Berlin? - Was ist da los?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
big-rat
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: So Apr 11, 2004 22:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von big-rat »

Yvonne52 hat geschrieben:
brauniestar hat geschrieben:
THX Refs
Man, dass die Refs aber auch immer diese Flaggen werfen müssen, wenn gaaaar nix war... Im Vorfeld sprechen sich die Schiris ab oder werfen ne Münze gegen wen sie wieder die ganzen Flaggen werfen...

Wenn ein Foul vorlag, dann fliegen halt Flaggen, ließ in den Regeln nach, das stimmt schon so. Das Gemeckere gegen die Refs nervt total. Merkt euch mal eins: Wenn es keine Schiedsrichter geben würde, könntet ihr nicht spielen oder euch ein Spiel angucken!!! :evil:
Wenn die Ausgaben, die man für die Refs hat (die nicht gerade gering sind), einfach auch immer den Leistungen der Refs entsprechen würden, würde vielleicht auch nicht so viel rumgemotzt werden.
Und NEIN, ich beziehe mich hier nicht auf EIN spezielle Spiel, sondern auf die Schiedsrichterleistungen allgemein.
Yvonne52
OLiner
Beiträge: 276
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yvonne52 »

big-rat hat geschrieben:
Wenn die Ausgaben, die man für die Refs hat (die nicht gerade gering sind), einfach auch immer den Leistungen der Refs entsprechen würden, würde vielleicht auch nicht so viel rumgemotzt werden.
Und NEIN, ich beziehe mich hier nicht auf EIN spezielle Spiel, sondern auf die Schiedsrichterleistungen allgemein.
Bist du Schiedsrichter? Wenn nein, dann kannst du gerne eine Linzenz machen und dann reden wir weiter. Es sind doch alles nur subjektive Empfindungen, dass die Schiris gegen einen pfeifen. Ganz ehrlich, wenn ein Gegner ein Holding begeht, schreit die gesamte Seitenlinie "Holding" und wenns nicht gepfiffen wird, dann wird gemeckert. Anders herum, wenn das eigene Team ein Holding begeht, wird natürlich nix gesagt (verständlich). Bzgl. des Geldes, glaubst du, dass das viel ist, was die Schiedsrichter bekommen? Wir haben keine professionellen Schiedsrichter, die von dem Geld leben können, ALLE machen das, weil sie Spass dran haben. Aber der Spass hört dann auf, wenn man ständig von der Seitenlinie angenölt wird. Lasst uns doch einfach unserem Job machen. Du kannst mir glauben, die GFL Schiedsrichter, die in der GFL angesetzt werden, sind schon die besten, die Deutschland zu bieten hat (womöglich sogar die besten in ganz Europa). Also, mach ne Lizenz, pfeif vier/fünf Jahre Oberliga/Regionalliga um dann vielleicht mal 2. Bundesliga zu pfeifen und ich will sehen, dass du ein perfekter Schiedsrichter wirst, der alle Fouls sieht und es immer allen Recht machen will.

So sind sie, die Menschen, jeder fühlt sich IMMER benachteiligt. Liegt ne Flagge, ist es in erster Linie der Schiri, der Schuld ist. Fass dir an die eigene Nase und spiel fair, dann fliegen auch keine Flaggen!!!!

Aber Leute wie du, kann man da eh nicht überzeugen, weil Leute wie du von sich aus schon so von sich selbst überzeugt sind, was Regelkunde anbelangt. Willst du mir erzählen, dass du das Regelwerk besser kennst, als ein Schiedsrichter, der schon 10+ Jahre pfeift und somit Erfahrung hat? Träum weiter. Zudem stehen die Schiris wohl näher dran als du.

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

"Du kannst mir glauben, die GFL Schiedsrichter, die in der GFL angesetzt werden, sind schon die besten, die Deutschland zu bieten hat (womöglich sogar die besten in ganz Europa). "

Armes Football-Deutschland, wenn das "Das Beste ist"........na dann gute Nacht. :shock:
störtebeker
Defensive Back
Beiträge: 800
Registriert: So Apr 11, 2004 10:48
Wohnort: Willich

Beitrag von störtebeker »

Diocletian hat geschrieben:"Du kannst mir glauben, die GFL Schiedsrichter, die in der GFL angesetzt werden, sind schon die besten, die Deutschland zu bieten hat (womöglich sogar die besten in ganz Europa). "

Armes Football-Deutschland, wenn das "Das Beste ist"........na dann gute Nacht. :shock:
Naja, wenn Du das besser kannst würd ich vorschlagen 'nen Schiri-Schein zu machen und dann allen zu zeigen, wie es wirklich geht.
"STANGENSPARGEL ?!?"
"Ja und?"
"Du willst also tatsächlich Spinat und Spargel kreuzen?"
"Jaa, das's lecker."
"Und wie willst' das dann nennen, was da raus kommt - Spagat?"
"Nee --- Spinagel."
Bambi
DLiner
Beiträge: 111
Registriert: Di Sep 28, 2004 22:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bambi »

Texaner hat geschrieben:
Bambi hat geschrieben:@ Texaner

Tja, ich erinnere mich da zum Beispiel an einen ehemaligen Spieler namens JJ, der dieses Jahr eigentlich wieder spielen wollte, am Anfang der Saison dann aber doch die Segel gestrichen hat und jetzt nicht mal mehr als Zuschauer zu den Spielen kommt..... :twisted:
Moin Bambi, der von Dir genannte Spieler :) hat nicht "die Segel gestrichen", sondern sich beim Hallentraining im März schwer am Knöchel verletzt, und ist fast 3 Monate lang -und somit die gesamte Vorbereitung- ausgefallen.

Und wie Du ja weisst, ist es sehr schwer, sich in der laufenden Saison in ein GFL Team hinein zu spielen. Vor allem, wenn man vorher "retired" war, und sich quasi von Null auf 100 wieder rankämpfen muss.

Schonmal gehört, das manch ein (ex)Spieler deshalb nicht ins Stadion kommt, weil es ihm einfach "zu sehr weh tut", die Jungs spielen zu sehen, während man selbst nicht dabei sein kann? :wink:
Ehrlich gesagt: nein, hab ich noch nie gehört. Zumal es Dich die letzten Jahre auch nicht gestört hat, von der Tribüne aus das Team anzufeuern. Ok, da wolltest Du noch nicht wieder spielen, jett schon, hast Dich aber verletzt. Seh ich ein.

Normalerweise unterstützen aber auch die Verletzten (Beispiele: aktuell Dreier, Schmuck, Gast & Co., letztes Jahr Marian Pusch etc.) ihre Mannschaft zumindest moralisch durch Anwesenheit im Stadion. Und es gibt Spieler wie Alessio und Johnny Schmuck, die trotz schwerer Verletzung in der Offseason zum Training erschienen sind, obwohl sie nur zusehen konnten. Und die sich - wie Du so schön sagst - auch erst nach und nach wieder ins Training integrieren und "rankämpfen" konnten.

Ich wollte Dich damit auch nicht angreifen, sondern höchstens etwas anpiecken (hat ja wohl einwandfrei funktioniert oder ? *ggg*). Sorry, aber Dein Kommentar schrie praktisch danach.

Ist ja auch egal, ist Deine Entscheidung. Aber daß Du nicht mal mehr mit uns im Stade Grillen wolltest... *g*

Viele Grüße !
Astrid
Booya
Runningback
Beiträge: 3024
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

@Bambi

Doch ist so, als altes Schlatchross das weiss das seine Tage eigentlich schon gezählt sind, bzw nur noch wenige Reste vorhanden sind, fühlt man sich teilweise in der tat so wie von Texaner beschrieben.

Da pack ich meine Unterschrift gleich mal mit drunter.

Einerseits hat man da die Weissheit in den verbliebenden Hirnlappen, die einem sagt: "Junge lass es..... du bist nur noch ein Schatten von früher und tust dir eh nur wieder weh" "Schliess damit ab und schau dir kein Spiel an, damit die Hitze nicht wieder aufsteigt und dich zu Dummheiten verleitet"

Anderseits sind da die Erinnerung an Glorreiche Tage und das wissen, das dieser Sport einfach Spass macht und man es wenn man erst 50 ist, es vielleicht ewig bedauert, das man die letzten noch möglichen 1-2 Jahre hat ungenützt verstreichen lassen.

Wenn man Jung aber verletzt ist, macht man sich darüber keine sorgen, mann weiss halt, das man bald wieder spielen wird und ärgert sich halt ein wenig aber das wars.
Die Frage nach der Verletzung weiterzumachen oder nicht ist schon lange bejaht worden oder erst gar nicht gestellt worden.
Insofern geht man gerne zum Training oder zu den Spielen, weil man weiss das man bald wieder dabei ist.

Bei uns älteren Säcken ist das nun mal ein bischen anders.

Ich denk zur Zeit auch über eine Rückkehr nach.
Den Pass hab ich mir vorsorglich schon vor der Speere geholt.
Benutzeravatar
eule
Defensive Back
Beiträge: 504
Registriert: Di Sep 14, 2004 09:34
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von eule »

@yvonne 52:

spielst Du selber auch ??
Booya
Runningback
Beiträge: 3024
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

störtebeker hat geschrieben:
Diocletian hat geschrieben:"Du kannst mir glauben, die GFL Schiedsrichter, die in der GFL angesetzt werden, sind schon die besten, die Deutschland zu bieten hat (womöglich sogar die besten in ganz Europa). "

Armes Football-Deutschland, wenn das "Das Beste ist"........na dann gute Nacht. :shock:
Naja, wenn Du das besser kannst würd ich vorschlagen 'nen Schiri-Schein zu machen und dann allen zu zeigen, wie es wirklich geht.
Aggree!

Klar gibt es viele merkwürdige Schiedsrichter Entscheidungen aber es gibt nun auch mal viele merkwürdige Footballer Aktionen.

Solange ein Schiedsrichter für beide Seiten gleich gut oder schlecht pfeifft, kann man sich als Team draufeinstellen und sich nicht übervorteilt fühlen.

Irgendwo hab ich einen Spielbericht von dieser Woche gelesen das, das eine Team mit auslaufender Uhr zur Halbzeit, dank eines Fouls des Gegner doch noch 1nen Spielzug bekommen hat und so einen TD machen konnte.
Natürlich gab es da keine kritik aber das, das Team das Spiel dann nachher verloren hat weil das andere Team zum Ende des Spiels auch noch einen Spielzug mehr bekommen hat, dank eines Fouls oder ähnlichen, wurde natürlich kritisiert.

Das einzige was ich den Schiries in Deutschland ankreide, ist das viele einfach zuviele unnötige Flaggen schmeissen.

Frei nach dem Motto: "Haaa ich hab auch einen erwischt"

Ein kurzes Holding auf der Backside, muss nun mal nicht wirklich jedesmal geahndet werden.
Und nicht wegen jeder kurzen Schubserei Leute ejecten.

Und ja ich war selber mal 2-3 Jahre Schiri.
Ronald
Safety
Beiträge: 1499
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Richtig. Ein Schiedsrichter, der ein Foul nicht sieht ist eine Sache. Aber ein Schiedsrichter, der eine Flagge wirft, wo keine hingehört eine komplett andere. Und das ist bei den meisten Spielen ja das Problem mit den Schiedsrichtern. Und die Ausrede "mach du es halt besser" kann ich auch nicht mehr hören. Wenn man Schiedsrichter ist, dann sollte man auch versuchen sein bestes zu geben. Nur kann man im Gegensatz zu einem Spieler nicht auf die Bank geschickt oder vom Trainer bei der Videoanalyse durchbeleidigt werden. Und weil hier vom "Spass" gesprochen wird: Auch die Spieler leben vom Spass, der aber mit Leichtigkeit vom Ref verdorben werden kann. Das habe ich leider schon zu oft erlebt.
Yvonne52
OLiner
Beiträge: 276
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yvonne52 »

eule hat geschrieben:@yvonne 52:

spielst Du selber auch ??
Ja, seit sieben Jahren spiele ich, seit drei Jahren pfeife ich, ich kenne also beide Seiten :D .
Yvonne52
OLiner
Beiträge: 276
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yvonne52 »

Ronald hat geschrieben:Richtig. Ein Schiedsrichter, der ein Foul nicht sieht ist eine Sache. Aber ein Schiedsrichter, der eine Flagge wirft, wo keine hingehört eine komplett andere.
Weil du MEINST, dass da keine hingehört. Deswegen wird ein Foul mit allen Schiris besprochen, wenn keins da war, wird die Flagge halt aufgehoben.

Ich erlebe es halt immer wieder, dass mir ein Coach erzählen will, dass die und die Aktion eben doch nicht legal war und anders herum. Das nervt einfach, es wird von der Seite reingequatscht und dann soll man sich noch konzentrieren?

Außerdem, es gibt auch Schiris, die grad angefangen haben zu pfeifen, klar sehen die nicht alles am Anfang. Aber wenn dann von der Sideline Sprüche kommen, vertreibt man schnell wieder die neuen Schiris. Das Ergebnis bekommen dann die Vereine zu spüren, wenn Spiele verschoben werden müssen, weil keine Schiris da sind.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

"Weil du MEINST, dass da keine hingehört. Deswegen wird ein Foul mit allen Schiris besprochen, wenn keins da war, wird die Flagge halt aufgehoben. "

Sehr witzig. Jeder Schiri hat seinen Bereich, worauf er achten muss, wenn er das Foul in einem anderen Bereich sieht, dann frage ich mich, was seine Augen da machen.......wäre ja auch nicht das erste mal, dass auf der linken Seite irgendeine Aktion ist, und von der anderen Feldecke die Flagge im weiten bogen angesegelt gekommt.
Ich will auch gar nicht sagen, dass ich es besser könnte, aber eins ist klar, dass manche Schiris ganz schön Sch... pfeifen, und das auch in der GFL. Stullig, so ein komischer mit Pferdeschwanz aus Norddeutschland, obwohl ich nicht weiß. ob der noch pfeift, und andere Beispiele gibt es wohl genug. Aber es gibt auch sehr gute Refs, die einen guten Job machen. Muss ja auch mal gesagt werden, die man gerne auf dem Feld hat, ob als Spieler oder als Coach.
Bambi
DLiner
Beiträge: 111
Registriert: Di Sep 28, 2004 22:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bambi »

*g* Herr Stullich ist aus Berlin und meines Wissens pfeift er sogar wieder GFL.
Astrid
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Bambi hat geschrieben:*g* Herr Stullich ist aus Berlin und meines Wissens pfeift er sogar wieder GFL.
Besonders zur Freude vieler Braunschweiger und vom Mod aus dem Braunschweiger Webradio...gelle RaGa? :P
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

Booya hat geschrieben:
störtebeker hat geschrieben:
Diocletian hat geschrieben:"Du kannst mir glauben, die GFL Schiedsrichter, die in der GFL angesetzt werden, sind schon die besten, die Deutschland zu bieten hat (womöglich sogar die besten in ganz Europa). "

Armes Football-Deutschland, wenn das "Das Beste ist"........na dann gute Nacht. :shock:
Naja, wenn Du das besser kannst würd ich vorschlagen 'nen Schiri-Schein zu machen und dann allen zu zeigen, wie es wirklich geht.
Aggree!

Klar gibt es viele merkwürdige Schiedsrichter Entscheidungen aber es gibt nun auch mal viele merkwürdige Footballer Aktionen.
:)
Ich denke das drückt es am besten aus!!!
Solange ein Schiedsrichter für beide Seiten gleich gut oder schlecht pfeifft, kann man sich als Team draufeinstellen und sich nicht übervorteilt fühlen.
Ich kenn das ja auch meinen Zeiten als Fußballschiri, und ich kann nur sagen das dieser Eindruck arg subjektiv ist (logisch). Oftmals werden die Schiris für unfähig erklärt die mitunter die besten der Zunft sind, und andere die echt schlecht sind werden hochgelobt... :roll:
Irgendwo hab ich einen Spielbericht von dieser Woche gelesen das, das eine Team mit auslaufender Uhr zur Halbzeit, dank eines Fouls des Gegner doch noch 1nen Spielzug bekommen hat und so einen TD machen konnte.
Natürlich gab es da keine kritik aber das, das Team das Spiel dann nachher verloren hat weil das andere Team zum Ende des Spiels auch noch einen Spielzug mehr bekommen hat, dank eines Fouls oder ähnlichen, wurde natürlich kritisiert.
Gutes Beipiel!
Das einzige was ich den Schiries in Deutschland ankreide, ist das viele einfach zuviele unnötige Flaggen schmeissen.

Frei nach dem Motto: "Haaa ich hab auch einen erwischt"

Ein kurzes Holding auf der Backside, muss nun mal nicht wirklich jedesmal geahndet werden.
Und nicht wegen jeder kurzen Schubserei Leute ejecten.

Und ja ich war selber mal 2-3 Jahre Schiri.
Ich kann das leider nicht beurteilen, da ich selber kein Footballschiri war oder bin, aber ich habe ab der 2. BL nicht den Eindruck das da großartig passiert.

Und in den unteren Ligen dürfte wohl das zutreffen was Yvonne52 geschrieben hat. Da pfeift der Nachwuchs. Man kann auch nicht von jedem Schiri erwarten das der den gleichen Einsatz zeigt wie ein GFL Schiri. Zumal hier ja wiederholt geschrieben wurde das viele auch mehr oder weniger "gezwungen" wurden den Schein zu machen...
Antworten