Blödsinn! Auch ich bin mir sicher das des Schwachsinn ist. Ich möchte nur die besten Spieler einsetzen die ich bekommen kann. Am besten nur Amis. leider haben wir keine hier in der Klinik.Phorcus hat geschrieben:Ganz ehrlich die Regel mit nur 2 A auf dem Feld hat man in Deutschland nicht eingeführt damit die Teams bessere Jugendarbeit machen sondern nur damit die Finanzkräftigen Teams net die Liga kommplet auseinander nehmen mit einem Haufen A's. Um die Vereine zu zwingen bessere Jugendarbeit zu betreiben müsste man das Spielereinkaufen generell verbieten.
Frankfurt Universe Läster-Thread
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Naja, ob Blödsinn oder nicht, die Reduktion der Amerikaner war ausschliesslich Anfang der 80er eingeführt um die Vereine ohne US Streitkräfte in der nähe konkurrenzfähig zu machen. Einige Mannschaften wie, Ffm, Hanau, Berlin, Ansbach hatten damit Probleme wegen ihre grosse Amerikaner Kontingent. Auf einmal spielten mittelmässig bis Schlechte Deutschen Spieler im "first team" und die besseren US Amerikaner saßen auf der Bank. Das erzeugte eine Unzufriedenheit und viel Ärgernis unter den Spielern. Einige Mannschaften verloren über Nacht ihre Amis weil Sie nicht bereit waren so ein Blödsinn mit zu machen, hauptsächlich im Süden wo der Football durch die Deutsch- Amerikanische Freundschafts initiative unterstützt war.vitruvius hat geschrieben:Blödsinn! Auch ich bin mir sicher das des Schwachsinn ist. Ich möchte nur die besten Spieler einsetzen die ich bekommen kann. Am besten nur Amis. leider haben wir keine hier in der Klinik.Phorcus hat geschrieben:Ganz ehrlich die Regel mit nur 2 A auf dem Feld hat man in Deutschland nicht eingeführt damit die Teams bessere Jugendarbeit machen sondern nur damit die Finanzkräftigen Teams net die Liga kommplet auseinander nehmen mit einem Haufen A's. Um die Vereine zu zwingen bessere Jugendarbeit zu betreiben müsste man das Spielereinkaufen generell verbieten.
Logisch muß mehr in der Ausbildung von Deutsche Spieler investiert werden, das hat nichts damit zu tun ob 2 oder 3 A's mehr auf den Platz sind. Ganz im Gegenteil, der deutsche Athlet muss etwas mehr investieren um sein "starter" Position zu sichern.
Eine zentrale Aquise von A''s durch den Verband lässt sich einrichten. DRAFT? Der Verband muss letztendlich Geschäftstüchtiger werden, siehe NFL oder DFB. Jaja, jetzt kommt das Gejodel über Amateur Vereine und Freiwilligen. Das ist alles schön und gut, aber eher nicht zukunftsweisend. Heute, durch Internet und 5000000 verschiedene Werbemöglichkeiten und Fernsehen kann mann vieles anders gestalten und dadurch neue Möglichkeiten anknüpfen. Die frage ist nur ob nicht wie viele Amateur Ligen und Vereine Pfründen Schutz betrieben wird und Qualitäts Minderung um Besser da zu stehen.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Na wenn ihr der Meinung seid, dass nur "A"´s Qualität in den Football bringen warum dann nicht 4 oder 5 "A" Coaches kaufen/mieten/leasen oder was auch immer?
Ich finde die Regelung OK, wobei 2 gute Imports ja auch schon einen Riesenunterschied auf dem Platz machen können...
Ich finde die Regelung OK, wobei 2 gute Imports ja auch schon einen Riesenunterschied auf dem Platz machen können...
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
die a´s müssten während ihres aufenthalts in den jugendteams coachen, bei schulprojekten eingesetzt werden. etc, etc. dann könnten es auch 10 pro team sein 

wenn es vorbei ist, ist es vorbei!
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Apr 29, 2013 00:27
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Ex-Eintracht-Profi T. Zampach kickt für Universe
Thomas Zampach kickt für Frankfurt Universe Ehemaliger Eintracht-Profi besetzt vakante Position bei Football-Bundesligist
Thomas Zampach, ehemaliger Fußball-Profi bei Eintracht Frankfurt, kickt in der am 12. Mai in Rüsselsheim beginnenden GFL2-Saison für Frankfurt Universe.
Im jüngsten Training des American Football-Bundesligisten zeigten sich die ?Men in Purple? von der Schusskraft des Eintracht-Kult-Spielers, den Freunde und Mitspieler "Zampe" nennen, beeindruckt. Filip Pawelka, Sportlicher Leiter von Frankfurt Universe, unterstrich die Bedeutung, die ein guter Kicker für ein Football-Team haben kann. In Deutschland sei die Position meist nicht durch einen Spezialisten besetzt, sondern werde von einem talentierten Spieler, der zudem auf einer weiteren Position eingesetzt werde, belegt. Ein Spieler wie Thomas Zampach sei daher ein großer Gewinn für Universe.
Head Coach John Rosenberg: "Im ersten Field Goal-Training mit Thomas sah es aus, als hätte er bereits seit vielen Jahren Field Goals geschossen. Er war genauso gut darin, den Ball ÜBER das Tor zu schießen, wie in seiner Fußballkarriere, als er AUF das Tor schoss?"
Beim ehrgeizigen Frankfurter Football-Bundesligisten wird "Zampe" die Nummer 6 tragen und auf der Roster, der Spielaufstellung, mit dem in Deutschland seltenen Zusatz "K" für seine Kicker-Position versehen?
Thomas Zampach kickt für Frankfurt Universe Ehemaliger Eintracht-Profi besetzt vakante Position bei Football-Bundesligist
Thomas Zampach, ehemaliger Fußball-Profi bei Eintracht Frankfurt, kickt in der am 12. Mai in Rüsselsheim beginnenden GFL2-Saison für Frankfurt Universe.
Im jüngsten Training des American Football-Bundesligisten zeigten sich die ?Men in Purple? von der Schusskraft des Eintracht-Kult-Spielers, den Freunde und Mitspieler "Zampe" nennen, beeindruckt. Filip Pawelka, Sportlicher Leiter von Frankfurt Universe, unterstrich die Bedeutung, die ein guter Kicker für ein Football-Team haben kann. In Deutschland sei die Position meist nicht durch einen Spezialisten besetzt, sondern werde von einem talentierten Spieler, der zudem auf einer weiteren Position eingesetzt werde, belegt. Ein Spieler wie Thomas Zampach sei daher ein großer Gewinn für Universe.
Head Coach John Rosenberg: "Im ersten Field Goal-Training mit Thomas sah es aus, als hätte er bereits seit vielen Jahren Field Goals geschossen. Er war genauso gut darin, den Ball ÜBER das Tor zu schießen, wie in seiner Fußballkarriere, als er AUF das Tor schoss?"
Beim ehrgeizigen Frankfurter Football-Bundesligisten wird "Zampe" die Nummer 6 tragen und auf der Roster, der Spielaufstellung, mit dem in Deutschland seltenen Zusatz "K" für seine Kicker-Position versehen?
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
...und ich dachte, aus seiner Fußballerkarriere wäre er es auch gewohnt gewesen immer über die Latte zu treffen!die zeugen des Z. hat geschrieben: "Im ersten Field Goal-Training mit Thomas sah es aus, als hätte er bereits seit vielen Jahren Field Goals geschossen. Er war genauso gut darin, den Ball ÜBER das Tor zu schießen, wie in seiner Fußballkarriere, als er AUF das Tor schoss?"


...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Die leidige Diskussion wurde übrigens schon hier weitergeführt: http://www.footballforum.de/community/g ... 17241.html
Hat ja mit Universe Lästerei wenig mehr zu tun. Spaten.
Hat ja mit Universe Lästerei wenig mehr zu tun. Spaten.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Thank You Very Much "nomedeguerre" that was exactly my point!!, a and b of your explanation clarifys my issues with the rotation of 4/5 A's. It works well with Basketball/Ice Hockey and foresure it would work well here in the GFL. The problems lay with several individuals who think they know almost everything better. I say we take this outside the function of the rules here and give it to the GFL Teams and have a vote as to how we would like the rule to be 4/5 A''s and a limited 10 A's on a team per season or remain as it is..it would take a 2/3 majority to pass ..great idea right?nomedeguerre hat geschrieben:Das ist jetzt nicht mein Spezialgebiet, aber es gibt durchaus Best Practices in mit Football konkurrierenden Sportarten: Man muss nur über den Zaun schauen, wer macht etwas anders, hat TV Zeit, vollere Stadien, fördert Jugendspieler:
a) Basketball: Positiv-Quote deutsche Spieler (http://www.beko-bbl.de/inside/struktur.html)
In der Saison 2012/2013 müssen Minimum vier von mindestens zehn Spielern, die auf dem Spielberichtsbogen zu vermerken sind, über einen deutschen Pass verfügen; bei elf Spielern sind es deren fünf. Bei der Maximalzahl von zwölf Spielern steigt die Zahl der deutschen Akteure auf sechs an
b) Eishockey (http://www.donaukurier.de/sport/eishock ... 19,2684155)
"Rekord in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL): 67 Prozent aller Spieler besitzen einen deutschen Pass – so viele wie noch nie. Immer häufiger tragen sich Deutsche auch in den Scorerlisten ganz vorne ein."
c) Baseball
Findet der Sport überhaupt in D statt?!?
Bei a und b gibt es definitiv mehr als zwei Spieler je Team auf dem Feld, welche mit der Sportart unter anderen Bedingungen als in D groß geworden sind und trotzdem können die Spieler, die Teams und die Schiedsrichter als auch der Verband damit leben...


Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Sehr gut geschreiben, I myself could of not written it better in english which I did before I read your clarification, this a clear explanation of the turth of the matter. Hut AB!! und danke schöne for a well written story.Papagena hat geschrieben:Naja, ob Blödsinn oder nicht, die Reduktion der Amerikaner war ausschliesslich Anfang der 80er eingeführt um die Vereine ohne US Streitkräfte in der nähe konkurrenzfähig zu machen. Einige Mannschaften wie, Ffm, Hanau, Berlin, Ansbach hatten damit Probleme wegen ihre grosse Amerikaner Kontingent. Auf einmal spielten mittelmässig bis Schlechte Deutschen Spieler im "first team" und die besseren US Amerikaner saßen auf der Bank. Das erzeugte eine Unzufriedenheit und viel Ärgernis unter den Spielern. Einige Mannschaften verloren über Nacht ihre Amis weil Sie nicht bereit waren so ein Blödsinn mit zu machen, hauptsächlich im Süden wo der Football durch die Deutsch- Amerikanische Freundschafts initiative unterstützt war.vitruvius hat geschrieben:Blödsinn! Auch ich bin mir sicher das des Schwachsinn ist. Ich möchte nur die besten Spieler einsetzen die ich bekommen kann. Am besten nur Amis. leider haben wir keine hier in der Klinik.Phorcus hat geschrieben:Ganz ehrlich die Regel mit nur 2 A auf dem Feld hat man in Deutschland nicht eingeführt damit die Teams bessere Jugendarbeit machen sondern nur damit die Finanzkräftigen Teams net die Liga kommplet auseinander nehmen mit einem Haufen A's. Um die Vereine zu zwingen bessere Jugendarbeit zu betreiben müsste man das Spielereinkaufen generell verbieten.
Logisch muß mehr in der Ausbildung von Deutsche Spieler investiert werden, das hat nichts damit zu tun ob 2 oder 3 A's mehr auf den Platz sind. Ganz im Gegenteil, der deutsche Athlet muss etwas mehr investieren um sein "starter" Position zu sichern.
Eine zentrale Aquise von A''s durch den Verband lässt sich einrichten. DRAFT? Der Verband muss letztendlich Geschäftstüchtiger werden, siehe NFL oder DFB. Jaja, jetzt kommt das Gejodel über Amateur Vereine und Freiwilligen. Das ist alles schön und gut, aber eher nicht zukunftsweisend. Heute, durch Internet und 5000000 verschiedene Werbemöglichkeiten und Fernsehen kann mann vieles anders gestalten und dadurch neue Möglichkeiten anknüpfen. Die frage ist nur ob nicht wie viele Amateur Ligen und Vereine Pfründen Schutz betrieben wird und Qualitäts Minderung um Besser da zu stehen.

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
I am personally not worry about Thomas Kicking the ball between the goal post from 10,20,30,40 yards out . My concern is the snapping of the ball from the field-goal snapper or long ball snapper and the blocking schemes of the special teams. This is a great concern of mind at this time of the season. Should there be no improvement of at least 50% on snaps/blocking I do see a problem and it does not matter who the kicker is and what for a name he has. So lets see what happens this season on special teams play. Waco1944die zeugen des Z. hat geschrieben:Ex-Eintracht-Profi T. Zampach kickt für Universe
Thomas Zampach kickt für Frankfurt Universe Ehemaliger Eintracht-Profi besetzt vakante Position bei Football-Bundesligist
Thomas Zampach, ehemaliger Fußball-Profi bei Eintracht Frankfurt, kickt in der am 12. Mai in Rüsselsheim beginnenden GFL2-Saison für Frankfurt Universe.
Im jüngsten Training des American Football-Bundesligisten zeigten sich die ?Men in Purple? von der Schusskraft des Eintracht-Kult-Spielers, den Freunde und Mitspieler "Zampe" nennen, beeindruckt. Filip Pawelka, Sportlicher Leiter von Frankfurt Universe, unterstrich die Bedeutung, die ein guter Kicker für ein Football-Team haben kann. In Deutschland sei die Position meist nicht durch einen Spezialisten besetzt, sondern werde von einem talentierten Spieler, der zudem auf einer weiteren Position eingesetzt werde, belegt. Ein Spieler wie Thomas Zampach sei daher ein großer Gewinn für Universe.
Head Coach John Rosenberg: "Im ersten Field Goal-Training mit Thomas sah es aus, als hätte er bereits seit vielen Jahren Field Goals geschossen. Er war genauso gut darin, den Ball ÜBER das Tor zu schießen, wie in seiner Fußballkarriere, als er AUF das Tor schoss?"
Beim ehrgeizigen Frankfurter Football-Bundesligisten wird "Zampe" die Nummer 6 tragen und auf der Roster, der Spielaufstellung, mit dem in Deutschland seltenen Zusatz "K" für seine Kicker-Position versehen?



Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Sehr gut geschreiben!!Papagena hat geschrieben:Naja, ob Blödsinn oder nicht, die Reduktion der Amerikaner war ausschliesslich Anfang der 80er eingeführt um die Vereine ohne US Streitkräfte in der nähe konkurrenzfähig zu machen. Einige Mannschaften wie, Ffm, Hanau, Berlin, Ansbach hatten damit Probleme wegen ihre grosse Amerikaner Kontingent. Auf einmal spielten mittelmässig bis Schlechte Deutschen Spieler im "first team" und die besseren US Amerikaner saßen auf der Bank. Das erzeugte eine Unzufriedenheit und viel Ärgernis unter den Spielern. Einige Mannschaften verloren über Nacht ihre Amis weil Sie nicht bereit waren so ein Blödsinn mit zu machen, hauptsächlich im Süden wo der Football durch die Deutsch- Amerikanische Freundschafts initiative unterstützt war.vitruvius hat geschrieben:Blödsinn! Auch ich bin mir sicher das des Schwachsinn ist. Ich möchte nur die besten Spieler einsetzen die ich bekommen kann. Am besten nur Amis. leider haben wir keine hier in der Klinik.Phorcus hat geschrieben:Ganz ehrlich die Regel mit nur 2 A auf dem Feld hat man in Deutschland nicht eingeführt damit die Teams bessere Jugendarbeit machen sondern nur damit die Finanzkräftigen Teams net die Liga kommplet auseinander nehmen mit einem Haufen A's. Um die Vereine zu zwingen bessere Jugendarbeit zu betreiben müsste man das Spielereinkaufen generell verbieten.
Logisch muß mehr in der Ausbildung von Deutsche Spieler investiert werden, das hat nichts damit zu tun ob 2 oder 3 A's mehr auf den Platz sind. Ganz im Gegenteil, der deutsche Athlet muss etwas mehr investieren um sein "starter" Position zu sichern.
Eine zentrale Aquise von A''s durch den Verband lässt sich einrichten. DRAFT? Der Verband muss letztendlich Geschäftstüchtiger werden, siehe NFL oder DFB. Jaja, jetzt kommt das Gejodel über Amateur Vereine und Freiwilligen. Das ist alles schön und gut, aber eher nicht zukunftsweisend. Heute, durch Internet und 5000000 verschiedene Werbemöglichkeiten und Fernsehen kann mann vieles anders gestalten und dadurch neue Möglichkeiten anknüpfen. Die frage ist nur ob nicht wie viele Amateur Ligen und Vereine Pfründen Schutz betrieben wird und Qualitäts Minderung um Besser da zu stehen.


Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Oh oh waco, langsam müssen wir uns wohl Sorgen machen. 

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
that of course is the reactions I expected. You need not worryDasBamBam hat geschrieben:Oh oh waco, langsam müssen wir uns wohl Sorgen machen.



We'll move on to other subjects now because as I have lived here for a long time ,discussing ideas and opinion to long will not bring good feelings but create more problems than what it is worth.


Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
@ walterer
ist mir schon klar, aber denkst du ein Spieler der auch coacht ist besser als ein Coach der nur coacht? Wenn ich langfristige Verbesserung will muss ich beim Coaching ansetzen und nicht einfach nen Import nehmen und ihm sagen, dass er jetzt auch Coach für die Jugend etc. ist....
ist mir schon klar, aber denkst du ein Spieler der auch coacht ist besser als ein Coach der nur coacht? Wenn ich langfristige Verbesserung will muss ich beim Coaching ansetzen und nicht einfach nen Import nehmen und ihm sagen, dass er jetzt auch Coach für die Jugend etc. ist....
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
die zeugen des Z. hat geschrieben:Ex-Eintracht-Profi T. Zampach kickt für Universe
Thomas Zampach kickt für Frankfurt Universe Ehemaliger Eintracht-Profi besetzt vakante Position bei Football-Bundesligist
Thomas Zampach, ehemaliger Fußball-Profi bei Eintracht Frankfurt, kickt in der am 12. Mai in Rüsselsheim beginnenden GFL2-Saison für Frankfurt Universe.
Im jüngsten Training des American Football-Bundesligisten zeigten sich die ?Men in Purple? von der Schusskraft des Eintracht-Kult-Spielers, den Freunde und Mitspieler "Zampe" nennen, beeindruckt. Filip Pawelka, Sportlicher Leiter von Frankfurt Universe, unterstrich die Bedeutung, die ein guter Kicker für ein Football-Team haben kann. In Deutschland sei die Position meist nicht durch einen Spezialisten besetzt, sondern werde von einem talentierten Spieler, der zudem auf einer weiteren Position eingesetzt werde, belegt. Ein Spieler wie Thomas Zampach sei daher ein großer Gewinn für Universe.
Head Coach John Rosenberg: "Im ersten Field Goal-Training mit Thomas sah es aus, als hätte er bereits seit vielen Jahren Field Goals geschossen. Er war genauso gut darin, den Ball ÜBER das Tor zu schießen, wie in seiner Fußballkarriere, als er AUF das Tor schoss?"
Beim ehrgeizigen Frankfurter Football-Bundesligisten wird "Zampe" die Nummer 6 tragen und auf der Roster, der Spielaufstellung, mit dem in Deutschland seltenen Zusatz "K" für seine Kicker-Position versehen?
Es gibt ja Pr Geklapper und PR Geklapper, bei der FU ist es für mich sinnbildlich für die Diskrepanz zwischen Eigenbild und Fremdbild....
Der "Football BUNDESLIGIST", eine Bezeichnung die wohl eher einem GFL Team zusteht , ich wette KEIN gfl2 Team würde das so nennen...Und nein , es ist nicht clever sondern verblendet wie euer ganzer verstrahlter Haufen.
IHR SEID ZWEITKLASSIG FU, findet euch damit ab...
Und der Kicker, ok Zampach war ein Profi...aber wie wird man mit 60 spielen für die Eintracht ist man da schon Kult....???