Übermächtiger Gegner

U20 der Phantoms unterliegt Schwäbisch Hall

U20: Phantoms vs Unicorns (Foto: Annette Freund)

Die U20 der Wiesbaden Phantoms hat in der GFL-J gegen Titelkandidat Schwäbisch Hall Unicorns verloren. 49:0 stand es am Ende für den übermächtigen Tabellenführer der Gruppe Süd, der gegen die krankheits- und verletzungsbedingt stark ausgedünnten Gastgeber seinen sechsten Saisonsieg im sechsten Spiel feierte.

Schon das erste Play endete in einem Safety für die Gäste, die bis Ende des Quarters auf 35:0 davon zogen und danach mehr und mehr Back-ups aufs Feld schickten. Elias de Oliveira Käppler sorgte dabei über 42 Yards, Jayden Walker über 65 Yards und Fabio Krause, der Phantom Hendrik Lindner den Ball abnahm und in die Endzone trug, für sehenswerte Plays.
Auf der Gegenseite waren Tackles von Heinrich zur Mühlen, ein starker Punt von Yannik Amberg und ein Tackle for Loss von Jonathan Kresse Highlights.
Quarter 2 endete 0:0, wobei die Defense der Phantoms ordentlich hielt und Friedrich Koch mit einer Interception und einem 38-Yard-Return verdienten Applaus erhielt. Anton Göbel sorgte zudem für einigen Raumgewinn.

Die beste Phase der Phantoms-Defense sah zunächst ein gemeinsames Tackle von Kresse und Henrik Garshol-Lanzrath, danach nochmals einen harten Einschlag von Garshol-Lanzrath sowie einen Sack durch Kresse, der ein Turnover on Downs mit sich brachte.
In der zweiten Halbzeit bauten die Haller ihre Führung um zwei Touchdowns aus, einmal ein 93-Yard-Touchdown-Lauf von de Oliveira Käppler, später ein 33-Yard-Lauf von Erik Häffner. Beide Male traf Kicker Flavio Tripi.

Wiesbadens Kresse gelang ein weiterer Sack, der die Unicorns neun Yards zurückwarf, Ben Hartmann überbrückte am Boden sieben Yards und Göbel stellte sich gekonnt de Oliveira Käppler in den Weg. Hüseyin Dillice machte zudem durch ein Tackle for Loss auf sich aufmerksam, Quarterback Elia Klein gelang ein 23-Yard-Pass auf Koch und ein Punt Fake - ein Pass von Amberg auf Koch - hätte beinahe ein First Down eingebracht.

Letzte kleine Höhepunkte waren ein deflecteter Pass von Giuseppe Scalese, ein sehenswerter Catch von Göbel, der auf den nächsten Yards die halbe Haller Defense beschäftigte und zwei Plays später nochmals auf fast identische Art und Weise Yards gut machte.
Göbels Return beim letzten Punt der Gäste, der harte Hit von "Einhorn" Nuri Anderson gegen ihn und ein annähernd perfekter Punt von Amberg beendeten die Partie, die von Hall gewohnt fair abgekniet wurde.

Das letzte Saisonspiel für die Phantoms steht direkt bevor: Am Samstag, 19. Juli, kommen die Stuttgart Scorpions bereits um 12 Uhr ins Wiesbadener "Camp". Tickets gibt es schon jetzt online unter vivenu.com/seller/wiesbaden-phantoms-0grg oder am Spieltag an der Tageskasse.

Der restliche Spielplan:
Sa., 19. Juli, 12 Uhr: Wiesbaden Phantoms – Stuttgart Scorpions