Football ist ein harter und gefährlicher Sport und je härter und gefährlicher etwas ist, umso notwendiger sind gewisse ethische Verhaltensweisen, die das abdecken was Regeln oder Schiedsrichter nicht können.
Und da einige fehlgeleitete Jugendliche ja teilweise Schwierigkeiten haben Härte von Brutalität zu unterscheiden, sollten sich die Coaches es sich zur Aufgabe machen, sie dran zu erinnern, das Sport eben doch kein Krieg ist.
Da es im Krieg das Ziel gibt, keine lebenden, kampffähige Gegner mehr zu haben aber man eine solche Situation im Sport wohl kaum als wünschenswert erachten kann. Oder??
Deswegen empfehle ich folgende, anscheind in Vergessenheit geratene Lektüre:
http://www.afvhamburg.de/daten/download ... Ethics.pdf
Ende der 90er von Coach Dominick Cardozo zusammengestellt und von allen Trainer Lehrgangsteilnehmern in Hamburg, in diesen Jahren verinnerlicht und unterschrieben.
Mitglieder der Texas Coaches Association haben zu diesen Werk ebenso beigetragen bzw ihren Segen gegeben.
Verbreitet das doch mal in euren Vereinen, damit die das ihren Trainern als Bettlektüre mitgeben.
Und sich dies mal als Spieler/Schiri/Offizieler durchzulesen kann auch nicht schaden.
Mit freundlichen Grüssen eines Ex-Coaches,
Eric Salzinger
(Viel Feind = Viel Ehr)
