Was nützen geringe Ausgaben, wenn man man praktisch keine Einnahmen generiert? Welche Sponsoren sollten Interesse haben, das zu unterstützen, wenn man vor fast keinen Zuschauern auf einer Bezirkssportanlage umherfällt? Da müsste schon einer der von dir prognostizierten Ex-NFL-Profis oder Kryptomillionäre, der Lust hat, sinnlos Geld zu verbrennen, einspringen, aber dass das passiert, wage ich irgendwie zu bezweifeln. Und ich stimme zu, ich bezweifle stark, dass es Thunder, geschweige denn die ganze ELF, in dieser Form 2028 noch geben wird.Prime hat geschrieben: ↑So Mai 18, 2025 18:17Auch die Ausgaben sind gering. Geld für den Spielbetrieb muss dann halt von Sponsoren und von den TV-Einnahmen kommen.Grinch1969 hat geschrieben: ↑So Mai 18, 2025 17:52Welche Einnahmen will man da generieren? Sitzplätze Fehlanzeige und der Großteil der Fans scheint nicht mitgezogen zu haben.
Berlin Thunder
Re: Berlin Thunder
Re: Berlin Thunder
650 Zuschauer, 12 Euro pro Karte, davon vermutlich auch noch einige ermäßigte, im Schnitt also 10. Der Sponsorenpool sollte schon sehr groß und zahlungskräftig sein, damit sich das über die Saison trägt.
Minijob 556 €. Arbeitgeberbelastung 174,97 €. Gesamtkosten Arbeitgeber 730,97 €.
730,97 € x 40 (Roster HG) --> 51.478 € pro Monat. Zzgl. Gehalt. Staff, Imports A und "Europäer". Miete Stadion, Gameclock, Scoreboard usw.
Spieltagseinnahmen 6.500 €, wenn man es hochskaliert, 39k €. Deckt nicht mal die Gehälter für einen Monat.
Krypto-Milliardäre aller Länder, vereinigt euch. Hier könnt ihr euch verwirklichen und in 3 Jahren dann das Olympiastadion kaufen und vollmachen.
Minijob 556 €. Arbeitgeberbelastung 174,97 €. Gesamtkosten Arbeitgeber 730,97 €.
730,97 € x 40 (Roster HG) --> 51.478 € pro Monat. Zzgl. Gehalt. Staff, Imports A und "Europäer". Miete Stadion, Gameclock, Scoreboard usw.
Spieltagseinnahmen 6.500 €, wenn man es hochskaliert, 39k €. Deckt nicht mal die Gehälter für einen Monat.
Krypto-Milliardäre aller Länder, vereinigt euch. Hier könnt ihr euch verwirklichen und in 3 Jahren dann das Olympiastadion kaufen und vollmachen.
Re: Berlin Thunder
Wie lautete gestern eigentlich die offizielle Zuschauerzahl? Im Video ist die ohnehin kleine "Tribüne" großteils nur spärlich gefüllt, das dürften allenfalls um die 300 gewesen sein.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2533
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Berlin Thunder
628
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Berlin Thunder
Und das im ersten Heimspiel, das ja idR immer etwas mehr Leute zieht. Und die Ferien mit oftmals weniger Zuspruch haben wir noch vor uns. Waren Fans aus Köln da?
Das kann sich NIE rechnen, außer jemand haut da Spaßgeld rein, sorry.
-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa Apr 06, 2024 09:06
Re: Berlin Thunder
Ja. Legion of Jupp Banner konnte man in der Übertragung sehen.
Re: Berlin Thunder
Naja. Für die größte und drittgrößte Stadt Deutschlands und ihre Footballteams auf professioneller Basis gibt das alles schon ein trauriges Bild ab. Nicht, dass das im Vereinssport besser wäre, aber insgesamt zeigt das doch ganz klar den Stellenwert des Sports in Deutschland. Nische. Nicht mehr, nicht weniger. Junge Leute unter den Zuschauern? Eher nein.
Re: Berlin Thunder
Berlin und Köln sind halt einfach keine Football-Städte und haben sich doch schon zu NFLE-Zeiten als Rohrkrepierer erwiesen. Selbst unter massivem Einsatz von Frei- und Rabattkarten kamen da schon in der NFLE i.d.R. nur zwischen 12- 16k. Und das, obwohl Berlin die mit Abstand größte deutsche Stadt ist und Köln am Südrand des Rhein-/Ruhrgebietes liegt, also in beiden Fällen Millionen Leute im direkten Einzugsgebiet leben. Dass die beiden Franchises jetzt in der ELF noch dazu sehr chaotisch geführt werden und die Stadion-Situation in beiden Fällen katastrophal ist, tut ihr übriges. Ich denke mal, von beiden werden wir uns spätestens nach diese Saison verabschiedne müssen, die paar Hardcore-Fans können künftig ja gerne die Adler und Rebels bzw. Crocodiles und Falcons unterstützen.Barfly hat geschrieben: ↑Mo Mai 19, 2025 11:11 Naja. Für die größte und drittgrößte Stadt Deutschlands und ihre Footballteams auf professioneller Basis gibt das alles schon ein trauriges Bild ab. Nicht, dass das im Vereinssport besser wäre, aber insgesamt zeigt das doch ganz klar den Stellenwert des Sports in Deutschland. Nische. Nicht mehr, nicht weniger. Junge Leute unter den Zuschauern? Eher nein.
Re: Berlin Thunder
Schön zusammengefasst und die zweitgrößte deutsche Stadt macht gerade auch abseits des Feldes keine positive Werbung (Spielergebnis war solide).Barfly hat geschrieben: ↑Mo Mai 19, 2025 11:11 Naja. Für die größte und drittgrößte Stadt Deutschlands und ihre Footballteams auf professioneller Basis gibt das alles schon ein trauriges Bild ab. Nicht, dass das im Vereinssport besser wäre, aber insgesamt zeigt das doch ganz klar den Stellenwert des Sports in Deutschland. Nische. Nicht mehr, nicht weniger. Junge Leute unter den Zuschauern? Eher nein.
Finda spannend dass dieses Jahr 3 deutsche Teams große Probleme haben, jeder auf eigene Art. Und alle 3 kommen aus dem nördlichen Teil von Deutschland (ja ich weiß Fire ist nördlicher als Köln).
Wenn Köln wegfällt entsteht durch den Nachbarn Fire auf der Karte keine Lücke. Aber wenn angenommen (nur angenommen) Hamburg und Berlin wegfallen entsteht auf der Karte ne riesige Lücke.
Und selbst wenn "nur" Berlin wegfallen würde wäre ne riesige Lücke in Osten Deutschlands.
Ist die Frage für mich ob für diesen es zukünftig ein Ersatz für Berlin im Osten Deutschlands geben kann
Re: Berlin Thunder
Berlin keine Footballstadt. Leute, macht euch hier heute nicht lächerlich. Die 5.000 Zuschauer, die phasenweise bei Thunder in den letzten Jahren aufgetaucht sind, sind sicher nicht weg. Aber ich hätte auch kein Bock mir ein Spiel auf einem Sportplatz anzuschauen. Das ist auch alles nicht verwunderlich. Berlin wird so lange dahinsiechen bis das neue Stadion fertig ist. Da muss man durch. Die Spieler müssen dann notfalls für lau spielen. Jakeb Sullivan kann beim Essen sparen, es gibt doch in Berlin sicher auch die Tafel.
Re: Berlin Thunder
Ja, war bekannt und auch an der Stelle oft zu Recht kritisiert. Dass man mit Berlin noch einen Versuch startet, war und ist legitim, aber Köln ist m.E. von Anfang an ein "totes Pferd" gewesen. Trotzdem, man hat unter wirklich optimalen Voraussetzungen (für ELF-Verhältnisse) im Jahn-Sportpark mal die 5k gerissen, mit maximaler PR via Björn Werner, Bromance usw., ist aber offensichtlich trotzdem immer in der Verlustzone gefahren. Jetzt hast Du einen Zuschauerschwund von 85% (von 4,5k ausgehend), mehr oder weniger identische laufende Kosten (Stadion weniger, okay, aber ob das so reinschlägt, wage ich zu bezweifeln), Sponsoreneinnahmen werden sicher eher NICHT höher sein aufgrund der quasi Unsichtbarkeit in den letzten 8 Monaten und dann bist Du da, wo Du bist.Torsten hat geschrieben: ↑Mo Mai 19, 2025 11:22Berlin und Köln sind halt einfach keine Football-Städte und haben sich doch schon zu NFLE-Zeiten als Rohrkrepierer erwiesen. Selbst unter massivem Einsatz von Frei- und Rabattkarten kamen da schon in der NFLE i.d.R. nur zwischen 12- 16k. Und das, obwohl Berlin die mit Abstand größte deutsche Stadt ist und Köln am Südrand des Rhein-/Ruhrgebietes liegt, also in beiden Fällen Millionen Leute im direkten Einzugsgebiet leben. Dass die beiden Franchises jetzt in der ELF noch dazu sehr chaotisch geführt werden und die Stadion-Situation in beiden Fällen katastrophal ist, tut ihr übriges. Ich denke mal, von beiden werden wir uns spätestens nach diese Saison verabschiedne müssen, die paar Hardcore-Fans können künftig ja gerne die Adler und Rebels bzw. Crocodiles und Falcons unterstützen.Barfly hat geschrieben: ↑Mo Mai 19, 2025 11:11 Naja. Für die größte und drittgrößte Stadt Deutschlands und ihre Footballteams auf professioneller Basis gibt das alles schon ein trauriges Bild ab. Nicht, dass das im Vereinssport besser wäre, aber insgesamt zeigt das doch ganz klar den Stellenwert des Sports in Deutschland. Nische. Nicht mehr, nicht weniger. Junge Leute unter den Zuschauern? Eher nein.
Re: Berlin Thunder
Berlin ist in der Tat keine Footballstadt. 5k aus dem Potential ist nicht wirklich viel. Du verfolgst Football doch schon länger, oder? Weder haben die NFL-E Thunder, noch die Adler als ehemaliger Serienmeister, noch die Rebels große Massen gezogen. Nr. 1 natürlich Fußball, auch unterklassige Teams, Handball, Eishockey, Basketball. Football ist Nische und findet in der Presse auch nicht statt.Prime hat geschrieben: ↑Mo Mai 19, 2025 11:41 Berlin keine Footballstadt. Leute, macht euch hier heute nicht lächerlich. Die 5.000 Zuschauer, die phasenweise bei Thunder in den letzten Jahren aufgetaucht sind, sind sicher nicht weg. Aber ich hätte auch kein Bock mir ein Spiel auf einem Sportplatz anzuschauen. Das ist auch alles nicht verwunderlich. Berlin wird so lange dahinsiechen bis das neue Stadion fertig ist. Da muss man durch. Die Spieler müssen dann notfalls für lau spielen. Jakeb Sullivan kann beim Essen sparen, es gibt doch in Berlin sicher auch die Tafel.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2533
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Berlin Thunder
Hoffen wir mal dass die Liga es schafft diese 3 Problemfranchises durch die Saison zu karren.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Berlin Thunder
Um die 5000 mögen für die Franchise ein Erfolg sein, den ich ihr absolut gönne, aber bei an die vier Millionen Einwohnern im Einzugsgebiet ist dieser "Erfolg" jetzt in der Tat auch nicht überzubewerten und bestätigt letztlich genau diese Tatsache: Keine Footballstadt. Und wenn man sich jetzt das bescheidene Potenzial, das man hat, auch noch ruiniert, weil man die nächsten drei Jahre auf einem für Profisport absolut unbrauchbaren Bolzplatz spielt, wird sich das wohl auf absehbare Zeit auch nicht ändern.Barfly hat geschrieben: ↑Mo Mai 19, 2025 11:47Berlin ist in der Tat keine Footballstadt. 5k aus dem Potential ist nicht wirklich viel. Du verfolgst Football doch schon länger, oder? Weder haben die NFL-E Thunder, noch die Adler als ehemaliger Serienmeister, noch die Rebels große Massen gezogen. Nr. 1 natürlich Fußball, auch unterklassige Teams, Handball, Eishockey, Basketball. Football ist Nische und findet in der Presse auch nicht statt.Prime hat geschrieben: ↑Mo Mai 19, 2025 11:41 Berlin keine Footballstadt. Leute, macht euch hier heute nicht lächerlich. Die 5.000 Zuschauer, die phasenweise bei Thunder in den letzten Jahren aufgetaucht sind, sind sicher nicht weg. Aber ich hätte auch kein Bock mir ein Spiel auf einem Sportplatz anzuschauen. Das ist auch alles nicht verwunderlich. Berlin wird so lange dahinsiechen bis das neue Stadion fertig ist. Da muss man durch. Die Spieler müssen dann notfalls für lau spielen. Jakeb Sullivan kann beim Essen sparen, es gibt doch in Berlin sicher auch die Tafel.
Re: Berlin Thunder
Das ist nicht Aufgabe der Liga, wie der Herr Kommissionierer das schon mehrfach erwähnt hat.Grinch1969 hat geschrieben: ↑Mo Mai 19, 2025 11:58 Hoffen wir mal dass die Liga es schafft diese 3 Problemfranchises durch die Saison zu karren.