Leistungen der Refs innerhalb der GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Leistungen der Refs innerhalb der GFL

Beitrag von Sebalicious »

Nachdem ich das Thema "Regeländerungen" mehrmals gelesen hatte, musste ich festellen, dass es Teilweise zu einer Debatte über die Schiedsrichterleistungen kam.
In Anlehnung daran, bin ich der Meinung, dass es nicht zu unötigen Regeländerungen/ -erweiterungen kommen darf, wenn die Basis zu einem erheblichen Teil nicht stimmt.
D.h.: Simple Offsides nicht erkannt werden; Schiedsrichter ohne jegliches Gefühl bzw. ohne selber jemals in Ausrüstung auf dem Feld gestanden zu haben, Spiele pfeifen; oder gar absurde Entscheidungen, nach dem Motto "Der Himmel ist grün und der Rasen blau" getroffen werden...usw...

Von daher würde ich gerne wissen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt bzw. wie ihr zu den Schiedsrichtern in der GFL steht.
Nanunane
Rookie
Beiträge: 69
Registriert: Di Jan 25, 2005 12:21
Wohnort: nbg

Re: Leistungen der Refs innerhalb der GFL

Beitrag von Nanunane »

Sebalicious hat geschrieben:Nachdem ich das Thema "Regeländerungen" mehrmals gelesen hatte, musste ich festellen, dass es Teilweise zu einer Debatte über die Schiedsrichterleistungen kam.
In Anlehnung daran, bin ich der Meinung, dass es nicht zu unötigen Regeländerungen/ -erweiterungen kommen darf, wenn die Basis zu einem erheblichen Teil nicht stimmt.
D.h.: Simple Offsides nicht erkannt werden; Schiedsrichter ohne jegliches Gefühl bzw. ohne selber jemals in Ausrüstung auf dem Feld gestanden zu haben, Spiele pfeifen; oder gar absurde Entscheidungen, nach dem Motto "Der Himmel ist grün und der Rasen blau" getroffen werden...usw...

Von daher würde ich gerne wissen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt bzw. wie ihr zu den Schiedsrichtern in der GFL steht.

Also ich weiss ja nicht wie regelfest du bist, aber um in der GFL als reff zu kommen dauert es einige zeit! Ich denke das so manche entscheidungen dir komisch scheinen da du leider zu wenig ahnung hast. würde dir empfehlen mal einen schiedsrichterkurs unterste ebene ( D ) empfehlen. Vieleicht siehst du dan die Reffs mit anderen augen.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

also ich würde sagen, daß das regelwerk nicht weiter mit "haarspaltenden" regelungen ergänzt werden sollte,
da beim streben nach perfektion die praktikabilität verloren geht.

ich bin auch gegen regelungen die interpretationsspielraum lassen. eine regelung ist schließlich etwas, um klarheit zu verschaffen was "ok" oder "nicht ok" ist. damit tut man den schiedsrichtern und ihrem ansehen auch keinen gefallen.

ich habe selbst einen a-lizenzler in bayern erlebt.....der in einem spiel eine legale motion zurückgepfiffen hat und in der halbzeit dem coach mit dem regelbuch gegenüberstand und mit dem falschen paragraphen versucht hat die illegalität der motion nachzuweisen. hart finde ich es dann auch wenn der coach noch ne flagge kriegt wenn er sich über diese entscheidung.....zurecht.....beschwert.

ich bin absolut dafür das man mißstände anspricht.....keine frage.....nur ich finde auch, daß den schiedsrichtern das leben durch mehr oder weniger sinnvolle regeln schwerer gemacht wird.

ich bin schon froh das beim football der schiri nicht so zerpflückt wird wie in jedem kreisligakick beim fußball. ich denke die schiedsrichter würden auch ab und an mit sicher reden lassen wenn wir uns selber mal an der eigenen nase packen würden. wie oft macht man jemanden dumm von der seite an .....der sein hobby auf dem platz nachgeht, um uns unseren sport zu ermöglichen ?

ich habe selber eine d-lizenz besessen....und ich muß sagen ....hut ab vor denen die sich das antun ! die belohnung jahrelanger schiedsrichtertätigkeit ist dann einmal der germanbowl pfeiffen zu dürfen........was für eine spektakuläre entlohnung dafür, sich jahrelang an der sideline zur sau machen zu lassen.

wie gesagt das entschuldigt keinerlei fehlentscheidungen.....nur ich denke das kein schiri mit sich selbst zufrieden ist wenn er weiß das er mist gepfiffen hat. in der gfl schaut sich doch der peter auch die videos an ......und die schiedsrichter kriegen bei höheren lehrgängen auch videomaterial präsentiert. da findet doch ein kvp statt ! ob man das von jedem spieler behaupten kann ?
alex55
Defensive Back
Beiträge: 503
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:50

Beitrag von alex55 »

oracle hat geschrieben:also ich würde sagen, daß das regelwerk nicht weiter mit "haarspaltenden" regelungen ergänzt werden sollte,
da beim streben nach perfektion die praktikabilität verloren geht.
Das ist vielleicht eine der entscheidenden Punkte...
hier fällt mir ein beispiel zu den grauen handschuhen ein, den diese regel ist oder war ja auch nicht so 100%ig festgelegt... mussten halt grau sein die dinger...
ein spieler irgendwo im norden musste seine grauen cutters handschuhe ausziehen, weil der stoff zwischen den fingern schwarz war.
ein anderer musste die handschuhe ausziehen, weil das oval schwazr umrandet war. beide handschuhe waren ncaa zeritfiziert.
inzwischen hat sich diese handschuhe geschichte (zum glück aller!) etwas gelockert, aber gerade sowas führt dann schon vor dem spiel zu ärger, der vollkommen unnötig ist.
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »


ich habe selbst einen a-lizenzler in bayern erlebt.....der in einem spiel eine legale motion zurückgepfiffen hat und in der halbzeit dem coach mit dem regelbuch gegenüberstand und mit dem falschen paragraphen versucht hat die illegalität der motion nachzuweisen. hart finde ich es dann auch wenn der coach noch ne flagge kriegt wenn er sich über diese entscheidung.....zurecht.....beschwert.
und ich kenne einen GFL-Coach, der sich über einen legalen Punt-Fake des Gegners so aufregte, dass er sich beim Linejudge nicht nur lautstark über die zu werfende gelbe Flagge mokierte, sondern auch noch handgreiflich wurde. Er hat weder die gelbe Flagge bekommen, wurde nicht vom Platz gestellt, noch hatte seine Verhalten ein Nachspiel ... auch so etwas gibt es.
Soll dieser Threat jetzt eine Klagemauer gegen die Schiedsrichter werden ? Es wird immer umstrittene Entscheidungen geben. Wir sollten froh sein, dass sich immer noch ein paar Unentwegte finden, die sich von beiden Mannschaften anpöbeln lassen und denoch weiter Spiele pfeifen. Es gehört schon eine ziemliche Portion Masochismus dazu sich mit einigen Coaches und einigen Spielern zu messen. Ausserdem sind ja immer paar der Zebras auf dem Spielfeld und fast alle Entscheidungen sind keine Einzelentscheidungen.
Die Schiedsrichter werden ja gerne für nicht gelungene Spielzüge verantwortlich gemacht-- meist hilft da auch besseres Training. Stellt euch mal vor ein Schiedsrichter, würde jedesmal wenn der Pass nicht ankommt laut ausrufen: der Receiver, QB ist ein Versager ( Wahrscheinlich tun sie es nicht aus Selbstschutz, wer möchte schon gerne mit heiserer Stimme vom Platz gehen).

Fazit: Spielt guten Football, dann merkt man das Schiedstrichterteam auf dem Platz überhaupt nicht.
alex55
Defensive Back
Beiträge: 503
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:50

Beitrag von alex55 »

redzone hat geschrieben: Fazit: Spielt guten Football, dann merkt man das Schiedstrichterteam auf dem Platz überhaupt nicht.
wenn das nur so einfach wäre :D

ohne zweifel ist es mit sicherheit genauso schwer die richtigen entscheidungen zu treffen, wie guten football zu spielen.
nur ist es nunmal so, das es schlechte aktionen der spieler gibt und es gibt welche der schiedsrichter, das steht, denke ich, außer frage?!?!

nur leider gibt es, auf beiden seiten, immer wieder leute, die denken, sie müssten das spiel auf ihre ganz persönliche weise beeinflussen. und da nehmen sich die herren Refs nunmal das recht raus, den längeren arm den sie haben zu nutzen.
im gegnsatz zum spieler, kann der Ref aber nicht ausgewechselt oder des feldes verwiesen werden.
daraus folgt, das in diese richtung dann natürlich mehr diskussionen entstehen.

versteht mich nicht falsch, ich will nur klarmachen, das man als scheidsrichter einfach anders im mittelpunkt steht als der spieler und man sich deshalb darauf einstellen muss, auch anders kritisiert zu werden.

Abgesehen davon, bin ich der Meinung, das der AFVD endlich ein paar vollzeit schiedsrichter einstellen sollte, die dafür sorgen, das das basislevel der schiedsrichter steigt.
Nanunane
Rookie
Beiträge: 69
Registriert: Di Jan 25, 2005 12:21
Wohnort: nbg

sorry

Beitrag von Nanunane »

Ich stimme im großen unf ganzen ein, aber

Ausserdem sind ja immer paar der Zebras auf dem Spielfeld und fast alle Entscheidungen sind keine Einzelentscheidungen.

Dann hat der reff was falsch gemacht ! Es sind immer einzelentscheidungen, da jeder reff eigentlich andere zonen und Key spieler hat, bei der regelauslegung und straffdurchführung schon eher. :wink:

Wobei mich die Regelkentnisse so mancher spieler und Trainer immer wieder erheitern. :oops:
Nanunane
Rookie
Beiträge: 69
Registriert: Di Jan 25, 2005 12:21
Wohnort: nbg

Beitrag von Nanunane »

alex55 hat geschrieben:
redzone hat geschrieben:
Abgesehen davon, bin ich der Meinung, das der AFVD endlich ein paar vollzeit schiedsrichter einstellen sollte, die dafür sorgen, das das basislevel der schiedsrichter steigt.
Lustig, und wer soll die denn zahlen ? ist der GFL pool wohl noch zu billig ?
Auserdem frage doch mal einen a inhaber was denn so an zeit für Prüfung und vorbereitung so angesagt sind !

( Wobei ich das für den größten witz aller zeiten halte, gerade der Verband, der ja so gute Arbeit abliefert :D soll vollzeit schiedsrichter einsetzen, wie währe es mal mit Profis beim Verband ? ) :shock:
alex55
Defensive Back
Beiträge: 503
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:50

Beitrag von alex55 »

Ich habe nicht vom verband gesprochen, sondern über möglichkeiten schiedsrichter zu verbessern.

wenns ums finanzielle geht, dann muss sich hanselmann und herr huber mal mit weniger zufrieden geben... stichwort hotels und flüge ;)

wenn man sowas machen wollte, würde sich sicher ne möglichkeit finden...
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

Vielen Dank für die Blumen, war ich aber nicht :
Abgesehen davon, bin ich der Meinung, das der AFVD endlich ein paar vollzeit schiedsrichter einstellen sollte, die dafür sorgen, das das basislevel der schiedsrichter steigt.
Wenn das mit den Zitaten hier schon nicht klappt, wie dann auf dem "Feld der Ehre"

Es gibt in Deutschland einige Verbände, in denen die Schiedsrichter regelmässig zu Lehrabenden auch während der Saison zusammenkommen. Da geht es nicht zimperlich zu. Entscheidungen während der Spiele werden dort kritisiert und auch erklärt.

Auch wenn es so ist mit Key-Spielern, Zonen etc. muss jeder Ref, erst einmal dem Whitehead von seiner Beobachtung berichten, der dann entscheidet was zu tun ist. (Also meistens zumindestens zwei). Klar sind alle Entscheidungen nicht die Weisheit letzter Schluss, man kann nur das was man gesehen hat auch berichten.
alex55
Defensive Back
Beiträge: 503
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:50

Beitrag von alex55 »

mal schauen.. würde gern mal zu so einem treffen hingehen.. wurde ja shcon ein paar mal eingeladen ;)
ob das was zu bedeuten hat?? :D
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Dass Trainer und Spieler permanent Fehler machen, ist wohl mehr als Verständlich, da das Spiel für uns auf emotionaler und physischer Ebene stattfindet. Dagegen sollten Schiedsrichter das Spiel natürlich neutral sehen, weswegen ich das Argument "Spieler und Trainer tuen dieses und jenes" nicht gelten lasse. Ausserdem geht es bei diesem Thema auch nicht um uns Spieler!

Ein weiteres Argument, welches mir nicht ganz einleuchtet, ist dass es wohl einige Zeit dauert um Schiedsrichter mit der jeweiligen Lizenz zu werden. Das verstehe ich deswegen nicht, da Zeit nicht unbedingt ein Garant für Erfahrung, Leistung und Fehlerminimierung ist.

Ein weiterer Faktor der mich persönlich sehr stört ist die Tatsache, dass offensichtlich viele Refs keine oder nur minimal eigene Spielererfahrungen haben, und somit einige völlig Rätselhafte Entscheidung zu Stande kommen.
Z.B. Holding durch den Center bei einem Sneak in der Endzone!!! (Das muss gesehen haben :shock: oder auch nicht)
oder Mike Davis angeblicher Jackie Chan Kick während er eine Rolle vorwärtsgemacht hat...und noch X andere Dinge die mir und vielen anderen Teams auf Video im Nachhinein Kopfschmerzen bereitet haben.
alex55
Defensive Back
Beiträge: 503
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:50

Beitrag von alex55 »

Sebalicious hat geschrieben:Mike Davis angeblicher Jackie Chan Kick während er eine Rolle vorwärtsgemacht hat...
könnte ich das bitte als video bekommen? :D
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Frag Footballmaniac Captain Kirk: Der hat 'se alle!!!
itrules
Rookie
Beiträge: 58
Registriert: So Apr 11, 2004 21:35

Beitrag von itrules »

alex55 hat geschrieben:mal schauen.. würde gern mal zu so einem treffen hingehen.. wurde ja shcon ein paar mal eingeladen ;)
ob das was zu bedeuten hat?? :D
Ja, es hat was zu bedeuten. :wink:
Antworten