Das wir den Vergleich mit High Schools verlieren ist mir klar, allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wo diese Mär herkommt, dass an den High Schools 5 bis 10 Trainingseinheiten pro Woche abgehalten werden. Was zählen wir denn dazu? Krafttraining, Lauftraining, Video und Footballtraining? Ich kenne den jährlichen Trainingsablauf von mehreren USA Today Top 25 High Schools und weiß, dass die unter anderem auch nur dreimal pro Woche Footballtraining machen und ein Walkthrough Training (dazu kommt noch Video und Krafttraining). Im Vergleich dazu machen die Dresden Monarchs Senioren auch dreimal pro Woche Footballtraining, dreimal pro Woche Video und die ganz motivierten gehen auch noch drei- bis viermal pro Woche ins Studio. Wo ist da also der Unterschied?
Ich gebe seba... recht, dass Leistungssport im Kopf beginnt (und vielleicht auch endet). Aber ich kann das gejammere nicht mehr hören, dass man mit Football kein Geld verdienen kann und man deswegen seine Zeit in Schule, Ausbildung oder Job investiert. Der vielzitierte Peter Heyer hat als Footballspieler bereits mehr als € 150.000 verdient. Wenn das kein Geld ist, dann bin ich ganz arm...

Meine achtjährige Nichte hatte sechsmal pro Woche Schwimmtraining im Leistungskader. Die hat auch kein Geld damit verdient...
Leistungssport ist für mich da, wo der Sportler seinen Lebensablauf so arrangiert, dass er sich sportlich so fortbilden kann, dass er irgendwann zu Nationalen (oder Internationalen) Elite in seinem Sport gehört. Dazu gehören Training, Theorie, Rehabilitation, Ernährung und Ruhe. Habe ich was vergessen?