Wenn die NFL nun aber ihre Zustimmung gegeben hat, dann verstehe ich den Grund für eine Nichtgenehmigung des Verbandes nicht mehr. Es gibt ja keinen Nebenkriegsschauplatz mit der NFL mehr, sondern das ist jetzt alles so, wie es für die NFL vollkommen ok ist._pinky hat geschrieben: Wenn sich Frankfurt jetzt z.B. Samsung Galaxy Universe Frankfurt nennen würde, wäre das sicher auch unter den genannten Vorraussetzungen (Samsung Galaxy = werblicher Zusatz) grundsätzlich denkbar. Kommt vermutlich auf den Obulus an. Ob ein Teil des Namens dafür gestrichen werden darf steht so nicht in der BSO. In dem Fall also 'Universe'. Kommt aus der Sicht mit viel Wohlwollen an die Thematik NewYorker Lions ran. Obwohl jeder weiß, daß der Hintergrund ein anderer ist.
Die Mannheimer Turngemeinschaft verzichtet ja auch komplett auf ihren Namen und schickt das Team unter dem Pseudonym Rhein-Neckar-Bandits ins Rennen. Kostenlos.
Die Komplikation mit der NFL ist ein dummer Nebenkriegsschauplatz.
Letztlich will die NFL doch nur sicherstellen, dass hier in Deutschland keiner exakt die gleiche Marke mit dem exakt gleichen Logo von früher verwendet und so tut als hätte er die Marke der NFL erworben. Wichtig ist denen, dass eine ausreichend große Abgrenzung von der alten NFLE-Marke stattfindet, damit ersichtlich ist, dass es sich in leicht veränderter Form um eine neue Marke handelt. Alles das würde eine "Frankfurt Galaxy by Universe" mit einem leicht abgeänderten Logo ja einhalten. Und trotzdem ist der Verband anscheinend dagegen. Warum eigentlich?