Auch Dresden Monarchs mit neuem Headcoach!

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Auch Dresden Monarchs mit neuem Headcoach!

Beitrag von piwi-dd »

Wie ich es bereits in den "Nachrichten" gepostet habe, haben die Dresden Monarchs soeben eine Pressemitteilung herausgegeben, in der u.a. ausgesagt ist, daß in der Saison 2005 der bisherige Defense Coordinator Jochen Stobernack neuer Head Coach wird.

Der auslaufende Vertrag mit Javier Cook wird nicht verlängert. Angedeutet hat es sich ja schon länger, ich hätte allerdings nicht gedacht, daß die Monarchs nach dieser erfolgreichen Saison diesen Schritt gehen. Aber offensichtlich scheint auch Cook dies so zu akzeptieren. Stobernack arbeitet bereits längere Zeit bei den Monarchs und kniet sich insbesondere in die Nachwuchsarbeit richtig rein. Schauen wir mal, was er als Head Coach leisten kann.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
nordfootball
DLiner
Beiträge: 142
Registriert: Mi Apr 14, 2004 00:58
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von nordfootball »

Folgender Satz der Presseinformation ist mir besonders aufgefallen:

...."Im Mittelpunkt stehen dabei die massive Stärkung der Nachwuchsarbeit innerhalb des Vereins sowie eine personelle und finanzielle Konsolidierung. „Die Dresden Monarchs hat immer ausgezeichnet, dass wir penibel darauf geachtet haben, in gesundem Maße zu wachsen und nicht über unsere Verhältnisse zu leben...."

Man sollte diesen Satz so interpretieren, wie er dort steht, dann ist der Schritt richtig, sich von Cook zu trennen und auf jemanden zu setzen, der einen nach aussen hin vielleicht schwierigen Weg mitgeht.
Auf Sicht ist der Weg richtig.
Benutzeravatar
dankeanke
OLiner
Beiträge: 207
Registriert: Do Mai 06, 2004 13:20

Beitrag von dankeanke »

Es hat nun ein Weilchen gedauert aber so langsam aber sicher habe ich die erhaltene Meldung verdaut.
Ein Shock war es nicht wirklich für mich irgendwie habe ich schon damit gerechnet das es einen neuen Coach geben wird.
In Gedanken sucht man dann nach den Hintergründen woran es lag oder liegen könnte. Bei TT lag das ja noch auf der Hand und ist hinreichend diskutiert worden.
Ich habe mir dazu die Pressemitteilung im Ganzen durchgelesen und mein Fazit ist:
Es wird sicherlich ein schwerer Weg werden aber es ist denke ich auch der Richtige.

Vielen Dank an HC Cook er hat gute Arbeit geleistet. Ich wünsche ihm viel Erfolg auch in seiner weiteren Laufbahn.

Mein Gruß geht aber auch an Jochen S. ich bin sicher du weisst das du keine leichte Aufgabe hast ich wünsch dir dabei ebenso viel Erfolg!
Benutzeravatar
Marco73
Safety
Beiträge: 1451
Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
Wohnort: Bönningstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco73 »

Unglaublich - dieser Schritt verdient Respekt.
Mit dem recht sicheren kurzfristigen Erfolg vor Augen auch an die längerfristige Zukunft nicht nur des Teams sondern des ganzen Vereins zu denken und auch dementsprechend zu handeln - sehr erfrischend!
hheiko
OLiner
Beiträge: 238
Registriert: So Apr 11, 2004 00:49

Entlassungswellen

Beitrag von hheiko »

Ich seh schon, die Musketeers waren mit Entlassung von Coach Kasimir mal wieder Trendsetter im Norden...

:D
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Coach Stobernack ist in der Tat jemand, der in Dresden bereits hervorragende Arbeit geleistet hat und ich traue im auch zu, seinen Job als Headcoach gut zu machen. Dank auch an Javier Cook, der zwei Jahre lang einen super Job gemacht hat. Ich hoffe, ihn ab und an mal wieder in Dresden sehen zu können - vielleicht hat er ja Bock auf nen anderen Headcoach-Posten? Soll ja was frei sein... :lol:

Den Schritt der Monarchs, sich klar zur Konsolidierung und zum langsamen Wachstum zu bekennen, kann ich nur deutlich unterstützen. Zu viele Vereine sind in Football-Deutschland am Willen zum schnellen Erfolg aufgrund der finanziellen Risiken gescheitert. Dies bedeutet aber auch, daß die Monarchs in den nächsten 1-2 Jahren eher "kleinere Brötchen" backen werden. Da bedarf es dann der Ausdauer, diesem Kurs durchzuhalten, auch wenn man nicht in die Halbfinals einzieht und vielleicht auch mal gegen die Relegation kämpfen muss.

Die Jugend der Monarchs ist zwar auf einem guten Weg, aber es wird mindestens noch 2 Jahre dauern, bis wirklich in größerer Zahl junge Spieler ins GFL-Team stoßen werden. Tja, und die alten Recken werden ja auch nicht jünger...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Der Wechsel auf der HC Position ist ja letztendlich nur die Spitze des Eisbergs.

Das setzen auf Jugend zieht ja nach den Gerüchten nach, das es keine Berliner und Amerikaner als Importspieler geben soll. Auflösung der zweiten mannschaft und Zusammenführen der beiden KaderDamit anlaog ein deutlicher Leistungsabfall und die Ausgabe des Ziels NICHTABSTIEG!

Das mag auf den ersten Blick nobel sein. Meineer Ansicht nach wird das aber eher fatale Folgen haben. In Dresden gibt es genug Heckenschützen, die nur darauf warten, schwächelnden Footballern den Gnadenschuß zu verpassen.

Dresden hat Jugendarbeit. Aber jetzt wird es sich wohl rächen, das man die letzten Jahre nicht konsequent 'bis zu Ende' gearbeitet hat. HINTERHER ist immer einfacher! Dann müsste man jetzt nicht noch vermeintliche Zwei jahre warten!

Jetzt würde es sportlich für Dresden interessant werden, in den Süden eingeglieder zu werden. Finanziell wäre das fast schon ein Debakel., fehlen dann doch die 'Auswärtsfans' aus HH und BS.

Adler, Dresden und Hamburg rudern zurück. Braunschweig möcte sich sportlich verändern. Düsseldorf bäckt seit jeher kleine Brötchen.

Quo vadis Football-Deutschland?

Enen Vorgeschmack auf die sportliche Veränderung gab es ja schon in Liga zwei. Ein deutlicher Leistungsabfall in den letzten Jahren. Das droht jetzt dem deutschen Oberhaus!

No Imports. Nicht unbedingt der richtige Weg! Wer aber sollte denn den 'richtigen' Weg vorgeben? Präsidium? LVs Vereine?

Interessant, das es wohl nur noch zwei Dinosaurier auf den Trainerposition in Deutschland gibt. In Berlin und Hamburg sitzen da noch Coaches, die Erfolg hauptsächlich auf amerikanischen Spielern aufbauen können. Mal sehen wie lange noch.
ATLAN_II
DLiner
Beiträge: 124
Registriert: Mi Jul 21, 2004 08:26

Beitrag von ATLAN_II »

Wer sagt, dass es keine Importe geben wird? Sicher kann man nicht jedes Jahr eine Ricky Molock :wink: 8) aus dem Hut zaubern, aber solange die Spieler mit ihren finanziellen Forderungen ins Gesamtbudget passen, wird es diese geben. Es sei denn, der Verband ändert was.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ich bin ja kein 'Import-Feind' und sehe das ja ähnlich. In Berlin gab es mal eine Spieler aus den USA der war 'billiger' als manch ein deutschewr Import oder gar eine ein sogenannter 'Toip-Ami'- Der hat es nach seiner Berliner Ziet bis in die NFL geschafft.

Aber das 'ohne Amis' war eine Aussage, die aus dem 'Dunst-Kreis' von Dresden gekommen ist. Darum diese Aussage.
Kick
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Fr Sep 03, 2004 12:26

Beitrag von Kick »

Aber das 'ohne Amis' war eine Aussage, die aus dem 'Dunst-Kreis' von Dresden gekommen ist. Darum diese Aussage.


Die Nebel von Avalon ....
DeMingo
Safety
Beiträge: 1105
Registriert: Sa Jul 17, 2004 11:27

Beitrag von DeMingo »

so wie es aussieht, wird kent anderson wohl der einzige headcoach aus 2004 sein der 2005 noch seinen posten beim selben team inne hat.

die lions haben tomlin entlassen
die devils haben schon angedeutet den im februar auslaufenden vertrag mit heidelberg nicht zu verlängern
die monarchs haben sich von cook getrennt
bei den panthern stand auch schon lange fest das enger nur für 2004 kommt
naja und mit den falcons kommt eh ein neuer headcoach in die liga, nehme mal an m.davis.

bleibt jetzt nur die frage welcher der freien coaches 2005 bei einem anderen team an der sideline steht.
denke erster kandidat ist heidelberg, der ja schon mit den falcons und den panthern in verbindung gebracht wird. cook will nach eigenen angaben erstmal urlaub machen, enger wird wohl endlich auf sein altenteil in kalifornien gehen, tja bleibt noch tomlin.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Kick hat geschrieben:Aber das 'ohne Amis' war eine Aussage, die aus dem 'Dunst-Kreis' von Dresden gekommen ist. Darum diese Aussage.


Die Nebel von Avalon ....
Jep, da sollte man wirklich "die Kirche im Dorf" lassen. Sicherlich wird es für die Monarchs 2005 wiederum schwer, ausreichend Spieler aus deutschen Landen im Kader zu haben. Mehrere "alte Herrschaften" hören auch dieses Jahr auf und die Jugend ist noch nicht ganz so weit, die entstehenden Lücken komplett zu schließen.

Aber Monarchs-Präsident Glöckner hat ja schon deutlich gemacht, daß auch im nächsten Jahr die Sponsorenlage stabil ist und daß auch wieder Geld dafür zur Verfügung steht, Spielern Aufwandsentschädigungen (für Fahrtkosten etc.) zu zahlen. Dresden liegt nun mal leider im Football-Nirwana und muss deshalb deutsche Spieler von außerhalb mit zumindest Entschädigungen "locken". Ich würde mich auch freuen, wenn die benachbarten Teams der Chemnitz Crusaders, Leipzig Lions und Cottbus Crayfish verstärkt Spieler heranbilden, die in Dresden GFL-Football spielen können.

Auch die Monarchs II haben mit einem flukturierenden Kader zu kämpfen. Aber dennoch bin ich optimistisch, daß es auch 2005 eine zweite Monarchs-Herrenmannschaft in der Oberliga geben wird.

2005 wird für die Dresden Monarchs nicht einfach - aber Grund zur Panik besteht in keiner Weise!
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
55shoes
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Do Mai 27, 2004 14:54

Beitrag von 55shoes »

DeMingo hat geschrieben:so wie es aussieht, wird kent anderson wohl der einzige headcoach aus 2004 sein der 2005 noch seinen posten beim selben team inne hat.
glaub ich nicht !
Benutzeravatar
Slider
Rookie
Beiträge: 57
Registriert: Do Jul 22, 2004 17:29
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Slider »

Kent Anderson soll angeblich wieder in Braunschweig unterschrieben haben.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

mist.....kriegt dann der ganze männerhaufen der um seine frauen kämpft neue t-shirts ?*fg*
Antworten