skao_privat hat geschrieben:legend hat geschrieben:Können wir jetzt mal wieder zum realistischen Geschehen und dem Ursprung des Threads zurückkehren?
Abschließend noch: Der FCB hat bis 1984 gebraucht. Dann gabs nämlich damals unfassbare 11,5 Millionen für Rummenigge von Inter Mailand. Der Beginn der auch wirtschaftlichen Dominanz des FCB, angeschoben haben die Bayern sich also quasi selbst.
Mit einem Schnitt von 30.000 und dem finanziellen Background durch Galaxy-Sponsoren kannst Du auch in Frankfurt kein Footballteam selbst tragend finanzieren, geschweige denn einen Spielbetrieb durchführen.
Blue Breezer hats ja schon treffend erwähnt.
Das ist nicht 'angeschoben'. Das sind die Früchte des Anschiebens. 65-84 ist lange.. Und was für die Bayern gilt, gilt für die anderen Klubs bis runter in die Regionalliga noch mehr. Selbst wenn die Bayern von sich behaupten könnten, sie haben nicht von der 'Gemeinschaft' 'profitiert' - was nicht der Fall ist - die anderen Teams können es nicht. Bayern auch nicht.
Unter den oa Bedingungen könnte man in Frankfurt sehr wohl ein sich selbst tragendes Team in den Spielbetrieb schicken. Frage ist halt: NFLE oder GFL. GFL würde so mit Sicherheit funktionieren...
Natürlich war das ein Anschieben, denn bis zum Rummenigge-Verkauf hatte der FCB mächtig Schulden angesammelt und wurde durch Hoeness' Einkaufspolitik, einhergehend mit dem KHR-Verkauf finanziell saniert. Und natürlich könnte sich der FCB schon seit vielen Jahren selbst vermarkten, z.B. durch eigene Fernsehverträge etc. Einzig die Vertragsgemeinschaft der Bundesliga/DFL hindert ihn daran.
19 Jahre sind vergleichsweise nicht lange. In dieser Zeit etablierte sich die Fußball-Bundesliga, entwickelten sich Sponsorenverträge, Spielergehälter und -verträge, musste der Bestechungsskandal verkraftet werden, der BuLi-Zuschauerschnitt (in den 70ern knapp über 20.000) wuchs erst Anfang der 80er stetig. Gerade die Bayern hatten trotz der Erfolge bis Ende der 70er Jahre mit eher mäßigen Zuschauerzahlen von knapp 30.000 zu kämpfen. Da waren andere Vereine wie Schalke, Stuttgart oder Hamburg zeitweise um Längen voraus.
Du behauptest, aber erläuterst nicht, wie üblich.