New Yorker Lions siegreich im emotionalen Saisonschluss

Knapp 4.000 Football-Fans im Braunschweiger Eintracht Stadion, erlebten nicht nur ein großartiges Footballspiel zwischen den New Yorker Lions und den Allgäu Comets, welches die Lions mit 35:13 (7:0; 14:7; 7:0; 7:6) gewinnen konnten, sondern auch einen emotionalen Abschied von Troy Tomlin und Dave Likins, zweier Persönlichkeiten, die über Jahrzehnte hinweg die DNA der Lions mitgestaltet haben und die Lions zu dem gemacht haben, was sie heute sind. Ein Team, was aus dem Deutschen und europäischen American Football, nicht wegzudenken ist.

HC Troy Tomlin (Foto: Fabian Uebe)

Das Spiel begann mit dem Kick-Off der Lions. Bereits im ersten Angriffsdrive der Gäste merkte man, das für die Hausherren dieses Spiel etwas Besonderes ist.
Von Beginn an setzte die Verteidigung der Lions die Gäste unter Druck und gaben ihnen nicht viel Raum, ihr Spiel zu etablieren. Nachdem ersten Punt der Comets,
starteten die Löwen ihren ersten Angriff und bewegten den Ball, mit Wechsel von Pass und Laufspiel, über das Feld. Philipp Dolezal, Michael Breuler,
sowie Finn Oppermann und CJ Okaplobi, zeigten ihr Können. Den ersten Touchdown zur 7:0 (PAT L. Jeckstadt) Führung, erzielte CJ Okpalobi, nach einem Pass über sechs Yards von Karé Lyles.
Auch der nächste Angriffsversuch der Comets, wurde schnell durch die aufmerksame Defense der Lions beendet. Nach einem Sack von Michael Stadler,
gegen Allgäus Spielmacher Conor Regan, folgte der nächste Punt der Gäste.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnitt war es Lions Passverteidiger Aaron Banks, der mit der ersten Interception des Spiels, die nächsten Punkte für sein Team einleitete.
Von der eigenen 20 Yard Linie, machten sich die Löwen um Karé Lyles auf, Richtung Endzone der Comets. Hauptakteur des Angriffsdrive der Hausherren,
war Wide Receiver Michael Breuler, der allein mit sechs Passfängen die Serie dominierte. Der letzten Catch über acht Yards, sorgte für den Ausbau der Führung auf 14:0 (PAT L. Jeckstadt).
Weiter ging es mit dem nächsten Highlight der Lions Verteidigung. Gleich im ersten Spielzug der Gäste, war es Safety Willem Vancompernolle,
der den Passversuch von Conor Regan aus der Luft fischte und so für den nächsten Turnover sorgte.
Der Angriff der Braunschweiger sagte „Danke“ und erhöhte die Führung kurze Zeit später durch einen acht Yard Touchdownlauf von Finn Oppermann,
auf 21:0 (PAT L. Jeckstadt). Vorangegangen war ein 46 Yard Passfang von Lewis Kirby.
Das die Allgäu Comets nicht gewillt waren, das Spiel ihrerseits bereits abzuhaken, zeigten sie mit dem folgenden Drive ihres Angriffs. Mit einer schönen Serie von Spielzügen,
ging es bis an die drei Yard Linie vor der Braunschweiger Endzone.
Den Anschluss zum 21:7 (PAT S. Köppl) erzielte Dominik Hörner, nach Pass von Conor Regan.     
Der nächste Drive der Lions endete in einem Punt und brachte die Comets kurz vor der Halbzeit nochmals in Ballbesitz und bis an die 15 Yard Linie der Gastgeber voran.
Doch ein Fehler beim Snap führte zum Fumble und brachte bei noch knapp 30 Sekunden Spielzeit, den Angriff der Löwen nochmals auf das Feld.
Mit auslaufender Uhr geriet der 55 Yard Fieldgoalversuch von Luca Jeckstadt aber zu kurz.

Nach der Halbzeitpause war es abermals der Angriff der New Yorker Lions der, in Person von Lewis Kirby, für das nächste Highlight des Spiels sorgte.
Mit einem spektakulären Catch und einem anschließenden Lauf über insgesamt 60 Yards bis in die Endzone der Allgäuer, baute er die Führung auf 28:7 (PAT L. Jeckstadt) aus.
Die Allgäu Comets gaben sich weiterhin nicht geschlagen und fanden Mittel und Wege, Raumgewinn zu erzielen. Es ging für sie bis in die Hälfte der Lions voran,
doch Aaron Banks sorgte mit seiner zweiten Interception des Tages, für den nächsten Turnover der Partie. Auch die Lions waren nicht fehlerlos an diesem Tag
und so ereilte Karé Lyles kurze Zeit später dasselbe Schicksal und Comets Verteidiger Giovanni Scialdone, fing einen Passversuch des Lions Spielmachers ab.

Nachdem letzten Seitenwechsel nutze der Angriff der Kemptener diese Chance aus und Niccolo Formosa verkürzte den Spielstand, mit einem fünf Yard Passfang, auf 28:13
(PAT nicht gut). Mit dem Spielende und dem Saisonende in Sichtweite, wurde es jetzt auf Seiten der New Yorker Lions, auch auf dem Spielfeld emotional.
Finn Oppermann brachte mit fünf Läufen in Folge, den Ball bis tief in die Hälfte der Comets. Michael Breuler, mit einem 10 Yard Passfang, bis auf ein Yard vor die Endzone.
Die Punkte zum 35:13 (PAT L. Jeckstadt) oblagen Teamkapitän und Offense Liner Malte Hrabak, der mit einem ein Yard Lauf den ersten Touchdown seiner Footballkarriere erzielte
und sich damit in die Scorerliste der
Lions-Geschichte verewigte. Kurz vor dem Spielende war es dann Lions-Urgestein
Benjamin „Benny“ Krahl, der seinen letzten Spielzug auf dem Spielfeld als aktiver Spieler, mit einer Interception beendete. Besser hätte kein Drehbuch dieser Welt, diesen Moment planen können.

Damit beenden die New Yorker Lions nicht nur die Erima-GFL Saison 2025, sondern auch ihre Zeit in der höchsten deutschen Spielklasse,
unter dem Namen ihres langjährigen Hauptsponsors und Unterstützers New Yorker.
Ab der kommenden Spielzeit werden die Lions wieder unter ihrem ursprünglichen Namen Braunschweig Lions American Football in Braunschweig spielen
und damit ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Teams, aufschlagen.

Scoreboard

07:00     6 Yard TD-Pass K. Lyles auf CJ Okpalobi (PAT L. Jeckstadt)
14:00     8 Yard TD-Pass K. Lyles auf M. Breuler (PAT L. Jeckstadt)
21:00     8 Yard TD-Lauf F. Oppermann (PAT L. Jeckstadt)
21:07     3 Yard TD-Pass C. Regan auf D. Hörner (PAT S. Köppl)
28:07   60 Yard TD-Pass K. Lyles auf K. Lewis (PAT L. Jeckstadt)
28:13     5 Yard TD-Pass C. Regan auf N. Formosa (PAT nicht gut)
35:13     1 Yard TD-Lauf M. Hrabak (PAT L. Jeckstadt)