Rhein Fire
Re: Rhein Fire
...die centurions hatten von anfang an nie mehr als mittelmaß, ich war schon dort. dafür hatten sie in relation nicht so hohe preise wie die konkurrenz, wenn ich mich recht entsinne. und ein scheiss bier.
wobei ich 49€ bei fire für nen sitz höhe 50yd line beim playoff game gar nicht mal so überteuert finde. kostets in frankfurt auch...
wobei ich 49€ bei fire für nen sitz höhe 50yd line beim playoff game gar nicht mal so überteuert finde. kostets in frankfurt auch...
Re: Rhein Fire
Wie hoch ist eigentlich der Zuschlag für das eine Spiel, um die Saison zu sanieren?
Wie rechnet sich das bei 10.000 Zuschauern? 15€ Aufschlag pro Ticket ergeben nach Abzug der Steuern keine 100.000 Euro.
So krass können die Mehrkosten, die man damit auffangen will, gar nicht sein.
Wie rechnet sich das bei 10.000 Zuschauern? 15€ Aufschlag pro Ticket ergeben nach Abzug der Steuern keine 100.000 Euro.
So krass können die Mehrkosten, die man damit auffangen will, gar nicht sein.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Rhein Fire
Rene Engel hatte mal gesagt, das die Mietkosten des Stadions gar nicht das teuerste sind, sondern die Security Kosten.
Würde mich auch wundern wenn es nur die Stadionmiete wäre die jetzt das Problem ist.
Wagner hatte vor ein Wochen auch schon mal auf Twitter rumgepöbelt als es so aussah als müsste Fire im Halbfinale nach Wien wegen den Kosten. Ich denke er ist jetzt sehr happy das Sie vermutlich nur nach Stuttgart müssen

PS: Ich hatte überlegt am Wochenende das 1. diese Saison zu Fire zugehen, ich vermute mal ich lasse es

Re: Rhein Fire
Das hier finde ich schon etwas drastich..
Kann man auf FB "Rhein Fire Fan Community" nachlesen.
RF Fan schreibt:
Hallo Martin,
Ich finde Deine offene und gnadenlos ehrliche Kommunikation großartig. Das zeigt Deine bedingungslose Hingabe für das Projekt Rhein Fire

Das Hauptproblem liegt, glaube ich, an einer ganz anderen Stelle - weiter nördlich um konkret zu sein.
Was mich wirklich total ärgert. Es gibt keine professionelle Produktpflege von Seiten der führenden Köpfe in der ELF European League of Football.
Man arbeitet nach der Methode “Augen zu und durch“, so als ob man die völlig aufgepimpte Braut zeitnah verkaufen will. Nur wer soll/will so eine unprofessionell geführte Liga ernsthaft kaufen
Hier nur ein paar Stichworte:
Kommunikationstrategie des “meine verdammten Nebenjobs sind mir viel wichtiger Commissioner“
Playoff-Modus (mit produktgefährdenden Kategorien)
unbezahlte Stadionmieten (was für ein PR-GAU)
unbezahlte Spieler- und Trainergehälter (beides absolut unentschuldbar
)
unterirdische Vertonung der YouTube Highlights
NFT Ripoff
Manager Spiel
Qualität & Handling des Merchandising
… 
Owner Martin Wagner antwortet:
Hallo D..
Du bist lange dabei und hast ein gutes Gefühl dafür, wo die Probleme liegen. An Deine Liste kann ich diverse Haken machen. Aber da wird es in sehr naher Zukunft mehr zu geben.
Kann man auf FB "Rhein Fire Fan Community" nachlesen.
RF Fan schreibt:
Hallo Martin,
Ich finde Deine offene und gnadenlos ehrliche Kommunikation großartig. Das zeigt Deine bedingungslose Hingabe für das Projekt Rhein Fire
Das Hauptproblem liegt, glaube ich, an einer ganz anderen Stelle - weiter nördlich um konkret zu sein.
Was mich wirklich total ärgert. Es gibt keine professionelle Produktpflege von Seiten der führenden Köpfe in der ELF European League of Football.
Man arbeitet nach der Methode “Augen zu und durch“, so als ob man die völlig aufgepimpte Braut zeitnah verkaufen will. Nur wer soll/will so eine unprofessionell geführte Liga ernsthaft kaufen
Hier nur ein paar Stichworte:
Owner Martin Wagner antwortet:
Hallo D..
Du bist lange dabei und hast ein gutes Gefühl dafür, wo die Probleme liegen. An Deine Liste kann ich diverse Haken machen. Aber da wird es in sehr naher Zukunft mehr zu geben.
Die letzte Pressemitteilung zählt!
Re: Rhein Fire
Leider fehlte der Punkt bzgl. "Competetive Balance", wo jedes Team jeden Team schlagen kannArbeiter hat geschrieben: ↑Do Aug 29, 2024 19:17 Hier nur ein paar Stichworte:
Kommunikationstrategie des “meine verdammten Nebenjobs sind mir viel wichtiger Commissioner“
Playoff-Modus (mit produktgefährdenden Kategorien)
unbezahlte Stadionmieten (was für ein PR-GAU)
unbezahlte Spieler- und Trainergehälter (beides absolut unentschuldbar
)
unterirdische Vertonung der YouTube Highlights
NFT Ripoff
Manager Spiel
Qualität & Handling des Merchandising
…
![]()
Ließt sich eher an, dass RheinFire wirklich die Probleme besser erkennt als die von der ELF-Führung


Re: Rhein Fire
...liest sich eher so, dass wagner mal wieder nicht in der lage ist, sowas innerhalb der liga über die korrekten wege zu klären, bevor man öffentlich drauf pinkelt. damit schadet er auch der eigenen franchise. in jedem seriösen konzern wäre der geflogen ...äääh... hätte sich auf eigenen wunsch neuen herausforderungen woanders gestellt...
Re: Rhein Fire
Anscheinend begründen viele Fire Fans ihre Abwesenheit auf Grund der vielen Heimspiele an Ende der Saison.
Des Weiteren hat Fire wohl bei den jetzt teureren Tickets das inkludierte ÖPNV Ticket heimlich gestrichen, was bei der Regular Season dabei war, so das für viele dann nochmal die Fahrtkosten dazu kommen.
Mich wundert es, das man knapp 55h vor Kickoff noch nicht angefangen hat und mal 1-2 Blöcke zu sperren, um Schadensbegrenzung zu betreiben.
Des Weiteren hat Fire wohl bei den jetzt teureren Tickets das inkludierte ÖPNV Ticket heimlich gestrichen, was bei der Regular Season dabei war, so das für viele dann nochmal die Fahrtkosten dazu kommen.
Mich wundert es, das man knapp 55h vor Kickoff noch nicht angefangen hat und mal 1-2 Blöcke zu sperren, um Schadensbegrenzung zu betreiben.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10791
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Rhein Fire
Naja, dass Rhein Fire innerhalb der Liga unzufrieden ist (und ein paar andere zu dem Zeitpunkt auch, keine Ahnung, ob die Wogen da geglättet sind), hört man schon seit letztem Sommer. Das wäre also nichts neues.KarlH hat geschrieben: ↑Do Aug 29, 2024 20:58 ...liest sich eher so, dass wagner mal wieder nicht in der lage ist, sowas innerhalb der liga über die korrekten wege zu klären, bevor man öffentlich drauf pinkelt. damit schadet er auch der eigenen franchise. in jedem seriösen konzern wäre der geflogen ...äääh... hätte sich auf eigenen wunsch neuen herausforderungen woanders gestellt...
Luck is when opportunity meets preparation.
-
- OLiner
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Jun 28, 2016 19:25
Re: Rhein Fire
Ich finde gut, dass RF nochmal die Werbetrommel rührt, um mehr Zuschauer zu motivieren, aber ich hätte die Finanzen aus dem Spiel gelassen. Es gab in den letzten Monaten (Jahren) viele negative Berichte über die finanzielle Situation der Teams. Dass jetzt RF auch so argumentiert, schadet dem Ansehen zusätzlich. Besonders wenn es gar nicht so dramatisch ist.
Re: Rhein Fire
Was ich halt vor allem schon sehr fragwürdig finde: Ich stelle eine Mannschaft mit Trainerstab auf die Beine, die so gut wie alles in der Liga seit eineinhalb Jahren in Grund und Boden spielt. Klar, kann ich machen - das ist ja auch der Sinn im Sport, sich bestmöglich aufzustellen. ABER: Nur, wenn ich mir das auch leisten kann. Es kann nicht sein, dann auf einmal rumzujammern, dass man zu wenig Einnahmen hat (in einem Playoff-Spiel) und dann die Liga dafür verantwortlich machen. Man muss schließlich vorher schauen, mit welchen Einnahmen man planen kann, was realistisch ist. Und wenn es nicht reicht, dann muss man eben auf zwei, drei Positionen etwas kürzer treten. Das machen andere Teams ja auch. Und hat er ernsthaft gesagt, dass man sich schwer tun würde, die Kosten für eine Auswärtsfahrt nach Wien zu stemmen? Also das wäre schon richtig dreist - gerade im Vergleich zu anderen Teams, die schon während der regular season erheblich mehr Reisekosten zu stemmen haben als Rhein Fire, die Auswärtsfahrten nach Köln (Aachen), Frankfurt oder Hamburg absolvieren dürfen.
Re: Rhein Fire
Sehe ich auch so, dann hätte man kürzer treten müssen...Bluelion hat geschrieben: ↑Fr Aug 30, 2024 14:43 Was ich halt vor allem schon sehr fragwürdig finde: Ich stelle eine Mannschaft mit Trainerstab auf die Beine, die so gut wie alles in der Liga seit eineinhalb Jahren in Grund und Boden spielt. Klar, kann ich machen - das ist ja auch der Sinn im Sport, sich bestmöglich aufzustellen. ABER: Nur, wenn ich mir das auch leisten kann. Es kann nicht sein, dann auf einmal rumzujammern, dass man zu wenig Einnahmen hat (in einem Playoff-Spiel) und dann die Liga dafür verantwortlich machen. Man muss schließlich vorher schauen, mit welchen Einnahmen man planen kann, was realistisch ist. Und wenn es nicht reicht, dann muss man eben auf zwei, drei Positionen etwas kürzer treten. Das machen andere Teams ja auch. Und hat er ernsthaft gesagt, dass man sich schwer tun würde, die Kosten für eine Auswärtsfahrt nach Wien zu stemmen? Also das wäre schon richtig dreist - gerade im Vergleich zu anderen Teams, die schon während der regular season erheblich mehr Reisekosten zu stemmen haben als Rhein Fire, die Auswärtsfahrten nach Köln (Aachen), Frankfurt oder Hamburg absolvieren dürfen.
Bezüglich Wien hatte er auf die Frage, ob er sich auf das Spiel in Wien freut, irgendwas mit "Das ist nicht gut für unsere Kosten" geantwortet...
Klar Düsseldorf -> Wien sind fast 1000km, das ist schon lange und wenn Fire halt am liebsten wieder fliegen würde, dann wird das natürlich mit einer Woche Vorlauf richtig richtig teuer.
Aber wie gesagt, jetzt müssen sie vermutlich nach Stuttgart, das dürfte Sie enorm freuen.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Rhein Fire
Ein guter Beweis dafür, dass man auch mit viel Geld in der Kasse schlecht wirtschaften kann….
Professionell heißt aber ja auch nur, dass man für das was man macht Geld bekommt.
Es heißt nicht, dass man es deswegen auch GUT macht .
Professionell heißt aber ja auch nur, dass man für das was man macht Geld bekommt.
Es heißt nicht, dass man es deswegen auch GUT macht .
-
- Linebacker
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Rhein Fire
Sehe ich ganz ähnlich. Da muss ich mich aus wirtschaftlichen Gründen halt punktuell downgraden und mit der einen oder anderen Niederlage leben. Ich finde diese Bettelposts ehrlich gesagt komplett daneben, das war ja letzte Saison schon genauso bei einem Regular Season Game.Bluelion hat geschrieben: ↑Fr Aug 30, 2024 14:43 Was ich halt vor allem schon sehr fragwürdig finde: Ich stelle eine Mannschaft mit Trainerstab auf die Beine, die so gut wie alles in der Liga seit eineinhalb Jahren in Grund und Boden spielt. Klar, kann ich machen - das ist ja auch der Sinn im Sport, sich bestmöglich aufzustellen. ABER: Nur, wenn ich mir das auch leisten kann. Es kann nicht sein, dann auf einmal rumzujammern, dass man zu wenig Einnahmen hat (in einem Playoff-Spiel) und dann die Liga dafür verantwortlich machen. Man muss schließlich vorher schauen, mit welchen Einnahmen man planen kann, was realistisch ist. Und wenn es nicht reicht, dann muss man eben auf zwei, drei Positionen etwas kürzer treten. Das machen andere Teams ja auch. Und hat er ernsthaft gesagt, dass man sich schwer tun würde, die Kosten für eine Auswärtsfahrt nach Wien zu stemmen? Also das wäre schon richtig dreist - gerade im Vergleich zu anderen Teams, die schon während der regular season erheblich mehr Reisekosten zu stemmen haben als Rhein Fire, die Auswärtsfahrten nach Köln (Aachen), Frankfurt oder Hamburg absolvieren dürfen.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
-
- Rookie
- Beiträge: 30
- Registriert: Di Jul 16, 2019 20:55
Re: Rhein Fire
An downgraden denkt dort keiner, im Gegenteil die wollten noch JM Sharsh gegen alle Vereinbarungen zwischen der GfL und ELF von den Unicorns holen, obwohl sie es sich nicht leisten können, wie sie jetzt daherjammern.
Ich finde dieses Verhalten genauso arrogant wie erbärmlich. Hoffentlich findet sich mal jemand, der dieser Arroganz die Flügel stutzt.
Ich finde dieses Verhalten genauso arrogant wie erbärmlich. Hoffentlich findet sich mal jemand, der dieser Arroganz die Flügel stutzt.
Re: Rhein Fire
Ich finde, dass die D# heute - zumindest in der 1.HZ - das schlechteste Spiel seit langem gemacht hat. Es war nicht das typische Lights-out und den Run hatte man auch nicht gestoppt.
Auch als das 27-10 gefallen ist, habe ich mich ein wenig an den Super Bowl Patriots - Falcons erinnert gefühlt, man hatte gefühlt 3 Minuten time of possession, aber jeweils megaschnell gescored und hatte die Befürchtung, dass die D# müde gespielt wird. Die INT zum Schluss der ersten HZ fühlte sich von daher auch unnötig und gefährlich an.
Mit den Scores in HZ2 wurde den Bravos dann der Glaube genommen.
Aber irgendwie blieb das Gefühl, dass Fire heute schlagbar war, vielleicht sind die Bravos auch einfach Fire's Kryptonit. Bin jedenfalls froh, dass da heute nicht die Surge oder die Vikings standen.
Oder sehe ich das zu pessimistisch?
Auch als das 27-10 gefallen ist, habe ich mich ein wenig an den Super Bowl Patriots - Falcons erinnert gefühlt, man hatte gefühlt 3 Minuten time of possession, aber jeweils megaschnell gescored und hatte die Befürchtung, dass die D# müde gespielt wird. Die INT zum Schluss der ersten HZ fühlte sich von daher auch unnötig und gefährlich an.
Mit den Scores in HZ2 wurde den Bravos dann der Glaube genommen.
Aber irgendwie blieb das Gefühl, dass Fire heute schlagbar war, vielleicht sind die Bravos auch einfach Fire's Kryptonit. Bin jedenfalls froh, dass da heute nicht die Surge oder die Vikings standen.
Oder sehe ich das zu pessimistisch?