Bei regnerischen Wetterbedingungen boten die Schwäbisch Hall Unicorns vor 1409 Zuschauern eine Nervenschlacht gegen die ifm Razorbacks Ravensburg. Zur Pause führten die Gäste bereits mit einem Touchdown Vorsprung (Halbzeit 14:22), bevor ein gefangener Pass in der vorletzten Minute des Spiels schlussendlich den Auswärtserfolg für die Gäste zum 29:32 sicherte.
Schon vor dem Hinspiel war Head Coach Felix Brenner klar, dass mit den Ravensburgern kein einfacher Gegner auf seine Mannschaft warten würde und der Head Coach sollte mit dieser Einschätzung für die Saison Recht behalten. Nachdem seine Einhörner auswärts noch knapp gewinnen konnten (27:30), revanchierten sich die Oberschwaben nun im Rückspiel. In einer wahren Nervenschlacht, die bis zur letzten Sekunde Spannung bot, brachte zuletzt ein ausgespielter vierter Versuch die Razorbacks zurück auf die Erfolgsspur. Besonders interessant: Beide Partien wurden jeweils mit einer Differenz von drei Punkten abgegeben. Bezüglich des direkten Aufeinandertreffens gibt es folglich punktuell gesehen keinen Sieger.
Gleich der Beginn des Spiels zeigte, welchen Verlauf die gesamte Partie nehmen sollte, die immer wieder von individuellen Fehlern und Abstimmungsschwierigkeiten auf beiden Seiten geprägt war. Zuerst gaben die Ravensburger nach vier Versuchen ohne neues First Down tief in der Hälfte der Haller den Ball ab. Direkt im Gegenzug verlor danach Cristian Santos Insua den Ball bei der Übergabe durch seinen Quarterback, sodass die Ravensburger schnell wieder in Angriffsrecht kamen. Diese Chance ließen sie nicht lange ungenutzt und verwandelten einen Pass Borghean McGoverns auf Tim Müller zum 0:7.
Zwei Turnover später gelang es dann auch der Heimmannschaft, erste Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Austin Brock trotzte dem anhaltenden Regen und fing einen Pass Josh Taylors über 20 Yards souverän zum 7:7 Ausgleich (Alle PAT Toni Trefzer). Doch mit dem Wechsel in das zweite Viertel klopften die Razorbacks erneut an die Endzone der Einhörner an, sodass Lennies McFerren aus kürzester Distanz zum nächsten Touchdown laufen konnte (7:14).
Mit dem nachlassenden Regen kam die Haller Offense etwas besser in Fahrt und bewegte sich in der Folge schnell mit weiten Pässen auf Austin Brock und Magnus Bumiller über den Platz. Ein weiterer Pass über 21 Yards auf Bumiller veredelte diesen sehenswerten Angriffszug zum erneuten Ausgleich (14:14). Doch die Ravensburger Angriffsreihe konnte direkt kontern. Erfolgreiches Laufspiel in Verbindung mit einer Wildcat-Formation ermöglichten es zuletzt Anthony Harris Jr. unberührt in die Endzone der Haller zu gelangen. Doch damit nicht genug: Aus einem verunglückten Point after Touchdown holten die Gäste noch eine erfolgreiche Conversion heraus und gingen folglich mit 14:22 in Führung. Dass vor der Halbzeit nicht noch weitere Punkte der Gäste folgten, war einer beherzten Defensivleistung der Männer um Mike Freckmann zu verdanken. Allerdings bezahlte man diesen sehr körperlichen Einsatz mit dem Ausschluss von Justin Ford, dem zusätzlich eine Sperre droht.
Nach der Halbzeit beruhigte sich das Spielgeschehen ein wenig, da sich beide Mannschaften gegenseitig nicht viel Raumgewinn gestatteten. So gewährten lediglich die Haller gegen Ende des dritten Viertels ein Fieldgoal aus 34 Yards, das Tim Müller verwandeln konnte (14:25). Mit nunmehr zwei Scores Rückstand gerieten die Einhörner deshalb zu Beginn des finalen Viertels in Zugzwang. Da jedoch das Laufspiel etwas besser etabliert werden konnte, bewegte das Heimteam den Ball plötzlich konzentriert über den Platz. Am Ende des Drives gelang dann Julius Klenk ein sehenswerter Fang im Fallen, der sein Team wieder auf drei Punkte heranbringen sollte (22:25).
Mit fast sieben Minuten verbleibender Spielzeit bekamen die Haller nach einem wichtigen Turnover on Downs weit in der eigenen Hälfte wieder den Ball. Josh Taylor ließ sich anschließend nicht lange bitten und überrumpelte die Gäste mit einem tiefen Pass auf Emil Rabin, der durch viele Yards after Catch zum Touchdown und der damit einhegenden ersten Führung der Unicorns in dieser Partie lief (29:25).
Zuletzt wollte man aus Sicht der Unicorns nach einem schnellen Punt der Gäste die Restspielzeit von fünf Minuten über das nun besser funktionierende Laufspiel kontrollieren. Dies gelang jedoch nicht in Gänze, sodass man den Ball nach einem geblockten Fieldgoalersuch Toni Trefzers an der gegnerischen 30-Yardlinie abgeben musste. Innerhalb von nicht einmal einer Minute spielten sich die Ravensburger daraufhin bis 24 Yards vor die Haller Endzone, bevor ihr Angriff zu stocken drohte. Doch Anthony Harris Jr. trotzte letztendlich den Teamstrafen und Defensivbemühungen der Unicorns im vierten Versuch und fing einen Pass Broghean McGoverns in Doppeldeckung zum alles entscheidenden Touchdown (29:32).
Zuschauer: 1409
Die Punkte für Schwäbisch Hall erzielten: Austin Brock (8), Magnus Bumiller (6), Julius Klenk (6), Emil Rabin (6), Toni Trefzer (3)
Viertelergebnisse: 7:7/ 7:15/ 0:3/ 15:7 Final 29:32
Alle Punkte:
0:7 – Tim Müller – 42-Yards-Pass von Broghean McGovern (PAT Tim Müller)
7:7 – Austin Brock – 20-Yards-Pass von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
7:14 – Lennies McFerren – 3-Yards-Lauf (PAT Tim Müller)
14:14 – Magnus Bumiller – 21-Yards-Pass von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
14:22 – Anthony Harris Jr. – 41-Yards-Lauf (CON Benjamin Rashid)
14:25 – Tim Müller – 34-Yards-Fieldgoal
22:25 – Julius Klenk – 25-Yards-Pass von Josh Taylor (CON Austin Brock)
29:25 – Emil Rabin – 85-Yards-Pass von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
29:32 – Anthony Harris Jr. – 35-Yards-Pass (PAT Tim Müller)