Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzer 888 gelöscht

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Hierbei geht es nicht um nen MEGADEAL sondern eher darum, wieder Pins anzubieten und das für alle in der GFL.
Ich bin kein großer Pin Sammler aber davon gabs immer einige! Und ob da jetzt 100 Euro oder 100.000 Euro rein kommen ist doch erstmal egal. Abgesehen davon, wären die 100 Euro jetzt schon mehr als der AFVD dafür in 2011 bekommen hat! Also wieder mehr Einnahmen für den Verband.

Ich denke auch, dass kein Verein dagegen ist, außer er hat einen eigenen Deal mit nem Pin Hersteller gehabt.

Und die Einnahmen gehören nicht in die PM. Das ist ne Sache die den Fan XY nichts an geht. Und die Vereine der GFL wissen darüber bescheid.

Aber gut, immer die selben diskussionen! Egal was der Verband macht, darstellt oder sonst wie ist immer falsch.
Klar ist, es ist nicht alles gut und kritik oft angebracht, aber manchmal sollte man sich über kleine Schritte freuen.
Schließlich wird NIE einer kommen der für die Marke GFL mal eben 500.000 Euro auf den Tisch legt. Wer daran glaubt, sollte mal zum Arzt gehen.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

Frey hat geschrieben:Hierbei geht es nicht um nen MEGADEAL sondern eher darum, wieder Pins anzubieten und das für alle in der GFL.
Ich bin kein großer Pin Sammler aber davon gabs immer einige! Und ob da jetzt 100 Euro oder 100.000 Euro rein kommen ist doch erstmal egal. Abgesehen davon, wären die 100 Euro jetzt schon mehr als der AFVD dafür in 2011 bekommen hat! Also wieder mehr Einnahmen für den Verband.

Ich denke auch, dass kein Verein dagegen ist, außer er hat einen eigenen Deal mit nem Pin Hersteller gehabt.

Und die Einnahmen gehören nicht in die PM. Das ist ne Sache die den Fan XY nichts an geht. Und die Vereine der GFL wissen darüber bescheid.

Aber gut, immer die selben diskussionen! Egal was der Verband macht, darstellt oder sonst wie ist immer falsch.
Klar ist, es ist nicht alles gut und kritik oft angebracht, aber manchmal sollte man sich über kleine Schritte freuen.
Schließlich wird NIE einer kommen der für die Marke GFL mal eben 500.000 Euro auf den Tisch legt. Wer daran glaubt, sollte mal zum Arzt gehen.
Da gebe ich Dir teils recht - aber nochmals - wo sind denn nun die wichtigen Schritte die für Beweglichkeit sorgen? Ich habe bereits gesagt, dass Vereine eine gewisse Summe generieren können aus Sponsorengeldern im Rahmen dessen nur regional eine Bedeutung zu haben. Wo sind nun die Sponsoren, die der Liga Möglichkeit geben zu investieren?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22914
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Wobei die Aufmachung schon mehr suggeriert. Es ist ja nicht von einem weiteren Ligapartner die Rede, sondern leicht irritierend als neuen Lizenznehmer der GFL. Könnte nebenbei ja auch der MG Ersatz sein....
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 888 gelöscht

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

irritierend vielleicht, aber nicht falsch. er zahlt ja dafür, dass er die Lizenz hat um GFL Produkte zu vertreiben. Die Darstellung ist also nicht falsch sondern eher für den absoluten leihen etwas schlechter nachzuvollziehen.
Wobei ich denke, dass das jeder unterscheiden kann. Lizenzierung für den Spielbetrieb und Lizenzerwerber für Produkte.

Stimmt, ein Ligasponsor wäre wünschenswert. Aber da ist glaub ich sehr viel verbrannte Erde durch die NFLE noch vorhanden und leider können viele NFLE und GFL nicht unterscheiden.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Jugend »

Wären denn alle Vereine bereit zum Beispiel 2 Werbebanden und eine Werbewand am Spielfeldrand aufzubauen?
Wer wären die Potenziellen Sponsoren? Brauereien, Banken, Telefonanbieter, Energieanbieter

Wenn ich die HP des Deutschen Meister sehe, haben die eine Brauerei und einen Energieerzeuger als Sponsor. Wie wäre es da mit der DAB oder EnBW als Ligasponsor inkl. Werbebanden?
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

Frey hat geschrieben:(...)
Stimmt, ein Ligasponsor wäre wünschenswert. Aber da ist glaub ich sehr viel verbrannte Erde durch die NFLE noch vorhanden und leider können viele NFLE und GFL nicht unterscheiden.
Das kann ich nicht beurteilen, immerhin hat die GFL an zwei Standorten schwarze Zahlen geschrieben. Wobei man sich auch gerne an Herrn Huber erinnern möchte, der gerne von der NFL(E) eingesackt hat, aber dann evtl. zusätzlich für verbrannte Erde gesorgt hat, nachdem die NFLE die Zelte abgebrochen hat. Für deutschen Football jedoch war die NFLE sehr von Bedeutung.
Zurück zur GFL - das Problem das ich habe ist, dass ich, von außen betrachtend, nicht erkennen kann was das Konzept der GFL ist oder sein soll. Ist es die Professionalisierung, Semi-Professionalisierung, einfach nur verbesserte Strukturierung des Sport oder Olypmia? Was will man also einem Sponsor anbieten,
1. wenn kein Kurs klar zu erkennen ist,
2. alles was an Zahlen angeboten werden kann die Zuschauerentwicklung ist - die klar abgebaut hat, auch wenn teils nachvollziehbar,
3. und der international sportliche Erfolg der GFL sich reduziert auf Meisterschaften gegen wirtschaftliche und infrastrukutrell überwiegend unterentwickelte Mannschaften (Wien, Tirol, Graz und Paris ausgenommen)?
D.h. bevor kein Liga-Konzept steht und auch die wirtschaftliche Entwicklung der Teams nicht klare Formen annimmt, wird es weiterhin schwer sein Sponsoren zu finden.
philip
Safety
Beiträge: 1165
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von philip »

Jugend hat geschrieben:Wären denn alle Vereine bereit zum Beispiel 2 Werbebanden und eine Werbewand am Spielfeldrand aufzubauen?
Wer wären die Potenziellen Sponsoren? Brauereien, Banken, Telefonanbieter, Energieanbieter

Wenn ich die HP des Deutschen Meister sehe, haben die eine Brauerei und einen Energieerzeuger als Sponsor. Wie wäre es da mit der DAB oder EnBW als Ligasponsor inkl. Werbebanden?
Alle Vereine haben einen mehr oder weniger lokalen Sponsor im Bierbereich, ist ja auch ganz praktisch wegen der Bierversorgung im Stadion.
Ein Liga weiter Sponsor würde aber als erstes verlangen das seine Werbung im Stadion die einzige in diesem Bereich ist.
Das gilt für Bier, Autos und ähnliches.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

philip hat geschrieben:
Jugend hat geschrieben:Wären denn alle Vereine bereit zum Beispiel 2 Werbebanden und eine Werbewand am Spielfeldrand aufzubauen?
Wer wären die Potenziellen Sponsoren? Brauereien, Banken, Telefonanbieter, Energieanbieter

Wenn ich die HP des Deutschen Meister sehe, haben die eine Brauerei und einen Energieerzeuger als Sponsor. Wie wäre es da mit der DAB oder EnBW als Ligasponsor inkl. Werbebanden?
Alle Vereine haben einen mehr oder weniger lokalen Sponsor im Bierbereich, ist ja auch ganz praktisch wegen der Bierversorgung im Stadion.
Ein Liga weiter Sponsor würde aber als erstes verlangen das seine Werbung im Stadion die einzige in diesem Bereich ist.
Das gilt für Bier, Autos und ähnliches.
Wäre aber der richtige Weg, insofern der Verein nicht geschädigt wird.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1799
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Lizzard50 »

Ein Liga weiter Sponsor würde aber als erstes verlangen das seine Werbung im Stadion die einzige in diesem Bereich ist.
Das gilt für Bier, Autos und ähnliches.


Wäre aber der richtige Weg, insofern der Verein nicht geschädigt wird.
Annahme: Mein Biersponsor liefert 50.000 Euro im Jahr ab. Für die 32er GFL/GFL2 (damit mein Verein nicht geschädigt wird) also 1,6 Mill. Euro.

Beratervertrag ich hör dir trapsen..
Wie wäre es da mit der DAB oder EnBW als Ligasponsor inkl. Werbebanden?
Wer ist das den Bitte?
Benutzeravatar
michael
Defensive Back
Beiträge: 700
Registriert: Fr Apr 16, 2004 11:19

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von michael »

Wie wäre es da mit der DAB oder EnBW als Ligasponsor inkl. Werbebanden?
Wer ist das den Bitte?
DAB ist die Dortmunder Actien-Brauerei... Dass Du das nicht weißt ist eine Bildungslücke... ;)
Es gibt zwei Dinge, die unendlich sein sollen: Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir nicht mehr so sicher. (Albert Einstein)
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Jay »

Boro, jetzt nenne mir mal eine potenzielle Branche, die u.U. ein Interesse an der GFL haben könnte und die bei keinem Verein bereits mit einem Vertreter im Sponsorenpool vorhanden ist?

Hier mal ein Vergleich zum Handball:
http://www.handball-statistik.de/index. ... ion=verein
Nach im Schnitt 7 Heimspielen haben die Teams der Handballbundesliga im Schnitt 3.700 Zuschauer. Das bei 9 Spielen an 34 Spieltagen macht hochgerechnet 1,13 Millionen Zuschauer.
Dazu kommt noch eine nicht vergleichbare TV-Präsenz.
Toyota zahlte bisher 2 Millionen im Jahr.
Setze dazu ins Verhältnis das wesentlich weniger attraktive Gesamtpaket der GFL (wesentlich geringere Spieleanzahl, Gesamtzuschauerzahl von 150k, minimale TV-Präsenz) und Du wirst sehr schnell feststellen, dass die GFL sehr sehr wenig hat, um sie für einen Ligasponsor attraktiv zu machen.
Und da sich die anderen Faktoren ohne den einen (Spieleanzahl: GFL ~100 vs HBL 306) nur schwer ändern lassen, ist das auch ein ziemlich schwieriges Unterfangen.
Nehmen wir also an, dass der Ligawert für einen potenziellen Ligasponsoren ohne nennenswerte TV-Präsenz nur noch 1/3 Wert ist und dieser auch noch in Bezug auf die Spieleanzahl und die Gesamtzuschauerzahl zu setzen ist, ergibt 1/3 der Spiele und (sehr wohlwollend 1/2 des Zuschauerschnitts) => 1/18 des Volumens von Handball.
Sprich: man könnte von einem Ligasponsor - so man ihn denn findet - kaum mehr als einen knapp sechsstelligen Betrag erwarten. Teilen wir das durch die 16 Teams, dann kommst Du auf ~7.000 EUR pro Team und Jahr.
Das sind echte Summen, die die Vereine wirklich voranbringen würden!!! :oops:

Zudem stelle ich mir gerade Robert Huber vor, wie bei einem Team mit signifkantem Sponsor aus der Branche des Ligasponsors vorstellig wird und ihnen sagt, dass das mit deren eigenem Sponsor jetzt nicht mehr sein darf, sie aber dafür jetzt 7.000 EUR aus dem Ligasponsoring-Pool mit Ligasponsor XY bekommen.
Das Problem wurde ja weiter oben schon angeschnitten.
Dann steigt XY nach einem oder zwei Jahren wieder aus und was dann?
Meinst Du, dass die Teams dann einfach wieder beim alten Sponsor auf der Matte stehen zu brauchen und der macht dann so weiter als wäre nichts gewesen???

Alleine aus dem Grund, dass der Wert der GFL für einen Ligasponsor in einem sehr überschaubaren Bereich ist und die Summe aufgeteilt auf die Vereine keinen wirklichen Mehrwert bietet, aber jede Menge potenzieller Probleme hinzukommen, halte ich in der jetzigen Phase Aktivitäten in Richtung Ligasponsoring für weitestgehend verschwendete Ressourcen.

http://www.jonas-lawyers.com/pdf/080108 ... nsicht.pdf
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2243
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Moin Jugend
Jugend hat geschrieben: Wenn ich die HP des Deutschen Meister sehe, haben die eine Brauerei und einen Energieerzeuger als Sponsor. Wie wäre es da mit der DAB oder EnBW als Ligasponsor inkl. Werbebanden?
warum sollten regionale Marken Ligasponsoren werden?

DAB ist fast nur noch in Dortmund bekannt, die Radeberger-Gruppe, zu der DAB gehört, hat bundesweit andere Marken im Fokus (Radeberger, Jever ;-), aber auch Bionade 8) ), EnBW könnte allerdings mit seiner Marke Yello-Strom, die bundesweit agiert, Ligasponsor werden, als EnBW ist sie nur in BaWü unterwegs :shock:
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

Jay hat geschrieben:Boro, jetzt nenne mir mal eine potenzielle Branche, die u.U. ein Interesse an der GFL haben könnte und die bei keinem Verein bereits mit einem Vertreter im Sponsorenpool vorhanden ist?(...)
Wenn Du ein wenig recherchierst wirst Du einige finden. Ich bin gerade die DEL exemplarisch durchgeflogen und stelle fest, dass Ligasponsoring und lokales Sponsoring eines Klubs mit branchengleichen Sponsoren, gar direkten Konkurrenten, gang und gäbe ist - von daher ein überschätztes Problem, da sich anscheindend der Liga-Sponsor als Primus unter den Spnsoren versteht. Wäre auch logisch, da sein Logo grundsätzlich an jedem Standort der DEL zu erkennen ist bzw. Klub-Sponsoren sich klar nicht mit der Liga, sondern Regional oder marketingspezifisch mit dem Klub identifizieren - wie eben auch in der GFL.
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Charly Manske »

Für welche Sponsoren soll denn eine Liga attraktiv sein, in der JEDES Jahr ein nicht unbeträchtlicher Teil der Clubs entweder vor (was den Schaden begrenzt :wink: ) der Saison das berühmte Handtuch werfen oder denen nach ein paar Spielen mitten in der Saison personell und/oder finanziell die Luft ausgeht :?:
Machen wir uns nix vor, überregional überwiegen i.d.R. die negativen Nachrichten (BS letztes Jahr, MG aktuell 8) ). Die "Marke" GFL sollte erst einmal die etwas Seriösität vermitteln, bevor es als Premiumprodukt angeboten werden kann.
Today is the first day from the rest of your life!
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Jay »

Das mag ja vielleicht sein, dass man immer wieder Beispiele findet, bei denen das nicht so ist. Allerdings ist Ligasponsoring ein Gesamtpaket - und zu dem gehört Exklusivität als einer der Bestandteile, die es zu verhandeln gilt.
Verzichtet der Sponsor auf Exklusivität, dann ist das einhergehend mit einem niedrigeren Sponsoringbetrag. Und wenn man sich die Kondititonen in der DEL so ansieht, dann macht das stark den Eindruck.
Man bietet eine Leistung und bekommt dafür eine Gegenleistung. Und Football hat da - außer für Enthusiasten und Fans (und die haben dann ja meist einen Teambezug und engagieren sich dann eher im Teamsponsoring als im Ligasponsoring) - objektiv leider recht wenig zu bieten, was für einen "neutralen" Sponsor interessant wäre.
Für einen Sponsor stellt sich das doch momentan so dar:
minimale TV-Präsenz, wenig Spiele, wenig Zuschauer vor Ort, nahezu in der Bedeutungslosigkeit versinkende internationale Wettbewerbe ... und dann noch keine Exklusivität für den Ligasponsor?
Dann viel Spaß bei der Sponsorensuche oder Du findest Dich sehr schnell auf dem Floorball-Niveau wieder: http://reddevils.org/news/844/

Ligasponsoring scheint mir ohnehin stark überbewertet, da es relativ wenige langfristige Ligasponsorings gibt und recht hohe Fluktuation unter den Ligapartnern (selbst im Fußball hat es die Telekom ja nicht allzu lange gemacht).
Antworten