guard68 hat geschrieben:RN und & Co. hatten ja bisher auch keine wirklichen Kosten. Die paar Strohmänner die als regional manager agieren sind ohnehin im Netzwerk bereits bekannt.
Der erste neue von ausserhalb ist wohl Brüning. Jedenfalls der erste der mir auffällt.
Nur weil du ihn kennst, heißt es ja nicht, dass er der erste ist, der von außen kommt. Auf der Gehaltsliste stehen mal mindestens Costin, Griesel, Cottura und Brüning. Suse macht ihren Job auch nicht für lau. In Köln und Hannover gibt es laut Website ebenfalls Regionalmanager (Wolfgang Bock, Robert Reichelt). Ist nur fraglich, ob die wirklich was machen, weil sie nach außen noch nicht in Erscheinung getreten sind und auch nicht wirklich vorgestellt wurden. Aber ich denke mal da gibt es mittlerweile mindestens 10 Leute, die bezahlt werden wollen. Insofern wird das ganze Spielchen nicht ewig weiter gehen.
zocker07 hat geschrieben:Ich frach mich nur immer wieder : Wie "blauäugig" muss man sein, wenn man glaubt in Deutschland Profifootball aufziehen zu können
Ist nicht unmöglich. Allerdings ist das etwas, was man nicht mal eben so von ganz unten anfängt und dann läuft das. Du brauchst von vornherein ein Top-Konzept und viele Profis / Experten in deinen Reihen. Bei RN läuft das ja eher so, dass er sich jeden Tag aufs Neue überlegt wie es denn irgendwie weiter gehen könnte. Nach einem guten Plan sieht das alles nicht aus. Bevor er das Ganze publiziert hat, hätte er wenigstens die Hallen mal fragen sollen, ob die bei seinem Plan auch mitmachen. Das tut er erst jetzt... viel zu spät halt. Das andere große Problem ist halt das fehlende Netzwerk. Zum jetzigen Zeitpunkt müsste die Liga schon viel mehr im Gespräch sein. Es müssten täglich Berichte in den Tageszeitungen erscheinen. Warum berichtet Football-Aktuell nicht mehr über ihn? Läuft alles viel zu halbherzig und zu schleppend. So kannste nie Investoren / Sponsoren gewinnen.