wieviel beitrag
wieviel beitrag
hallo alle zusammen
ich hätte mal gerne gewusst wer wieviel beitrag bezahlt.ich mache das weil es in bayern einen verein gibt der 250 euro im jahr kassiert.nun wollte ich nur mal wissen ob ich recht habe wenn ich sage dass ist der teuerste beitrag in bayern,deutschland....der ganzen welt.
danke
ich hätte mal gerne gewusst wer wieviel beitrag bezahlt.ich mache das weil es in bayern einen verein gibt der 250 euro im jahr kassiert.nun wollte ich nur mal wissen ob ich recht habe wenn ich sage dass ist der teuerste beitrag in bayern,deutschland....der ganzen welt.
danke
- rizzo_the_rat
- Defensive Back
- Beiträge: 608
- Registriert: Mi Apr 21, 2004 23:03
- Wohnort: Düsseldorf
Re: wieviel beitrag
Gibts Freibier ???hallo alle zusammen
ich hätte mal gerne gewusst wer wieviel beitrag bezahlt.ich mache das weil es in bayern einen verein gibt der 250 euro im jahr kassiert.nun wollte ich nur mal wissen ob ich recht habe wenn ich sage dass ist der teuerste beitrag in bayern,deutschland....der ganzen welt.
danke









Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
250 Euro zahlen? - Tja so ein Hobby kann ganz schön teuer sein! Das geht doch nicht!
Nehmen wir mal andere Threads, da ging es eher darum Geld vom Verein zu bekommen
Jetzt mal im Ernst. 250 Euro ist schon ne Stange Geld. Eigentlich müsste der Verein da einiges bieten können. Wahrscheinlich ist der Verein selbst nicht so groß, so daß über die Mitgliederanzahl die Kosten hereingeholt werden müssen?
Nehmen wir mal andere Threads, da ging es eher darum Geld vom Verein zu bekommen

Jetzt mal im Ernst. 250 Euro ist schon ne Stange Geld. Eigentlich müsste der Verein da einiges bieten können. Wahrscheinlich ist der Verein selbst nicht so groß, so daß über die Mitgliederanzahl die Kosten hereingeholt werden müssen?
Wir haben seit Ewigkeiten 66,-€ im Jahr bezahlt, das wird vermutlich auf 80,-€ im Jahr hochgesetzt.
Dafür gibts aber für jede Mannschaft (Jugend & Flag) 2 Hallenzeiten wöchentlich (auch wenns kleine Hallen sind) und einen Platz, der nicht von Fußball und nur von einer anderen Sportart mitbesetzt ist, die aber im Sommer keinen Spielbetrieb dort hat.
Ein Tackleschlitten, ein Blockschlitten, etliche Shields, fest installierte Tore, Laufbahn mit Beleuchtung (kein komplettes Flutlicht) sind da mit drin.
Dafür müssen Busfahrten meist extra mit bis zu 5-7€ je Fahrt bezuschusst werden...
Dafür gibts aber für jede Mannschaft (Jugend & Flag) 2 Hallenzeiten wöchentlich (auch wenns kleine Hallen sind) und einen Platz, der nicht von Fußball und nur von einer anderen Sportart mitbesetzt ist, die aber im Sommer keinen Spielbetrieb dort hat.
Ein Tackleschlitten, ein Blockschlitten, etliche Shields, fest installierte Tore, Laufbahn mit Beleuchtung (kein komplettes Flutlicht) sind da mit drin.
Dafür müssen Busfahrten meist extra mit bis zu 5-7€ je Fahrt bezuschusst werden...
so pauschal kann man das ja nicht sagen was zu teuer ist und was nicht. nimmt man nur mal die kostenstruktur der vereine unter die lupe......dann fallen da positionen auf die mit sicherheit je verein ganz unterschiedliche beträge ausmachen. angefangen bei platzkosten, fahrtkosten etc.
natürlich ist auch die frage nach den leistungen die der betrag beinhaltet ein punkt. is ja schön wenn der beitrag niedrig ist aber die spieler dann für busfahrten separat das geld auf den tisch legen. oder was ist mit arbeitsdienstanteilen im vereinsbeitrag ? kriegt man ne ausrüstung vom verein gestellt oder nicht ? da sind ja unsummen angelegt. was ist mit trainingsgeräten ?
klar ist es auch sozial verträglicher wenn 50 personen (über den beitrag) die schiedsrichter oder den bus zu spielen anteilig aufbringen wie wenn es eben 20 personen tun müssen. der bus kostet seinen preis ...so oder so....
natürlich ist auch die frage nach den leistungen die der betrag beinhaltet ein punkt. is ja schön wenn der beitrag niedrig ist aber die spieler dann für busfahrten separat das geld auf den tisch legen. oder was ist mit arbeitsdienstanteilen im vereinsbeitrag ? kriegt man ne ausrüstung vom verein gestellt oder nicht ? da sind ja unsummen angelegt. was ist mit trainingsgeräten ?
klar ist es auch sozial verträglicher wenn 50 personen (über den beitrag) die schiedsrichter oder den bus zu spielen anteilig aufbringen wie wenn es eben 20 personen tun müssen. der bus kostet seinen preis ...so oder so....
Jup da stimme ich dir voll zu. Bei mir im Verein sind es 230 Euro im Jahr. Inkl. 4x Bus fahren und allem was sonst noch Geld kostet im Spielbetrieb. Natürlich auch Getränke und Obst zu jedem Spiel.oracle hat geschrieben:so pauschal kann man das ja nicht sagen was zu teuer ist und was nicht. nimmt man nur mal die kostenstruktur der vereine unter die lupe......dann fallen da positionen auf die mit sicherheit je verein ganz unterschiedliche beträge ausmachen. angefangen bei platzkosten, fahrtkosten etc.
natürlich ist auch die frage nach den leistungen die der betrag beinhaltet ein punkt. is ja schön wenn der beitrag niedrig ist aber die spieler dann für busfahrten separat das geld auf den tisch legen. oder was ist mit arbeitsdienstanteilen im vereinsbeitrag ? kriegt man ne ausrüstung vom verein gestellt oder nicht ? da sind ja unsummen angelegt. was ist mit trainingsgeräten ?
klar ist es auch sozial verträglicher wenn 50 personen (über den beitrag) die schiedsrichter oder den bus zu spielen anteilig aufbringen wie wenn es eben 20 personen tun müssen. der bus kostet seinen preis ...so oder so....
Ich persönlich finde es auch gut wenn die "Grundversorgung" von allen getragen werden. Sonst müssen die zahlen die immer da sind und werden dann auch noch dafür "bestraft".
Man darf ja nun auch nicht vergessen das 250 Euro im Jahr mal eben bummelige 20 Euro im Monat sind. Viel Geld aber immer noch günstig im Vergleich zu vielen anderen Angeboten, z.B. Fitnesscenter.
Ein Verein der nur 80 Euro im Jahr nimmt MUSS mit Umlagen arbeiten um die Kosten zu decken. Ausnahme sind hier nur extrem gute Bedingungen wie z.B. Busfahrer im Verein, Schiedsrichter alle um die Ecke und Sponsoren.
Jan
immer zu wenig
Kleine Überlegung am Rande (etwas weg von der Diskussion):
Der Beitrag kann eigentlich nicht zu hoch sein, wenn es in einem Verein Spieler gibt, die zu faul zum trainieren sind. Ich meine, die bezahlen Beitrag, nehmen aber kein Leistung war. Und ich glaub jeder Verein hat solche Leute. (In Vereinen geht sowas, aber wer kauft sich schon ein Flugticket und sitzt dann zu Hause)
Also hoch mit den Beiträgen. Dann treten die "Unzuverlässgen" aus und man hat nur noch Leute, die den Sport lieben und bereit sind einiges dafür hinzulegen.
Nur mal so am Rande.
SchanzerX
(Der Author würde, falls diese Überlegung bei der JHV seines Vereins zur Sprache kommen würde, dagegen stimmen.)
Der Beitrag kann eigentlich nicht zu hoch sein, wenn es in einem Verein Spieler gibt, die zu faul zum trainieren sind. Ich meine, die bezahlen Beitrag, nehmen aber kein Leistung war. Und ich glaub jeder Verein hat solche Leute. (In Vereinen geht sowas, aber wer kauft sich schon ein Flugticket und sitzt dann zu Hause)
Also hoch mit den Beiträgen. Dann treten die "Unzuverlässgen" aus und man hat nur noch Leute, die den Sport lieben und bereit sind einiges dafür hinzulegen.
Nur mal so am Rande.
SchanzerX
(Der Author würde, falls diese Überlegung bei der JHV seines Vereins zur Sprache kommen würde, dagegen stimmen.)
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Also ich halte einen Jahresbeitrag von bis zu € 300 noch für möglich. Allerdings hängt es sehr davon ab, was im Verein alles geboten wird: d.h. Fahrten, Trainingsequipment, Ausrüstungen, Coaches, Physios, Video, Equipment, Fitness-Training, Spieltagverpflegung etc.
Seien wir doch mal ehrlich: sicher wäre es schön, wenn wir alle nichts bezahlen (oder sogar etwas bekommen würden) müssten. Aber warum soll man nicht für ein vernünftiges Angebot auch einen vernünftigen Preis zahlen? Wenn Texas gegen Oklahoma in der Allianz Arena in München spielen, dann würde ich auch € 100 für ne Karte ausgeben... Das Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen.
Zu Schanzer: Ich bin über jeden "unzuverlässigen" Spieler in meinem Verein glücklich. Solange er "zuverlässig" seinen Beitrag zahlt, habe ich eine breite Solidargemeinschaft und muss nicht von den wenigen "zuverlässigen" horrende Beiträge (über € 300) verlangen.
Seien wir doch mal ehrlich: sicher wäre es schön, wenn wir alle nichts bezahlen (oder sogar etwas bekommen würden) müssten. Aber warum soll man nicht für ein vernünftiges Angebot auch einen vernünftigen Preis zahlen? Wenn Texas gegen Oklahoma in der Allianz Arena in München spielen, dann würde ich auch € 100 für ne Karte ausgeben... Das Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen.
Zu Schanzer: Ich bin über jeden "unzuverlässigen" Spieler in meinem Verein glücklich. Solange er "zuverlässig" seinen Beitrag zahlt, habe ich eine breite Solidargemeinschaft und muss nicht von den wenigen "zuverlässigen" horrende Beiträge (über € 300) verlangen.
Das sehe ich genauso. Wir hatten bei uns jahrelang Leute die brav ihren Beitrag gezahlt haben. Da die Stadt nun Hallennutzungsgebühren verlangt und der Generationenvertrag im Verein nicht mehr funktioniert (zu viele Jugendliche, bisher haben die Erw. das durch höhere Beiträge gesponsert) musste der Verein gleich um 2 Euro erhöhen. Da sind viele wach geworden...hanswurst hat geschrieben:Zu Schanzer: Ich bin über jeden "unzuverlässigen" Spieler in meinem Verein glücklich. Solange er "zuverlässig" seinen Beitrag zahlt, habe ich eine breite Solidargemeinschaft und muss nicht von den wenigen "zuverlässigen" horrende Beiträge (über € 300) verlangen.
Und wer in einem großen Verein mit mehreren Tausend Mitgliedern ist weiss das da betriebswirtschlaftlich gedacht wird. Egal was er wirklich macht, solange er zahlt sind alle zufrieden.
Jan