Prag waren heute 600, was scheinbar das was maximale ist was die Panthers an Zuseher zusammen bringen (an einem so heißen Tag wie heute)
Der AFBÖ kann durchatmen - eine Austrian Bowl ohne Vikings kann zousehermäßig böse ins Auge gehen
Prag waren heute 600, was scheinbar das was maximale ist was die Panthers an Zuseher zusammen bringen (an einem so heißen Tag wie heute)
Ging jahrzehntelang in Personalunion. Selbsterhaltend
https://www.afvd.de/2023/07/17/afvd-tri ... rsammlung/#... Ziel des AFVD ist es, den Finalisten des GFL Bowls sowie den Fans ein würdiges Endspiel auszurichten. Dazu zählen die Übernahme der Kosten für die Hotels sowie die Verpflegung für die Teams, hochwertige Medaillen und eine würdige Siegerehrung ...
... Dass der ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24 ins Free-TV gehört, war für das Präsidium unabdingbar. Daher wird auch in eine professionelle TV-Produktion investiert mit Top-Kommatoren (Roman Motzkus und Carsten Spengemann) und mit Sport1 ein Vertrag für die Übertragung abgeschlossen. Das Präsidium rechnet ab 7.000 verkauften Karten bereits mit einem Überschuss. Dieser wird dann dem AFVD Haushalt zugeführt. Sollten es weniger verkaufte Tickets werden, wird das Budget entsprechend gekürzt ...
... Erfreulich für alle ist, dass der bis zum Limit ausgeschöpfte Dispositionskredit von 70.000.- EUR seit Übernahme durch das neue Präsidium ausgeglichen werden konnte und der AFVD aktuell über ausreichend Barmittel verfügt, um seine laufenden Verpflichtungen zu bedienen ...
... Der Landesverband Schleswig-Holstein hatte noch zwei Anträge auf die Tagesordnung setzen lassen ... Der zweite Antrag beinhaltete den Wunsch von Schleswig-Hollstein, alle Unterlagen des laufenden Gerichtsprozesses gegen die GFS GmbH (Robert Huber) den Landesverbänden digital zur Verfügung zu stellen. Diesen Antrag hat nach Aussprache das Präsidium mit dem Hinweis, dass es sich um einen laufenden Prozess handelt, nicht zur Abstimmung gestellt.
Zum Schluss informierte das Präsidium die Delegierten, dass Robert Huber als Geschäftsführer und Liquidator der AFVD eigenen German Football Partners GmbH abgesetzt wurde ...
Wenn die Finalteilnehmer feststehen, dann werden sie auf jeden Fall auf mindestens 7000 verkaufte Tickets kommen.AFVD hofft auf 10.000 Zuschauer
Aktuell, noch vor den Halbfinals, seien 5.500 Karten für das Endspiel in Essen verkauft, sagte Merdanovic zur Sportschau. "Es wäre ein Erfolg, wenn wir die 10.000 verfügbaren Sitzplätze füllen könnten. Und ich bin zuversichtlich, dass wir das schaffen werden." Inklusive Stehplätze passen 20.000 Zuschauer in das Stadion an der Hafenstraße. 7.000 verkaufte Karten sind laut AFVD nötig, um die Kosten zu decken.
Warum leider?
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Deine Zweifel sind berechtigt. Die Lions sind der klare Underdog im Halbfinale. Genauso wie die Unicorns.
Das mit den Underdogs darf man in Bezug auf die Lions vs. Royals so stehen lassen. Die Unicorns sind Südmeister vor den Saarländern geworden. Und gegen die haben sich die MNRX letzte Woche nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wird ein knappes Spiel. Bin mal gespannt, wer mehr Bock hat in Essen den Statisten zu mimen.
Alles andere wäre für Ian auch ein Schlag ins Gesicht gewesen.
Aufgrund der vielen Verletzten sahen die Lions gegen die Comets tatsächlich nicht besonders gut aus, haben am Ende dann aber doch Sieger-Mentalität bewiesen.Lions gegen Royals war in der Regular Season doch recht knapp. Hat sich da irgendwas in den Rostern geändert, dass man da jetzt von ner glasklaren Angelegenheit ausgehen muss? Ich tippe trotzdem am Ende Royals mit 2 Score vorne.