EFAF Cup mit deutscher Beteiligung
EFAF Cup mit deutscher Beteiligung
Der Afvd meldet, daß die Mercenaries und die Unicorns am EFAF Cup teilnehmen.
http://www.afvd.de/text.php3?Inhalt=newsmeldung&ID=1407
Finde ich gut. Warum nimmt weder am Eurobowl, noch daran sonst keiner teil.
Es verblüfft mich schon ein wenig, daß gerade die Südteams mit ihren "Mini-Etats" sich diesen Luxus leisten!
Was meint ihr denn dazu? - Nur Kanonenfutter, oder rausgeschmissenes Geld, oder vielleicht sogar gut für den deutschen Football?
http://www.afvd.de/text.php3?Inhalt=newsmeldung&ID=1407
Finde ich gut. Warum nimmt weder am Eurobowl, noch daran sonst keiner teil.
Es verblüfft mich schon ein wenig, daß gerade die Südteams mit ihren "Mini-Etats" sich diesen Luxus leisten!
Was meint ihr denn dazu? - Nur Kanonenfutter, oder rausgeschmissenes Geld, oder vielleicht sogar gut für den deutschen Football?
EFAF
Wenn derEFAF-Cup ähnlich besetzt ist, wie die letzten Jahre, denke
ich nicht daß man nur Kanonenfutter ist !
Über die Sache mit dem Etat läßt sich streiten, ich habe hier
allerdings keinen Einblick bei diesen Teams kann mir also
kein Urteil erlauben.
ich nicht daß man nur Kanonenfutter ist !
Über die Sache mit dem Etat läßt sich streiten, ich habe hier
allerdings keinen Einblick bei diesen Teams kann mir also
kein Urteil erlauben.
Die beiden österreichischen Teams im EFAF-Cup 2005 sind die Danube Dragons (#4) http://www.dragons.at/ und die Cineplexx Blue Devils Hohenems (#5) http://www.blue-devils.at/
Fair Play - Gentlemen
Ich finds gut, das zumindest zwei Vereine die deutsche Fahne im internationalen Vergleich hochhalten. Hätte mir von Braunschweig/Berlin/Hamburg/Dresden ähnliches Engagement gewünscht. Aber da gibt man das Geld wahrscheinlich lieber für nen neuen überbezahlten Coach oder Spieler aus, anstatt seinen deutschen Jungs mal wieder was zu bieten. Aber nur meine persönliche Meinung.
Experience is the name that everyone gives to their mistakes
Aus der Sicht des Durchschnittsdeutschen kennt die GFL auch keine Sau, genausowenig wie sich irgentwer für den German Bowl interessiert ...informer hat geschrieben:Abgesehen von der sportlichen und finanziellen Seite kennt den EFAF-Cup keine Sau. Genauso wenig interessiert der Eurobowl jemaden.
Im Übrigen würde es mich nicht wundern, wenn der Eurobowl in diesem Jahr mehr Zuschauer hatte als der German Bowl, weil der Sender TW1 eine höhere Reichweite als RheinmainTV hat ...
Richtig!
So sehe ich das eigentlich auch! - Da wird immer ein Haufen Kohle für Amis und Coaches ausgegeben, aber für zusätzliche Spiele bleibt in den engen Etats nichts über.samson hat geschrieben:Ich finds gut, das zumindest zwei Vereine die deutsche Fahne im internationalen Vergleich hochhalten. Hätte mir von Braunschweig/Berlin/Hamburg/Dresden ähnliches Engagement gewünscht. Aber da gibt man das Geld wahrscheinlich lieber für nen neuen überbezahlten Coach oder Spieler aus, anstatt seinen deutschen Jungs mal wieder was zu bieten. Aber nur meine persönliche Meinung.
Da diese Spiele fast komplett vor der Saison der GFL stattfinden (glaub ich zumindest) kann man es auch als Vorbereitung nutzen.
Ich muss schon ehrlich sagen, daß ich mit diesen beiden Teilnehmern am wenigsten gerechnet hätte und drücke den beiden fest die Daumen.
EFAF-Cup 2005 die Gruppen
Gruppe 1
Schweden (Carlstad)
Norwegen (Eidsvoll 1814)
Dänemark (NFA Monarchs)
Gruppe 2
England (P.A. Knights)
Frankreich (Templiers d'elancourt)
Gruppe 3
Zürich Renegades (CH-Meister)
Hohenems Blue Devils
Marburg Mercenaries
Gruppe 4
Winterthur Warriors (CH-Vizemeister)
Danube Dragons
Schwäbisch Hall Unicorns
Die Sieger der Gruppen 1 & 2 bzw. 3 & 4 spielen im Play-Off gegeneinander.
Quelle: Danube Dragons
Schweden (Carlstad)
Norwegen (Eidsvoll 1814)
Dänemark (NFA Monarchs)
Gruppe 2
England (P.A. Knights)
Frankreich (Templiers d'elancourt)
Gruppe 3
Zürich Renegades (CH-Meister)
Hohenems Blue Devils
Marburg Mercenaries
Gruppe 4
Winterthur Warriors (CH-Vizemeister)
Danube Dragons
Schwäbisch Hall Unicorns
Die Sieger der Gruppen 1 & 2 bzw. 3 & 4 spielen im Play-Off gegeneinander.
Quelle: Danube Dragons
Fair Play - Gentlemen
Re: EFAF-Cup 2005 die Gruppen
Dat müsste ja fast für beide zu packen sein! Wobei die Öschis schon nicht so schlecht sind, oder? - Läuft da die Saison bereits in Ö, da die doch schon Anfang Juli immer Play Offs haben?c-bra.at hat geschrieben:
Gruppe 3
Zürich Renegades (CH-Meister)
Hohenems Blue Devils
Marburg Mercenaries
Gruppe 4
Winterthur Warriors (CH-Vizemeister)
Danube Dragons
Schwäbisch Hall Unicorns
Die Sieger der Gruppen 1 & 2 bzw. 3 & 4 spielen im Play-Off gegeneinander.
Quelle: Danube Dragons
Ich freu mich auf das "internationale Flair" - ok etwas ironisch - aber ich werde sicherlich zu einem der Spiele mal fahren.
Re: EFAF-Cup 2005 die Gruppen
Ligasitzung ist zwar erst am 20.11.04, aber Saisonbeginn 2005 ist in Österreich wahrscheinlich zu Ostern (26.-28.03.05).mikeadretti hat geschrieben:Läuft da die Saison bereits in Ö, da die doch schon Anfang Juli immer Play Offs haben?
Fair Play - Gentlemen