Probleme bei den Farmers

Die (gefühlt) höchste deutsche Spielklasse...
kowelenzerjung
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do Nov 27, 2008 13:01
Wohnort: kowelenz

Probleme bei den Farmers

Beitrag von kowelenzerjung »

advent advent ein lichtlein brennt. und in montabaur der ganze baum :?

heute in der rhein-zeitung:

American Football: Beim Zweitligisten aus Montabaur sind Vorstand und Trainer zurückgetreten

In den vergangenen Jahren führte der Weg der American Footballer der Montabaur Fighting Farmers ohne Turbulenzen

stetig in eine Richtung: nach oben, bis in die Zweite Bundesliga. Nun aber wird sich einiges ändern: Der Vorstand ist nach und nach zurückgetreten, der Trainer zuletzt ebenso.

MONTABAUR. Über die Vergangenheit möchte Marco Thomé keine Worte verlieren, zumindest nicht öffentlich. Um die Zukunft der Zweitliga-Footballer der Montabaur Fighting Farmers geht es ihm, nicht um das, was zuletzt geschah. Ganz voneinander trennen lässt sich beides freilich nicht, das weiß auch der 32-Jährige, der in der vergangenen Saison als Linebacker auf dem Feld aktiv war - und Teil eines Trios ist, das nun als Ansprechpartner des Vereins fungiert.

Doch der Reihe nach: Bereits im August trat Reiner Brüngel als Vorsitzender der Farmers aus persönlichen Gründen zurück. Und am Dienstag vergangener Woche folgte ihm der 2. Vorsitzende Richard Walther; Kassierer Martin John wird dies nach der Kassenprüfung Ende des Jahres ebenso tun, allerdings wegen eines Umzugs. Auch Headcoach Jochen Strahl legte sein Amt nieder, einen Tag nach Walther - die Vorbereitung auf die neue Saison hatte gerade begonnen. Und Alexandra Marx, die sich um das Sponsoring und die Organisation kümmert, wollte sich eigentlich ebenfalls zurückziehen, hat sich aber noch nicht entschieden. "Viele Spieler sind auf mich zugekommen", sagt sie. "Ich liebe das Team, den Sport, die Farmers. Da tritt man nicht so einfach zurück. Ich brauche noch ein bisschen Zeit. Das ist eine Entscheidung Kopf gegen Herz." Strahl war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Die Ursachenforschung für eine derartige Rücktrittswelle ist in jedem Fall keine leichte. "Da haben viele Dinge zusammengespielt, vieles hat dazu beigetragen", belässt es Marx bei einer kryptischen Aussage. Und auch das Gremium um Johannes Dommermuth, Thomé und Udo Kiefer möchte sich dazu nicht äußern - respektive kann es nicht. "Das waren wohl persönliche Dinge, persönliche Diskrepanzen", meint Dommermuth. "Aber teilweise haben wir auch noch nicht den Durchblick." Thomé assistiert: "Das ist eine vereinsinterne Sache", sagt er. "Wir arbeiten das auf, aber es geht uns um das Wohl des Vereins. Wir möchten einen ruhigen Betrieb in der Zukunft."

Wie die sportlich und in Hinsicht auf die Vereinsführung aussehen wird, ist allerdings noch offen. Anfang, Mitte Januar soll in einer Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt werden. Dass sich das Trio Dommermuth/Thomé/Kiefer in selbigem einbringen wird, schließt Thomé nicht aus. "Die Gespräche mit Kandidaten sind in vollem Gange. Wir wollen einen kompetenten und schlagkräftigen Vorstand und sind guter Dinge, dass das klappen wird."

Und ein neuer Headcoach? "Das hängt auch von den Finanzen ab", meint Dommermuth. "Aber andere Mannschaften kommen auch ohne Headcoach aus." Dass das auch für die Farmers eine Lösung sein könnte, sieht auch Alexandra Marx so: "Wir sind mit sehr guten Trainern besetzt." Man sei daher nicht in der zwingenden Situation, handeln zu müssen, glaubt auch Marco Thomé.

In vollem Gange sind derweil die Gespräche mit potenziellen Neuzugängen. Einige Akteure sind bereits zum Kader gestoßen, in den Reihen des Zweitliga-Absteigers Troisdorf Jets ließe sich womöglich zudem der eine oder andere finden. Immerhin haben in Kevin Brüngel, Malte Koerner und Christopher Unger drei Stützen das Team in Richtung Cologne Falcons verlassen. "Wir brauchen einen Quarterback, nachdem Kevin gegangen ist", hält Dommermuth fest. Die Lizenz für die neue Saison ist jedenfalls in trockenen Tüchern.

Am Dienstag vergangener Woche, als Walthers Rücktritt feststand, schloss sich das Trio zu einem Anlaufpunkt seitens des Vereins zusammen. "Wir sind allerdings nicht handlungsbefugt", stellt Dommermuth klar. Es sind nicht die leichtesten Tage, die das Gründungsmitglied bei den Farmers erlebt. "Die Situation war so natürlich nicht geplant. Das hat uns alle auch getroffen. Ganz klar: Es ist ein herber Verlust, dass der Vorstand und der Headcoach gegangen sind", sagt der 33-Jährige.

Vielleicht ist es aber auch bei den Farmers einfach so wie bei so manch anderem Team auf Höhenflug. "Es war klar, dass sich die Strukturen verändern müssen. Manchmal muss es ein bisschen krachen, damit man sich sortieren kann. Und auch wenn das Gewitter gerade weh tut: Es hat einige wachgerüttelt", meint Alexandra Marx.

Johannes Dommermuth sieht das ähnlich. "Wir haben bei dieser Sache ein Super-Bauchgefühl, dass das Ding nicht gegen die Wand gefahren wird", sagt er. "Und das ist unser Antrieb." Frank Jellinek
Benutzeravatar
Puff Mutter
DLiner
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 26, 2008 05:52

Beitrag von Puff Mutter »

na ja, das ist ja jetzt nix neues...
Benutzeravatar
Weazel
Rookie
Beiträge: 51
Registriert: Fr Okt 12, 2007 12:50

Beitrag von Weazel »

wenn ich mich recht erinnere, braucht man einen b-lizenztrainer, um eine lizenz für die gfl 2 zu bekommen...

hat denn einer der coaches in montabaur diese überhaupt???
kowelenzerjung
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do Nov 27, 2008 13:01
Wohnort: kowelenz

Beitrag von kowelenzerjung »

...und zwei jugendmannschaften. die haben sie auch nicht, geschweige denn trainer dafür :?

und nur drei abgänge im team? was man so hört, klingt ein wenig anders.

hoffe, die kriegen noch die kurve.
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

vielleicht stellt ja stahl weiterhin seine Lizens zur verfügung :?: :?:
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
Benutzeravatar
Boomy
Defensive Back
Beiträge: 801
Registriert: Mo Jul 24, 2006 09:29
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Boomy »

Muff Potter hat geschrieben:vielleicht stellt ja stahl weiterhin seine Lizens zur verfügung :?: :?:
(...) das Lizenzstatut fordert, dass die Leitung des Trainings einer Lizenzspielermanschaft alleinverantwortlich und nach außen erkennbar einem vom AFVD lizenzierten Trainer B oder A American Football übertragen ist, was im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages abgesichert sein muss.
(Quelle: GFL-Lizenzierungsverfahren 2009, Erläuterung zum Nachweis der Qualifikation des Cheftrainers)
Nur zur Verfügung stellen reicht ja dann nicht!! :roll:

Ich kann da dem Kowelenzerjung nur beistimmen. Ich hoffe die kriegen das noch auf die Reihe!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Wow, wieviele der Ami-Headcoaches haben denn so ein Papier?

Das heißt ja eindeutig, daß die Lizenz eines Assistantcoach oder eines Coordinators gar nicht zählt.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1772
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Da steht nur was von Trainer, nicht vom Kopftrainer. Und ob jetzt der dritte Wasserträger nach aussen der verantwortliche ist, regelst du in deinem Verein Intern.

Wenn ich keinen Cheftrainer habe, so wie beide Nationalmannschaften des AFVD, muss es auch gehen.
Zuletzt geändert von Lizzard50 am Fr Nov 28, 2008 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boomy
Defensive Back
Beiträge: 801
Registriert: Mo Jul 24, 2006 09:29
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Boomy »

(...) Über kurzfristige Ausnahmen während der laufenden Spielzeit entscheidet die Liga-Direktion. Bei ausländischen Trainern kann das Präsidium nach Anhören des Lehrstabes und mit Zustimmung der Liga-Direktion von dem Erfordernis, dass es sich um einen vom AFV D lizenzierten Trainer handeln muss, Ausnahmen zulassen, wenn nach Aus-bildung und beruflicher Erfahrung angenommen werden kann, dass der Trainer befähigt ist, eine Lizenzspielermannschaft zu betreuen, mit seinem Nationalverband die Gegenseitigkeit verbürgt ist, er sich in deutscher Sprache verständlich machen kann, sich ei-ner Unterweisung im Lizenzspielerwesen unterzieht und mit dem AFV D einen Lizenz-vertrag entsprechend der Trainerordnung abschließt
zu jeder Regelung gibt es natürlich Ausnahmen. :wink:
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme bei den Farmers

Beitrag von rooster »

kowelenzerjung hat geschrieben:Die Lizenz für die neue Saison ist jedenfalls in trockenen Tüchern.
Ich denke, die Frage hat sich geklärt.
Die Lizenzvergabe ist nur eine Momentaufnahme.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzeravatar
Boomy
Defensive Back
Beiträge: 801
Registriert: Mo Jul 24, 2006 09:29
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Boomy »

(...) Die Lizenzierungskommission wird die Lizenzanträge nunmehr prüfen und im Verlaufe der nächsten Wochen über die Lizenzerteilung entscheiden. (...)
... noch hat sie keiner !!! :roll:
Benutzeravatar
Puff Mutter
DLiner
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 26, 2008 05:52

Beitrag von Puff Mutter »

im saarland hat doch der headcoach auch keine lizenz, oder?
achnää
Rookie
Beiträge: 60
Registriert: Do Nov 01, 2007 02:43

Beitrag von achnää »

!!! Nää, was für ne Frage Puffmutter !!!

Saarland iss ja nach eurer Aussage Frankreich, also nicht relevant in dieser Diskussion.

Kopf hoch Farmers, das schafft ihr. Zeigts den "Besser- Wissern", die besser vor der eigenen Tür kehren sollten.

Gruß von der Saar
Benutzeravatar
Blinki
Rookie
Beiträge: 41
Registriert: So Okt 28, 2007 08:09

Beitrag von Blinki »

Hätten die Farmers mal früher vor ihrer eigenen Tür gekehrt, sähe es jetzt nicht so düster aus.
banshee
DLiner
Beiträge: 135
Registriert: Di Jan 16, 2007 13:07
Wohnort: KÖLN

Beitrag von banshee »

naja, ein "übel" hat sich ja dazu entschlossen zu gehen. :D
wenn jetzt der sport im vordergrund steht, bekommen die nochmal die kurve, und das team zerstreut sich nicht wieder.

weiß einer warum der strahl weg ist?
Antworten