der verband hat allerdings laut eigener satzung die aufgabe American Football INSGESAMT zu fördern, und die Interessen ALLER Vereine...
...
Die Aussenwirkung von Vereinspleiten in der Gesamtsicht auf den Sport ist schon zum Nachteil ALLER... und des Images des Sportes in Deutschland.. so ganz unbeeindruckt darf das auch den Verband nicht lassen.
von daher wäre ein Ausbremsen der wenigen Guten sicher nicht verkehrt... und ja auch nicht unbedingt zu deren Nachteil
ob damit dem Geltungsdrang einiger Vereinsmeiern und dem Kurzzeit-Erfolgshungrigen komplett die Chancen genommen werden glaub ich auch nicht...
Aber ein Anfang wär ja schon nicht schlecht...
Übrigens hat das Bossmann Urteil nur was mit der Wahl des Arbeitsplatzes zu tun, nicht aber mit den Statuten eines Sportverbands
Rücktritt von Hanselmann sicher
-
- Guard
- Beiträge: 1542
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Und genau da sind wir unterschiedlicher Meinung.redbaron hat geschrieben: der verband hat allerdings laut eigener satzung die aufgabe American Football INSGESAMT zu fördern, und die Interessen ALLER Vereine...
...
Die Aussenwirkung von Vereinspleiten in der Gesamtsicht auf den Sport ist schon zum Nachteil ALLER... und des Images des Sportes in Deutschland.. so ganz unbeeindruckt darf das auch den Verband nicht lassen.
von daher wäre ein Ausbremsen der wenigen Guten sicher nicht verkehrt... und ja auch nicht unbedingt zu deren Nachteil
Ich bin und bleibe der Überzeugung das der Erfolg eines Vereines u.a. davon abhängen sollte wie gut dieser betreffende Verein arbeitet und nicht wie gut er protektioniert oder gefördert (oder eben Beides) wird.
Ob nun Geltungsdrang oder nicht. In einigen Vereinen wird nun einmal gute bis sehr gute Arbeit geleistet. Diese als Geltungsdrang abzuqualifizieren find ich ein bissl hart. Wo soll das denn zutreffen? In Schwäbisch Hall? Braunschweig?redbaron hat geschrieben: ob damit dem Geltungsdrang einiger Vereinsmeiern und dem Kurzzeit-Erfolgshungrigen komplett die Chancen genommen werden glaub ich auch nicht...
Übrigens ist genau das der Grund warum dies eigentlich die E-Spieler betrifft die Geld für ihr Football spielen bekommen. Ich kann mich da noch an lebhafte Diskussionen erinnern als das Urteil gerade aktuell war. Aber da Football weder ein Profisport ist noch die E-Spieler wie Profis bezahlt werden mittlerweile ist dieses Thema vom Tisch. Es gab aber nun einmal eine Zeit in der sich die Vereine durchaus intensiv mit diesem Thema beschäftigen mußten!redbaron hat geschrieben: Aber ein Anfang wär ja schon nicht schlecht...
Übrigens hat das Bossmann Urteil nur was mit der Wahl des Arbeitsplatzes zu tun, nicht aber mit den Statuten eines Sportverbands

Was soll der Verband denn noch alles machen?
Durch die Wirtschaftlichkeitsprüfung versucht er doch schon sein Möglichstes, oder soll er in Zukunft die Vereine selber führen?
Es liegt doch schlicht an den Vereinsführungen einen sinnvollen Haushaltsplan aufzustellen und diesen in die Tat umzusetzen.
Wenn einfach immer wieder Vereine Geld ausgeben, was sie nicht haben, wie soll da der Verband eingreifen?
Im Übrigen lesen sich diese Threads wie ne Werbung für uns.
Durch die Wirtschaftlichkeitsprüfung versucht er doch schon sein Möglichstes, oder soll er in Zukunft die Vereine selber führen?
Es liegt doch schlicht an den Vereinsführungen einen sinnvollen Haushaltsplan aufzustellen und diesen in die Tat umzusetzen.
Wenn einfach immer wieder Vereine Geld ausgeben, was sie nicht haben, wie soll da der Verband eingreifen?
Im Übrigen lesen sich diese Threads wie ne Werbung für uns.
-
- Guard
- Beiträge: 1542
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
-
- Rookie
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi Sep 01, 2004 00:33
mal wieder die Sprotte aus demNorden...LOL
aber schon ok. Ich werd dich eh nicht katholischmachen können, aber noch 2 Sätze zu deinem Statement.
Ja, es gibt Vereine die sehr gute ARbeit leisten, ohne Frage.
Aber:
Es liegt im Interesse auch dieser Vereine (oder gerade in deren?) daß es überall besser läuft, weil sie sonst mit über die Wupper gehen.
Bsp: Als vor einigen Jahren die DEG im Eishockey pleite gemacht hat, war das sicherlich für die DEG blöd. Aber sie haben es ja selber zu verantworten.
Leider sind dabei aber zum Bsp. dem KEC 4 ausverkaufte Heimspiele durch die Lappen gegangen. Ne Menge Kohle... und die konnten da leider nix für.
Wenn also Braunschweig (die im übrigen wirklich eine gute Sache laufen haben) demnächst alle Spiele nur noch 80:0 gewinnt, bleiben bei denen auch die Zuschauer zu hause. Demzufolge sollten auch die guten Vereine den Rest der Welt nicht aus den Augen verlieren....
aber schon ok. Ich werd dich eh nicht katholischmachen können, aber noch 2 Sätze zu deinem Statement.
Ja, es gibt Vereine die sehr gute ARbeit leisten, ohne Frage.
Aber:
Es liegt im Interesse auch dieser Vereine (oder gerade in deren?) daß es überall besser läuft, weil sie sonst mit über die Wupper gehen.
Bsp: Als vor einigen Jahren die DEG im Eishockey pleite gemacht hat, war das sicherlich für die DEG blöd. Aber sie haben es ja selber zu verantworten.
Leider sind dabei aber zum Bsp. dem KEC 4 ausverkaufte Heimspiele durch die Lappen gegangen. Ne Menge Kohle... und die konnten da leider nix für.
Wenn also Braunschweig (die im übrigen wirklich eine gute Sache laufen haben) demnächst alle Spiele nur noch 80:0 gewinnt, bleiben bei denen auch die Zuschauer zu hause. Demzufolge sollten auch die guten Vereine den Rest der Welt nicht aus den Augen verlieren....
-
- Guard
- Beiträge: 1542
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Ne, im Leben nicht....redbaron hat geschrieben: mal wieder die Sprotte aus demNorden...LOL
aber schon ok. Ich werd dich eh nicht katholischmachen können, aber noch 2 Sätze zu deinem Statement.


Aber Ihr seid ja bald in Canes-Town, vielleicht wirste dann ja vernünftig und evangelisch...

Ich finde da gehört kein "Aber" hin, sondern ein "." oder "!"redbaron hat geschrieben:Ja, es gibt Vereine die sehr gute ARbeit leisten, ohne Frage.
Aber:

Schönes Beispiel, das sogar einigermassen paßt. Nicht so wie die Vergleiche anderer Poster, die ich jetzt nicht nennen möchte.redbaron hat geschrieben:Es liegt im Interesse auch dieser Vereine (oder gerade in deren?) daß es überall besser läuft, weil sie sonst mit über die Wupper gehen.
Bsp: Als vor einigen Jahren die DEG im Eishockey pleite gemacht hat, war das sicherlich für die DEG blöd. Aber sie haben es ja selber zu verantworten.
Leider sind dabei aber zum Bsp. dem KEC 4 ausverkaufte Heimspiele durch die Lappen gegangen. Ne Menge Kohle... und die konnten da leider nix für.
Wenn also Braunschweig (die im übrigen wirklich eine gute Sache laufen haben) demnächst alle Spiele nur noch 80:0 gewinnt, bleiben bei denen auch die Zuschauer zu hause. Demzufolge sollten auch die guten Vereine den Rest der Welt nicht aus den Augen verlieren....
Aber den kann ich locker entgegnen: Es ist weder die Aufgabe der Braunschweig Lions noch der des Verbandes dafür zu sorgen das in den "anderen " Vereinen Tagtäglich ordentliche Arbeit geleistet wird. Die Lions schon mal gar nicht, weil die mit ihrem eigenen Haufen ausgelastet sind und der Verband soll sich, meiner Meinung nach, verdammt noch mal aus den Vereinen raushalten. Der Verband, welcher im übrigen durch die Vereine gebildet wird und damit nur so gut sein kann wie die Vereine diesen bilden, schafft die Rahmenbedingungen und sollte es tunlichst vermeiden allzusehr ins Detail zu gehen. Würde der Verband dies tun bin ich der festen Überzeugung gäbe es ein höheres Vereinssterben. Solch ein Eingreifen hätte IMHO die Canes seiner Zeit gekillt!