GFL TV Magazin

Die höchste deutsche Spielklasse...
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Meiner Meinung nach muss man das Ganze auch ein wenig an der Basis aufziehen:

Die Monarchs haben mit dem Redakteur sicher Glück. Auch anderswo gibt es Glücksfälle wo man irgendwo jemanden sitzen hat der einen Verein oder den Sport unterstützt.

Aber: Die Vereine sind die Basis, die Vereine müssen so arbeiten das die Presse dort auch fruchtbaren Boden findet. Das geht bei einem Ansprechpartner los und endet beim Pudern des Allerwertesten. Auch nutzen viel zu wenig Vereine die Möglichkeit was im Offenen Kanal zu machen. Klar braucht man dafür Leute, aber den OK sehen mehr als man denkt...

Lokal Interesse aufbauen, dann erkennt man das Potential auch irgendwann auf höherer Ebene...
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

Ne Super, wenn das ganze wieder im Rhein-Main TV ausgestrahlt wird. Da kann man das auch wirklich überall sehen....schön, dass wenigstens eine kleine Minderheit davon profitieren kann.
Vale
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

So, damit wäre erstmal bewiesen, dass das Footballforum immer seiner Zeit etwas voraus ist. 8)

Aber mal im Ernst: Ich finde es gut, dass wieder das Magazin gibt und der Sendeplatz ist eigentlich auch ganz attraktiv. Positiv ist auch, daß sich neben RheinMainTV auch andere Ballungsraumsender beteiligen (sogar offenbar SachsenFernsehen) und das Magazin übernehmen.

An der Stelle muss man auch mal den AFVD und die GFF loben, dass sie es auch in diesem Jahr wieder geschafft haben. Positive Dinge müssen auch mal rausgestellt werden.

Einzig ergibt sich bei mir die Nachfrage, ob man bei einem Sendetermin am Freitag mehr eine Vorschau auf das kommende Wochenende macht oder doch wieder den Fokus auf den Rückblick legt. Für nen Rückblick wäre es ja eigentlich ein bissel spät...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Das Ziel muss trotzdem das öffentlich Rechtliche Fernsehn sein und darum hoffe ich immer noch, dass die, die immer über Huber und dem AFVD meckern eine Aktion auf die Beine stellen.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Jugend hat geschrieben:Das Ziel muss trotzdem das öffentlich Rechtliche Fernsehn sein und darum hoffe ich immer noch, dass die, die immer über Huber und dem AFVD meckern eine Aktion auf die Beine stellen.
Da gebe ich Dir völlig recht. Aber an den öffentlich-rechtlichen Sportkanal traut sich niemand wirklich ran. Eigentlich ein Unding, da fast alle anderen öffentlich-rechtlichen Sender in Europe einen eigenen Sportkanal (bspw. Rai Sport in Italien) haben oder wenigstens breiten Raum auch für Randsportarten (bspw. der ORF bei TW1 in Österreich) einrichten.

Leider ist nur in Deutschland die Situation zu bemerken, daß die Öffentlich-Rechtlichen immer weniger ihrem Grundversorgungsauftrag gerecht werden und sich stattdessen mit den Privaten um die Quote balgen. Die Folge sind auch die zahlreichen Verspartungen (KiKa, BR alpha etc.), die jetzt aber dazu führen, dass die Politik weitere Spartensender nicht mehr zulassen will. Und das würde auch einen öffentlich-rechtlichen Sportsender betreffen.

Aber durch die jetzige Diskussion um die Rundfunkgebühren und über Schleichwerbung könnte es durchaus zu einem Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht kommen. Und ich bin sehr gespannt, welche Aufgaben Karlsruhe ARD und ZDF ins Stammbuch schreiben wird. Die weitgehende Freiheit der 80er und 90er Jahre dürfte dann vorbei sein. Aber es wird dauern...
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

Ich finde die Ausstrahlung über die Regionalsender guuuut ... vor allem wenn viele mitmachen ...

- gute (klar noch ausbaufähige) Reichweite (rheinmainTV hat alleine eine technische Reichweite von 10 Mio. Haushalten!)
- Dank DVB steigende Reichweite in der näheren Zukunft (im Gegensatz zum DSF sind die jeweiligen Regionalprogramme im Rheinmain-Gebiet und im Großraum Hamburg terrestisch verfügbar)
- wesentlich besserer Sendeplatz als eingebettet in Holzhacken und Schmuddelclips (und dann noch unterbrochen von" 0190er besorgsmir"- Werbespots)
- kein (bzw. kaum) Quotendruck, da die Regionalprogramme nicht beim GfK-Panel zur Einschaltquotenmessung mitmachen (und von diesem Panel halte ich gar nix - funktioniert vielleicht um "Wetten Das"-Quoten zu ermitteln, um aber festzustellen wieviele Leute Nachts um halb 12 DSF-gucken müßte die Erhebungsgrundlage größer sein)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10686
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

So sehr sich Hamburg 1 auch abmüht (Rasant sollen ja auch mehr schauen als man denken könnte), es bleibt trotzdem schade, dass die 3. Programme und besonders der NDR so footballfeindlich bleiben... Grad hier im Norden hätte man ja die Grundlage es zu zeigen, mit Kiel, Hamburg und Braunschweig hatte man mal 3 (im Augenblick noch 2) GFL-Clubs, aber bei Sportclub live wird ja lieber zur Not Bezirksligafrauenfußball ausgepackt bevor man sowas wie Football sendet...

Ich hab vor ein paar Jahren ein Video gesehen, zu Zeiten wo sich der NDR auch noch für Randsportarten interessierte, da waren Osei und irgend so n Rugbyspieler aus Hannover zu Gast, die Devils hatten grad den Eurobowl gewonnen, die Hannoveraner grad Meister oder Pokalsieger geworden, also befasste sich der Sportclub ausführlich damit... Nach dem 2002er German Bowl gabs dann in den letzten 2 Minuten vom Sportclub einen Kurzbericht mit Interviews der Zuschauer "Braunschweig gegen Hamburg, ist das denn nicht langweilig ?" (schon mal ein TV Interview gesehen "Bayern oder Schalke im Pokalfinale, is das nich langweilig? " ? )

Naja, gehts halt Montag wieder ins Hamburg 1 Studio, Uli Pingel freut sich immer wieder, wenn er die Devils-Fans da hat (irgendwann müssten die mal ne Reportage machen: Devils-Fans im Hamburg 1 Studio, was abseits der Kamera geschieht übertrifft alles). Kann natürlich auch daran liegen, dass seine erste Sendung die nach dem GB 2002 war, wenn einem dann gleich 70-80 Leute das Studio stürmen, das prägt :lol:
Hase

Beitrag von Hase »

um neue fans zu gewinnen, sollten aber auch die journalistischen-redaktionellen rahmenbedingungen stimmen. und die sind bei den regional-/lokal-sendern leider nicht immer gegeben. da muss man halt zusätzlich bei den öffentlich-rechtlichen sendern klinken putzen. und: ein vernünftiges produkt anbieten und es auch so verkaufen.
ahoi
hase
Mr.INT
Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Do Mai 12, 2005 12:20

Beitrag von Mr.INT »

ich versteheh auch nicht warum die länderanstalten nicht einfach stolz darauf sind dass es in ihrem sendegebiet so erfolgreiche sportarten gibt die auch noch teileise eine breträchtliche anzahl zuschauer anzieht (vgl. zu bezirksligafußball). UNd deutschland ist in sachen football in europa nun mal ein spitzenland. Schaut man nach Österreich so berichtet der ORF von vielen normalen Liga spielen und sendet sogar den eurobowl live auf TW1
Hase

Beitrag von Hase »

aus meiner erfahrung denke ich, dass auch die öffentlich-rechtlichen in ihren dritten bock auf football haben. nur: sie laufen niemandem hinterher. und da die dt. football-szene immer noch in sphären schwebt, denen sie (noch) nicht gerecht werden, kann ich mir vorstellen, dass die verantwortlichen herren nicht die notwendigkeit erkennen, klinken putzen zu müssen.
ahoi
hase
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Hase hat geschrieben:aus meiner erfahrung denke ich, dass auch die öffentlich-rechtlichen in ihren dritten bock auf football haben. nur: sie laufen niemandem hinterher. und da die dt. football-szene immer noch in sphären schwebt, denen sie (noch) nicht gerecht werden, kann ich mir vorstellen, dass die verantwortlichen herren nicht die notwendigkeit erkennen, klinken putzen zu müssen.
ahoi
hase
Naja, ganz so einfach isses aus meiner Sicht auch nicht.

Leider entwickeln sich die 3. Programme mehr und mehr zu Vollprogrammen mit teils recht ansehnlichen Einschaltquoten. Ergo sind die Sender auch darauf bedacht, dem Zuschauer "mundgerechte" Kost zu servieren. Das ist aber nun mal im fußballbegeisterten Deutschland mit Football nur ganz schwer zu machen.

Insofern sehe ich selbst bei massivem Klinkenputzen des AFVD nur wenige Möglichkeiten. Gutes Beispiel ist MDR Info: Wenn Confed-Cup oder ähnliche fußballerische "Highlights" anstehen, dann braucht Football wegen einer Liveschalte gar nicht zu fragen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Hase

Beitrag von Hase »

"liveschalte football" - das sind die sphären, die ich meine. wie wär's erst mal klein, dem stellenwert des footballs in dt. angemessen, anzufangen. z.b. mit kurzen berichten (5 minuten, was eine menge wäre) in den jeweiligen regioanlen sportsendungen.
ahoi
hase
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

Hase hat geschrieben:"liveschalte football" - das sind die sphären, die ich meine. wie wär's erst mal klein, dem stellenwert des footballs in dt. angemessen, anzufangen. z.b. mit kurzen berichten (5 minuten, was eine menge wäre) in den jeweiligen regioanlen sportsendungen.
ahoi
hase
Da MDR-Info (Radiosender) in der Vergangenheit bereits Liveschalten zu den Monarchs hatte, schaden die Anfragen bestimmt nicht ...

Ansonsten seh ich das Problem, das einige 3. Programme ihren Fokus viel zu sehr auf dem Fußball der ersten/zweiten Liga haben (insbesondere beim NDR fällt mir das auf). Fußball unterhalb der Profiligen findet viel zu wenig Beachtung (z.B. Oberliga - auch hier gibt es Vereine mit > 1.000 Zuschauern). Auch andere Sportarten wie Eishockey oder Hockey finden nur ganz am Rande Erwähnung ... dabei wäre es in meinen Augen gerade für die 3. Programme Aufgabe auch über die "Exoten" zu berichten. 1. und 2. Fußballbundesliga machen andere schon zu genüge ...
Hase

Beitrag von Hase »

jetzt müssen wir aber zw. tv und radio trennen: verschiedene formate, verschiedene redaktionen, verschiedene "unternehmen". zumal im radio mit lokalen partnern liveschaltungen ja hier und dort bereits laufen. die kommen aber wohl auf initiative der vereine zustande. wobei auch vereine selbst an tv-stationen herantreten und dies nicht nur dem afvd überlassen sollten.
ahoi
hase
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

aus meiner erfahrung denke ich, dass auch die öffentlich-rechtlichen in ihren dritten bock auf football haben. nur: sie laufen niemandem hinterher. und da die dt. football-szene immer noch in sphären schwebt, denen sie (noch) nicht gerecht werden, kann ich mir vorstellen, dass die verantwortlichen herren nicht die notwendigkeit erkennen, klinken putzen zu müssen.


Dem würde ich eindeutig wiedersprechen.
Beim WDR Fernsehn gibt es sogar Redakteure die Footballfans sind. Doch Football wird so abgekanzelt, dass die sogar an Anfang kein Rhein Fire gezeigt haben. Es war sogar so, dass der WDR bereits produziertes Material nicht ausstrahlt auf Druck von oben.
Antworten