Gehälter der Referees
Gehälter der Referees
Hallo
Mich würde mal interessieren wie viel Geld man dafür bekommt wenn man ein amateurfootball Spiel pfeift. Kriegt man überhaupt was dafür oder werden einem nur die Abfahrtskosten erstattet ?
Vielen Dank auf eine Antwort im vorraus!
Mich würde mal interessieren wie viel Geld man dafür bekommt wenn man ein amateurfootball Spiel pfeift. Kriegt man überhaupt was dafür oder werden einem nur die Abfahrtskosten erstattet ?
Vielen Dank auf eine Antwort im vorraus!
Re: Gehälter der Referees
Erst einmal was Grundsätzliches: "Gehälter" gibt es gar keine, das würde nämlich eine regelmäßige Arbeit und Festanstellung bedingen.
Schiris sind ehrenamtlich unterwegs!
Es gibt sog. Aufwandsentschädigungen (AE), die aber je nach Landesverband unterschiedlich sein können. Außerdem wird zwischen Senior-, Junior- u. ggfs. auch Ligen unterschieden. Auch sind die AE i.d.R. nach Lizenzstufen gestaffelt.
Die SR-Kostenordnung muß vom Landesverband abgesegnet sein, wird also nicht von den SR direkt verantwortet. Zur AE gibt es dann noch Fahrtkosten, die auch nicht bundeseinheitlich sind und auch ligen- und SR-Anzahl-abhängig sind (für Spiele mit 7er-Crews gibt es mehr als für Spiele mit 5er-Crews).
In der GFL werden m.W. die Fahrtkosten nach Bundesreisekostengesetz abgewickelt, unterhalb gibt es Pauschalen, die dann entsprechend verteilt werden (z.B. ein SR fährt 50 km, der andere 220, noch einer 170, zwei fahren mit: macht 440 km, die Pauschale wird dann durch die Kilometerzahl geteilt und mit der individuell gefahrenen Strecke multipliziert).
Reich wird dadurch aber grundsätzlich keiner!

Schiris sind ehrenamtlich unterwegs!
Es gibt sog. Aufwandsentschädigungen (AE), die aber je nach Landesverband unterschiedlich sein können. Außerdem wird zwischen Senior-, Junior- u. ggfs. auch Ligen unterschieden. Auch sind die AE i.d.R. nach Lizenzstufen gestaffelt.
Die SR-Kostenordnung muß vom Landesverband abgesegnet sein, wird also nicht von den SR direkt verantwortet. Zur AE gibt es dann noch Fahrtkosten, die auch nicht bundeseinheitlich sind und auch ligen- und SR-Anzahl-abhängig sind (für Spiele mit 7er-Crews gibt es mehr als für Spiele mit 5er-Crews).
In der GFL werden m.W. die Fahrtkosten nach Bundesreisekostengesetz abgewickelt, unterhalb gibt es Pauschalen, die dann entsprechend verteilt werden (z.B. ein SR fährt 50 km, der andere 220, noch einer 170, zwei fahren mit: macht 440 km, die Pauschale wird dann durch die Kilometerzahl geteilt und mit der individuell gefahrenen Strecke multipliziert).
Reich wird dadurch aber grundsätzlich keiner!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Gehälter der Referees
Wie Anderl schon sagte: Es schwankt sehr von Landesverband zu Landesverband.
Manche haben Lizenzstufenabhängige Aufwandsentschädigungen, manche machen es von der Liga abhängig, mal sind Fahrtkosten mit eingerechnet, mal gibt es diese für den/die Fahrer oben drauf und GFL hat wieder eigene Konditionen. Daher ist es schwer zu sagen, wer wie viel als Entschädigung bekommt, reich wird man dabei aber nicht und das ist auch nicht Sinn und Zweck.
Die GFL mal ausgenommen, pendeln die Entschädigungen so um die 30-40€ meist plus Fahrtkosten. Dafür bist du aber 2 Stunden vorher da, hast 2-2.5 Stunden Spiel und locker 1 Stunde Nachbereitung plus die Fahrtzeit. Und dann kommt noch dazu, was niemand sieht: zuhause die Ausrüstung sauber machen, wieder alles vorbereiten, viele schauen dann auch nochmal ins Regel- und Mechanicsbuch, offene Fragen diskutieren und und und.
Manche haben Lizenzstufenabhängige Aufwandsentschädigungen, manche machen es von der Liga abhängig, mal sind Fahrtkosten mit eingerechnet, mal gibt es diese für den/die Fahrer oben drauf und GFL hat wieder eigene Konditionen. Daher ist es schwer zu sagen, wer wie viel als Entschädigung bekommt, reich wird man dabei aber nicht und das ist auch nicht Sinn und Zweck.
Die GFL mal ausgenommen, pendeln die Entschädigungen so um die 30-40€ meist plus Fahrtkosten. Dafür bist du aber 2 Stunden vorher da, hast 2-2.5 Stunden Spiel und locker 1 Stunde Nachbereitung plus die Fahrtzeit. Und dann kommt noch dazu, was niemand sieht: zuhause die Ausrüstung sauber machen, wieder alles vorbereiten, viele schauen dann auch nochmal ins Regel- und Mechanicsbuch, offene Fragen diskutieren und und und.
Re: Gehälter der Referees
Die Ausrüstung an sich, sowie die Fortbildungen kosten ja auch noch...
Wer das fürs Geld macht...
Wer das fürs Geld macht...

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22833
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Gehälter der Referees
Bezahlen das nicht normalerweise die Vereine?
Re: Gehälter der Referees
Die Vereine zahlen das schon für ihre Schiedsrichter, aber man kann ja auch vereinslos sein.
When it´s game time, it´s pain time baby!
Re: Gehälter der Referees
Servus, Zusel,zusel hat geschrieben:Die Vereine zahlen das schon für ihre Schiedsrichter, aber man kann ja auch vereinslos sein.
nur weil Dein Verein alles zahlt, gilt das nicht für alle.
Ich z.B. habe nur die reinen Lehrgangskosten bekommen (vielleicht ja auch Verhandlungssache), das sollte immerhin "normal" sein, wobei ich auch von Vereinen weiß, die die Lehrgangsgebühren erst erstatten, wenn die drei "Pflichttermine" gepfiffen wurden (gerade für junge Schiris, die noch zur Schule gehen oder in der Ausbildung sind, m.E. eine Zumutung!).
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Gehälter der Referees
Ich meinte auch nur die Lehrgangskosten, beim Rest kenne ich auch keinen Verein der was dazu bezahlt (also zur Ausrüstung).
When it´s game time, it´s pain time baby!
Re: Gehälter der Referees
Ooooh, ich schon!zusel hat geschrieben:Ich meinte auch nur die Lehrgangskosten, beim Rest kenne ich auch keinen Verein der was dazu bezahlt (also zur Ausrüstung).
Sowohl Ausrüstung, als auch Hotel- und Fahrtkosten!
Welcher der oder die sind, verrate ich aber nicht, sonst haben alle anderen Vereine nächste Saison keine Schiris mehr!

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Gehälter der Referees
Das stimmt nicht (mehr). Als Schiedsrichter MUSS man Mitglied in einem Verein sein.zusel hat geschrieben:Die Vereine zahlen das schon für ihre Schiedsrichter, aber man kann ja auch vereinslos sein.
BSO §111 hat geschrieben:[...]
Jeder Schiedsrichter muss als Mitglied einem Mitgliedsverein eines
Mitgliedsverbandes des AFVD angehören. Jeder Schiedsrichter ist verpflichtet, zum
15.12. des Vorjahres über den Schiedsrichterobmann seines Landesverbandes seine
Vereinszugehörigkeit zu melden. Erfolgt keine Meldung, so gilt die bestehende
Vereinszugehörigkeit fort.
[...]
Aber ansonsten bleibt es dem Schiedsrichter selber überlassen seine Konditionen auszuhandeln. Manche Vereine Zahlen nur den Lehrgang, manche auch noch Fahrtkosten (Übernachtung und Essen ist bei uns schon im Lehrgang enthalten), manche geben einen Zuschuss zur Ausrüstung, manche stellen die 1. Ausrüstung und dann nichts mehr, und und und. Das muss man aushandeln und schauen das man einen Kompromiss finden.
Aber generell sind eben die Aufwandsentschädigungen da, um seine Ausrüstung in Stand zu halten.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2833
- Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
- Wohnort: Biberach
- Kontaktdaten:
Re: Gehälter der Referees
Ja, man muss Mitlglied in einem Verein sein. Deswegen kannst du trotzdem vereinslos pfeifen...will.i.am hat geschrieben:Das stimmt nicht (mehr). Als Schiedsrichter MUSS man Mitglied in einem Verein sein.zusel hat geschrieben:Die Vereine zahlen das schon für ihre Schiedsrichter, aber man kann ja auch vereinslos sein.
BSO §111 hat geschrieben:[...]
Jeder Schiedsrichter muss als Mitglied einem Mitgliedsverein eines
Mitgliedsverbandes des AFVD angehören. Jeder Schiedsrichter ist verpflichtet, zum
15.12. des Vorjahres über den Schiedsrichterobmann seines Landesverbandes seine
Vereinszugehörigkeit zu melden. Erfolgt keine Meldung, so gilt die bestehende
Vereinszugehörigkeit fort.
No pain, no gain!