GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Ackymann
Defensive Back
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 24, 2009 19:17
Wohnort: Land des Lächelns

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von Ackymann »

Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Da hier ja von bestimmten Leuten eher mit Vermutungen diskutiert wird, als mit Zahlen oder Fakten, hier die Auflistung der Stadien und ihrer Kapazitäten.
Dann halte dich doch auch selber dran. :keule: Die Zahlen die Du hier präsentiest (der Link hätte im übrigen auch gereicht) ergeben doch das deine Aussage, Zitat: "Die absolute Mehrheit der aktuellen Stadien der 2. Fußball BL (Stand 2014) hat mindestens die Hälfte ihrer Plätze als Stehplätze" einfach nicht richtig ist.
In den Stadien aus Deiner Liste gibt es:
Sitzplätze: 337.338 = 65%
Stehplätze: 183.136 = 35%
Wenn ich mich noch richtig an meine Mathestunden erineren kann, sind -mindestens die Hälfte- so um die 50% :irre:
Meine Rechnung mag ja etwas kleinkariert sein, aber anderen Vermutungen zu unterstellen und selber die eigenen Aussagen nicht zu prüfen ist...Doof.
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
A. Einstein
Rumpelkapellenmajor
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Di Mär 13, 2012 15:59

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von Rumpelkapellenmajor »

_pinky hat geschrieben:@ Rumpi
Unter 2-liga.com und 3-liga.com findest du die Stadien schön aufgelistet und mit Bildern dazu.
War ja klar, daß die beiden alten Bruchbuden Millerntor (Hamburg) und Alte Försterei (Berlin) ganz oben auf der Gegenbeispielliste stehen. Über das Böllenfalltor (hat das überhaupt eine Zulassung für Liga 2?) wollen wir gar nicht erst reden. Willst du ernsthaft behaupten, daß z.B. St. Pauli für einen GB tauglich ist?
Du gehst da auch immer nur von deiner Wahrnehmung aus, oder? Wenn du dir meine Liste anschaust, dann ist sie nicht nach "Gegenbeispielen" aufgelistet, sondern ganz simpel die Stadien von Norden nach Süden.

Ich habe nirgendwo weder behauptet, dass das Millerntor noch die Alte Försterei für einen GB tauglich sei oder sein sollte.

Unterstell mir nicht, dass deine Interpretationen, mein Gesagtes bzw. Geschriebenes sind. Gewissenhafter Lesen oder gedanklich mal beiseite treten und anderen Betrachtungswinkel einnehmen.

Meine Auflistung war unter anderem auf diese Aussage von dir und ähnlichen Aussagen bezogen:
_pinky hat geschrieben: Man braucht nur in die Liste der kleineren Fußballvereine der 1./2./3. Liga zu schauen. Die sind doch mittlerweile fast alle tartanbahnbefreit und auf einen hohen Prozentsatz an Sitzplätzen ausgelegt.
Rumpelkapellenmajor
Defensive Back
Beiträge: 520
Registriert: Di Mär 13, 2012 15:59

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von Rumpelkapellenmajor »

Ackymann hat geschrieben:
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Da hier ja von bestimmten Leuten eher mit Vermutungen diskutiert wird, als mit Zahlen oder Fakten, hier die Auflistung der Stadien und ihrer Kapazitäten.
Dann halte dich doch auch selber dran. :keule: Die Zahlen die Du hier präsentiest (der Link hätte im übrigen auch gereicht) ergeben doch das deine Aussage, Zitat: "Die absolute Mehrheit der aktuellen Stadien der 2. Fußball BL (Stand 2014) hat mindestens die Hälfte ihrer Plätze als Stehplätze" einfach nicht richtig ist.
In den Stadien aus Deiner Liste gibt es:
Sitzplätze: 337.338 = 65%
Stehplätze: 183.136 = 35%
Wenn ich mich noch richtig an meine Mathestunden erineren kann, sind -mindestens die Hälfte- so um die 50% :irre:
Meine Rechnung mag ja etwas kleinkariert sein, aber anderen Vermutungen zu unterstellen und selber die eigenen Aussagen nicht zu prüfen ist...Doof.
Sitzplätze in % (aufsteigend)

1. Alte Försterei:
17,5%

2. Voith Arena:
23,1%

3. Merck-Stadion am Böllenfalltor:
23,6%

4. Scholz Arena:
32,3%

5. Frankfurter Volksbank Stadion:
33%

6. Hardtwaldstadion:
36,8%

7. Millerntor:
42,4%

8. Wildpark Stadion:
51,8%

9. Stadion am Laubenweg:
52,8%

10. rewirpowerSTADION:
55,2%

11. Eintracht Stadion:
54,2%

Alle Prozentwerte dieser 11 Stadien (was mehr als die benötigten 10 für die absolute Mehrheit >50% sind) addiert und daraus das Mittel ergibt 35,4%.
Also sehr deutlich unter den 50% Prozent Sitzplätzen. Somit ist meine Aussage, die du noch mal zitiert hast, richtig.
(Fun Fact: Selbst wenn man Erfurt, Ingolstadt, Kaiserlautern, Nürnberg und München mit hinrechnet, bleibt das Mittel mit 45,9% immer noch unter 50%. Und dann sind es schon 16 der 18 Stadien)

Grundsätzlich hast du dich an deine Mathestunde richtig erinnert, aber entweder kam Statistik nicht darin vor oder da trübt dich dein Erinnerungsvermögen. Ich sprach von der absoluten Mehrheit der Stadien, in meinem Beispielfall der 2. Fußball BL also 10 Stadien (bei 18 Stadien insgesamt). Ich habe nicht gesagt oder behauptet, dass im Mittel in allen Stadien der 2. Fußball BL mehr als die Hälfte der Plätze Stehplätze sind, allein schon, da mir bewusst ist, dass mit München, Leipzig, Düsseldorf, Nürnberg und Kaiserlautern 5 Stadien dabei sind, die dieses Gesamtmittel sehr verschieben würden. Die Aussage, die ich gemacht habe, ist selektiv auf die entsprechenden Stadien und das sind nun mal mehr als 50%.

Deswegen tust du gut daran solche Äußerungen
aber anderen Vermutungen zu unterstellen und selber die eigenen Aussagen nicht zu prüfen ist...Doof.
besser nicht öffentlich zu machen, lässt dich nicht im Besten Licht scheinen …

Ich helfe dir da mal in Sattel, mit einem Beispiel, das dich das einfacher verstehen lassen wird. Hat man vier Stadien mit jeweils 12.500 Plätzen, die alle Stehplätze sind und ein Stadion, das 50.000 Plätze hat, die alle Sitzplätze sind, dann ist trotz der Mehrheit der Stadien mit Stehplätzen, das Gesamtverhältnis der Steh- und Sitzplätze bei 50:50, also ausgeglichen.
Benutzer 440 gelöscht

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

_pinky hat geschrieben:@ Rumpi

Unter 2-liga.com und 3-liga.com findest du die Stadien schön aufgelistet und mit Bildern dazu.
War ja klar, daß die beiden alten Bruchbuden Millerntor (Hamburg) und Alte Försterei (Berlin) ganz oben auf der Gegenbeispielliste stehen. Über das Böllenfalltor (hat das überhaupt eine Zulassung für Liga 2?) wollen wir gar nicht erst reden. Willst du ernsthaft behaupten, daß z.B. St. Pauli für einen GB tauglich ist?
Also man kann die Alte Försterei und das Millerntor nicht mehr als Bruchbuden bezeichnen. St.Pauli ist mit dem Umbau zwar noch nicht fertig, aber das Ergebnis ist schon ein riesiger Unterschied zu der Bruchbude vorher. Die Alte Försterei hat viele Stehplätze ist aber auch in den letzten Jahren modernisiert worden.
Millerntor
Alte Försterei

Es wird auf jeden Fall nichts bringen eine Liste mit Stadien für zukünftige Endspiele zu erstellen. Man braucht auch jemanden vor Ort der das organisiert. Nur ein Stadion haben reicht nicht.
Suedzucker hat geschrieben:Ist doch vollkommen egal, ob die Gegenseite Stehplätze sind. In Stuttgart (2013 war mal offen...keine Ahnung ob das bleibt. Davor war die Seite nur gegen Hall offen), Saarbrücken, Dresden und Berlin darf man gar nicht erst auf die Gegenseite. Mannheim, München, Kempten´, Hall, Rothenburg o.d.T. und Marburg haben eigentlich keine wirkliche Gegenseite - zumindest keine Stehplätze, die den Namen verdienen würden. Düsseldorf und Köln ist da auch eher eine Lachnummer. Kiel? Und was genau ist der Standard ?
Wo hat München auf der Gegenseite keine Stehplätze. Der größte Teil des Dantestadions besteht aus Stehplätzen. Selbst Kempten hat auf der anderen Seite Stehplätze, auch wenn die Tribüne nicht wirklich groß ist. Wie sollten Stehplätze sonst aussehen.
Benutzeravatar
DD-TOWN
Defensive Back
Beiträge: 749
Registriert: Do Mai 15, 2008 21:19
Wohnort: Im Exil zu Leipzig
Kontaktdaten:

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von DD-TOWN »

Ich für mich finde das Stadion in Halle an der Saale sehr ansprechend. Klein überdacht und für die erwartenden Zuschauerzahlen vollkommen ausreichend. Und hat mit Football nix ander Mütze und somit vollkommen Neutral.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von Anderl »

Jetzt nehmt mal ganz schnell die Allianz-Arena aus der Rechnung raus, denn bei internationalen Spielen (FIFA, UEFA) sind da sogar 100% Sitzplätze (dann aber nicht mehr 70T+).
....und außerdem kommt sie aufgrund Nutzungsvertrag bis 2099 für nichts anderes als Rundball in Frage!

....und Dobbys Frage, warum das Dante in München und das Illerstadion in Kempten "keine Stehplätze auf der Gegengeraden hätten, die den Namen verdienen", ist durchaus berechtigt, die Kritik hierrüber erschließt sich mir absolut nicht!

Wahr ist allerdings, daß man auf der Gegengeraden im Dante (egal ob auf den Steinstufen stehend oder sitzend) bei gutem Wetter von den Ameisen aufgefressen wird! :?
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
Ackymann
Defensive Back
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 24, 2009 19:17
Wohnort: Land des Lächelns

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von Ackymann »

Mein lieber Rumpel…..,
eigentlich wollte ich das Thema nicht mehr vertiefen, bringt uns alle ja nicht weiter aber so kann ich das nicht stehen lassen.
In Deinem ersten Post hast Du 18 Stadien aufgezählt um deine Thesen aufzustellen. Davon haben 7, nicht 8 wie von Dir behauptet, mehr Steh,- als Sitzplätze, das allein wiederlegt deine eigene Tese.
Im zweiten sind dann nur noch 11 Stadien für deine Rechnung relevant damit die von dir prognostizierten 50% herauskommen. Das deine absolute Mehrheit (11 von 18)zufällig nur die Stadien enthalten die zu deiner These passen ist schon sehr auffällig.
Würde ich so verfahren wie Du es getan hast und meine eigene absolute Mehrheit zusammen basteln kommen wir zu einem komplett anderen Ergebnis.
Bei meiner absoluten Mehrheit (11 von 18) komme ich auf 75% (299817)Sitzplätze zu 25% (100921) Stehplätzen.
Genau solche Rechenkünstler wie Du sitzen beim Arbeitsamt und schönen die Zahlen für die ach so doofe Bevölkerung.
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Ich helfe dir da mal in Sattel, mit einem Beispiel, das dich das einfacher verstehen lassen wird. Hat man vier Stadien mit jeweils 12.500 Plätzen, die alle Stehplätze sind und ein Stadion, das 50.000 Plätze hat, die alle Sitzplätze sind, dann ist trotz der Mehrheit der Stadien mit Stehplätzen, das Gesamtverhältnis der Steh- und Sitzplätze bei 50:50, also ausgeglichen.
Vielen Dank für die Hilfestellung.
Dann wende ich das soeben gelernte doch gleich mal an.
Meine absolute Mehrheit (3 von 5)
2 mal 12.500 = 25.000
1 mal 50.000 = 50.000
sind 75.000 was dann einem Verhältnis von 67% Sitzplätzen zu 33% Stehplätzen entspächen würde.
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Deswegen tust du gut daran solche Äußerungen
aber anderen Vermutungen zu unterstellen und selber die eigenen Aussagen nicht zu prüfen ist...Doof.
besser nicht öffentlich zu machen, lässt dich nicht im Besten Licht scheinen …
:respekt:
Damit kann und muss ich leben. :joint:
Ich möchte mich bei allen die dieser Mathestunde beigewohnt haben entschuldigen, aber leider geht mir bei solchen "Berechnungen" der Hut hoch, Zahlen so hin und her schieben das dass gewünschte Ergebnis dann unterm Strich erscheint kenn ich leider aus meinem Berufsleben zur genüge...und das Kotzt mich an.
Danke und bis Samstag in Berlin. :popcorn:
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
A. Einstein
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14057
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von _pinky »

Die Allianz Arena hat immer 100% Sitzplätze. In den einschlägigen Blocks sind Klappsitze eingebaut, die immer oben sind. Bei Bundesligapartien dürfen in diese Blocks mehr Leute, wie Sitzplätze vorhanden sind. Bei internationalen Begegnungen darf maximal die Sitzplatzanzahl reingelassen werden. Trotzdem stehen dort immer alle. Nur manchmal eben weniger.

Aber was haben die ganzen Rechenkünste mit der Anzahl der Sitzplätze auf der Gegengerade zu tun?

Aber ich liebe kreative Mathematik. Darum kommt auch am Ende der Saison in der GFL immer ein Zuschauerwachstum raus. :up:
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
osirisdd
Safety
Beiträge: 1082
Registriert: Di Mai 15, 2012 20:04
Wohnort: DoubleD-Town

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von osirisdd »

_pinky hat geschrieben: Aber ich liebe kreative Mathematik. Darum kommt auch am Ende der Saison in der GFL immer ein Zuschauerwachstum raus. :up:
sicher auch beim GB dieses Jahr - obwohl da maximal 5000 Karten im VVK weg sind...
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 860
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von MaLa »

wenn du die zeit, die du das jahr über verschwendest, um über Lions zu heulen und die verkauften tickets zu zählen stattdessen lieber in mund zu mund werbung für football verwenden würdest, würde man sogar das olympiastadion voll bekommen.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14057
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von _pinky »

Rumpelkapellenmajor hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:@ Rumpi
Unter 2-liga.com und 3-liga.com findest du die Stadien schön aufgelistet und mit Bildern dazu.
War ja klar, daß die beiden alten Bruchbuden Millerntor (Hamburg) und Alte Försterei (Berlin) ganz oben auf der Gegenbeispielliste stehen. Über das Böllenfalltor (hat das überhaupt eine Zulassung für Liga 2?) wollen wir gar nicht erst reden. Willst du ernsthaft behaupten, daß z.B. St. Pauli für einen GB tauglich ist?
Du gehst da auch immer nur von deiner Wahrnehmung aus, oder? Wenn du dir meine Liste anschaust, dann ist sie nicht nach "Gegenbeispielen" aufgelistet, sondern ganz simpel die Stadien von Norden nach Süden.
Bei der Frage, ob der GB mal im Westen oder Süden ausgetragen werden soll, stehen Hamburg und Berlin auch ganz oben auf meiner Liste. :roll:
Wenn du eine eigene Diskussion fürst, schreib das bitte dazu.
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Ich habe nirgendwo weder behauptet, dass das Millerntor noch die Alte Försterei für einen GB tauglich sei oder sein sollte.
Ich habe nicht behauptet, daß du das behauptet hast. Ich habe dich gefragt, ob du das behaupten möchtest. Ich interpretiere das mal als 'Nein'. Dann bich ich zufrieden
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Unterstell mir nicht, dass deine Interpretationen, mein Gesagtes bzw. Geschriebenes sind. Gewissenhafter Lesen oder gedanklich mal beiseite treten und anderen Betrachtungswinkel einnehmen.
Keine Sorge mach ich nicht. Aber wenn ich beiseite trete und einen anderen Betrachtungswinkel einnehme, kann ich auf dem Monitor leider nichts mehr erkennen. Dann werde ich noch wirrer. Außerdem steht dort mein Müsli.
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Meine Auflistung war unter anderem auf diese Aussage von dir und ähnlichen Aussagen bezogen:
_pinky hat geschrieben: Man braucht nur in die Liste der kleineren Fußballvereine der 1./2./3. Liga zu schauen. Die sind doch mittlerweile fast alle tartanbahnbefreit und auf einen hohen Prozentsatz an Sitzplätzen ausgelegt.
Unterstell mir nicht, dass deine Interpretationen, mein Gesagtes bzw. Geschriebenes sind. Gewissenhafter Lesen oder gedanklich mal beiseite treten und anderen Betrachtungswinkel einnehmen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
osirisdd
Safety
Beiträge: 1082
Registriert: Di Mai 15, 2012 20:04
Wohnort: DoubleD-Town

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von osirisdd »

MaLa hat geschrieben:wenn du die zeit, die du das jahr über verschwendest, um über Lions zu heulen und die verkauften tickets zu zählen stattdessen lieber in mund zu mund werbung für football verwenden würdest, würde man sogar das olympiastadion voll bekommen.
na endlich haben wir einen Schuldigen für die Misere des deutschen Footballs gefunden - MICH und meine miserable Mund-zu-Mund-Propaganda!
danke für den Lacher des Tages - vielleicht gibst du dich ja mal zu erkennen, dafür hast du dir redlich ne Bratwurst verdient :trink:
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 860
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von MaLa »

Ich bevorzuge meine Bratwurst mit Ketchup und ohne Ohrenbluten
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von Anderl »

_pinky hat geschrieben:Die Allianz Arena hat immer 100% Sitzplätze. In den einschlägigen Blocks sind Klappsitze eingebaut, die immer oben sind. Bei Bundesligapartien dürfen in diese Blocks mehr Leute, wie Sitzplätze vorhanden sind. Bei internationalen Begegnungen darf maximal die Sitzplatzanzahl reingelassen werden. Trotzdem stehen dort immer alle. Nur manchmal eben weniger.
Nichts Anderes habe ich behauptet (war übrigens im Olympiastadion auch schon so!)! :roll:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
AF_inside
Rookie
Beiträge: 73
Registriert: Sa Aug 09, 2014 11:55

Re: GermanBowl Finale 2015 - Wo?

Beitrag von AF_inside »

osirisdd hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben: Aber ich liebe kreative Mathematik. Darum kommt auch am Ende der Saison in der GFL immer ein Zuschauerwachstum raus. :up:
sicher auch beim GB dieses Jahr - obwohl da maximal 5000 Karten im VVK weg sind...
Wie kommst Du eigentlich immer zu dieser Annahme? Willst Du einfach nur schwarzmalen weil Dresden nicht dabei ist? :roll:
Ich mache einfach mal die Gegenposition auf.

Obwohl Dresden/Kiel (größere Fanbase) nicht dabei sind und Braunschweig den Effekt (erstes Mal nach vielen schlechten Jahren) vom letzten Jahr nicht hat, kommen mindestens genau so viele wie 2013. Haupttribühne und Gegengrade ausverkauft. Insgesamt mehr als 12.000 Zuschauer. Dazu besseres Rahmenprogramm und klasse Spiel - Footballfest des Jahres! :up:
Antworten