Wechselkarussell

Die höchste deutsche Spielklasse...
Waterboy
OLiner
Beiträge: 236
Registriert: Mo Sep 20, 2004 17:55

Beitrag von Waterboy »

Die Wechselfristen sind doch noch gar nicht vorbei oder? Kann da nich jeder wechseln wie will? Schlecht wäre es nur wenn er schon mal gespielt hat! Dieses Jahr! Oder?
alex55
Defensive Back
Beiträge: 503
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:50

Beitrag von alex55 »

>nele< hat geschrieben: die etaf würde sicher beim afvd im falle eines unterzeichneten passes auf offene ohren treffen. allerdings würde auch das nicht mehr als 5 spielsperren nach sich ziehen.
das ist wohl der einzige pukt, der uns als spieler bzw zuschauer interessieren dürfte, was die spielfähigkeit des mannes angeht.
alles andere wäre ohne zweifel nur ein mutmaßung.
davon abgesehen, würde sich das sowieso (siehe Gerichtsstand etc) im sand verlaufen.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

>nele< hat geschrieben:zivilrecht=regelmäßiger wohnort molocks sind die staaten=gerichtsstand
Ganz so einfach isses nun auch wieder nicht. Zumindest in der deutschen ZPO gibt es § 29, der besagt:

§ 29
Besonderer Gerichtsstand des Erfüllungsorts
(1) Für Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis und über dessen Bestehen ist das Gericht des Ortes zuständig, an dem die streitige Verpflichtung zu erfüllen ist.


Problematisch ist dann aber weiterhin, dass Molock US-Bürger ist und womöglich nicht zu greifen. Ob es eine entsprechende Regelung im österreichischem Recht gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

wir sprechen doch von einem arbeitvertrag, oder etwa nicht?! das ist etwas anderes als das handelsrecht.

ausserdem ist es ein nicht eu-ausländer. afaik müssten am wohnort des beklagten die klage einreichen.

wie wollen die denn sonst an ihr geld kommen. der beklagte sitzt doch am anderen ende des planeten und lacht sich schlapp, was die in austria so veranstalten.
amerika würde nämlich neu verhandeln müssen, weil die im zivilrecht ausländischen urteile nie entsprechen......
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

@nele

Die ZPO behandelt alle Arten von Verträgen. Wir wissen ja noch nicht einmal, ob es einen Vertrag gab, geschweige denn, um was für einen Vertrag es sich handelt. Das muss nicht zwangsläufig ein Arbeitsvertrag sein, da ja die Amis keine Arbeitserlaubnis haben dürften. Und da wärst Du ziemlich schnell bei Dienstleistungs- oder anderen Verträgen.

Wie gesagt, die Problematik US-Bürger bleibt bestehen, da gebe ich Dir recht. Selbst wenn man hier ein Urteil erwirken würde, müsste man es dann auch erstmal in den USA vollstrecken. Und das dürfte der schwierigste Part werden.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Undertaker
Rookie
Beiträge: 64
Registriert: So Apr 17, 2005 20:02

Beitrag von Undertaker »

nele, nicht der der am lautesten brüllt hat immer recht, nicht wahr ?
Benutzeravatar
eule
Defensive Back
Beiträge: 504
Registriert: Di Sep 14, 2004 09:34
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von eule »

Letztes Jahr hieß es ja auch, daß der Blue Devils Safety Lee Johnson für 3 Jahre bei Hamburg unterschrieben hätte. Da er ja anscheinend wohl nicht wiederkommt, bekommt er dann die restliche Laufzeit ausbezahlt ?? Ist er gecuttet worden um die Salary Cap der Hamburger zu entlasten ?? Muß er dann Teile des Signing Bonus zurückzahlen ??? Fragen über Fragen die mit der GFLPA geklärt werden müssen...

Fazit der Geschichte: Alles beim alten, nur der unterschriebene Spielerpass zählt...alles andere ist Gesülze...

Apropos Hamburger DB´s...was ist mit Toure Butler ?? Was macht der denn dieses Jahr ??
Hase

Beitrag von Hase »

dafür wird aber überall viel getrommelt und davon gesprochen, dass der/die vertrag/verträge unterschrieben ist/sind ... wenn in den meisten fällen da mal nicht nur ordinäre spielerpässe unterschrieben werden ...
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

korinthenkackermodus an:

Gerichtsstand
Im allgemeinen der Ort, an dem der Beklagte seinen Wohnsitz hat; für einzelne Streitgegenstände (z.B. unbewegliche Sachen) gibt es besonderen Gerichtsstand; unter Kaufleuten kann der Gerichtsstand gewählt werden.

und weiter heisst es:

Nach § 38 ZPO sind Gerichtsstandsvereinbarungen im Arbeitsvertrag grundsätzlich unzulässig. Dies kann auch nicht durch die Vereinbarung eines Erfüllungsortes umgangen werden.

der regelmässige arbeitsort greift bei der zuständigkeit. und das ist niemals österreich und kann auch nicht durch ein klausel umgangen werden. schau mal unter uni leipzig....die beackern das thema haarklein
Zuletzt geändert von Nele am Do Mär 02, 2006 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Falkenauge
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: Do Jan 05, 2006 20:05

Beitrag von Falkenauge »

@piwi-dd: Sieht mir bei Morlock ganz nach einer IPR-Frage aus...
Mein Streckenpferd. Aber bei mir hat noch keiner aus Braunschweig die Vollmacht unterschrieben :lol:
Vor Auftragserteilung gibt es von mir keinen Rechtsrat :lol:
Benutzeravatar
nomedeguerre
OLiner
Beiträge: 210
Registriert: So Mai 09, 2004 13:33
Wohnort: Low Earth Orbit

Beitrag von nomedeguerre »

>nele< hat geschrieben:korinthenkackermodus an:

Gerichtsstand
Im allgemeinen der Ort, an dem der Beklagte seinen Wohnsitz hat; für einzelne Streitgegenstände (z.B. unbewegliche Sachen) gibt es besonderen Gerichtsstand; unter Kaufleuten kann der Gerichtsstand gewählt werden.

Grundsätzlich gilt:

Actor sequitur forum rei. Doch wo kommt das Gericht ins Spiel? Es gibt offensichtlich eine vertragliche Verpflichtung. Ggfs mit einer Pönnale bei Nichterfüllung seitens des Spielers. Also beauftragt der Verein die lokalen Hells Angels (oder andere) das zuständige Chapter mit der Eintreibung des ausstehenden Betrages zu betrauen. Der Schuldner könnte versuchen zu klagen dass die Forderung nicht rechtmäßig sei. Kläger wäre der Schuldner, Verteidiger der deutsche Verein und wo ist dann bitte der Gerichtsstand ;o) Actor sequitur forum rei.

IANAL
latimer
Safety
Beiträge: 1241
Registriert: Do Apr 15, 2004 07:14

Beitrag von latimer »

Klarer Fall die Sache wird bei Frau Salesch verhandelt.

Anstelle von Geschworenen wird der Ted entscheiden.
8)
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Falkenauge hat geschrieben:@piwi-dd: Sieht mir bei Morlock ganz nach einer IPR-Frage aus...
Mein Streckenpferd. Aber bei mir hat noch keiner aus Braunschweig die Vollmacht unterschrieben :lol:
Vor Auftragserteilung gibt es von mir keinen Rechtsrat :lol:
*grins* Vielleicht wäre es auch mehr eine Sache für die Herrn aus Graz? Auf jeden Fall ist IPR kein schlechtes Stichwort.

@nele

Wer sagt Dir denn, dass es sich um einen Arbeitsvertrag handelt?
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
DeMingo
Safety
Beiträge: 1105
Registriert: Sa Jul 17, 2004 11:27

Beitrag von DeMingo »

solange molock in den usa bleibt mögt ihr alle recht haben...aber was passiert wenn der nach deutschland kommt um für die lions zu spielen? oder wenn die lions gar nach wien müssen um ein eurobowl auszutragen?
Tough Times don't last, Tough Players do!
Das Leben ist kein Ponyhof!
Böse Jungs kommen in die Defense.....böse Männer in die Offense!!
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

@piwi
was soll das denn sonst für ein vertrag sein? es kann nur etwas derartiges sein. ansonsten gäbe es ja keinen handlungsbedarf.

@demingo

dann wird die gsg9 gerufen :lol:
Antworten