Unfairstes Jugendteam in der GFLJ-SÜD

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen

Unfairstes Jugenteam GFLJ-Süd

Franken Knights
31
55%
Weinheim Longhorns
16
29%
Schwäbisch Hall Unicorns
4
7%
Stuttgart Scorpions
5
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 56

Booya
Runningback
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

Benutzeravatar
keepthinga
Rookie
Beiträge: 58
Registriert: Fr Mai 27, 2005 16:14
Wohnort: Hagen, NRW

Beitrag von keepthinga »

@ diabolo ganz ehrlich du scheinst schon arg Partei für Rothenburg zu ergreifen. :wink:

Was solls, warten wir kommenden Sonntag ab, dann wissen wir ob die Knights in der Lage sind die Panther zu schlagen. dann kann ihnen die chaincrew auch nicht mehr helfen;)
Benutzeravatar
m0rf
Rookie
Beiträge: 78
Registriert: Di Mai 31, 2005 12:55

Beitrag von m0rf »

Was hat denn die Leistung der Knights im Spiel gegen die Panther mit dem Thema zu tun?!
Ich hab den Eindruck, dass man die Knights mit manchen Aussagen nur schlecht machen will um dann sagen zu können "jetzt haben die bösen bösen Knights endlich Mal was aufs Maul bekommen!". Das ist doch lächerlich! Türlich ist Düsseldorf der Favorit! Aber nur aus Neid schadenfroh werden lässt niemanden besser dastehen! Ganz ehrlich: Dafür, dass sie solche Bauern sein sollen sind sie ganz schön weit gekommen. Die werden auf jeden Fall einen Pokal in den Händen halten. Ganz egal ob Silber oder Gold!

...cya.... :?
dr.schnaggels
DLiner
Beiträge: 153
Registriert: So Apr 10, 2005 18:03

Beitrag von dr.schnaggels »

die frage ist nur wie sie so weit gekommen sind????

DOC
mikeadretti

Beitrag von mikeadretti »

dr.schnaggels hat geschrieben:die frage ist nur wie sie so weit gekommen sind????

DOC
:shock: Man kann es auch übertreiben! - Es ist ohne Frage so, daß die Knights die Spiele nicht nur zu Hause, sondern auch auswärts gewonnen haben.

Dass sie eventuell nicht die fairsten und freundlichsten Gegner der GFL Juniors sind, wissen wir auch, ebenso dass manche Spieler meinen, daß sie die Größten sind, aber sie haben eine gute Jugend derzeit und bestimmen im Süden die Richtung. Mir ist aber auch aufgefallen, daß manche Teams mehr rausholen hätten können, wenn sie konzentrierter zu Werke gegangen wären.

Im nächsten Jahr sehen wir ja weiter und im übrigen halte ich die ganze Jugend-GFL für sehr fragwürdig!
alex_k.
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: Sa Apr 24, 2004 12:28

Beitrag von alex_k. »

mikeadretti hat geschrieben:...Im nächsten Jahr sehen wir ja weiter und im übrigen halte ich die ganze Jugend-GFL für sehr fragwürdig!
An diesem Thema könnten wir in einem neuen Thread ansetzen! - Es stellt sich mir schon die Frage, ob die GFL-J Sinn macht, oder nicht!

Bei Einführung wurde argumentiert, daß die starken Teams dann nur noch gegen starke Gegner spielen und große "Klatschen" somit vermieden werden.

Wenn ich jedoch diverse Spielergebnisse der Saison anschaue, gab es unter anderem auch dort 60:0 Ergebnisse usw.

Im Rückblick auf letztes Jahr muss ich ebenfalls feststellen, daß die Jugendarbeit im gesamten Bundesgebiet sehr stark schwankt und es viele Teams in den Leistungsligen gibt, die im einen oder anderen Jahr um den Titel, oder die Play Offs mitspielen könnten. Als kleines Beispiel möchte ich im Süden die letztjährige Konstellation nennen:

Holzgerlingen Twister wie auch die NFA Monarchs waren im letzten Jahr gute Jugendteams und hätten sicherlich das eine oder andere Team in der GFL-J geschlagen. Schwäbisch Hall hat im letzten Jahr alle Spiele verloren und in der Relegation die Twister geschlagen. Hätten die Unicorns da verloren, wäre die Konstellation passiert, dass in diesem Jahr die Unicorns die LEistungsliga bestimmt hätten (also dafür zu stark) und die Twister aufgrund von altersbedingten Abgängen in diesem Jahr vielleicht wieder gegen den Abstieg gespielt hätten. Umgekehrt aber die Saarländer eventuell gut in der GFL J mitmischen hätten können. Die sich im übrigen wahrscheinlich locker gegen die Scorpions (sorry Kurt) durchsetzen werden. Jetzt kommen aber auch da wieder viele Leistungsträger raus (reine Vermutung) spielen so evtl. wieder gegen den Abstieg und die Scorpions haben wieder ein Jahr mehr Spielerfahrung und könnten vielleicht wieder in der GFL-J mitmischen (auch das ist Vermutung).

Ich glaube, im Norden ist dies mit manchen Teams ganz ähnlich, oder?

Gibt es hierzu Meinungen? (War jetzt vielleicht etwas viel und etwas verwirrend!)

Pro und contra? - Eigener Thread GFL J - ja oder nein?
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Ich denke das dies auch ein Zeichen für eine gute Jugendarbeit ist, inwieweit man über einen langen Zeitraum und unabhängig von Abgängen oben mitspielt. Ein gutes Beispiel dafür sind die Panther die sich ihre Spieler schon ab dem 5 Lebensjahr heranziehen. Kontinuität zahlt sich eben aus und ist auch für andere Vereine machbar. Das es zwischendurch immer mal wieder schwächere Saisons gibt liegt in der Natur der Sache, aber Darmstadt ist da glaube ich im Süden auch auf einem guten Weg. Ihre Endspielteilnahmen sprechen doch für sich.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

P.S. Es kommt ja auch niemand auf die Idee die Fussball-Bundesliga in Frage zu stellen, nur weil meistens der Gleiche Verein Meister wird und sich der Rest in drei Klassen aufteilt. In der JGFL ist es zum Glück aber keine Frage des Geldes wo man steht, sondern ausschliesslich eine Frage der Kompetenz der Trainer und zwar auch in den unteren Jahrgangsstufen. Also, trainiert eure Pewees ubd Schüler gut und Ihr habt auch gute Jugendspieler.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
mikeadretti

Beitrag von mikeadretti »

Daddy hat geschrieben:P.S. Es kommt ja auch niemand auf die Idee die Fussball-Bundesliga in Frage zu stellen, nur weil meistens der Gleiche Verein Meister wird und sich der Rest in drei Klassen aufteilt. In der JGFL ist es zum Glück aber keine Frage des Geldes wo man steht, sondern ausschliesslich eine Frage der Kompetenz der Trainer und zwar auch in den unteren Jahrgangsstufen. Also, trainiert eure Pewees ubd Schüler gut und Ihr habt auch gute Jugendspieler.

??? aha, deswegen steht ihr mit euren ersten Mannschaft am Ende der Tabelle?

Im Prinzip hast du schon recht und in einem anderen Thread habe ich die Jugendarbeit der Panther auch sehr gelobt und sie als Junior Bowl-Gewinner getippt, aber:

Das macht die GFL J nicht aus. Es macht mir eher Sorgen, daß ständig Spiele ausfallen, daß es auch Teams gibt, die hoch in der GFL J verlieren und wiederum andere in diesem Jahr ganz gut mitgespielt hätten. Die Argumentation von alex_k. ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Es macht sicherlich für DüDo auch keinen Spaß, erst im Endspiel einen schweren Gegner zu bekommen, oder?
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Also, um mit der Ersten ganz oben mitzuspielen muss man schon eine ganze Menge Geld in die Hand nehmen. Wo das hinführt wenn man es nicht hat haben die Panther schmerzhaft erfahren genau wie auch die Crocos und andere wie HH werden es früher oder später auch erfahren. Aber das ist ein anderes Thema.
Natürlich gebe auch ich Alex zum Teil Recht, aber langfristig kann nur eine gute, intensive und breite Jugendarbeit die Probleme der JGFL lösen. Und im letzten gebe ich Dir vollkommen Recht, eine spannende Saison ist allemal besser als nur die Frage wie hoch man gewinnt. Und das gilt nicht nur für die JGFL sondern auch für die Junior-Flags.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Antworten