Torsten hat geschrieben: ↑Fr Jul 07, 2023 21:42
Danke, aber ich meinte eher die aktuelle Situation am Hoheluft-Stadion. Gelten die Lärmschutz-Auflagen wegen der Anwohner-Beschwerden da nach wir vor? Das würde Heimspiele dort ja fats unmöglich machen.
Die Lärmschutzauflagen gelten weiterhin, das heißt, dass keine Tröten, Trommeln und Trillerpfeifen erlaubt sind. Anfeuern, Jubeln, Pöbeln und Singen ist jedoch weiterhin erlaubt und wird von der Behörde als unproblematisch eingestuft. Einige Anwohner finden das wiederum nicht so lustig und wollen mit ihren Klagen notfalls bis nach Karlsruhe gehen.
Barfly hat geschrieben:Allerdings sollten die Seadevils da, mit Verlaub, leise heulen. Es ist ja nicht so, dass diese da per se einen Anspruch drauf hätten. Altona schießt als Regionalligist (?), selbst 10-11 Mio dazu. Hätten die Seadevils diese Mittel? Wobei es da ja eher mehr wäre, da die Anforderungen in diesem Fall Richtung 12k oder mehr gehen würden.
Digga, du hast nicht verstanden, worum es geht. Investorengeld für ein Drittliga-Stadion ist nicht das Problem. Aber die Stadt verbietet den Bau eines Drittliga-Stadions, weil sie den Bedarf nicht sehen. Übrigens stammt das Eigenkapital von Altona 93 (etwa 9,5 Mio. €) de facto aus Steuergeldern, das haben die nicht selbst erwirtschaftet oder angespart.