Team-Ranking Deutschland

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

:lol: :lol: :lol: ..........ist ja wie im College - Football.........wer immer dies Ranking erstellt, wird es NIEMALS, aber auch wirklich NIEMALS :!: ALLEN echten und vermeintlichen "Experten" recht machen können :wink:. Nehmt diese Rangliste doch einfach mal als, das, was sie ist: der Versuch einer Tabelle der deutschen Teams OHNE den Anspruch zu erheben, das Nonplusultra zu sein (und glücklicherweise auch ohne die teilweisen gravierenden Auswirkungen , welche das NCAA-Div.-A-Ranking für die College-Teams hat).
Ranking................find ich (trotz aller Schwächen und Fehler) gut :D
Today is the first day from the rest of your life!
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

KP hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:
Prime hat geschrieben:Tja, so ist das...
Durch die Niederlage in Köln hatten sich die Eagles letzte Woche noch vor die Devils schieben können, aber durch ihren Heimsieg gegen Bonn sind die Eagles nun wieder hinter den Devils im Ranking :mrgreen:
Wenigstens ist das Ranking konsequent :roll:

Das Ranking basiert auf dem Ausgang der Pflichtspiele gerankter Teams untereinander. Ignoriert werden also in der NFL Preseason-Spiele, im NCAA-Bereich Partien von 1-A-Teams gegen 1-AA-Teams, bei der GFL Eurobowl-Spiele etc
Wieso hat Berlin dann 1 Niederlage und Braunschweig 2 in der Tabele ?
8)
Weil offensichtlich das ganze Ranking Schwachsinn ist und vermutlich ausgewürfelt wird. Stuttgart hat gerade Marburg geschlagen, steht aber nicht nur hinter Marburg, sondern ebenso wie Plattling und München hinter Wiesbaden. Das ist lächerlich, ebenso wie die Tatsache, dass von den Teams der GFL-2 Nord Lübeck vor Düsseldorf und Köln steht.
Du verstehst das falsch KP das Ranking zeigt die Situation 2010 und da spielt Wiesbaden GFL :shock: :lol:
Gloss raus!
Benutzeravatar
lorenzo
Defensive Back
Beiträge: 817
Registriert: Di Mai 23, 2006 16:39

Beitrag von lorenzo »

Ist auf jeden fall ne lustige sache dieses ranking!
der große unterschied zum College-Football ist doch das bei uns am ende der saison immer noch die titel in den jeweiligen ligen zählen, und nicht der platz im ranking. das alles ist nur ne kleine spielerei nebenbei und bestimmt nicht repräsentativ. also ärgert euch nicht wenn euer team aus irgendwelchen gründen weiter unten wie gefordert steht!

dabei fällt mir ein: holzgerlingen wieder um 2 plätze gestiegen, trotz spielfreiem wochenende :D :D :D
Mike Ditka über Brett Favre:
"This Guy is unbelievable throwing the football, you can´t do nothing about it."
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

lorenzo hat geschrieben: dabei fällt mir ein: holzgerlingen wieder um 2 plätze gestiegen, trotz spielfreiem wochenende :D :D :D
Und was ist da jetzt besonders?

Wenn Team A vor Team B liegt und am WE verliert, dann kann es hinter Team B zurückrutschen, auch wenn Team B garnicht gespielt hat.

Und jeder Grundlage entbehrt das ganze auch nicht. Momentan scheinen aber noch zuwenige Spiele gespielt zu sein um wirklich was aussagen zu können, das wird sich noch einpendeln denke ich.

Ich hab mir mal den Spass gemacht und einfach mal die Elo-Zahl als Grundlage zur Berechnung einer kleinen Liste herangezogen.

Dann hab ich die Ergebnisse der GFL Saison 2008 darauf angesetzt. Als Ausgangs-Elo hab ich bei allen Teams einfach mal 2500 angesetzt. Den K-Wert hab ich an die Einzelpartien angepasst und dann hab ich die Ergebnisse chronologisch ausgewertet.

Nach der Vorrunde kommt mein Programm auf folgendes Ranking

Kiel Baltic Hurricanes 2554
Marburg Mercenaries 2554
Braunschweig Lions 2552
Berlin Adler 2546
Stuttgart Scorpions 2543
Munich Cowboys 2526
Hamburg Blue Devils 2500
Dresden Monarchs 2500
Schwäbisch Hall Unicorns 2460
Weinheim Longhorns 2453
Cologne Falcons 2432
Darmstadt Diamonds 2380

schon mal nicht schlecht, die vier Halbfinalisten stehen schonmal vorne. Und wenn man die POs mitrechnen lässt ergibt sich das Bild

Braunschweig Lions 2589
Kiel Baltic Hurricanes 2563
Marburg Mercenaries 2552
Berlin Adler 2546
Stuttgart Scorpions 2531
Munich Cowboys 2514
Hamburg Blue Devils 2500
Dresden Monarchs 2489
Schwäbisch Hall Unicorns 2460
Weinheim Longhorns 2444
Cologne Falcons 2432
Darmstadt Diamonds 2380

Erstaunlich? Zufall?

Mitnichten Zufall würd ich sagen.

Bei der Saison 2007 ergibt sich folgendes Bild ohne die PO Ergebnisse

Braunschweig Lions 2616
Stuttgart Scorpions 2578
Marburg Mercenaries 2572
Schwäbisch Hall Unicorns 2544
Berlin Adler 2534
Kiel Baltic Hurricanes 2532
Hamburg Blue Devils 2527
Weinheim Longhorns 2464
Cologne Falcons 2431
Dresden Monarchs 2406
Saarland Hurricanes 2398
Darmstadt Diamonds 2398

und mit den POs

Braunschweig Lions 2645
Stuttgart Scorpions 2589
Marburg Mercenaries 2572
Berlin Adler 2536
Schwäbisch Hall Unicorns 2531
Kiel Baltic Hurricanes 2521
Hamburg Blue Devils 2516
Weinheim Longhorns 2457
Cologne Falcons 2431
Dresden Monarchs 2406
Saarland Hurricanes 2398
Darmstadt Diamonds 2398

Alles Spielereien , ich weiss. Aber sicherlich nicht bar jeder Grundlage.

Anbei meine Liste für 2009

Berlin Adler 2545
Schwäbisch Hall Unicorns 2544
Kiel Baltic Hurricanes 2536
Braunschweig Lions 2510
Stuttgart Scorpions 2504
Essen Assindia Cardinals 2501
Marburg Mercenaries 2487
Dresden Monarchs 2479
Munich Cowboys 2466
Weinheim Longhorns 2465
Plattling Black Hawks 2463

aber die Datenlage ist noch zu inkonsistent um mehr sagen zu können, trotzdem gibts Grundtendenzen, mal sehen wie es nach der Saison aussehen wird.

Ich denke auch die FA-Liste wird so ähnlich berechnet werden. Das Problem ist hier die Ausgangssituation für die Ligaabstufungen zu finden. Ich experimentiere gerade mit 2500 als GFL Basis und 2400 als GFL2 Basis. Und für alle die die Phantoms overrated finden, mein Programm bestätigt die FA-Zahlen irgendwie ;)
aktiv 1992-1997
Prime
Quarterback
Beiträge: 5839
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Wenn du lieber sowas rechnest anstatt Frankfurt Universe anzuschwärzen, find ich das gut :)
Benutzeravatar
lorenzo
Defensive Back
Beiträge: 817
Registriert: Di Mai 23, 2006 16:39

Beitrag von lorenzo »

JoelH hat geschrieben:
lorenzo hat geschrieben: dabei fällt mir ein: holzgerlingen wieder um 2 plätze gestiegen, trotz spielfreiem wochenende :D :D :D
Und was ist da jetzt besonders?
nix, ich freu mich nur :wink:
Mike Ditka über Brett Favre:
"This Guy is unbelievable throwing the football, you can´t do nothing about it."
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

JoelH hat geschrieben:Ich denke auch die FA-Liste wird so ähnlich berechnet werden. Das Problem ist hier die Ausgangssituation für die Ligaabstufungen zu finden. Ich experimentiere gerade mit 2500 als GFL Basis und 2400 als GFL2 Basis. Und für alle die die Phantoms overrated finden, mein Programm bestätigt die FA-Zahlen irgendwie ;)
Sicherlich wäre es ratsam eine Art "strength of schedule" mit einzukalkulieren, basierend auf dem Record der letzten Saison. Bei Auf- und Absteigern müsste ein Ersatzwert gefunden werden, der auf "Erfahrungswerte" vergangener Auf- und Absteiger im Schnitt basiert.
Das beste Beispiel hierfür ist Wiesbaden. Es wurden bisher nur Spiele gegen Aufsteiger und Schwächere Teams der Liga gewonnen (Rekord der Gegner 8-22!).
Dieser Faktor wird dann mit fortlaufender Saison immer mehr auf die aktuelle Saison gewichtet und der Faktor der vergangenen Saison entsprechend reduziert. Dabei sollten übrigens alle Spielergebnisse erneut einer Berechnung unterzogen werden.

Bsp: 1. Spieltag
(Rekord 08 * S1 + Rekord 09 * S2)/S
S = Anzahl der Spieltage
S1 = S - gespielte Spieltage
S2 = S - S1
also (Rekord 08 * 14 + Rekord 09 * 0)/14

5. Spieltag
(Rekord 08 * 10 + Rekord 09 * 4)/14

Schwierig bleibt die Abgrenzung zwischen den Ligen.
Plattling hat letzten Jahr Darmstadt geschlagen, aber es war jetzt nicht so überdeutlich. Danach hatte Darmstadt viele Abgänge zu beklagen, während Plattling aufgerüstet hat. So hält Plattling zur Zeit in der GFL mit. Aber wie kann Wiesbaden vor Plattling liegen?
Rein subjektiv (also meine Meinung) betrachtet müsste Wiesbaden ungefähr auf dem Niveau von Weinheim herauskommen und so wäre der Grenzwert eben vorläufig anzusetzen. Ob Wiesbaden stärker als Weinheim ist, würden wir nur bei einem direkten Vergleich feststellen.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

rooster hat geschrieben:Aber wie kann Wiesbaden vor Plattling liegen?
Das ist eigentlich ganz einfach.

Die Teams waren letztes Jahr relativ gleichstark. Sagen wir PBH hat eine Ausgangswertung von 2000 und WP von 1980. WP bekommt jetzt für 6 Siege jeweils 5 Punkte (grob gerechnet) = 30 und Plattling verliert durch die Niederlagen je 5. Gut sie haben auch eine gewonnen, bleiben aber ~ -15.

Damit steht jetzt WP bei 2010 und PBH bei 1985.

Das Problem bei solchen Dingen ist, dass sie erst "langfristig" ein stabiles System hergeben. Aber aus einigen Spielen nicht wirklich aussagekräftig sind. Letztlich ists wie beim Würfeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Zahlen langfristig gleich oft vorkommen ist gleich, schließt aber nicht aus, dass man am Anfang zweimal die eins würfelt und damit aus dem Spiel ausscheidet.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Hm. Wie weit fließen Ergebnisse der vergangenen Saison ein? Das macht für einen aktuellen Leistungsstand einzelner Teams wenig bis gar keinen Sinn.

Leistungsindex für Ligen? Was wäre da die Formel?

Innerhalb der Ligen ist das ja noch relativ einfach. Aber die Leistungsfähigkeit der Oberligen in den einzelnen LVs unterscheiden sich zum Teil erheblich.

Was sind die Faktoren? erzielte/erhaltene Punkte? Erlaufene/erpasste Yards? Erhaltene Lauf oder Passyards?

Der kleinste gemeinsame Nenner dürften da die Punkte sein. Was ist dann zum Beispiel mit einer leistungsstarken und ausgeglichenen Oberliga die mit einer OL verglichen wird, in der es ein Team gibt, das regelmäßig 40+ Punkte kassiert. Damüssten 35 Punkte doch anders gewichtet werden, als bei einem Team das sonst nur 10 Punkte im Schnitt abgibt. Wird so etwas berücksichtigt

Gibt ja dann die klassischen Unterstellungen, das zum Beispiel die Oberliga im Osten RL Niveau des Südens hat. Lässt sich so etwas überhaupt ermitteln.

Auf jeden Fall hat die football-aktuell Tabelle einen angenehmen Nebeneffekt: ohne großen Aufwand lassen sich alle Ergebnisse der Mannschaften aufrufen. Sogar ganz ohne Mausklick ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Punkte sagen nicht wirklich viel aus. Schau dir nur die Ergebnisse von MC vs. BA in dieser Saison aun, da ist die Spanne imho zu groß als dass du es in Zahlen fassen kannst.

Wie auch immer, das Ranking beinhaltet allerdings wirklich ein keines geheimnis welches ich mir gerade nicht erklären kann. Obwohl KBH vor EAC liegt haben die Cardinals einen 55% Siegwahrscheinlichkeit?? Wie das?
aktiv 1992-1997
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

Welche Zahl hast Du denn für k nun genommen, bzw. wie hast Du das angepasst?

Das die EAC eine 55% Siegchance haben liegt vllt. an der " Intransitivität von Wahrscheinlichkeitsrelationen"? Dadurch das die Cards je einmal gegen BS gewonnen und verloren haben, Kiel aber noch gar nicht gegen BS gespielt hat dieses Jahr und den GB verloren und auch nur 1 von 3 Spielen gewinnen konnte in 2008?!

Muß zugeben das ich diese Geschichte mit der Elo-Zahl noch nicht 100%tig verstanden habe, ich kannte die vorher nicht einmal! ;)
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

JoelH hat geschrieben:
rooster hat geschrieben:Aber wie kann Wiesbaden vor Plattling liegen?
Das ist eigentlich ganz einfach.

Die Teams waren letztes Jahr relativ gleichstark. Sagen wir PBH hat eine Ausgangswertung von 2000 und WP von 1980. WP bekommt jetzt für 6 Siege jeweils 5 Punkte (grob gerechnet) = 30 und Plattling verliert durch die Niederlagen je 5. Gut sie haben auch eine gewonnen, bleiben aber ~ -15.

Damit steht jetzt WP bei 2010 und PBH bei 1985.

Das Problem bei solchen Dingen ist, dass sie erst "langfristig" ein stabiles System hergeben. Aber aus einigen Spielen nicht wirklich aussagekräftig sind. Letztlich ists wie beim Würfeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Zahlen langfristig gleich oft vorkommen ist gleich, schließt aber nicht aus, dass man am Anfang zweimal die eins würfelt und damit aus dem Spiel ausscheidet.
Da liegt das Problem. Auch wenn beide 2008 gleich stark waren, kann die Ausgangsbasis nach einem Aufstieg nicht mehr so nah beieinanderliegen. Da müsste sozusagen ein Aufstiegsbonus mit eingerechnet werden. Oder besser gesagt, der Basiswert der GFL müsste höher sein, als der der GFL2. In Deinem Beispiel ca. 60 Punkte (je 50% der Saisonpunkte der Ligen zusammenaddiert, d.h. 5 und 7 Spiele).
Es macht ja keinen Sinn, dass PBH in dem Ranking schlechter wird, weil es gegen bessere Teams verliert.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

rooster hat geschrieben: Da liegt das Problem. Auch wenn beide 2008 gleich stark waren, kann die Ausgangsbasis nach einem Aufstieg nicht mehr so nah beieinanderliegen.
Das ist richtig. Darum ja auch der Hinweis "vereinfachtes Beispiel". Natürlich wirken sich solche mannschaftsliche Veränderungen auf dem Feld stärker aus als in einer relativ statischen mathematischen Formel, keine Frage. Deshalb ist es in Mannschaftssportarten wohl auch so schwer eine "sinnvolle" Reihenfolge hin zu bekommen, siehe dazu die NCAA ;)
rooster hat geschrieben: Da müsste sozusagen ein Aufstiegsbonus mit eingerechnet werden. Oder besser gesagt, der Basiswert der GFL müsste höher sein, als der der GFL2. In Deinem Beispiel ca. 60 Punkte (je 50% der Saisonpunkte der Ligen zusammenaddiert, d.h. 5 und 7 Spiele).
Könnte man tun. Oder man beginnt halt jedes Jahr mit einer "neuen" Liste und "vergisst" die Vergangenheit. Eine andere Möglichkeit wäre es zwei Maßzahlen anzugeben, einmal die langfristige Variante und dazu noch eine kurzfristige Leistungsanzeige die nur die letzten 2-5 Spiele beinhaltete. So hat man eine langfristige Maßzahl und die aktuelle Tendenz. Sie die Zahlen stark differierend, dann kann man schon ein Leistungshoch oder -tief prognostizieren.
rooster hat geschrieben: Es macht ja keinen Sinn, dass PBH in dem Ranking schlechter wird, weil es gegen bessere Teams verliert.
Doch macht es schon. Denn vergleichen kann man es nur ganz schlecht. Nehmen wir mal KP und RNB, die haben letzes Jahr die RL Mitte dominiert in der GFL2 sind sie Mittelmaß (was schon recht gut ist, ist doch der Sprung von RL zu GFL2 gewaltig), SSA war letztes Jahr schon schwach in der GFL2 und ist es dieses mal wieder. Ich denke also schon, das der Lesitungsstand von KP und RNB letzes Jahr über dem von SSA lag. Obwohl die eine Liga höher spielten und auch "nur gegen stärkere" Gegner verloren als die beiden anderen gegen, zum Teil sich richtig schwächere Teams, gewannen. Das Problem welches zB. hier gibt ist, dass sich die Leistung von WP momentan eigentlich gar nicht richtig erfassen lässt weil sie noch keine Punkte abgegeben haben, das ist ein Extrem welches in einfachen Formeln schwer nachstellbar ist.

@kielersprotte
Durch einen kleinen Bug hatte ich den K-Faktor in den oben geposteten Ranglisten immer auf 25 :( Aktuell bin ich da ein bisschen am experimetieren. Einmal in der Richtung ihn anhand der Anzahl der Partien in schritten zu reduzieren. Andere Idee ist es, analog zu skaos anmerkung über den K-Faktor die Spielergebnisse "direkter" die Auswertung zu beeinflussen und den K-Faktor über die Punktedifferenz steuern. Mal schaun.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
pikes_5
DLiner
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jun 07, 2004 21:18

Beitrag von pikes_5 »

JOELH, DU HAST ZUVIEL ZEIT!!!!!

gruss

MS
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

pikes_5 hat geschrieben:JOELH, DU HAST ZUVIEL ZEIT!!!!!

gruss

MS
nee, dann hätte ich soviele Postings wie Skao 8)
aktiv 1992-1997
Antworten