Genau..und Braunschweig startet nächtes Jahr als NewYorker Damenshirt 21-750 S-M Lions Braunschweigverschwörung auch by Primemarvv hat geschrieben:Oder der Verein wird einfach "Samsung Galaxy Football in Frankfurt by Universe S8 ohne Bezug auf die NFL Europa by Prime" benannt.Prime hat geschrieben:Wenn Frankfurt dieses Jahr als "Samsung Frankfurt Universe" aufläuft und nächstes Jahr als "Samsung Galaxy Frankfurt Universe", dann glaube ich nicht, dass die NFL da noch viel gegen machen könnte. Man könnte dann immer damit argumentieren, dass mit "Galaxy" nur das Produkt des Sponsors gemeint ist und eine Nähe zum NFLE-Team reiner Zufall wäre.
Frankfurt Universe Läster-Thread
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Reiner Zufall soll also hier seine Hände im Spiel haben...und das bei dieser Vorgeschichte...na klar...Prime hat geschrieben:Wenn Frankfurt dieses Jahr als "Samsung Frankfurt Universe" aufläuft und nächstes Jahr als "Samsung Galaxy Frankfurt Universe", dann glaube ich nicht, dass die NFL da noch viel gegen machen könnte. Man könnte dann immer damit argumentieren, dass mit "Galaxy" nur das Produkt des Sponsors gemeint ist und eine Nähe zum NFLE-Team reiner Zufall wäre.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Lustigerweise wäre genau das mein nächstes Beispiel gewesenmpov1 hat geschrieben:Genau..und Braunschweig startet nächtes Jahr als NewYorker Damenshirt 21-750 S-M Lions Braunschweigverschwörung auch by Primemarvv hat geschrieben:Oder der Verein wird einfach "Samsung Galaxy Football in Frankfurt by Universe S8 ohne Bezug auf die NFL Europa by Prime" benannt.Prime hat geschrieben:Wenn Frankfurt dieses Jahr als "Samsung Frankfurt Universe" aufläuft und nächstes Jahr als "Samsung Galaxy Frankfurt Universe", dann glaube ich nicht, dass die NFL da noch viel gegen machen könnte. Man könnte dann immer damit argumentieren, dass mit "Galaxy" nur das Produkt des Sponsors gemeint ist und eine Nähe zum NFLE-Team reiner Zufall wäre.

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
@Phorcus
@mpov1
Man mag die als Urknall verkaufte Umbenennung von Universe in Galaxy nennen wie man möchte: Ohne diese Aktion würde Universe heute nicht da stehen, wo sie nun mal stehen. Der entstandene Hype ist in erster Linie auf den Namen Galaxy zurückzuführen. Das kann man verurteilen oder begrüßen, es bleibt ein Fakt. Und wenn es in 2016 mit Universe erfolgreich weitergehen sollte, dann hat auch hierfür trotz aller Turbulenzen die 2015er Galaxy-Saison den Grundstein gelegt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Samsung sich für einen unbedeutenden Football-Club namens Universe hätte erwärmen können, wäre da nicht der Begriff „Galaxy“ im Spiel gewesen. Und dass Samsung mit hoher Wahrscheinlichkeit ein lukrativer Sponsor sein dürfe, werden wohl auch diejenigen anerkennen müssen, die Universe nicht wohlgesonnen sind.
Deshalb war unter Marketing-Gesichtspunkten die Umbenennung ein Schachzug. Alle weiteren damit verbundenen Aspekte sind natürlich kritisch zu sehen. Auch innerhalb der Universe-Fangemeinschaft stieß diese Aktion nicht nur auf Zustimmung.
Dass Universe auch ohne Galaxy erfolgreich bestehen kann, glaube ich auch. Ich halte es außerdem für überflüssig und sogar fahrlässig, sollte der Verein Universe nochmals einen Versuch unter Galaxy starten wollen. Das wäre ganz einfach lächerlich. Für den Verein ist der Name verbrannt.
Anders sieht es aus, wenn Samsung diesbezüglich Ambitionen hätte. Es macht schon einen Unterschied, ob ein Weltkonzern mit der NFL auf Augenhöhe in Verhandlungen tritt oder eine kleine, ungekannte GmbH mit einem nicht minder unbekannten Geschäftsführer, der nicht nur Fehler machte, sondern wohl auch noch falsch beraten war. Und dass Samsung einen Bezug zum Produkt Galaxy hat, wird auch die NFL nicht ernsthaft bestreiten. Man würde sich sicher einigen können, sofern Samsung das will.
Das sind aber nur Gedankenspiele. Wenn es nach mir ginge, sollte man das Thema Galaxy endgültig zu den Akten legen. Aber was Samsung in den nächsten Jahren noch vorhat, weiß (bis auf eine Ausnahme) niemand von uns.
@mpov1
Man mag die als Urknall verkaufte Umbenennung von Universe in Galaxy nennen wie man möchte: Ohne diese Aktion würde Universe heute nicht da stehen, wo sie nun mal stehen. Der entstandene Hype ist in erster Linie auf den Namen Galaxy zurückzuführen. Das kann man verurteilen oder begrüßen, es bleibt ein Fakt. Und wenn es in 2016 mit Universe erfolgreich weitergehen sollte, dann hat auch hierfür trotz aller Turbulenzen die 2015er Galaxy-Saison den Grundstein gelegt.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Samsung sich für einen unbedeutenden Football-Club namens Universe hätte erwärmen können, wäre da nicht der Begriff „Galaxy“ im Spiel gewesen. Und dass Samsung mit hoher Wahrscheinlichkeit ein lukrativer Sponsor sein dürfe, werden wohl auch diejenigen anerkennen müssen, die Universe nicht wohlgesonnen sind.
Deshalb war unter Marketing-Gesichtspunkten die Umbenennung ein Schachzug. Alle weiteren damit verbundenen Aspekte sind natürlich kritisch zu sehen. Auch innerhalb der Universe-Fangemeinschaft stieß diese Aktion nicht nur auf Zustimmung.
Dass Universe auch ohne Galaxy erfolgreich bestehen kann, glaube ich auch. Ich halte es außerdem für überflüssig und sogar fahrlässig, sollte der Verein Universe nochmals einen Versuch unter Galaxy starten wollen. Das wäre ganz einfach lächerlich. Für den Verein ist der Name verbrannt.
Anders sieht es aus, wenn Samsung diesbezüglich Ambitionen hätte. Es macht schon einen Unterschied, ob ein Weltkonzern mit der NFL auf Augenhöhe in Verhandlungen tritt oder eine kleine, ungekannte GmbH mit einem nicht minder unbekannten Geschäftsführer, der nicht nur Fehler machte, sondern wohl auch noch falsch beraten war. Und dass Samsung einen Bezug zum Produkt Galaxy hat, wird auch die NFL nicht ernsthaft bestreiten. Man würde sich sicher einigen können, sofern Samsung das will.
Das sind aber nur Gedankenspiele. Wenn es nach mir ginge, sollte man das Thema Galaxy endgültig zu den Akten legen. Aber was Samsung in den nächsten Jahren noch vorhat, weiß (bis auf eine Ausnahme) niemand von uns.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
ooohhh....das tut mir leid, ich wollte nicht vorgreifenmarvv hat geschrieben:Lustigerweise wäre genau das mein nächstes Beispiel gewesenmpov1 hat geschrieben:Genau..und Braunschweig startet nächtes Jahr als NewYorker Damenshirt 21-750 S-M Lions Braunschweigverschwörung auch by Primemarvv hat geschrieben:
Oder der Verein wird einfach "Samsung Galaxy Football in Frankfurt by Universe S8 ohne Bezug auf die NFL Europa by Prime" benannt.

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Nö, tue ich nicht.Prime hat geschrieben:Wow, das ist ein absoluter Game-Changer! Eine sensationelle Nachricht für den Footballstandort Frankfurt! Da guckt selbst Borg dumm aus der Wäsche.
Der Sponsorenzusatz wertet den Namen sofort deutlich auf. Das wird gut fürs Image sein und man wird dadurch deutlich mehr Karten verkaufen können. Zuletzt hat es da ja etwas gehakt.
Ich lache noch genauso laut über Dich wie vorher.

Klar, die Leute kaufen jetzt Tix, weil da Samsung vorne dran steht........ Selbst ich halte die nicht für SO dämlich!
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
*hüstelKatherina hat geschrieben: Anders sieht es aus, wenn Samsung diesbezüglich Ambitionen hätte. Es macht schon einen Unterschied, ob ein Weltkonzern mit der NFL auf Augenhöhe in Verhandlungen tritt oder eine kleine, ungekannte GmbH mit einem nicht minder unbekannten Geschäftsführer, der nicht nur Fehler machte, sondern wohl auch noch falsch beraten war. Und dass Samsung einen Bezug zum Produkt Galaxy hat, wird auch die NFL nicht ernsthaft bestreiten. Man würde sich sicher einigen können, sofern Samsung das will.
Denkst Du wirklich, dass "Samsung als Weltkonzern" wegen des Sponsorings einer Randsportart in D mit der NFL in Verhandlungen tritt?
Weißt Du, was das an Geld verbrennen würde?
Stell Dir das mal vor:
2-3 Manager (hochrangige natürlich, schließlich will man ja zeigen, dass man ein Weltkonzern ist) setzen sich in einen Privatjet und fliegen von S-Korea in die USA, übernachten da mindestens 2 mal und verhandeln erfolgreich mit der NFL.
Danach Austausch von LOI, Vorabzügen und endgültigen Verträgen über die Anwälte...wenn mans pingelig macht per Dokumentenkurier zig mal über den Teich...
Zur Unterzeichnung das gleiche wie bei der Verhandlung.
Was denkst Du, die wievielfache Summe im Vergleich zu dem, was man nun Universe für drei Jahre bezahlt, da zusammenkäme?
Für das Sponsoring einer Randsportart in einem gesättigten Markt mit stetig sinkenden Verkaufszahlen und sinkendem Umsatz...
Zudem hat nicht Samsung der Weltkonzern, sondern die Niederlassung in D den Vertrag geschlossen...
Absurd. Einfach absurd.
Galaxy wirds nimmer geben und das ist gut so.
PS: Kaufst du eine türkische Waschmaschine, nur weil Arcelik mit seiner Marke Beko die BBL sponsort?
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Einverstanden, solange ich keine Gebühren dafür bezahlen mussmarvv hat geschrieben:Oder der Verein wird einfach "Samsung Galaxy Football in Frankfurt by Universe S8 ohne Bezug auf die NFL Europa by Prime" benannt.

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Nee, die meisten kaufen Beko eher, weil die offizieller Sponsor des FC Barcelona sind.mpov1 hat geschrieben:PS: Kaufst du eine türkische Waschmaschine, nur weil Arcelik mit seiner Marke Beko die BBL sponsort?
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
....und wieder ist dieser ominöse Reiner Zufall schuld!mpov1 hat geschrieben: Reiner Zufall soll also hier seine Hände im Spiel haben...und das bei dieser Vorgeschichte...na klar...
Wenn's dann noch hart kommt und er im Stadion genau neben Axel Schweiß und Lars Tragel sitzt, bleibt das Stadion sogar leerer, als von Prime je dahergeredet!


(Okayyy: "Lars Tragel" ist jetzt eher was für boarische Insider! Aber gerade der würde für's leere Stadion bürgen!)

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
- Last Minute Fan
- Defensive Back
- Beiträge: 962
- Registriert: Mi Okt 16, 2013 19:58
- Wohnort: Braunschweig
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Es ist immer wieder beeindruckend, was du für ein Wissen hast. Ob es Sponsoring-Zahlungen (Samsung oder NewYorker), Verbandsrecht (Namenssponsoring Unternehmens- und/oder Markennamen) oder auch Kaufverhalten in In- und Ausland ist.Prime hat geschrieben:Nee, die meisten kaufen Beko eher, weil die offizieller Sponsor des FC Barcelona sind.mpov1 hat geschrieben:PS: Kaufst du eine türkische Waschmaschine, nur weil Arcelik mit seiner Marke Beko die BBL sponsort?
Ich hoffe, dass diese Qualität endlich von einem Verein erkannt wird und dieses geballte Wissen nicht nutzlos verpufft.
"Winning is not everything--but making effort to win is."
Vince Lombardi
Vince Lombardi
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Vielleicht ist es auch nur Sarkasmus auf sehr hohem Niveau.Last Minute Fan hat geschrieben:Es ist immer wieder beeindruckend, was du für ein Wissen hast. Ob es Sponsoring-Zahlungen (Samsung oder NewYorker), Verbandsrecht (Namenssponsoring Unternehmens- und/oder Markennamen) oder auch Kaufverhalten in In- und Ausland ist.Prime hat geschrieben:Nee, die meisten kaufen Beko eher, weil die offizieller Sponsor des FC Barcelona sind.mpov1 hat geschrieben:PS: Kaufst du eine türkische Waschmaschine, nur weil Arcelik mit seiner Marke Beko die BBL sponsort?
Ich hoffe, dass diese Qualität endlich von einem Verein erkannt wird und dieses geballte Wissen nicht nutzlos verpufft.
Denke ich mir zumindest oft beim lesen seiner Posts

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
mpov1 hat geschrieben:*hüstelKatherina hat geschrieben: Anders sieht es aus, wenn Samsung diesbezüglich Ambitionen hätte. Es macht schon einen Unterschied, ob ein Weltkonzern mit der NFL auf Augenhöhe in Verhandlungen tritt oder eine kleine, ungekannte GmbH mit einem nicht minder unbekannten Geschäftsführer, der nicht nur Fehler machte, sondern wohl auch noch falsch beraten war. Und dass Samsung einen Bezug zum Produkt Galaxy hat, wird auch die NFL nicht ernsthaft bestreiten. Man würde sich sicher einigen können, sofern Samsung das will.
Denkst Du wirklich, dass "Samsung als Weltkonzern" wegen des Sponsorings einer Randsportart in D mit der NFL in Verhandlungen tritt?
Weißt Du, was das an Geld verbrennen würde?
Stell Dir das mal vor:
2-3 Manager (hochrangige natürlich, schließlich will man ja zeigen, dass man ein Weltkonzern ist) setzen sich in einen Privatjet und fliegen von S-Korea in die USA, übernachten da mindestens 2 mal und verhandeln erfolgreich mit der NFL.
Danach Austausch von LOI, Vorabzügen und endgültigen Verträgen über die Anwälte...wenn mans pingelig macht per Dokumentenkurier zig mal über den Teich...
Zur Unterzeichnung das gleiche wie bei der Verhandlung.
Was denkst Du, die wievielfache Summe im Vergleich zu dem, was man nun Universe für drei Jahre bezahlt, da zusammenkäme?
Für das Sponsoring einer Randsportart in einem gesättigten Markt mit stetig sinkenden Verkaufszahlen und sinkendem Umsatz...
Zudem hat nicht Samsung der Weltkonzern, sondern die Niederlassung in D den Vertrag geschlossen...
Absurd. Einfach absurd.
Galaxy wirds nimmer geben und das ist gut so.
PS: Kaufst du eine türkische Waschmaschine, nur weil Arcelik mit seiner Marke Beko die BBL sponsort?
*Auch von mir hüstel.

Nein, ich halte das ganz und gar nicht für absurd, sondern für durchaus realistisch (abgesehen davon, dass ich ein neuerliches Umbenennen gar nicht befürworte). Gründe:
1. Das, was „New Yorker“ in Braunschweig macht, wird Samsung sicher auch in Frankfurt vorhaben. Auch für „New Yorker“ ist Football in Deutschland nur eine Randsportart, aber man wird sich dabei etwas gedacht haben. Und ob ich nun Jeans verkaufe oder Smartphones steht diesem Grundsatz nicht im Wege. Samsung ist für sich gesehen natürlich auch schon ein Werbeträger, aber im Unterschiwed zu New Yorker kommt halt noch hinzu, dass mit dem Zusatz Galaxy die Smartphones wahrscheinlich noch besser über den Ladentisch gehen würden.
2. Warum sollten 2-3 oder auch nur ein Samsung-Manager von Seoul aus nach New York fliegen? Samsung wird mit hinreichend qualifiziertem Fachpersonal auch in den USA vertreten sein. Für Samsung ist das keine große Nummer, sondern eine von vielen.
3. Und der Einwand mit dem „Geld verbrennen“ ist auch relativ. Ich weiß zwar nicht, wie weit MM an einem Vertrag mit der NFL dran war und ob überhaupt, aber etwas mehr wird Samsung schon investieren können und sich sicher nicht ganz so dilettantisch anstellen.
Aber ich wiederhole mich da gerne noch mal: Das ist nicht meine Wunschvorstellung, aber durchaus realistisch. Und was daran absurd sein soll, weiß ich auch nicht. Warten wir einfach ab.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
oooh...vielen Dank für die Blumenmarvv hat geschrieben: Vielleicht ist es auch nur Sarkasmus auf sehr hohem Niveau.
Denke ich mir zumindest oft beim lesen seiner Posts

Also wenns im Sommer richtig warm ist, ist der Axel ja meistens mit im Stadion, aber wenn im Stadion auch noch Lars Tragerl anwesend ist...dann wirds hart...ganz hart...marvv hat geschrieben:Wenn's dann noch hart kommt und er im Stadion genau neben Axel Schweiß und Lars Tragel sitzt, bleibt das Stadion sogar leerer, als von Prime je dahergeredet!![]()
![]()
(Okayyy: "Lars Tragel" ist jetzt eher was für boarische Insider! Aber gerade der würde für's leere Stadion bürgen!)

Achso, na dann...ich hab meinen Trockner von denen nur gekauft, weil er die Hälfte von den anderen gekostet hat.Prime hat geschrieben:Nee, die meisten kaufen Beko eher, weil die offizieller Sponsor des FC Barcelona sind.mpov1 hat geschrieben:PS: Kaufst du eine türkische Waschmaschine, nur weil Arcelik mit seiner Marke Beko die BBL sponsort?
Aber wenn ich gewußt hätte, dass die katalanischen Steuerhinterzieher von denen gesponsort werden, hätt ich es mir nochmal überlegt

Ich denke da sind die Sponsorenzahlungen zu gering, als das sich dass ein Verein leisten könnteLast Minute Fan hat geschrieben:Es ist immer wieder beeindruckend, was du für ein Wissen hast. Ob es Sponsoring-Zahlungen (Samsung oder NewYorker), Verbandsrecht (Namenssponsoring Unternehmens- und/oder Markennamen) oder auch Kaufverhalten in In- und Ausland ist.Prime hat geschrieben:Nee, die meisten kaufen Beko eher, weil die offizieller Sponsor des FC Barcelona sind.mpov1 hat geschrieben:PS: Kaufst du eine türkische Waschmaschine, nur weil Arcelik mit seiner Marke Beko die BBL sponsort?
Ich hoffe, dass diese Qualität endlich von einem Verein erkannt wird und dieses geballte Wissen nicht nutzlos verpufft.

Der Unterschied ist folgender:Katherina hat geschrieben: *Auch von mir hüstel.![]()
Nein, ich halte das ganz und gar nicht für absurd, sondern für durchaus realistisch (abgesehen davon, dass ich ein neuerliches Umbenennen gar nicht befürworte). Gründe:
1. Das, was „New Yorker“ in Braunschweig macht, wird Samsung sicher auch in Frankfurt vorhaben. Auch für „New Yorker“ ist Football in Deutschland nur eine Randsportart, aber man wird sich dabei etwas gedacht haben. Und ob ich nun Jeans verkaufe oder Smartphones steht diesem Grundsatz nicht im Wege. Samsung ist für sich gesehen natürlich auch schon ein Werbeträger, aber im Unterschiwed zu New Yorker kommt halt noch hinzu, dass mit dem Zusatz Galaxy die Smartphones wahrscheinlich noch besser über den Ladentisch gehen würden.
2. Warum sollten 2-3 oder auch nur ein Samsung-Manager von Seoul aus nach New York fliegen? Samsung wird mit hinreichend qualifiziertem Fachpersonal auch in den USA vertreten sein. Für Samsung ist das keine große Nummer, sondern eine von vielen.
3. Und der Einwand mit dem „Geld verbrennen“ ist auch relativ. Ich weiß zwar nicht, wie weit MM an einem Vertrag mit der NFL dran war und ob überhaupt, aber etwas mehr wird Samsung schon investieren können und sich sicher nicht ganz so dilettantisch anstellen.
Aber ich wiederhole mich da gerne noch mal: Das ist nicht meine Wunschvorstellung, aber durchaus realistisch. Und was daran absurd sein soll, weiß ich auch nicht. Warten wir einfach ab.
NewYorker hat keinerlei Probleme hinsichtlich Namens- oder Markenrechten was den Bereich AF angeht, Galaxy sehr wohl.
NewYorker sitzt in BS, Samsung nicht (nein, auch nicht in FFM)
Und denkst Du wirklich, dass auch nur ein einziger Manager in S-Korea oder in USA sich wegen so eines Monsterdeals von seinem Ledersessel erheben oder auch nur den Telefonhörer in die Hand nehmen oder sein Emailprogramm starten würde?
Eben.
Und da das (Elektronik)Produkt Galaxy in drei Jahren sowieso etwas fürs Museum sein wird, machen die sicherlich kein Fass mit der NFL auf.
Wobei das die NFL eh nicht scheren würde. Für die ist der Name Böhringer viel interessanter als Galaxy es jemals sein wird

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Du denkst also tatsächlich das Samsung wegen dem Namen Galaxy mehr Smartphones verkaufen würde?Katherina hat geschrieben:Katherina hat geschrieben: Samsung ist für sich gesehen natürlich auch schon ein Werbeträger, aber im Unterschiwed zu New Yorker kommt halt noch hinzu, dass mit dem Zusatz Galaxy die Smartphones wahrscheinlich noch besser über den Ladentisch gehen würden.
Ich hab ja schon viel gelesen hier aber das übertrifft alles ......