Jugendkonzepte

Aufbau, Führung, Management, Akquise - Was bringt mein Team voran?
Benutzeravatar
CoachS
DLiner
Beiträge: 102
Registriert: Di Okt 16, 2007 12:54

Jugendkonzepte

Beitrag von CoachS »

Hey jungs,
Ich wollt mal fragen, was ihr in eurem Verein für Maßnahmen ergreift um Spieler zu aquirieren. Wie bewegt ihr Jugendliche (und vllt. Kids) dazu Football zu spielen. Geht ihr in Schulen und hängt Plakate auf, oder organisiert ihr Aktionstage? Und wie ist die jeweilige Resonanz?

Würd mich über Antworten freuen.

CoachS
knuddel
Rookie
Beiträge: 81
Registriert: Mi Okt 10, 2007 19:27
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von knuddel »

ich weiß, das an vielen schulen das interesse über sog. AG´s geschaffen wird.. und auch einige das ganze annehmen...
fridge
Safety
Beiträge: 1104
Registriert: Sa Apr 10, 2004 23:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von fridge »

Also in all der ganzen Zeit als Coach geht nichts über Mund-zu-Mund Aktionen.
Im Jugendbereich hab ich in meinen Teams immer nachgefragt, wie und warum sie zum Football gekommen sind und garantiert deutlich über 50% kamen ausschließlich über Freunde, Verwandte, Bekannte, Nachbarn.

Presse, Schul-AGs und Flyeraktionen sind da eher so um die je 10-15%.


Weiß nicht, woran es liegt. Die Flyer waren am Ende besonder gut und sahen nicht so amateurhaft aus, aber gebracht haben sie nicht mehr als die alten kopierten Zettel früher.

Zeitungsartikel werden ggf. mal gelesen...
iskipte
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Mi Okt 03, 2007 12:32

Beitrag von iskipte »

tja, wir machen viel mit flyeraktionen wenn irgendwo was los ist. aufm rummel, weihnachtsmarkt und so.
was aber auch reicht iss, mach dir selbst, deiner staff und deinen spielern visitenkarten. wenn die jemanden sehn oder mit wem quatschen der latent interesse hat, visitenkarte in die hand gedrückt. hat mit die beste erfolgsquote.

zeitungsartikel in lokalen blättern sind auch immer recht hilfreich.

iss aber auch bei uns so, das mit solchen aktionen zwar immer ein paar kommen, aber die meisten kommen aus dem freundeskreis der jungs die du hast.

zur zeit haben wir regen zulauf, wissen aber selber nicht so recht warum. letzte flyeraktion iss schon ne weile her und vom team kennt keiner die neuen. selbst erzählen sie nur "wir interessieren uns für football, haben gesucht, euch gefunden und da sind wir".

schul ags mach ich auch, bringen aber faktisch null vereinsmitglieder.
Benutzeravatar
CoachS
DLiner
Beiträge: 102
Registriert: Di Okt 16, 2007 12:54

Beitrag von CoachS »

dass schul-ags nicht den erfolg bringen in vereinstechnischer hinsicht hörte ich auch schon.

ich hatte mal die idee größere plakate zu drucken und in den schulen am schwarzen brett aufzuhängen. denke das würde auch einiges bringen.

hat wer vielleicht noch andere ideen?
PiKay
DLiner
Beiträge: 195
Registriert: So Nov 19, 2006 19:02
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PiKay »

Das einzige was es wirklich bringt, sind deine Jungs.
Jeder, den die mitbringen, ist doppelt soviel wert, wie ein von dir angequatschter und überredeter und zehnmal soviel, wie einer dem du einen Flyer in die Hand gedrückt hast und er den abgenickt hat.
Die werden dann nämlich von deinen Jungs ständig angequatscht und das bringt den Effekt.
Plakate aufhängen ist nicht schlecht. Schau aber, daß da Bilder drauf sind, nicht nur ein Football. Die wollen sehen, was sie erwartet, und sich nicht alles vorstellen müssen.
Schul-AGs und Ferienprogramm usw. brachte bisher wenig direkten Erfolg. Aber wenn ich frage, wer mal an sowas teilgenommen hat, sinds ziemlich viele. Erster Kontakt hergestellt - gesehen wie's ist - dann wieder angequatscht worden. Dann ist die Hemmschwelle schon ein ganzes Stück runter.
Zeitungsartikel sind wichtig. Wenn du schon mal Kontakt hattest, dann liest du das auch. Und der Trieb in die richtige Richtung wächst.
fridge
Safety
Beiträge: 1104
Registriert: Sa Apr 10, 2004 23:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von fridge »

Als ich in Duisburg war, haben wir 2x ein Sommertrainingscamp gemacht. Zielgruppe 13-16 Jahre, gespielt wurde 5er Flag, aber mit diversen Drills, Spielzügen, Videoanalyse, usw. bis hin zum riesen Abschluss-Spiel. Das ganze ging über 3 Tage, es gab Shirts, DVDs sollte es geben :-( und halt Verpflegung. Ich glaube von ca 15-20 die da immer dran teilgenommen haben, blieben gute 3-5 jährlich dabei. Verhältnismäßig ne gute Quote. Besonders die Analysen und Theorie-Einheiten direkt vorm Training wurden immer gut bewertet.
Abends zum Abschluss wurde dann ein Footballfilm oder ähnliches geguckt.
knuddel
Rookie
Beiträge: 81
Registriert: Mi Okt 10, 2007 19:27
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von knuddel »

diese sommeraktionen gibt es in BS auch.. was die bringen und welche altersklassen die ansprechen weiß ich aber nciht
Benutzeravatar
CoachS
DLiner
Beiträge: 102
Registriert: Di Okt 16, 2007 12:54

Beitrag von CoachS »

@fridge
wie habt ihr denn diese summercamps gestaltet....ich mein, es is meines erachtens nach schwer, kids, die dem football völlig fremd sind, erstma zu nem training zu bringen, geschweige denn, nen ganzen tag zu beschäftigen und abends noch etwas filme zu gucken.
wie seit ihr dasn angegangen?
fridge
Safety
Beiträge: 1104
Registriert: Sa Apr 10, 2004 23:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von fridge »

Viel Planung und Engagement :-)

Es wurden Flyer erstellt (irgendwo übers Internet, sahen sehr professionell aus) und an allen Schulen in der Nähe verteilt (ca 3-4 Wochen vor den Sommerferien, der Termin war meist das 2. oder 3. Ferien-WE).
Mit den Schulen wurde vorher gesprochen, ob es möglich wäre, dort Flyer zu verteilen und ggf. im Sportunterricht vorzusprechen.

Dazu Presseartikel in allen Lokalen Zeitungen, Veröffentlichungen auf der Internetseite und anderen lokalen Internetseiten, und ich glaube kurze Erwähnungen im Radio waren auch geplant.

Wir hatten wie gesagt so ca 15 Teilnehmer je Camp, wobei auch u.U. bei schwacher anfänglicher Quote auch Spieler aus dem Verein genommen wurden, die erst seit kurzer Zeit dabei waren.

Die Campplanung selbst war personenmäßig schwierig.

Coaches:
OC + 3 Positionscoaches & DC + 1-2 Positionscoaches (das waren meist erfahrene Flag oder Jugendspieler plus halt 1-2 erfahrenere Coaches)

Staff:
- Presse vor Ort
- Orga vor Ort (z.B. Absprache mit Vereinslokal zwecks Essenszeiten etc)
- 1x Physio
- 1-2x Kamera und Technik
- 2-3 "Teamzone" + diverse Flag- und Jugendspieler als Helfer für Platzaufbau, Versorgung mit Getränken, usw.

Glaub ich hab auch noch einiges vergessen. Wichtig bei der aktiven Planung war ja auch immer, ein möglichst einfaches aber forderndes 5er Flag Playbook zu haben, was ausgeglichene Stärken für Offense und Defense hatte. Die Spieler wurden in eine der beiden Gruppen eingeteilt und am Ende wurde gegeneinander gespielt. Also musste man in der Theorie sehen, dass mal ein Team ein unschlagbares Play hat, worauf das andere in der nächsten Theorie einen draufsetzt und dieses Play stoppt. Usw. So erhält man den Spaß am Lernen für die Kids.

Ich hab mich in beiden Jahren da recht rausgehalten, unsere Flagcoaches hatten den Großteil der aktiven Planung übernommen und wie gesagt, wir haben da einige Spieler für Flag und Jugend gewinnen können. Natürlich ist die Quote unter 50%, aber die gebliebenen sind mittlerweile wichtige Stützen im Team.
Benutzeravatar
CoachS
DLiner
Beiträge: 102
Registriert: Di Okt 16, 2007 12:54

Beitrag von CoachS »

hmm scheint mir alles sehr aufwendig.
dennoch dank an dich, werd das im hinterkopf behalten.
Benutzeravatar
Cloudy
DLiner
Beiträge: 189
Registriert: So Okt 14, 2007 17:52
Wohnort: Im Unterwald

Beitrag von Cloudy »

PiKay hat geschrieben:Schul-AGs und Ferienprogramm usw. brachte bisher wenig direkten Erfolg.
Ein sehr erfreuliches Beispiel, dass sowas mit sehr guten Erfolg funktioniert hat sind die Düsseldorf Typhoons. Eine reine Schulmanschaft.
Also niemals aufgeben. Schau hier mal rein www.tfg-typhoons.de/
Es ist schön ein Zwerg zu sein!!
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

man könnte auch mal den Bericht über das Jugendprogramm der Adler
erwähnen...
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

In Wiesbaden arbeiten wir seit zehn Jahren mit dem Amt für soziale Arbeit zusammen. Haben uns in das Sommerferien-Programm der Stadt eingeklinkt und veranstalten alljährlich während der Sommerferien ein einwöchiges Flag Football Camp. Montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr.
Die Resonanz ist alljährlich gut bis sehr gut, von den (anzahlmäßig begrenzt) 25 Teilnehmern bleiben im Schnitt drei bis fünf junge Spieler anschließend bei uns im Verein.

5 on 5 EFAF Flag, begonnen mit Zirkeltraining, um alle relevanten Positionen kennenzulernen. Dienstag Nachmittag werden die vier Teams gebildet, die jeweils einen Coach an die Seite gestellt bekommen, um sich für das große Final-Turnier um den Phantoms Bowl vorzubereiten. Dieser findet Freitag nach dem Mittagessen statt, die Teams erhalten Jerseys, die Eltern werden eingeladen und mächtig viel Werbematerial verteilt.
Klappt alljährlich wunderbar und zwei der ersten Teilnehmer aus dem Camp 1998 spielen mittlerweile bei unseren Seniors in der 2. Bundesliga.

Die leidvolle Erfahrung mit den Schul-AGs habe ich zwar auch schon gemacht, aber als zusätzliche "Werbe"maßnahme gerade für den Verein und dessen Coaches halte ich AGs dennoch für unerlässlich. Ziel muss es sein, eine stadteigene Schulmeisterschaft zu installieren, ab 2008 gehts bei uns nach einigem Vorlauf endlich los.

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: Mund-Propaganda, reichlich Freikarten für Schulen streuen (Plakate dürfen nur ohne Werbeaufdrucke aufgehängt werden, also ggf. eigene Schulplakate drucken lassen) und gerade in der Off Season immer wieder mit Aktionen bei Festen und Märkten aktiv sein.
Benutzeravatar
Horns
OLiner
Beiträge: 280
Registriert: Do Sep 29, 2005 00:26
Wohnort: Langenfeld

Beitrag von Horns »

Coach Bobo hat geschrieben:man könnte auch mal den Bericht über das Jugendprogramm der Adler
erwähnen...
sehr guter weg, wobei da ja weniger ueber das direkte spieler aquirieren geschrieben wird.
Antworten