Lions mit „Last Minute“ Sieg gegen die Berlin Rebels

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel besiegen die New Yorker Lions die Berlin Rebels nahezu in letzter Sekunde mit 33:32 (0:0; 7:14; 14:12; 12:6) und bleiben damit im Playoff-Rennen in der Erima-GFL Gruppe Nord.

Etwas mehr als 2.000 Zuschauer im Braunschweiger Eintracht-Stadion sahen eine Partie zweier Konkurrenten auf Augenhöhe. Die Hausherren gewannen den Coin Toss und entschieden sich, das Spiel mit dem Kick-off zu beginnen.
1st Quarter

Die Berlin Rebels starteten von ihrer eigenen 36-Yard-Linie und machten sich Yard um Yard Richtung Braunschweiger Endzone auf den Weg. Mit einem Wechsel zwischen Lauf- und Passspiel führte Rebels-Spielmacher Connor Kaegi sein Team über das Feld und brachte es bis auf die Höhe der 12-Yard-Line der Lions voran. Brauch­te die Verteidigung der Lions anfangs Zeit, um ins Spiel zu finden, war sie kurz vor ihrer eigenen Endzone hellwach. Jonas Pflug mit einem Quarterback-Sack, Michael Stadler mit einem Tackle für Raumverlust und Sebastian Graf mit einer Passabwehr in der eigenen Endzone zwangen die Gäste schließlich zu einem Punt. Besser lief es für den Angriff der Löwen in ihrem ersten Drive: Tief aus der eigenen Spielfeldhälfte sorgten der spätere MVP des Spiels, Runningback Finn Oppermann, Wide Receiver Philipp Dolezal und Quarterback Karé Lyles für den entsprechenden Raumgewinn, der sie bis dicht vor die Endzone der Berlin Rebels brachte.
2nd Quarter

Mit dem ersten Spielzug des zweiten Spielviertels war es Karé Lyles, der mit einem Zwei-Yard-Lauf sein Team mit 7:0 (PAT L. Jeckstadt) in Führung brachte. Den folgenden Drive der Berlin Rebels konnte die Defense der Braunschweiger stoppen und die Gäste auf Höhe der eigenen 44-Yard-Linie erneut zum Punt zwingen. Gleiches widerfuhr dem Angriff der Löwen, der sich ebenfalls per Punt vom Angriffsrecht trennen musste. Den Punt von Willem Vancompernolle nahm Rebels-Ausnahmereceiver Aaron Jackson auf und trug diesen über 72 Yards bis in die Endzone der Lions zum 7:7 (PAT K. Cain) Ausgleich zurück. Den folgenden Kick-off der Berliner trug CJ Okpalobi seinerseits über 55 Yards bis in die Hälfte der Gäste zurück, doch konnte die Offense der Hausherren kein Kapital aus der guten Ausgangsposition schlagen und gab das Angriffsrecht auf Höhe der Mittellinie wieder an die Rebels ab. Trotz erneuter guter Leistung der Verteidigung, u. a. mit einem weiteren Quarterback-Sack durch die Kombination von Lukas Baumann und Jonas Pflug, konnten die Berlin Rebels kurz vor der Halbzeitpause erstmals mit 7:14 (PAT K. Cain) in Führung gehen. Ballfänger Filip Uderhardt fing einen Ein-Yard-Pass von Connor Kaegi in der Braunschweiger Endzone.
3rd Quarter

Nach der Halbzeitpause erhielten zuerst die New Yorker Lions den Ball, und der Angriff setzte sich zum Ausgleich in Richtung der Berlin Rebels in Bewegung. Kirby Lewis mit Passfängen von Karé Lyles als auch Finn Oppermann mit Läufen führten ihr Team bis dicht vor die Endzone der Gäste. Den Ausgleich zum 14:14 (PAT L. Jeckstadt) erzielte Finn Oppermann nach einem Vier-Yard-Pass von Karé Lyles. Die Freude über den Ausgleich und den gelungenen Offense-Drive währte jedoch nicht lange. Gleich mit dem ersten Spielzug ihrer neuen Angriffsserie schlugen die Berlin Rebels zurück. Connor Kaegi bediente mit einem 52-Yard-Pass seine Hauptanspielstation Aaron Jackson zum 14:20 (PAT nicht gut). Es begann nun der offene Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften, und die Lions griffen tief in die Trickkiste und konterten ihrerseits umgehend. Auf Höhe der 36-Yard-Linie übergab Karé Lyles den Ball an Tammo Vroom, der wiederum das Spielgerät an Philipp Dolezal weitergab. Dieser pitchte den Ball zurück zum Quarterback der Lions, der mit einem 64-Yard-Pass CJ Okpalobi zum 21:20 (PAT L. Jeckstadt) bediente. Doch dies sollten nicht die letzten Punkte des dritten Spielabschnitts sein. Trotz starken Drucks der Braunschweiger Defense schaffte es Berlins Connor Kaegi immer wieder, Anspielstationen zu finden. So waren es abermals Aaron Jackson, aber auch Jermaine Eniyagu, die ihr Team bis dicht vor die Endzone der Lions führten. Für den Touchdown zum 21:26 (TPC nicht gut) zeichnete sich zum zweiten Mal im Spiel Filip Uderhardt mit einem Ein-Yard-Passfang aus.
4th Quarter

Es ging ins letzte und entscheidende vierte Quarter des Spiels. Erneut waren es die Berlin Rebels, welche als Erste die Möglichkeit erhielten, ihre Führung auszubauen. Doch die Defense der Löwen schaffte es, den Vorwärtsdrang der Gäste auf Höhe der 30-Yard-Linie zu stoppen und ihrem Angriff die Chance auf den erneuten Führungswechsel zu geben. Mit zwei Passfängen in Folge, den zweiten davon über fast 40 Yards, brachte CJ Okpalobi sein Team bis tief in die Spielfeldhälfte der Rebels. Finn Oppermann erzielte mit einem Ein-Yard-Lauf den nächsten Touchdown zum 27:26 (TPC nicht gut) Zwischenstand. Bei noch knapp sieben Minuten verbleibender Spielzeit machten sich die Rebels daran, das Spiel wieder zurück in ihre Richtung zu drehen. Zwar wurde ein 61-Yard-Touchdown durch Aaron Jackson noch wegen einer Strafe aberkannt, doch hinderte dies die Berliner nicht daran, bei noch zwei Minuten Spielzeit durch einen Fünf-Yard-Lauf von Connor Kaegi die Führung wieder mit 27:32 (TPC nicht gut) zu übernehmen. Die Zeit wurde knapp für die Hausherren, doch der Angriff um Spielmacher Karé Lyles behielt die Nerven und begann von der eigenen 35-Yard-Linie den schlussendlich siegbringenden Angriffsdrive. Lewis Kirby, Finn Oppermann sowie Karé Lyles selbst führten ihr Team bis an die Zwei-Yard-Linie der Rebels heran. Mit noch 19 Sekunden auf der Spieluhr war es Karé Lyles, der den Ball zum 33:32 (TPC nicht gut) in die Endzone der Gäste trug. Zwar versuchten die Berlin Rebels mit ihrem letzten Spielzug nochmals das scheinbar Unmögliche, doch die Braunschweiger Verteidigung war darauf vorbereitet und stoppte die Bemühungen im Ansatz.

Scoreboard
07:00 2-Yard-TD-Lauf K. Lyles (PAT L. Jeckstadt)
07:07 72-Yard-Punt-Return-TD A. Jackson (PAT K. Cain)
07:14 1-Yard-TD-Pass C. Kaegi auf F. Uderhardt (PAT K. Cain)
14:14 4-Yard-TD-Pass K. Lyles auf F. Oppermann (PAT L. Jeckstadt)
14:20 52-Yard-TD-Pass C. Kaegi auf A. Jackson (PAT nicht gut)
21:20 64-Yard-TD-Pass K. Lyles auf CJ Okpalobi (PAT L. Jeckstadt)
21:26 1-Yard-TD-Pass C. Kaegi auf F. Uderhardt (PAT K. Cain)
27:26 1-Yard-TD-Lauf F. Oppermann (TPC nicht gut)
27:32 5-Yard-TD-Lauf C. Kaegi (TPC nicht gut)
33:32 2-Yard-TD-Lauf K. Lyles (TPC nicht gut)