst Du jederzeit von den Jungs getestet werden. Egal in welcher Limonadenliga Du spielst. Diese Information geht vom Verband an die NADA.Urgestein hat geschrieben:Werden eigentlich die Spieler aus der GFL2 und den Regionalligen, die im Spielerpool sind, auch von der NADA 1 - 2 mal im Monat kontrolliert , wie dies bei denen aus der GFLder Fall ist? Da soll es doch tatsächlich in der GFL Spieler geben, bei denen dies der Fall ist, jedoch noch nicht einmal im 75er Kader Berücksichtigung finden.
Es ist auch egal, ob Du in dem aktuellen Kader stehst oder nicht mehr, Du bist für die NADA A-Kader-Athlet.
I hate it when I forget to turn my swag off at night and I wake up covered in bitches - Will Ferrell