GFL-Juniors

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Benutzeravatar
B-Back
Rookie
Beiträge: 29
Registriert: Mo Apr 28, 2008 10:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von B-Back »

hätte diese begrenzung der punkte nicht einfach nur zur folge, dass die teams bis 50:0 hochgehen, in der offense dann ihre back-ups bringen, dann aber das starting personal der defense durchspielt um ja keine punkte zu kassieren :?:

@ raynor das ist schwer zu realisieren, in welchem verein sollten alle jugendnationalspieler aus dem großraum bayern spielen :?:
und allg. wie soll das von statten gehen das jeder nationalspieler auch in der gflj spielt, dafür ist deutschland einfach viel zu groß..

und dennoch bleibt es dabei, solange es mehr als 2 gruppen gibt, muss der score getrieben werden, damit man als 1. trz heimrecht gegenüber den anderen 1. aus den gruppen...
und eine gruppe nord und eine gruppe süd geht auch schlecht oder...es sind sehr viele schüler in den liegen, die können es sich zum teil auch zeitlich kaum leisten während der saisoon 3 mal nach nrw zu fahren und die nrw teams müssten dann auch 3 mal nach berlin fahren...das ist richtig teuer und kostet richtig viel zeit die man als Hooy-Leistungssportler nciht hat :roll:
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

legend hat geschrieben:Wiesbadener Jugendteams fahren/fuhren u.a. dieses Jahr:

- Köln
- Langenfeld
- Düsseldorf
- Berlin (alle GFL Juniors)

- Jena (Jugendaufbauliga)

- Kaiserslautern
- Saarbrücken (Jugendflagliga)

- Düsseldorf (Bambini)

Hörst Du uns jammern? ;-)

Erstens muss diese derzeitige Gruppen-Konstellation ja nicht so bleiben mit Schwerpunkt 3 x Berlin und zweitens hast Du durch die mindestens zwei Heimspiele mehr ja auch die Möglichkeit, weitere Einnahmen für die Jugendteams zu generieren.

Mal kurz nen Vergleich, zwischen den Kilometer Leistungen der GFL-J teams. Hin und Rückfahrt. Ohne Playoff Games.
Ist natürlich nur PI mal Google maps genau.

Gruppe Süd:
Pikes insgesamt = 880km
Stuttgart insgesamt = 840 km
S-Hall insgesamt = 800 km
RN Bandits = 640 km



Gruppe Mitte:
Langenfeld insgesamt = 460km
Köln insgesamt = 466km
Düsseldorf insgesamt = 510 km
Wiesbaden: Insgesamt = 1090 km
Schon nicht so schlecht!

Gruppe Nord:
Alle 3 Berliner Teams dürfen einmal nach Hamburg = 600km / je team

And Kilometer-Reisser Winner ist!!!
Hamburg
3x Berlin insgesamt= 1800km

Und Du hast recht es muss nicht immer 3xBerlin sein.
Letztes Jahr war es einmal Dresden, anstatt Berlin also insgesamt 2200km
Und wahrscheinlich wird es next year wieder Dresden werden.

Wenn Du da noch Köln und Düdorf für Hamburg dazu packst sind das nochmal 1640km dazu.
2200km + 1600km = 3840 km
Das ist dann etwas mehr die man km fahren muss, als eine einfache Fahrt von Oslo in Norwegen, nach Ankara in die Türkei.

Klar man reisst das nicht alles auf einmal ab aber bischen heavy für die Jugend finde ich es dennoch.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
flying eagle
Rookie
Beiträge: 81
Registriert: Mi Jun 06, 2007 19:16
Wohnort: Mainz

Beitrag von flying eagle »

ich bitte dich raynor. die jugendbundesliga ist nicht ein prestigeprojekt sondern wirklich die stärkste jugendliga deutschlands in der die besten ihre competition suchen können.

schauen wir uns die gruppe mitte doch mal mit ihren über 30 natios aus dem erweiterten kader der natio an. was da an linemen an der line of scrimmage steht können die meisten jugendteams nicht ansatzweis aufbringen. versuch mal die auswahlspieler zu zählen welche die jugendbundesliga teams jedes jahr stellen.

dein prestigeprojekt beinhaltet:

die kaiserslautern pikes die bis auf ein spiel in ihrer leistungsliga alles mit 30+ zerstört haben

die wiesbaden phantoms die 3 jahre in folge in der leistungsliga unzählige spiele zu hoch gewannen

die cologne falcons die von den maßen ihrer linemen auch eine herrenmannschaft ausstatten könnten

die düsseldorf panther die jedes jahr jugendspieler hervorbringen um die sich colleges und gfl teams ´´streiten´´

die stuttgart scorpions die weit über dem niveau der diesjährigen leistungsliga spielen

bezeichne es meinetwegen als prestigeprojekt aber stell dir doch mal bitte vor du würdest diese teams in ihre leistungsligen zurücksetzen. denkste sie hätten dort konkurrenz?
Benutzeravatar
Horns
OLiner
Beiträge: 280
Registriert: Do Sep 29, 2005 00:26
Wohnort: Langenfeld

Beitrag von Horns »

Ist gibt jedes Jahr auch Teams in den Leistungsligen, die GFLJ Niveau haben. Und im Herbst haben dann meist diese Teams die Chance in selbige aufzusteigen.
Sea-Money
Rookie
Beiträge: 62
Registriert: So Feb 01, 2009 18:39

Beitrag von Sea-Money »

Können vor lachen, glaubst du die Teams lassen sich freiwillig abschlachten, weils sie es spassig finden?

Davon abgesehen, Ergebnisse > 50+x:0 sind IMHO den Score völlig unnötig in die Höhe getrieben und den Gegner grundlos gedemühtigt.

Zudem zielt mein Vorschlag ja nicht darauf ab TDs unnötig zu machen, die Punkte sollen einfach nur "eingedampft" werden damit dieses Scorehochtreiben aufgrund des Playoffplatzes unterbleibt. Und damit es vergleichbar bleibt, wenn eine Gruppe ein Team drin haben sollte welches wirklich chancenlos ist.
Glaubst du wirklich das manche teams den Score freiwillig hochtreiben. Even wenn die Panther die zweite Reihe in den Kampf schicken werden sie punkten. Es geht nicht immer darum den Gegner grundlos zu scheamen...sowas kann man nicht allen Teams unterstellen.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Sea-Money hat geschrieben: Glaubst du wirklich das manche teams den Score freiwillig hochtreiben.
Nein, das glaube ich nicht und darum geht es mir auch gar nicht. Aber um die Gruppen vergleichbarer zu machen wäre es ein Ansatz.

Schau dir diese Saison an

Wenn man eine Grenze von 40 Punkten setzt, dann haben die drei Gruppensieger diese 5x DP und SHU bzw. 4x BA überschritten. Ansonsten gelang das noch den HYH 2x und KP 1x.

Setzt man die Grenze bei 50, dann kommen die DP auf 2x (+1x genau 50 Punkte) , sowie SHU und BA auf 3. KP fällt raus und HYH bleibt bei 2x.

Daran erkennt man eine leichte Tendenz dahingehend, das eine Mannschaft in der Gruppe Nord wohl ein klein bisschen schwächer war. Zum Vorteil von BA und den HYH, die, wenn man Legends Setzliste hernimmt, die Positionen 1 und 4, also die bestmöglichen, einnehmen. Würde man nun aber Punkte "streichen", dann wäre KP vor HYH (bei 40 Punkten). Ob das dann gerechtfertigt wäre werden wir am Sonntag sehen, wenn beide Teams aufeinander treffen. Ansonsten ändert sich nix. Ausser dass DP näher an BA heranrückt.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10770
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Wobei genau aus solchen Gründen ja in den Herrenligen ja als Tiebreaker erst der direkte Vergleich und nicht die Punktedifferenz herangezogen wird, eben um zu verhindern, dass ein Team, dass an einem Tag total außer Form ist, 135 zu 0 abgeschossen wird um ein Heimspiel zu sichern. (Ja, ich weiß da spielen sie auch gegeneinander, bloß viele denken dort wie beim Fußball und deshalb erstmal an die Punktedifferenz).

Anderer Ansatz: Die am wenisgten zugelassenen Punkte pro Spiel, so machen sie es wenn ich das richtig mitbekommen habe in Frankreich. Hilft dann nix dem Gegner 120 Punkte reinzukloppen, wenn er selber 14 macht wenn dein "Konkurrent" aus der Nachbarsliga immer "nur" 35:0 durchsetzt.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

analog zur GFL könnte man ja auch IC-Spiele einführen, allerdings "Reihum", je ein Spiel daheim und eins auswärts. Mitte spielt auswarts bei Nord und daheim gegen Süd. Dieses Heimrecht müsste dann alternieren, nicht dass Nord immer nach Süd reisen muss usw.

Also zB. basierend auf den Tabellen von 2008 hääten sich für 2009 folgende zusätzlichen Paarungen ergeben:

BA-DP
DP-SS
SS-BA
BR-WP
WP-SHU
SHU-BR
usw.
Vorteile:
* Alle Mannschaften haben zwei Spiele mehr.
* Durch den Interconferencevergleich hättte man ein dutlicheres Leistungsbild der Ligen untereinander.
* Durch die zusätzlich vergebenen Punkte würde sich ein deutlicheres PO-Szenario ergeben, da die Tabellenersten der Gruppen aufeinandertreffen und dadurch auch Punkte abgeben

Nachteile:
* Eine weite Auswärtsfahrt, theoretisch könnte ja sowas wie HYH gegen MC auf den Plan kommen.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

flying eagle hat geschrieben:ich bitte dich raynor. die jugendbundesliga ist nicht ein prestigeprojekt sondern wirklich die stärkste jugendliga deutschlands in der die besten ihre competition suchen können.

schauen wir uns die gruppe mitte doch mal mit ihren über 30 natios aus dem erweiterten kader der natio an. was da an linemen an der line of scrimmage steht können die meisten jugendteams nicht ansatzweis aufbringen. versuch mal die auswahlspieler zu zählen welche die jugendbundesliga teams jedes jahr stellen.

dein prestigeprojekt beinhaltet:

die kaiserslautern pikes die bis auf ein spiel in ihrer leistungsliga alles mit 30+ zerstört haben

die wiesbaden phantoms die 3 jahre in folge in der leistungsliga unzählige spiele zu hoch gewannen

die cologne falcons die von den maßen ihrer linemen auch eine herrenmannschaft ausstatten könnten

die düsseldorf panther die jedes jahr jugendspieler hervorbringen um die sich colleges und gfl teams ´´streiten´´

die stuttgart scorpions die weit über dem niveau der diesjährigen leistungsliga spielen

bezeichne es meinetwegen als prestigeprojekt aber stell dir doch mal bitte vor du würdest diese teams in ihre leistungsligen zurücksetzen. denkste sie hätten dort konkurrenz?

Die Wiesbaden Phantoms hatten im Jahr des Aufstiegs die stärkste Mannschaft sie haben nicht nur in der Leistungsliga alles zu hoch gewonnen, es musste sogar in der Relegation gegen Essen (49:3) die Mercy Rule angewendet werden. Von der Qualifikation gegen Bonn (48:0) wollen wir garnicht reden. Gegen die Giessen Golden Dragons hatte man aber nur 46:22 gewonnen

Die Düsseldorf Panther dominieren seit 7 Jahren die GFLJ und spielen immer noch GFL2 :shock:
Da scheint ja irgendwas nicht zu funktionieren!

Leistungsligen mit den GFLJ Teams wären vergleichbar mit der GFL2 Süd wo der Leistungsunterschied zwischen den Phantoms und den Arrows auch gewaltig ist. Düsseldorf verfügt in der Jugend eh über eine Ausnahmestellung.


Aber in Leistungsligen wären die Teams nicht soweit voneinder entfernt. 6 er Liegen wären möglich somit 4 Spiele mehr pro Jahr mehr um Erfahrung zu sammeln ohne große Mehrkosten. Die Top Teams könnten in Playoffs den Deutschen Meister ermitteln.
Die Dominanz einzelner Teams würde tendenziell zurückgehen, da die Spieler die Auswahl zwischen mehreren Teams in der Umgebung haben.

Die Basis für hochklassigen Jugendfootball würde erheblich verbreitert.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Raynor hat geschrieben:
Aber in Leistungsligen wären die Teams nicht soweit voneinder entfernt. 6 er Liegen wären möglich somit 4 Spiele mehr pro Jahr mehr um Erfahrung zu sammeln ohne große Mehrkosten. Die Top Teams könnten in Playoffs den Deutschen Meister ermitteln.
Die Dominanz einzelner Teams würde tendenziell zurückgehen, da die Spieler die Auswahl zwischen mehreren Teams in der Umgebung haben.

Die Basis für hochklassigen Jugendfootball würde erheblich verbreitert.
:?: :?: :?: Zustand wie vor der GFLJ :?: :?:

Davon abgesehen, in strukturstarken Regionen mag das vielleicht sogar noch gehen, aber in ländlichen Regionen ist die Idee sinnfrei. Ich meine die GFLJ-Mitte würde einfach die Phantoms rauswerfen und irgendein NRW Team mit dazu nehmen. Aber was macht RP/S? Da gibts die Pikes und dann lang lang nix momentan, sowohl sportlich als auch von der Nähe der Teams her.

Und Wechsel im Jugendbereich gibts tendenziell auch nur in Ballungsgebieten, wobei Kölner wohl eher nicht nach DDorf fahren und umgekehrt...

Also nix für ungut aber das wäre ein Rückfall in die Steinzeit.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Deshalb machen ja die Bayern auch nicht mit die leben halt noch in der Steinzeit. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Raynor hat geschrieben:Deshalb machen ja die Bayern auch nicht mit die leben halt noch in der Steinzeit. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
:lol: :lol: :lol:
aktiv 1992-1997
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

How 'bout that? Eine grundsätzliche Idee zur weiteren gedanklichen Bearbeitung. Teams nur beispielhaft.

6 Spiele innerhalb der eigenen Gruppe plus vier Spiele (2 Heim, 2 Auswärts) im jährlichen Wechsel gegen eine andere Gruppe. So käme man jährlich auf 10 Spiele pro Team, plus anschl. Play Off Runde, über deren Umfang man dann auch disktutieren könnte.

GFL Juniors

Nord (LV's Nord, Ost, NS)
Hamburg Blue Devils
Hamburg Young Huskies
Dresden Monarchs
Kiel Hurricanes

West (LV NRW)
Düsseldorf Panther
Cologne Falcons
Langenfeld Longhorns
Bonn Gamecocks

Südwest (LV's Hessen, Rhl-Pfalz, Saar)
Wiesbaden Phantoms
Darmstadt Diamonds
Kaiserslautern Pikes
Saarland Hurricanes

Süd (LV Bayern, BaWü)
Franken Knights
Munich Cowboys
Schwäbisch Hall Unicorns
Stuttgart Scorpions
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

Die armen Dresdner! :wink:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Berlin und die RNBs wurden einfach mal totgeteilt ;)

Also ich sehe da jetzt keinen Fortschritt. Das verwässert einfach die Leistungsdichte.
aktiv 1992-1997
Antworten