Nachdem das Team von Headcoach Troy Tomlin, noch mit einer 0:5 Führung in die Halbzeitpause ging, mussten sich die Löwen in der zweiten Hälfte dem amtierenden Deutschen Meister geschlagen geben.
Auf Grund der andauernden Verletzungsmisere, liefen gleich fünf Neuzugänge für die Braunschweiger in Potsdam auf.
Auf Seiten des Angriffs neu im Team sind der französische Quarterback Marouane Dardour, die Runningbacks Vincent Fehr und Nils Bünger, sowie Rückkehrer Tight End Fabian Rolfes. In der Defense verstärkt ab sofort der Brasilianer Gabriel Montagner die Defense Line.
Die Lions gewannen den Coin-Toss und entschieden sich für das Angriffsrecht.
Doch gleich der erste Versuch eines langen Passes von Karé Lyles auf Michael Breuler geriet zu kurz und Royals Safety Ronaldo Tomasello fing den Ball ab.
Von der eigenen 32 Yard Linie starteten die Gastgeber ihren ersten Angriffsdrive, den die Braunschweiger Defense aber nach kurzer Zeit beendete und die Potsdamer zum Punt zwang.
Mit Läufen von CJ Okpalobi und Passfängen von Michael Breuler und Lewis Kirby, kamen die Lions bis an die neun Yard Linie der Royals voran. Mark Peschelt sorgte von dort, mit einem 26 Yard Fieldgoal, für die 0:3 Führung.
Die Potsdam Royals um Spielmacher Kenyatte Allen, näherten sich in ihren nächsten Angriffsdrive, mit einem Wechsel von Lauf- und Passspielzügen, Yard für Yard der Endzone der Lions. Sahen sie sich schon in der Endzone der Löwen, hatten sie aber nicht die Rechnung mit der Lions Verteidigung gemacht.
Beim Versuch von Kenyatte Allen, mit dem ersten Spielzug des zweiten Quarter, selbst mit dem Ball den ersten Touchdown für sein Team zu erzielen, verlor dieser das Spielgerät und Braunschweigs Lauritz Heinze sicherte diesen für sein Team. In Punkte konnte die Offense der Lions den Turnover nicht umwandeln, denn die Verteidigung der Potsdamer ließ keinen nennenswerten Raumgewinn zu. Der Angriff der Royals kam nun, mit ihren zweiten US-amerikanischen Quarterback und Neuzugang Xeavier Bullock, auf das Feld und machten sich erneut Richtung Braunschweiger Endzone auf den Weg.
Dieses Mal kamen sie bis an die fünf Yard Linie der Lions voran, bevor es Xeavier Bullock war, der ebenfalls bei einem eigenen Laufversuch den Ball verlor und Braunschweigs Safety Louis Bergeron, diesen in der eigenen Endzone sichern konnte. Im weiteren Verlauf des zweiten Spielviertel, konnte keine der jeweiligen Offensivabteilungen, Mittel und Wege finden zu punkten.
So dauerte es bis kurz vor der Halbzeitpause, bevor das Spezialteam der Löwen, in Person von Patrick Finke, die Führung auf 0:5 erhöhen konnte. Bei einem Puntversuch der Royals,
blockte Patrick Finke den Ball und dieser rollte über die Endzone der Potsdamer hinaus zum Safety.
In der Halbzeitpause schienen die Hausherren die richtigen Korrekturen gemacht zu haben, denn diese kamen deutlich besser und auch im Angriff effektiver, aus der Pause.
Kontinuierlich ging es Richtung Braunschweiger Endzone und die Kombination Kenyatte Allen auf Tight End Finn Krause, sorgte mit einem fünf Yard Pass für die 8:5 (TPC M. Flowers) Führung der Potsdamer.
Die Verteidigung der Royals lief ebenfalls auf Hochtouren und ließ dem Angriff der Braunschweiger um Karé Lyles, kaum Luft und Zeit zum Atmen und Raumgewinn zu erzielen.
So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Gastgeber ihre Führung weiter ausbauen konnten. Mit Läufen von Heiko Bals und Xeavier Bullock ging es bis 14 Yards vor die Braunschweiger Endzone.
Der Quarterback der Royals selbst, sorgte von dort mit einem Lauf für den Ausbau der Führung auf 16:5 (TPC H. Bals).
Es ging ins vierte und letzte Quarter und die Potsdam Royals machten dort weiter, womit sie im dritten Viertel erfolgreich waren.
Die Verteidigung des Titelverteidigers setzte weiterhin Braunschweigs Angriff kontinuierlich zu, so dass sich nahezu kein Angriffsspiel entwickeln konnte.
Die Offense der Royals nutzte immer mehr die nachlassende Kräfte der Braunschweiger Verteidigung aus und kam vor allem mit ihrem Laufspiel über Heiko Bals und Xeavier Bullock zum Erfolg.
Heiko Bals war es auch, der mit einem neun Yard Lauf auf 24:5 (TPC X. Bullock) erhöhte. Die Lions gaben alles nochmals heranzukommen und schafften es, sich bis auf 20 Yards der Potsdamer Endzone zu nähern.
Von dort versuchte Karé Lyles seinen Receiver Philipp Dolezal in der Royals Endzone anzuspielen. Der Pass wurde jedoch abgefälscht und Aashari Crosswell auf Seiten der Royals fing den Ball und trug in über 100 Yards bis in die Endzone der Lions, zum 32:5 (TPC K. Allen), zurück.
Damit war das Spiel entschieden und auch das allerletzte Aufbäumen der Lions mit auslaufender Uhr, führte zu keinem Erfolg.
Scoreboard
00:03 26 Yard Fieldgoal M. Peschelt
00:05 Safety – Blocked Punt P. Finke, Ball über die Endzone ins Aus
08:05 5 Yard TD-Pass K. Allen auf F. Krause (TPC M. Flowers)
16:05 14 Yard TD-Lauf X. Bullock (TPC H. Bals)
24:05 9 Yard TD-Lauf H. Bals (TPC X. Bullock)
32:05 100 Yard Interception Return TD A. Crosswell (TPC K. Allen)