So sehe ich das auch.Scorpion hat geschrieben:Unsere Differenz rührt offensichtlich daher, dass Du "direkter Vergleich" mit "zwei Teams" gleichsetzt. Diese Gleichsetzung ergibt sich für mich - und andere wie Piwi, Jugend etc. sehen das wohl ebenso - aus dem BSO-Text eben nicht. Dazu kommt, dass offensichtlich nur Deine Interpretation in manchen Konstellationen (s. mein Beispiel weiter oben) zu Widersprüchen führt, während unsere Interpretation - egal, ob zwei, drei, vier oder beliebig viele Teams - immer zu einem eindeutigen Ergebnis führt.
Abstiegskampf GFL Nord
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Problem wird aber sein, dass im anstehenden aktuellen Fall beide varianten zu einem konkreten Ergebnis führen/führen können. Nur leider nicht zum gleichen!
da liegt das Problem.
Der begriff direkt ist eindeutig. Direkter Vergleich ist eindeutig der Vergleich zwischen zwei mannschaften ausgetragen (oder gewertet) in zwei Spielen der der Saison. Die 'jeweiligen Mannschaften' sind die mannschaften die jeweils das Hin- und Rückspiel ausgetragen haben.
Ist dabei egal ob Hinz, Kunz oder wer auch immer das auch so sehen (Millionen Fliegen und so...). Das hinzuziehen fremder 'autoritäten' ersetzt ja nicht die Logik.
Losen führt übrigens auch immer zu einem eindeutigen Ergebnis wenn es also danach geht, werden solche Fragen am besten durch Los entschieden.
Fakt ist, dass die BSO hier einer eindeutigeren 'Sprache' bedarf. die in einem so wichtigen Fall eine eindeutige Vorgehensweise festlegt.
man stelle sich nur vor, das ein verein unter Umständen absteigt, weil jemand eine andere Interpretation vertritt!
Ich glaube, wenn jemand schon wegen eines Hoyzers so in die Ketten springt, wird der dass bei einem drohenden Abstieg noch mehr ztun
da wird dann wieder ein Verschwörungstheorie entwickelt, dass x dem y einen auswischen möchte. Bleibt also nur die Hoffnung auf eine sportliche Klärung. Und natürlich auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der BSO 
da liegt das Problem.
Der begriff direkt ist eindeutig. Direkter Vergleich ist eindeutig der Vergleich zwischen zwei mannschaften ausgetragen (oder gewertet) in zwei Spielen der der Saison. Die 'jeweiligen Mannschaften' sind die mannschaften die jeweils das Hin- und Rückspiel ausgetragen haben.
Ist dabei egal ob Hinz, Kunz oder wer auch immer das auch so sehen (Millionen Fliegen und so...). Das hinzuziehen fremder 'autoritäten' ersetzt ja nicht die Logik.

Losen führt übrigens auch immer zu einem eindeutigen Ergebnis wenn es also danach geht, werden solche Fragen am besten durch Los entschieden.
Fakt ist, dass die BSO hier einer eindeutigeren 'Sprache' bedarf. die in einem so wichtigen Fall eine eindeutige Vorgehensweise festlegt.
man stelle sich nur vor, das ein verein unter Umständen absteigt, weil jemand eine andere Interpretation vertritt!
Ich glaube, wenn jemand schon wegen eines Hoyzers so in die Ketten springt, wird der dass bei einem drohenden Abstieg noch mehr ztun


Das ist aber genau Dein Denkfehler. Die "jeweiligen Mannschaften" sind alle die Mannschaften, die Punktgleich sind und zwischen denen man mit Hilfe des direkten Vergleiches eine Reihenfolge festlegen muss. Man muss die Satzteile auch im Zusammenhang lesen.skao_privat hat geschrieben:Der begriff direkt ist eindeutig. Direkter Vergleich ist eindeutig der Vergleich zwischen zwei mannschaften ausgetragen (oder gewertet) in zwei Spielen der der Saison. Die 'jeweiligen Mannschaften' sind die mannschaften die jeweils das Hin- und Rückspiel ausgetragen haben.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Oder eben dein Denkfehler, in dem du dem direkten Vergleich ausweichst. Das ist im Zusammenhang gelesen.piwi-dd hat geschrieben:Das ist aber genau Dein Denkfehler. Die "jeweiligen Mannschaften" sind alle die Mannschaften, die Punktgleich sind und zwischen denen man mit Hilfe des direkten Vergleiches eine Reihenfolge festlegen muss. Man muss die Satzteile auch im Zusammenhang lesen.skao_privat hat geschrieben:Der begriff direkt ist eindeutig. Direkter Vergleich ist eindeutig der Vergleich zwischen zwei mannschaften ausgetragen (oder gewertet) in zwei Spielen der der Saison. Die 'jeweiligen Mannschaften' sind die mannschaften die jeweils das Hin- und Rückspiel ausgetragen haben.
Du sagst es ja selbst: mit Hilfe des direkten Vergleichs. Der hat die höchste Priorität. danach kommt schon das gesamt-TD Verhältnis! Aber nie Sieg/Niederlagen Punkte!
Zuerst direkter Vergeich (nicht Querverweiß auf ein anderes Spiel!)
Da liegt Düsseldorf momentan noch vor den Adlern. Brenzlig wird die Sitaution nur wenn die Adler den direkten Vergleich gewinnen und nach Ablauf der Spiele die genannten drei Mannschaften Punktgelich sind. dann würden nach der BSO die Panther in die Relegation und nach Forumsauslegung die Adler. sdann wirds lustig hergehen

Mit Hilfe des direkten Vergleichs zwischen zwei Mannschaften läßt sich ein eindeutiges Ranking festlegen. Das hat laut BSO Vorrang vor allem.
Also sollte sich mindestens eine Mannschaft bemühen, die Anzahl der punktgleichen auf höchstens zwei Mannschaften zu beschränken.
Zuletzt geändert von skao_privat am Do Aug 17, 2006 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Genau! Deshalb ist jetzt auch Marburg Nordmeister, denn die haben als einzige Mannschaft die Lions im direkten Vergleich bezwungenskao_privat hat geschrieben:... Mit Hilfe des direkten Vergleichs zwischen zwei Mannschaften läßt sich ein eindeutiges Ranking festlegen. Das hat laut BSO Vorrang vor allem....

Das Problem liegt in Deiner Betrachtungsweise. Du wirst zustimmen, dass die BSO nicht nur für die GFL gilt. Wie ist denn dann Dein oben ja von Dir selbst detailliert beschriebenes Verständnis von "direkter Vergleich" auf Ligen anzuwenden, in denen Mannschaften teilweise nur ein Spiel gegeneinander austragen und teilweise Hin- und Rückspiel - konkret der Fall z.B. in der Regionalliga Mitte? Deine Interpretation von "direkter Vergleich" ist offensichtlich zu eng gefasst und diese Interpretation wird durch nichts untermauert - aber Du hast bestimmt trotzdem Rechtskao_privat hat geschrieben:...da liegt das Problem.
Der begriff direkt ist eindeutig. Direkter Vergleich ist eindeutig der Vergleich zwischen zwei mannschaften ausgetragen (oder gewertet) in zwei Spielen der der Saison. Die 'jeweiligen Mannschaften' sind die mannschaften die jeweils das Hin- und Rückspiel ausgetragen haben.
...

Zuletzt geändert von Scorpion am Do Aug 17, 2006 14:27, insgesamt 2-mal geändert.
IMHO führt der direkte Vergleich aller beteiligter Mannschaften nur über die sogenannte Minitabelle zu einem schlüssigen Ergebnis, ansonsten hätte man bei der Konstellation :
Team A schlägt Team B, Team B schlägt Team C, Team C schlägt Team A
ein nicht mehr lösbares Problem.
verwirrende Grüße
Panther75
Team A schlägt Team B, Team B schlägt Team C, Team C schlägt Team A
ein nicht mehr lösbares Problem.
verwirrende Grüße
Panther75
Ha - noch einer, der es verstanden hatpanther75 hat geschrieben:IMHO führt der direkte Vergleich aller beteiligter Mannschaften nur über die sogenannte Minitabelle zu einem schlüssigen Ergebnis, ansonsten hätte man bei der Konstellation :
Team A schlägt Team B, Team B schlägt Team C, Team C schlägt Team A
ein nicht mehr lösbares Problem.
verwirrende Grüße
Panther75

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Tja: auch das ist in der BSO geregelt: dann entscheidet der Quotient! Sofern es eine unterschiedliche Spielanzahl gibt.
Im von dir angesprochenen fall wird es aber nicht zumr wertung des direkten Vergleich kommen,da beideMannschaften sofern sie in unterschiedlichen Gruppen spielen, ja nie in einer gemeinsamen Tabelle auftauchen. Es gab mal eine gemeinsame Spass Tabelle inder RL-NO. Die war aber nie relevant, da die Entscheidungen in den Play-Offs getroffen werden
(Quotient = Siehe aktuelles Beispiel in der 2. Buli!)
Der direkte Vergleich ist per se eng gefasst
Im von dir angesprochenen fall wird es aber nicht zumr wertung des direkten Vergleich kommen,da beideMannschaften sofern sie in unterschiedlichen Gruppen spielen, ja nie in einer gemeinsamen Tabelle auftauchen. Es gab mal eine gemeinsame Spass Tabelle inder RL-NO. Die war aber nie relevant, da die Entscheidungen in den Play-Offs getroffen werden
(Quotient = Siehe aktuelles Beispiel in der 2. Buli!)
Der direkte Vergleich ist per se eng gefasst

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ja der 'direkte Vergleich' aller Mannschaften.
Die direkten Vergleiche aller Mannscahften sind:
Der direkte Vergleich
a)Berlin Düsseldorf
Der direkte Vergleich
b)Düsseldorf Dresden
Der direkte Vergleich
c) Dresden Berlin
Ansonten gibt es - logisch betrachtet - keinen direkten vergelich zwischen drei Mannschaften, da nie drei Mannschaften gleichzeitig auf dem feld gestanden haben und sich miteinander gemessen haben.
Das wäre doch mal ein Weg zu Entscheidungsfindung! Ein Spiel, drei Mannschaften!
Die direkten Vergleiche aller Mannscahften sind:
Der direkte Vergleich
a)Berlin Düsseldorf
Der direkte Vergleich
b)Düsseldorf Dresden
Der direkte Vergleich
c) Dresden Berlin
Ansonten gibt es - logisch betrachtet - keinen direkten vergelich zwischen drei Mannschaften, da nie drei Mannschaften gleichzeitig auf dem feld gestanden haben und sich miteinander gemessen haben.
Das wäre doch mal ein Weg zu Entscheidungsfindung! Ein Spiel, drei Mannschaften!

Womit Du nun selbst bewiesen hast, dass Dein Verständnis und die Realität offensichtlich nichts gemein haben. In der Regionalliga Mitte gibt es genau diese gemeinsame Tabelle und aus dieser werden die beiden Teams ermittelt, die gegen die Vertreter der Regionalliga Süd (einteilig!) um den Aufstieg zur 2. Bundesliga Süd spielen. Wir werden beim nächsten Verbandstag aber darauf hinwirken, dass die Realität endlich Deiner Vorstellung angepasst wirdskao_privat hat geschrieben:...Im von dir angesprochenen fall wird es aber nicht zumr wertung des direkten Vergleich kommen,da beideMannschaften sofern sie in unterschiedlichen Gruppen spielen, ja nie in einer gemeinsamen Tabelle auftauchen...

se = skao_privatskao_privat hat geschrieben:Der direkte Vergleich ist per se eng gefasst

- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
Da schreibst Du es ja schon: Die direkten Vergleiche und nicht der direkte Vergleich.skao_privat hat geschrieben:Ja der 'direkte Vergleich' aller Mannschaften.
Die direkten Vergleiche aller Mannscahften sind:
Außerdem steht ja auch nirgendwo geschrieben, daß ein direkter Vegleich aus dem Messen zweier Teams auf dem Spielfeld besteht - das wird nur immer angenommen, weil doch in der Mehrzahl der Fälle nicht mehr als zwei Mannschaften punktgleich sind. Wenn man sich mal von der Vorstellung löst, daß die zu vergleichenden Teams sich auch in dieser Konstellation auf dem Rasen gegenübergestanden haben müssen, wird auch das Konzept eines direkten Vergleiches dreier Teams tragfähig.
Direkter Vergleich heißt einfach nur, daß man nur die untereinander ausgetragenen Spiele wertet und Mannschaften, die nicht punktgleich sind, aus der Betrachtung herausläßt.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Wo bleibt denn deine Konsequent. Erstens habe ich deinen Angaben zufolge sowieso Recht und die absolut letzte Äußerung liegt schon einige Posts zurück.
Und wenn jemand aus den Fehlern der Vergangenheit nicht lernt und tatsächlich versucht bei zwei unterschiedlichen Gruppen eine Tabelle führen, der darf auch an eine Minitabelle glauben
Gibt es überhaupt einen Vorteil bei dieser 'Ein-Tabellen-Situation' ohne Play-Offs?
In Norden spielen sogar drei Ligen um den Aufstieg, von denen zwei Ligen von sich behaupten eingleisig zu sein, es ihnen aber keiner zugesteht. Aber immerhin gibt es da so etwas wie ein Konstrukt der Aufstiegsplay-Offs.
Aber man könnte ja, um die Stimmung nach oben zu treiben, einfach mal aus drei Ligen eine Tabelle machen!
Richtig logisch ist das auch nicht. Aber das wäre dann schon wieder ein anderes Thema
Und wenn jemand aus den Fehlern der Vergangenheit nicht lernt und tatsächlich versucht bei zwei unterschiedlichen Gruppen eine Tabelle führen, der darf auch an eine Minitabelle glauben

In Norden spielen sogar drei Ligen um den Aufstieg, von denen zwei Ligen von sich behaupten eingleisig zu sein, es ihnen aber keiner zugesteht. Aber immerhin gibt es da so etwas wie ein Konstrukt der Aufstiegsplay-Offs.
Aber man könnte ja, um die Stimmung nach oben zu treiben, einfach mal aus drei Ligen eine Tabelle machen!
Richtig logisch ist das auch nicht. Aber das wäre dann schon wieder ein anderes Thema
