New Yorker Lions unterliegen knapp den Paderborn Dolphins

Nach der für viele überraschenden Niederlage vor einer Woche in Kiel, gegen die Kiel Baltic Hurricanes, trafen die New Yorker Lions im heutigen Home-Opener 2024, auf die Mannschaft der Paderborn Dolphins.

QB Leon Dirmeier (Foto: Fabian Uebe)

Wie bereits vor einer Woche, gingen auch beim heutigen Spiel, die Löwen von Head Coach Troy Tomlin, gehandicapt an den Start.
Zwar konnte Linebacker / Defense Line Spieler OJ Thompson wieder aktiv ins Spielgeschehen eingreifen, doch mussten die Löwen weiterhin auf Passverteidiger Felix King und kurzfristig zum einen auf Spielmacher Lamar Jordan II und zum anderen auf Passverteidiger Brock Carter verzichten. Trotz einer bis zum Ende aufopfernd kämpfenden Mannschaft, stand am Ende des Spiels eine 7:10 (0:0; 0:3; 0:0; 7:7)
Niederlage gegen die Dolphins auf der Anzeigetafel im weiten Rund des Eintracht-Stadions.

Das Spiel begannen die Braunschweiger mit dem Kick-Off durch Luca Jeckstadt. Die Paderborn Dolphins starteten unter der Regie ihres Spielmachers Zachary Whitehead, an ihrer eigenen 35 Yard Linie und kamen hauptsächlich über ihren Runningback Joshua Breece, bis an die 38 Yard Linie der Lions voran. Dort war dann aber Schluss mit dem Vorwärtsdrang und es folgte ein erster Punt.
Die New Yorker Lions ihrerseits wurden nachdem kurzfristigen Ausfall von Quarterback Lamar Jordan II, durch Nachwuchstalent Leon Dirmeier ins Rennen geführt.
Doch wie auch auf Seiten der Gäste, fanden die Löwen vorerst keine großen Lücken in der gegnerischen Verteidigung und mussten ebenfalls ohne Punkte sich vom Angriffsrecht trennen.

So ging es mit dem Stand von 0:0 ins zweite Spielviertel und die Dolphins nutzten eine Unsicherheit in der Passverteidigung der Hausherren aus, um mit einem fast 50 Yards Pass ihres Spielmachers Zachary Whitehead auf seinen Ballfänger Louis Waldmann, gefährlich bis kurz vor die Braunschweiger Endzone zu gelangen. Zwar gelang es der Verteidigung von Dave Likins einen Touchdown der Gäste zu verhindern, doch mit einem 25 Yard Fieldgoal durch Hendrik Schröder, gingen die Paderborner erstmalig mit 0:3 in Führung.
Dieses Ergebnis sollte auch den Halbzeitstand darstellen, denn im weiteren Verlauf des zweiten Quarters, konnte keines der beiden Teams nochmals punkten.

Nach der Halbzeitpause ein ähnliches Bild wie bereits in Halbzeit eins.
Beide Angriffsreihen bemühten sich aufopfernd, in Richtung der gegnerischen Endzone zu gelangen, doch mussten sie sich immer wieder, guten Verteidigungsaktionen auf beiden Seiten, geschlagen ergeben.
Zwar versuchten die Paderborn Dolphins mit einem 50 Yard Fieldgoalversuch den Vorsprung auszubauen, doch misslang der Kickversuch gründlich.
Die New Yorker Lions ihrerseits, fanden zum Ende des dritten Viertels immer besser in den Rhythmus und kamen durch schöne Läufe von Finn Oppermann, als auch einen 32 Yard Pass von Leon Dirmeier auf Moritz Riedinger, bis an die drei Yard Linie der Gäste voran.   

Nachdem letzten Seitenwechsel des Spiels, war es dann Leon Dirmeier selbst, welcher mit einem ein Yard Lauf, sein Team mit 7:3 (PAT L. Jeckstadt), in Führung brachte.
Doch die Freude über den Score währte nicht lange. Bereits im nächsten Drive war es Paderborn Dolphins Quarterback Zachary Whitehead, welcher mit zwei langen Pässen auf seinen Wide Receiver Clemens Schuldt, den zweiten davon über 36 Yards zum Touchdown, seine Mannschaft die Führung zum 7:10 (PAT H. Schröder) zurückeroberte.
Bei noch knapp 8 Minuten verbleibender Spielzeit lag es nun an den New Yorker Lions, das Spiel nochmals zu ihren Gunsten zu drehen.
Zwar kam man einigen sehenswerten Pässen und Läufen gut voran, doch vor allen unnötige Strafen, aber auch weiterhin eine im entscheidenden Moment hervorragende agieren Defense der Dolphins, verhinderte den erneuten Anschluss bzw. Führung, der Löwen.
Kurz vor dem Abpfiff war es dann ein 51 Yard Fieldgoalversuch von Luca Jeckstadt, der zumindest die Verlängerung bringen sollte, doch wurde der Kick durch das Specialteam der Paderborner geblockt.

Damit stehen die New Yorker Lions mit zwei Niederlagen in Folge zum Saisonstart, bereits früh im Tabellenkeller der Erima-GFL und müssen aufpassen, nicht bereits jetzt, den Anschluss an die oberen Platzierungen, zu verlieren.
Die nächste schwere Aufgabe wartet bereits in einer Woche mit dem Spiel in Dresden gegen die Dresden Monarchs.
Inwiefern bis dahin, die zum heutigen Tag noch kranken oder verletzten Akteure wieder zur Verfügung stehen, bleibt abzuwarten.  

Scoreboard

00:03     25 Yard Fieldgoal H. Schröder
07:03     1 Yard TD-Lauf L. Dirmeier (PAT L. Jeckstadt)
07:10     36 Yard TD-Pass Z. Whitehead auf C. Schuldt (PAT H. Schröder)