Demenzrisiko CTE
-
- Rookie
- Beiträge: 66
- Registriert: Do Dez 25, 2008 02:27
Demenzrisiko CTE
Ich will garantiert niemanden den Footballsport vermiesen. Wirklich. Aber jeder einzelne Spieler und Coach sollte sich einmal ernsthaft mit dem Thema CTE auseinandersetzen. Die neuesten Ergebnisse haben gezeigt, dass es nicht nur NFL Spieler treffen kann, die ihr ganzes Leben bis knapp an die 40 spielen. Selbst ein 18 jähriger Highschool- und ein 21 jähriger Collegespieler hatten bei ihrer Autopsie ein von CTE zerfressenes Gehirn.
Meine persönliche Anmerkung : Wer heute noch seinen Spielern beibringt mit dem Helm zu tacklen (und ich meine damit nicht nur Spearing, sondern auch die Facemask auf die Brust), der handelt verantwortungslos. Der Helm gehört NEBEN den Ballträger. Der Helm ist ein Schutz, und keine Waffe. Zum hitten sind die Schultern da.
http://www.heise.de/tr/artikel/Hirnverl ... 01409.html
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=35222
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/akt ... 42359.html
Meine persönliche Anmerkung : Wer heute noch seinen Spielern beibringt mit dem Helm zu tacklen (und ich meine damit nicht nur Spearing, sondern auch die Facemask auf die Brust), der handelt verantwortungslos. Der Helm gehört NEBEN den Ballträger. Der Helm ist ein Schutz, und keine Waffe. Zum hitten sind die Schultern da.
http://www.heise.de/tr/artikel/Hirnverl ... 01409.html
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=35222
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/akt ... 42359.html
-
- Rookie
- Beiträge: 66
- Registriert: Do Dez 25, 2008 02:27
Mal wieder? Das hier ist doch noch gar nicht so alt:
http://www.footballforum.de/community/v ... 12315.html
http://www.footballforum.de/community/v ... 12315.html
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Gleiche Untersuchungen mit gleichem Ergebnis gibt es auch von den Rundballern... von wegen Kopfball usw. Ganz abwegig ist das Ganze ja nicht...
grüße....
Joeschi
-----------------------------------------------------
Some people think football is a matter of life and death. I assure you, it's much more serious than that.
Joeschi
-----------------------------------------------------
Some people think football is a matter of life and death. I assure you, it's much more serious than that.
-
- Rookie
- Beiträge: 66
- Registriert: Do Dez 25, 2008 02:27
Das stimmt, auch Fußball hat mit dem Kopfballspiel die Aufmerksamkeit der Forschung erregt. Ich will Football auch ganz sicher nicht verteufeln, sondern zur Aufklärung beitragen. Ich gehe jede Wette das 9 von 10 deutschen Footballspielern/Coaches keinen blassen Schimmer von diesen relativ neuen Forschungsergebnissen haben. Was man mit der Information anfängt, muß jeder selbst entscheiden. Wichtig ist, dass die Information überhaupt erst mal die Leute erreicht.
Wie oft hab ich schon gegen Leute gespielt/trainiert die glaubten es sei ihre Aufgabe, möglichst oft die Köpfe aneinander zu schlagen. Ich habe tatsächlich 2007 noch einen Coach erlebt, der seine Spieler zum Helm-an-Helm-Tackling angewiesen hat...
Wie oft hab ich schon gegen Leute gespielt/trainiert die glaubten es sei ihre Aufgabe, möglichst oft die Köpfe aneinander zu schlagen. Ich habe tatsächlich 2007 noch einen Coach erlebt, der seine Spieler zum Helm-an-Helm-Tackling angewiesen hat...
Hab ich in dem anderen Thread schon gepostet:
Kopfball macht dumm
http://www.optikur.de/gesundheit/mythen ... r/kopfball
Aber auch, ohne es herunterzuspielen wieviele hat denn ein deutscher Footballer im Vergleich zu einem Collegespieler? Und mit welcher Intensität?
Diese Statistik kannst du wirklich nicht auf einen deutschen Durchschnittsspieler runterbrechen.
Kopfball macht dumm
http://www.optikur.de/gesundheit/mythen ... r/kopfball
Aber auch, ohne es herunterzuspielen wieviele hat denn ein deutscher Footballer im Vergleich zu einem Collegespieler? Und mit welcher Intensität?
Diese Statistik kannst du wirklich nicht auf einen deutschen Durchschnittsspieler runterbrechen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- Rookie
- Beiträge: 66
- Registriert: Do Dez 25, 2008 02:27
Collegefootball und Deutscher Amateurfootball ist natürlich nicht 1:1, aber nicht mal Collegefootball ist gleich Collegefootball, wenn man mal Div 3 und Div 1a vergleicht.
Bedenke aber auch, das der durchschnittliche Ami "nur" 4 Jahre Highschool spielt, bzw. plus 4 Jahre College gleich 8 Jahre was auf den Kopf kriegt. Ich bin 29 und spiele jetzt schon seit 17 Jahren und könnte theoretisch noch auf 27 Jahre Football kommen.
Außerdem wurde CTE bereits bei einem 18 jährigen Highschool Spieler festgestellt. Und Highschool Football ist mit unserem Amateurfootball sehr wohl vergleichbar.
Bedenke aber auch, das der durchschnittliche Ami "nur" 4 Jahre Highschool spielt, bzw. plus 4 Jahre College gleich 8 Jahre was auf den Kopf kriegt. Ich bin 29 und spiele jetzt schon seit 17 Jahren und könnte theoretisch noch auf 27 Jahre Football kommen.
Außerdem wurde CTE bereits bei einem 18 jährigen Highschool Spieler festgestellt. Und Highschool Football ist mit unserem Amateurfootball sehr wohl vergleichbar.
-
- Rookie
- Beiträge: 66
- Registriert: Do Dez 25, 2008 02:27
ist definitiv ein wichtiger Punkt. Ein Helm, der nicht eng anliegt, kann natürlich nicht richtig schützen. Vom "Wegfliegen" des Helm mal ganz abgesehen. Am allerwichtigsten ist aber WIE man Football spielt. Wer konsequent versucht seinen Kopf so gut wie es geht "aus dem Kontakt herauszuhalten" ( funktioniert natürlich nicht immer ), der wird mit einem veralteten Helm wesentlich gesünder spielen als jemand der mit seinem Top-Helm "schädelt".
Es ist quasi ein Sicherheitspaket. Man sollte einen modernen Helm benutzen, der auch wirklich so eng sitzt, das man gerade so keine Kopfschmerzen bekommt. Und dann natürlich konsequent mit der Schulter hitten.
Was mir auffällt : Eigentlich ist die ursprüngliche Lehre des Tacklings ja perfekt, nämlich die Schulter auf die Gürtellinie des Gegners. In der Realität wird aber fast ausschließlich die Brust des Gegners gerammt, die natürlich mit dem Shoulder Pad ein sehr viel härteres Ziel darstellt. Ich bin nicht nur aus Gesundheitsgründen (CTE) für die erstere Variante, weil man so den Gegner in der Körpermitte "zusammenfalten" kann. Bei Brust, bzw. Helm-an-Brust hat man einfach nur einen stumpfen Zusammenstoß der IMO den anschließenden Wrap-Up sehr schwierig macht, Stichwort abprallen.
Es ist quasi ein Sicherheitspaket. Man sollte einen modernen Helm benutzen, der auch wirklich so eng sitzt, das man gerade so keine Kopfschmerzen bekommt. Und dann natürlich konsequent mit der Schulter hitten.
Was mir auffällt : Eigentlich ist die ursprüngliche Lehre des Tacklings ja perfekt, nämlich die Schulter auf die Gürtellinie des Gegners. In der Realität wird aber fast ausschließlich die Brust des Gegners gerammt, die natürlich mit dem Shoulder Pad ein sehr viel härteres Ziel darstellt. Ich bin nicht nur aus Gesundheitsgründen (CTE) für die erstere Variante, weil man so den Gegner in der Körpermitte "zusammenfalten" kann. Bei Brust, bzw. Helm-an-Brust hat man einfach nur einen stumpfen Zusammenstoß der IMO den anschließenden Wrap-Up sehr schwierig macht, Stichwort abprallen.
-
- Rookie
- Beiträge: 66
- Registriert: Do Dez 25, 2008 02:27
Woodie, ich weiß nicht wie ernst Du das meinst.
Nichts für ungut, aber das ist genau die Einstellung die unser Sport nicht braucht. Wenn Du unbedingt "schädeln" möchtest, dann kannst Du auch zu Hause Deinen Kopf mit oder ohne Helm gegen die Wand hauen. So entstehen zumindest bei Deinen Gegnern keine unnötigen Hirnschäden, sondern nur bei Dir.
Nichts für ungut, aber das ist genau die Einstellung die unser Sport nicht braucht. Wenn Du unbedingt "schädeln" möchtest, dann kannst Du auch zu Hause Deinen Kopf mit oder ohne Helm gegen die Wand hauen. So entstehen zumindest bei Deinen Gegnern keine unnötigen Hirnschäden, sondern nur bei Dir.
-
- Rookie
- Beiträge: 66
- Registriert: Do Dez 25, 2008 02:27
Hier mal ein Video mit positiven Beispielen, und das vom wahrscheinlich härtesten Hitter aller Zeiten (auch wenn von der NFL recht unverständlich auf Platz 4 gesetzt). Achtet mal darauf, wie konsequent Ronnie Lott seinen Kopf aus den Hits raus hält.
http://www.youtube.com/watch?v=J1N14Y3h5y8
http://www.youtube.com/watch?v=J1N14Y3h5y8