Um 16.00 Uhr geht es los in der Kirchdorfer In(n) Energie Arena und das gleich zu Beginn gegen den fünffachen Deutschen Meister Schwäbisch Hall Unicorns. Für die Abteilung American Football des TSV Kirchdorf geht somit wieder ein Traum in Erfüllung. Nach den beiden Jahren 2018 und 2019 im Oberhaus Deutschlands mussten sich die Wildcats wieder nach oben kämpfen und mit der Meisterschaft im letzten Jahr in der GFL2 gelang der Wiederaufstieg.
"Es wird eine besondere Saison für uns und wir haben hart gearbeitet um ein Team auf die Beine zu stellen und die Rahmenbedingungen für die 1. Liga wieder zu schaffen", erklärt Präsident Wolfgang Höfelsauer, der zusammen mit seinem Organisationsteam seit Monaten auf diesen Tag hingearbeitet hat. Jetzt ist es soweit und die Wildcats hoffen auf eine volle Hütte beim Bayerischen Gameday gegen die Unicorns. Die haben letztes Wochenende in ihrem ersten Heimspiel Kempten mit 58:57 geschlagen und es darf davon ausgegangen werden, dass die Haller Offense für ein Spektakel sorgen wird.
"Wo stehen die Wildcats", ist somit die Frage an Headcoach Christoph Riener, der über den Winter mit seinen Trainern eine Mannschaft zusammengestellt hat, die aus arrivierten Spieler der letzten Jahre, Spielern aus der eigenen Jugend, die das Potential für die GFL mitbringen und vielen Neuzugängen von anderen Teams besteht. "Zusammen mit den amerikanischen Spielern, die heuer bei uns sind wollen wir soliden Football bieten und konzentrieren uns auf unsere Stärken", so der Coach. Laut seiner Aussage gibt es natürlich noch einige Baustellen in der Mannschaft. Wo die US-Spieler auflaufen werden ist in der Defense noch nicht final geklärt. Caleb Ashby und Dionisio Herrera können alles spielen.
"Das Backfield ist gut aufgestellt. Bei den anderen Bestzungen werden wir noch einige Dinge ausprobieren müssen", so Riener, der die Unicorn tatsächlich auch stärker einschätzt als im letzten Jahr. Wie sich die Offense präsentieren wird hängt bei den Wildcats natürlich von Quarterback Tobias Kanther ab. "Er hat im letzten Jahr gut gespielt und muss seine Klasse jetzt in der GFL unter Beweis stellen", weiß der Trainer.
Die Wildcats starten also mit einem deutschen Quarterback. Von Vorteil ist hier sicher, dass sich die Offense Line über den Winter gut verstärkt hat und zum Start als eine der besten Units der Wildcats gilt. Mit Keegan Sturdy kommt den Wildcats der Import Receiver natürlich gelegen, zumal er seine Erfahrung auch bereits im Coaching voll einbringt und hier Offense Coordinator Tom Schmidtke unterstützen kann. Mit welchem Gameplan die Wildcats am Samstag in die Partie starten ist natürlich streng geheim. Tatsache ist allerdings, dass Schwäbisch Hall als klarer Favorit in dieses Spiel gehen wird.
"Für uns ist es jetzt wichtig in den Rhythmus zu kommen. Wir haben eine harte Saison vor uns und es wird Mannschaften geben die wir schlagen können, bei manchen wird es schwer werden", so Coach Riener, der sich wie immer zu keinen weiteren Aussagen über den Saisonverlauf hinreißen lässt. Und Präsident Höfelsauer verweist noch auf eine andere Tatsache: "Für den Verein ist es wichtig, dass wir uns professionell präsentieren und unseren Fans und Gästen in der In(n) Energie eine tolle Show bieten. Auf und neben dem Platz".
Und die wird es geben am Samstag. Beim Bayerischen Gameday gibt es Bier aus dem Holzfass vom Müllerbräu, die Fans sind aufgerufen in Tracht zu erscheinen, die Kirchdorfer Blasmusik unterhält vorm Spiel und die Beasty Ladies werden an der Sideline für die nötige Anfeuerung der Fans sorgen. Präsident Höfelsauer hat das nötige Motto auch parat: "Ozapft is, auf eine geile Saison 2024".