ich muss im Voraus sagen, dass ich jede Woche die NFL verfolge, im Vergleich dazu aber relativ wenige GFL spiele schaue. War dieses Jahr glaube ich 5 mal bei den Scorpions un habe die Playoffs geschaut.
Ansonsten hier im Süden so oft es ging 4. Liga und drunter geguckt.
Was mir immer wieder auffällt im Vergleich zur großen Liga über dem Teich ist dass in Deutschland selten (bzw in den Spielen die ich gesehen habe so gut wie nie) mit einem Nickel- oder Dimeback gespielt wird.
Da mir immer mehr auffällt, wie der Trend (ähnlich wie in USA vor paar Jahren) weg vom Fullback und der I- Formation hin zur Spreadformation oder Pistol+Slot geht, ist doch der Einsatz eines Nickelbacks die sinnvolle Reaktion darauf?
Beispiel: im German Bowl haben die Haller häufig an ihrem 3:4 festgehalten, gegen den Double Slot dann entweder normales Cover 2 mit den OLBs als Pass Rush und die MLBs in die Hook Zones, oder aber mit Cover 0 mit den Safeties M2M.
1. Frage: Warum ist das so? Weil das Rungame immer noch überwiegt und erfolgreicher ist als das Passing Game? Oder weil wir keine Cornerback Freak of Natures haben wie in den USA und die LBs nicht wirklich langsamer sind?
2. Frage: Falls jemand doch Nickel spielt. Nach welchen Kriterien wird aufgestellt?
2.1: es gibt 4:2 Nickel als Abweichung des 4:3 und 2:4 Nickel als Abweichung des 3:4. Was ist aber 3-3-5 Nickel? Was sind dessen stärken und schwächen?
2.2: welcher Corner spielt den Nickel? Der schnellste? Der schwerste? Der beste tackler? der beste "run supporter"?
Fragen über Fragen - ich hoffe ich bekomm jetzt nicht ne Antwort à la "wir sind hier nicht NFL" sondern hoffe dass wir auf nem guten Niveau diskutieren können

Viele Grüße