

http://www.mg-mavericks.net/components/ ... champs.jpg
Deut-schland ist: AF Europameister 2010

Danke für die bestätigte Info Fighti, wenns abgesprochen war, dann können es die Franzosen auch nicht als Beleidigung aufgefasst haben. Das zeigt aber auch, das die Moderation sehr wichtig ist und eine gute Beschallung noch viel mehr. Eine Ansage mit dieser Information an die Zuschauer hätte alle Verwunderung egalisiert: "Wir kommen jetzt zur Siegerehrung, bitten aber um Verständnis das wir aufgrund der TV Übertragung das deutsche Team vorziehen müssen bla bla bla..."Fighti hat geschrieben:Wir haben inzwischen mal nachgefragt und es hat sich bestätigt: Die Siegerehrung sollte ins Fernsehen (und 60 Spielern und Betreuern eine Medaille um den Hals zu hängen dauert halt in Fernsehzeit gemessen eine Ewigkeit), deshalb gabs die Siegerehrung für den Europameister zuerst, was auch mit den beteiligten Teams so abgesprochen war. Wäre bei einem Sieg Frankreich genau so gewesen.FlatRate hat geschrieben: Arme Franzosen - sorry nach Frankreich, das ihr solange wie die Deppen dastehen musstet, bis endlich unser Team alle Medailen und Pokal hatte....
Ich bin mir ziemlich sicher, das du nicht neben mir warst. Aber kannst ja mal deine Reihe und Sitzplatz posten, ich kann dann meine posten. Von mir aus auch mit eingescanntem Ticket.pumpkinhead hat geschrieben: Spieler Papa hat Folgendes geschrieben:
Doch so wie du hier auftritts, bist du sicherlich auch gestern aufgetreten. Nervend, arogant usw.
der saß möglicherweise neben mir bzw meiner frau. wenn das so sein sollte könnte ich das sogar bestätigen... Razz
Durchaus verständlich.FlatRate hat geschrieben: Auf jeden Fall nach einer Email und noch bisschen Bla bla bla... kam dann plötzlich garnichts mehr.
Kommt immer auf den Blickwinkel an. Bei der EM 2005 in Malmö gab es in vier Spielen 4.100 Zuschauer.FlatRate hat geschrieben:[
Es ist Fakt, das die Zuschauerzahlen für American Football rückläufig sind.
Und wieviel hat das den Herrn Rudolph gekostet ? Von nix kommt nix...FlatRate hat geschrieben: Handball und Zuschauerschnitt nur mal vom Hamburger Handballsportverein: Saison Zuschauerschnitt 2002/03 6.700 2003/04 7.498 2004/05 6.188 2005/06 6.459 2006/07 8.015 2007/08 8.693 2008/09 9.831 2009/10 10.392 [/i]
Der Devils-Etat war auch im Millionenbereich angesiedelt. Zahlen von denen man heute relativ weit entfernt sein dürfte in der GFL.Wie sah es da z.B. bei den Hamburg Blue Devils aus oder den Braunschweig Lions?
Das sagt uns was genau ? Rugby in Cardiff ausverkauft ist genau so überraschend wie ein ausverkaufter DFB-Pokal, Rugby ist in Frankreich und Großbritannien keine Randsportart. Gleiches gilt eigentlich für das Final Four Turnier der Euroleague.So waren die Endspiele 2006 der Euroleague mit 16.805 und der Heineken Cup mit 74.534 Zuschauern jeweils ausverkaufte Veranstaltungen. Schon der Saisonzuschauerschnitt lag beim Basketball-Wettbewerb mit 5.941 und beim Rugby Union-Wettbewerb mit 12.211 in einem passablen Bereich.
Zum Einen ist das Öffentlich-Rechtliche an sowas in Österreich interessiert, zum Anderen hat der ORF "ORF Sport Plus" auf dem Programmplatz von TW1, sowas in der Art wird von ARD und ZDF nur bei Olympia geboten. Die Fernsehlandschaft ist eine komplett andere. Nichtsdestotrotz lief die erste Eurobowl Zusammenfassung glaub ich dies Jahr irgendwann um 1:20 morgens. Ein Termin auf dem es sich die GFL 2002 im DSF gemütlich gemacht hatte, kam dann immer nach Hochleistungsbaumsägen und LKW Offroad in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, sehr quotenträchtig.bargeror hat geschrieben: Vielleicht sollte man sich einmal ansehen, was die Alpenländler so machen und einmal analysieren, was man da mitnehmen kann.
Bis vor ein paar Jahren gab es ja diese Liga, die zehntausende von "Football-Fans" für sich reklamierte, aber im TV de facto nicht stattfand. Von daher muss man anzweifeln, dass das allein reicht. Eher muss man hoffen, dass footballaffine Menschen es in die Programmleitungen von Fernsehsendern schaffen...Wir wollen ja nicht 30.000 Zuschauer, damit wir mehr haben als Hufeisenweitwurf, sondern weil eine derartige Zahl zu mehr Aufmerksamkeit für das Thema, Medienberichte und besser finanzierten Football führen könnte.
Kann man nicht vergleichen. Nur weil du in einem Land eine Zahl x für eine Sportart begeistern kannst, ist eine geringere Zahl in einem anderen Land nicht automatisch schlecht. Zumal das bestbesuchte in Österreich gespielte Spiel letztes Jahr 6500 Zuschauer hatte. Du kannst die Leute nicht zwingen sich für Japan - Frankreich oder Mexiko - Australien zu interessieren, deshalb war Wetzlar von der gewählten Größe für die Spiele vollkommen ausreichend. War aber in Canton bei der Jugend-WM nicht anders, bei USA Spielen brechend voll, beim Rest, so la la.Nächstes Jahr gibt es eine WM, bei der die Ösis beweisen dürfen, dass sie es besser können. Und wenn ich raten darf, werden die das ganze Thema deutlich mehr aufblasen und wesentlich mehr versuchen. Sitzen dann dort auch nur 4.000 Leute bei der Eröffnung im Stadion, dann haben alle recht, dass man ja wirklich nicht mehr machen kann.
Ja hätte man die Zeichen der Zeit erkannt. Wäre man kooperativer, würde man neue Ideen nicht ignorieren, hätte man nur dem Thema mehr Beachtung geschenkt usw...robert_rix hat geschrieben:Aktuell sind ca. 1000 Cheerleader in Bayern ausgetreten.Der Coach hat geschrieben:Sind alle Cheerleader aus de AFVD getreten oder nur die aus Bayern?
Vorher sind schon zahlreiche Cheerleader in NRW, Sachsen, Berlin-Brandungen und Rheinland-Pfalz/Saarland ausgetreten.
Da der AFVD ja anscheinend keine genauen Zahlen über die Anzahl seiner Cheerleader veröffentlicht, kann man davon ausgehen, das bisher ca. 30-40% der Cheerleader ausgetreten sind.
ich hab keine Ahnung wer sowas wann gesagt hat, aber wir reden hier bei allen 3 Sportarten von Profisportarten, die allesamt TV Präsenz haben, Eishockey sogar bis in die 2. Liga hinein...FlatRate hat geschrieben:
Ok, ich kenne jetzt schon die Phrasen, man dürfe American Football nicht mit Fussball vergleichen. Diese Phrase benutzt man nur allzugerne. Wozu dient sie eigentlich? Um nicht über die Kritik nachzudenken? Die Kritikpunkte könnte man auf die Verbesserungs- und Ideenliste setzen!
Aber damit mich keiner falsch versteht nehme ich die Worte Herrn Hubers: "„Wir sollten vergleichen mit Handball, Basketball, Eishockey“"