Weitere Teams ziehen zurück! - Katastrofale Entwicklungen

Die höchste deutsche Spielklasse...
Waterboy
OLiner
Beiträge: 236
Registriert: Mo Sep 20, 2004 17:55

Beitrag von Waterboy »

Mit den Schiedsrichterkosten geb ich dir Recht! Die sind mit das teuerste ausser Lizenzgebühren und Busfahrt! Und das bei der Leistung!
Die Fernsehkosten sind, soweit ich weiß, in der Lizenzgebühr enthalten! Soviel Mehrkosten sind es also nicht! Zum Thema Rothenburg: Stell dir mal vor ein Verein in einem Touristenstädtchen, wo es kaum Sponsoren gibt! Hat kein geld für deutsche Spieler! Trotzdem kommen eine Menge von weither angefahren, teils auf eigene kosten! Warum? Das einzige wirkliche Kapital der Knights war ihr Coach. Der evtl mit zusagen für die Nationalmannschaft oder mit der Möglichkeit sich unter seinen Augen einen Platz zu verdienen! Jetzt ist der Mann weg und mit ihm die Angereisten Spieler, die ein heranwachsen von Gfl fähigem Nachwuchs blockiert haben! :? Also Wiederaufbau in der 2. Liga!
Dasgibtsnicht
Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Jul 23, 2004 13:56

Beitrag von Dasgibtsnicht »

Mein Gott ihr wisst aber auch alle Details! Rothenburg hatte kein Geld bla bla bla. Die auswärtigen Spieler haben die Anreise selbst finanziert etc. Alles Bullshit...
Soweit ich informiert bin und ich bin es gut hatte jede Fahrtgemeinschaft (Rüsselsheim,Führt etc.) ein Auto (gesponsort von den Knights) und Spritgeld für alle Strcken!!! Also hört endlich auf von wegen Nationalmannschaftsbonus etc......
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

_pinky hat geschrieben: Halloo, für die Vereine, die aufs Geld schauen müssen, ist das eben kein Pappenstiel. Da gehts nicht nur um die 8000.- Euro Lizenzgebühr. Da gehts auch um Kautionen (die man zwar wieder kriegt, die aber als totes Kapital auf Eis gelegt werden). Da gehts um Fernsehproduktionskosten in mondestens 6-stelliger Höhe. da muß man demnächst den GFF-Partners oder wie das heißt beitreten, ein monetärer Club. Da gehen die Schiedsrichterkosten mindestens um das Doppelte nach oben.
Das habe ich auch nicht behauptet. Schau aber mal wofür außerhalb der von dir genannten Kosten noch Geld ausgegeben wird. Sei es zu teure Spieler, zu teure Coaches oder anderes was nicht sein muss.
Ich kenne einige Vereine die einerseits über genau die Kosten jammern, um sich dann im gleichen Atemzug jemanden an Bord holen wo sich jeder fragt wie finanzieren die das...

Wenn du aus einem Verein kommen solltest in dem alles wirklich sinnvoll verwendet wird und nichts verschwendet wird dann sei froh...
Waterboy
OLiner
Beiträge: 236
Registriert: Mo Sep 20, 2004 17:55

Beitrag von Waterboy »

Komm sei doch nicht so naiv!
Warum treten sie dann ab wenn der Coach geht? Head Coaches gibt es doch genug auf dem Markt! Tomlin, Rohlfing, Wyatt usw!
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

Hohe Schirikosten; Hohe Lizenzgebühren; usw usw

Für mich liegt das Problem doch klar an den hohen Spielerkosten. Klar, die Schirikosten sind hoch, die Lizenzgebühren auch (könnte der Verband wahrscheinlich locker senken), aber die Vereine sind es doch selber Schuld, wenn sie Zigtausende für Spieler ausgeben. Auf der anderen Seite sind sie sportlich gar nicht in der Lager, ohne 3-4 Amis zu überlegen.

Das ist doch die Katze, die sich selbst in den Schwanz beisst. Solange es nicht gelingt, gute deutsche Spieler, die wenig (oder vielleicht gar nix?!) kosten aufzubauen, wird die GFL immer finanziel mies dastehen. Ausser Braunschweig gibt es doch nicht einen einzigen Verein, der keine finanziellen Sorgen hat.

Dazu kommt wahrscheinlich noch das Mismanagement von einigen Vorständen, das ist aber eher eine Vermutung :D

Ich kann die Vereine gut verstehen, wenn sie den Gang in die GFL scheuen. Schaut Euch Vereine wie die Panther an, die haben das richtig gemacht. Kein Geld mehr, ab in die 3. Liga und von dort wieder neu aufgebaut. Wenn sie jetzt nicht den Fehler machen und wieder viel Geld für Spieler ausgeben, dann werden sie es langfristig schaffen.

Ausserdem sollten sich unsere lieben deutschen Spieler (und Coaches) mal mit ihren finanziellen Forderungen zurückhalten. Es kann sich einfach kein Verein AMATEURE leisten, die montalich mehrere Hundert Euro kosten. Hey Leute, wir sind eine Randsportart, da geht das nicht. Ich kenne aber Spieler, die meinen die spielen in der Rundball-Bundesliga.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13691
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Ausserdem sollten sich unsere lieben deutschen Spieler (und Coaches) mal mit ihren finanziellen Forderungen zurückhalten. Es kann sich einfach kein Verein AMATEURE leisten, die montalich mehrere Hundert Euro kosten.
Was glaubst du, was 99% der deutdchen GFL-Spieler bekommt? - Sprit (evt. noch ein Auto) und das wars !
Lassen wir doch bitte die Kuh im Dorf.

Und wenn deine Spieler nicht aus dem direkten Umkreis kommen, wirds einfach teuer.

Aber du hast schon recht, im Prinzip ists für den Verein egal, ob der Spieler neben dem Sportplatz wohnt und 200 Euro auf die Kralle bekommt oder ob er für 200 Euro Sprit in den Himmel bläst.
Futsch ist Futsch.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

_pinky hat geschrieben: Was glaubst du, was 99% der deutdchen GFL-Spieler bekommt? - Sprit (evt. noch ein Auto) und das wars !
Naja ich finde das läppert sich auch bei 40 bis 50 Spielern. Zahl da mal jedem 100 Euro im Monat das sind dann auch 4 bis 5000 im Monat insgesamt. Dafür bekommt man schon 2 bis 3 Auswärtsfahrten finanziert. Und wenn dann noch ein Auto dazukommt dann ist das ein echter geldwerter Vorteil.

Klar ist es nicht viel Geld aber wir dürfen nicht vergessen das über 90% aller Spieler in Deutschland genau nichts bekommen und sogar noch Vereinsbeiträge bezahlen. Und wer GFL spielt sollte vielleicht zufrieden sein wenn er viel Spielzeit bekommt und nicht analog zur Spielzeit mehr fordern???

Jan
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

_pinky hat geschrieben:
Ausserdem sollten sich unsere lieben deutschen Spieler (und Coaches) mal mit ihren finanziellen Forderungen zurückhalten. Es kann sich einfach kein Verein AMATEURE leisten, die montalich mehrere Hundert Euro kosten.
Was glaubst du, was 99% der deutdchen GFL-Spieler bekommt? - Sprit (evt. noch ein Auto) und das wars !
Lassen wir doch bitte die Kuh im Dorf.
Klar, und evtl. noch ein Auto. Was glaubst Du eigentlich was so ne Karre kostet? Meinst Du, die Vereine bekommen die geschenkt? Wenn´s gut läuft vielleicht ein oder zwei Autos vom Sponsor, aber das war´s dann auch. Es gibt für die GFL die Möglichkeit, günstig an Autos ranzukommen, aber halt nur günstig. Und bei einem Kader von 40-50 Spielern wird das verdammt teuer.

Auch wenn wir die deutschen, tatsächlich im Einzelnen nicht so teuren, Spieler ausser acht lassen, was ist denn mit den Amis? Die kosten mehrere Tausend Euro im Monat, und das macht die Geschichte so wahnsinnig teuer. Und wenn ein Verein sich das nicht leisten kann, soll er es lassen, anstatt Klimmzüge zu machen und sich hoch zu verschulden. Siehe Panther, Blue Devils und wie sie alle heissen.
Benutzeravatar
Lubricator
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi Nov 10, 2004 17:56

Alle wollen nur das eine - und Sex gibt´s eh nich´

Beitrag von Lubricator »

[quote="rainer55"]Hohe Schirikosten; Hohe Lizenzgebühren; usw usw


Solange es nicht gelingt, gute deutsche Spieler, die wenig (oder vielleicht gar nix?!) kosten aufzubauen, wird die GFL immer finanziel mies dastehen.

quote]


Was???

Gute Spieler die auch noch nix Kosten? Und am besten sind die auch immer im Training und bezahlen ihren Sprit selbst. Dann kaufen sie sich ihre Ausrüstung selbst und legen für die Busfahrten zusammen...
Träum´ mal weiter....

Im richtigen Leben soll Leistung auch vergütet werden. Wer gute Leistung bringt aoll auch dafür belohnt werden. Das ist der Gedanke und der ist auch gut so.

[b]Aber:[/b] Viele Vereine haben vergessen, dass es auch die Möglichkeit gibt leistungsbezogene Verträge abzuschließen, gerade mit den sog. "guten" deutschen Spielern. Von denen, die da Geld bekommen verdienen es die wenigsten.

Hat auch nichts mit Neid zu tun, habe auch schon Geld bekommen, is aber Kinderkacke und dicke Kohle gibt damit eh nich´zu verdienen.

Viele, die da bezahlt werden haben doch gar nichts wirklich vorzuweisen. Der Maßstab muss sein, wer an das NFLE-National Niveau rankommt (also mal im Camp war und gut aussah), der kann Forderungen stellen. Trotzdem würde ich als Verein skeptisch sein und nur nach gebrachter Leistung bezahlen. Hängt einfach zu viel dran (Überleben des Vereins hat Priorität).

All die anderen, die Geld wollen sind dann nur noch lächerlich.
rainer55
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: So Okt 10, 2004 19:15

Beitrag von rainer55 »

@Lubricator
Wer ist denn hier wohl der Träumer? Klar, das wäre schon geil, wenn die Spieler Geld bekommen würden, je mehr desto besser. Meinetwegen auch Leistungsbezogen, einverstanden.

Aber wer bitte schön soll das denn bezahlen? Vergiß bitte nicht, das wir über eine Randsportart reden, die eben nicht mal so nebenbei die Sponsoren findet, die man dazu braucht. In denheutigen wirtschaftlichen Zeiten wird sowieso an allen Ecken und Enden gespart, und was glaubst Du wohl, wo da angefangen wird? Beim Marketing, was auch Sponsoring bedeutet! Alle Unternehmen sparen dort und streichen, sofern überhaupt vorhanden, ihre Sponsoring-Budgets zusammen.

Aus anderen Quellen ist das Thema Spielergehälter aber nicht finanzierbar, denn Mitgliedsbeiträge und Eintrittsgelder brauchst Du, um den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten.

Sorry, aber was Du da sagst ist absolute Träumerei. Toll, für Leistung entsprechend zahlen usw. Wir reden hier aber nicht über Profis, sondern über abslute Amateure, das sollten die Betroffenen nihct vergessen.

Über Aufwandsentschädigungen in Form von Spritgeld kann man sicherlich reden, aber wer mit dem Sport Geld verdienen will, der sollte sich eine andere Sportart suchen.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Re: Alle wollen nur das eine - und Sex gibt´s eh nich´

Beitrag von finch2208 »

Lubricator hat geschrieben: Was???

Gute Spieler die auch noch nix Kosten? Und am besten sind die auch immer im Training und bezahlen ihren Sprit selbst. Dann kaufen sie sich ihre Ausrüstung selbst und legen für die Busfahrten zusammen...
Träum´ mal weiter....
Ich glaube diese Aussage ist das beste Indiz für die Fehlentwicklung in unserem Sport.

In weniger verbreiteten Sportarten wie auch Football ist es höchst unüblich etwas für seinen Einsatz zu bekommen.

Gute Spieler sind damit zufrieden das sie in einer hohen Spielklasse spielen DÜRFEN. Das allein ist die Entschädigung.

Was du beschreibst ist genau das was in vielen Vereinen normal ist. Nur in den Bundesligen gibt es Spieler die darüber hinaus Ansprüche stellen und dann noch nicht einmal einsehen sich an einen Dresscode zu halten damit alles professionell wirkt.

Kostenerstattung für weite Anfahrten kann ich noch einsehen, aber auch das summiert sich bei der Größe eines Footballteams schnell zu einer für den Verein beträchlichen Belastung. Auch da muss man schnell gegensteuern, denn jedem Spieler ist eine gewisse Selbstbeteiligung zumutbar.

Wenn in den Bundesligen viele Spieler so denken wie du weiß ich warum die Nationalmannschaft so teuer ist und warum die "reichsten" Vereine nicht an europäischen Wettbewerben teilnehmen.


Jan
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13691
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Gute Spieler sind damit zufrieden das sie in einer hohen Spielklasse spielen DÜRFEN. Das allein ist die Entschädigung.
Tschuldigung, aber das ist die naivste Aussage, die ich zu dem Thema bisher gehört habe.

Da vergißt du noch dazuzuschreiben, daß die Spieler Geld mitzubringen haben, damit sie für die Ehre sich in den Hintern treten lassen können.
Abgesehen von Sprit und sonstigen KFZ-Kosten fallen noch Ausgaben für Equipment, Fitnessstudio, MItgliedsbeiträge evt. Arztkosten und Medikanmente an. Und was weiss ich.

Laß uns rechnen:
Ein Spieler, der 40km einfach zum Training hat, braucht ca. 10€ pro Trainingseinheit. 2x die Woche, macht bei 9 Monaten reger Trainingsbeteiligung (Januar bis September) 9 x 4 x 2 x 10 = 720€ nur für Teamtraining aus.
Zusätzlich die Anfahrten für Spiele und sonst. Vereinsaktivitäten, ca. 15 x 10 = 150€
Sonstige KFZ-Kosten für Reifen, Werkstatt etc lassen wir mal außen vor.
Eigenbeitrag für Trainingslager und sonstiges: 100€
Fitnessstudio (klar, ist ja auch zum eigenen körperlichen Wohlbefinden) anteilmässig: 12 Monate x 20€ = 240€
Equipment:
Handschuhe, Schuhe je 1x pro Jahr: 40 + 60 = 100€
Pads + Helm: (verteilt auf 6 Jahre) 400/6 = ca. 70 €
Mitgliedsbeitrag (wir sind ja ordentliches Mitglied und zahlen ehrfürchtig unsern Obulus): 80€
Ohne gröbere Verletzung, lassen wir uns einmal im Jahr untersuchen und spendieren uns eine Sportsalbe: ca. 30€

Macht:
720+150+100+240+100+70+80+30 = 1490€ pro Saison

Und ich habe, glaube ich, nirgends zu hoch gegriffen, im Gegenteil!

Mir ist auch klar, daß das kein Verein jedem Spieler bezahlen kann, aber daß so ein Spieler das Geld mitbringen muß um für die Ehre spielen zu dürfen ist schon sehr makaber.
Geld und Zeit bringt er sowieso, aber du kannst nicht einfach den Verein aus der Pflicht nehmen.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

das find ich nun unsinnig.

was ist denn ein verein ? das sind doch die mitglieder die sich aus einem interesse, nämlich football spielen, zusammengeschlossen haben. der verein ist doch kein unternehmen, welches eine "leistung" von arbeitnehmern erhält und diese im gegenzug vergütet oder ausgleiche schafft.

ein verein besteht nunmal aus den "interessenten" am sport selber......also sollen sie sich selbst in die pflicht nehmen ?

wenn ich golf spielen würd, dann müsst ich auch 40 km zum platz fahren und 10.000 € mitgliedsbeitrag zahlen. das ist doch mein völlig eigenes ding ob ich football spiele oder nicht ! und wenn ich dafür 40 km fahren will/muß dann ist das meine sache das zu entscheiden.

an der stelle denk ich mal an jugendspieler die privat ihre anfahrten von bis zu 70 km selber zahlen. die gehen auch ins studio ....zahlen medi etc. so wie eben einmal ein amateursport ist..........teuer und reine ehrensache.

aus meiner sicht ist es genau das was vereine ins nirvana schießt. irgendwelche leut die meinen weil se in der gfl mitspielen dürfen, irgendeinen anspruch zu haben. wie kann man denn nur so die situation fehlinterpretieren ?

wenn die die MEINEN das ihnen das zusteht drauf verzichten würden und wie millionen andere freizeitsportler in deutschland ihren sport auch selbst finanzieren würden....dann wäre mit sicherheit das ein oder andere team in deutschland nicht hops gegangen.

es muß ja keiner in der amateursystem oder überhaupt football spielen !
Benutzeravatar
big-rat
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: So Apr 11, 2004 22:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von big-rat »

Das passiert mir ja wirklich nicht oft, aber hier muß ich oracle mal eindeutig zustimmen. :D
Auch wenn die GFL die höchste deutsche Spielklasse ist, ist es immer noch Amateursport. Also sollte da auch keiner "erwarten", daß er Geld bekommt, nur weil er dort in einem Team spielt und seinem Hobby nachgeht.
Daß die Kosten für Ausrüstung, Mitgliedsbeiträge, etc. auf einen zukommen, weiß man, wenn man sich für diesen Sport entscheidet, bzw. man sollte es wissen, wenn man sich etwas informiert hat.
Wenn es eine Unterstützung für die Spritkosten gibt, ist das ja noch ok, wenn der Verein das Geld wirklich hat. Aber sonst sollte kein Spieler erwarten, daß er für sein Hobby mit Geld belohnt wird.

Für viele Spieler ist es eine "Ehre" bzw Tradition für ihren jeweiligen Verein zu spielen. Und von denen kommt keiner an und fragt nach Geld für seine Leistung.
Natürlich gibt es immer wieder Teams, die versuchen, auch die deutschen Spieler mit Geld zu ködern. Aber wer darauf einsteigt und nur wegen des Geldes wechselt, hat nicht das Herz im vorherigen Verein stecken gehabt.

Wer Geld bekommen will, für seine Leistung muß sich entweder einen der (hoffentlich) wenigen Vereine suchen, die auch Geld an deutsche Spieler zahlen oder er muß gut genug sein, um für die NFLE zu spielen. Und wenn das alles nichts hilft, dann gibt es ja auch noch andere Sportarten, wo man Geld verdienen kann.

ciaooo Kai
Antworten