Spieltag 28./29. Mai 2016

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14056
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Spieltag 28./29. Mai 2016

Beitrag von _pinky »

Russland sticht da positiv hervor.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Spieltag 28./29. Mai 2016

Beitrag von skao_privat »

Fighti hat geschrieben:Außerdem hat auch Leichtathletik ein Recht darauf noch irgendwo ausgetragen werden zu dürfen...
Bliebe die Frage: in welcher Dimension?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Spieltag 28./29. Mai 2016

Beitrag von Anderl »

skao_privat hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:Außerdem hat auch Leichtathletik ein Recht darauf noch irgendwo ausgetragen werden zu dürfen...
Bliebe die Frage: in welcher Dimension?
Zumindest in einer größeren als Football!
BTW: Ist übrigens auch zu allem Überfluß noch olympisch! :twisted:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
MrTsNachtelfirokese
Rookie
Beiträge: 82
Registriert: Do Feb 04, 2016 00:06

Re: Spieltag 28./29. Mai 2016

Beitrag von MrTsNachtelfirokese »

skao_privat hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:Außerdem hat auch Leichtathletik ein Recht darauf noch irgendwo ausgetragen werden zu dürfen...
Bliebe die Frage: in welcher Dimension?
Ist das nicht genau das gleiche Problem mit dem Footballvereine im Schatten des Fußballs zu kämpfen haben? Ich glaube, wenn man Menschen in ganz Deutschland befragen würde, würde die Mehrheit eher den Namen eines Leichtathleten nennen können, als den eines GFL-Spielers. Der Leichtathletikverband hatte letztes Jahr etwa 15-mal so viele Mitglieder wie der Footballverband. Mehr Toleranz gegenüber anderen Sportarten wäre da eher angebracht. Vor allem wenn diese Sportarten deutlich mehr Einfluss in der Gesellschaft haben.
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 860
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Re: Spieltag 28./29. Mai 2016

Beitrag von MaLa »

Es wird nunmal das neue Sekundärstadion der Stadt. Ist doch super, dass man da mal eine vernünftige Entscheidung trifft und es sowohl an die Leichtathleten als auch an den Erstligafootballverein anpasst. Die einen können im DDV-Stadion schlicht und ergreifend nix machen, die anderen können es nicht wirtschaftlich nutzen. Nun solls ein Stadion geben, was für beide passt. Ich finds toll! :up:
emmitt22
Safety
Beiträge: 1006
Registriert: Mi Apr 25, 2007 19:00

Re: Spieltag 28./29. Mai 2016

Beitrag von emmitt22 »

MrTsNachtelfirokese hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:Außerdem hat auch Leichtathletik ein Recht darauf noch irgendwo ausgetragen werden zu dürfen...
Bliebe die Frage: in welcher Dimension?
Ist das nicht genau das gleiche Problem mit dem Footballvereine im Schatten des Fußballs zu kämpfen haben? Ich glaube, wenn man Menschen in ganz Deutschland befragen würde, würde die Mehrheit eher den Namen eines Leichtathleten nennen können, als den eines GFL-Spielers. Der Leichtathletikverband hatte letztes Jahr etwa 15-mal so viele Mitglieder wie der Footballverband. Mehr Toleranz gegenüber anderen Sportarten wäre da eher angebracht. Vor allem wenn diese Sportarten deutlich mehr Einfluss in der Gesellschaft haben.
Leichtathletik hat in erster Linie deshalb mehr Aktive als Football, weil es Schulsport ist. Aber wenn man sich mal anschaut, wie viele Leute noch LA-Veranstaltungen besuchen, düften das mittlerweile auch in Deutschland weniger als beim Football sein. Lediglich Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele sorgen noch für volle Stadien, aber selbst bei Deutschen oder Europäischen Meisterschaften kommt kaum noch eine fünfstellige Besucherzahl zuammen. Und bei Wettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- oder Landesebene sind kaum Besucher da, die nicht als Angehörige oder Betreuer der Aktiven vor Ort sind.
MrTsNachtelfirokese
Rookie
Beiträge: 82
Registriert: Do Feb 04, 2016 00:06

Re: Spieltag 28./29. Mai 2016

Beitrag von MrTsNachtelfirokese »

emmitt22 hat geschrieben:
MrTsNachtelfirokese hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:
Bliebe die Frage: in welcher Dimension?
Ist das nicht genau das gleiche Problem mit dem Footballvereine im Schatten des Fußballs zu kämpfen haben? Ich glaube, wenn man Menschen in ganz Deutschland befragen würde, würde die Mehrheit eher den Namen eines Leichtathleten nennen können, als den eines GFL-Spielers. Der Leichtathletikverband hatte letztes Jahr etwa 15-mal so viele Mitglieder wie der Footballverband. Mehr Toleranz gegenüber anderen Sportarten wäre da eher angebracht. Vor allem wenn diese Sportarten deutlich mehr Einfluss in der Gesellschaft haben.
Leichtathletik hat in erster Linie deshalb mehr Aktive als Football, weil es Schulsport ist. Aber wenn man sich mal anschaut, wie viele Leute noch LA-Veranstaltungen besuchen, düften das mittlerweile auch in Deutschland weniger als beim Football sein. Lediglich Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele sorgen noch für volle Stadien, aber selbst bei Deutschen oder Europäischen Meisterschaften kommt kaum noch eine fünfstellige Besucherzahl zuammen. Und bei Wettkämpfen auf Kreis-, Bezirks- oder Landesebene sind kaum Besucher da, die nicht als Angehörige oder Betreuer der Aktiven vor Ort sind.
Die Mitgliederzahlen des Verbandes haben aber mit dem Schulsport nichts zu tun. Nur weil man in der Schule zur LA gezwungen wird, ist man ja noch nicht Mitglied des Verbandes oder eines ihm angeschlossenen Vereines. Laut der LA-Verbands-Website gibt es aktuell etwa 7750 Vereine mit 850.000 Mitgliedern in Deutschland. Beim AFVD sind es etwa 450 Vereine mit 53.800 Mitgliedern. Das sind schon sehr große Differenzen.

Die Besucherzahlen sind da ja eher unwichtig, da es ja darum geht das auch die LA-Vereine optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen haben wollen. Die nutzen dann halt nur das Innere des Stadions. Die Tribünen sind dann eher für die Footballer und die Fußballer gedacht. Man kann sich ja trotzdem das Stadion teilen und beim Bau auf alle Nutzer eingehen. Die Alternative wäre, dass für jede Sportart ein eigenes, ihren Anforderungen entsprechendes, Stadion mit Steuergeldern (da sich auch viele Fußball-Erst-und Zweitligisten das nicht selbst leisten können) gebaut wird. In den meisten Städten gibt es dafür keine geeigneten Flächen und finanzielle Mittel. Auch wären diese Stadien die meiste Zeit ungenutzt. Und wenn ich mir die Besucherzahlen zum Beispiel der Berliner GFL-Teams anschaue, sieht das dort häufig auch so aus, dass nur Familie und Bekannte im Stadion sind.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Spieltag 28./29. Mai 2016

Beitrag von skao_privat »

Das mit dem "nennen von Namen" würde sich die Waage halten, wenn die Aufzählung auf aktuelle Kader Mitglieder begrenzt werden würde. Die "großen Namen" stammen noch aus der Zeit als die Tartanbahn noch Schauplatz des Ost-West-Konflikts war. Als der Sport noch als Kriegsersatz herhalten musste. Über die Wehrertüchtigung für zukünftige Soldaten wurde, den kalten Krieg hin zur totalen Kommerzialisierung wurde die LA instrumentalisiert. Auf diesen Wurzeln gründet sich der - noch - größere Einfluss der LA. Hier in Deutschland lässt sich auch anhand der Meinung zu Olympia ein Trend weg von der LA erkennen. Aber natürlich hat diese Sportart ihre Daseinsberechtigung. Darum auch ein "leider" vor der Tratanbahn. Und NICHT ein "die muss weg".
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
baeckerman83
DLiner
Beiträge: 179
Registriert: Do Dez 18, 2014 23:22

Re: Spieltag 28./29. Mai 2016

Beitrag von baeckerman83 »

Ich denke auch, ein gemischtes Stadion ist möglich und gut. In Braunschweig sieht das ja auch gut aus. Die Sicht auf das Feld ist auch gut. So ein Stadion in jeder Football Stadt, das wäre etwas. Darf dann gerne mit LA und Rugby Vereinen geteilt werden. Dann hätte jeder was davon und die Akzeptanz in der Bevölkerung wäre etwas höher wenn der Staat bezahlt.
Leider ist das ja nicht überall so toll. Hannover baut für die Fußballer ein neues kleines Stadion. (http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fus ... ngszentrum) und das große Stadion ist ja auch kein LA Stadion mehr. Das Rudolf-Kalweit-Stadion auch nicht ,das zerfällt aber immer mehr. Hier spielen ja die Hannover Spartans ihre Football Spiele.
Wenn das in Dresden also was wird fände ich das super für die Stadt und die Mannschaften. Lohnt sich ja auch mehr ein Stadion für LA, Rugby und Football. Die einen spielen im Winter (Rugby), die anderen im Sommer (Football) und die dritten (LA) immer mal wieder.
Antworten