300 Euro???? Sonst ist aber noch alles ok, ja?
Mit der Theorie "müssen die Leute mehr zahlen, dann kommen sie auch zum Training bzw. bleiben komplett zu Hause" kneifst du dir doch selber in den Hintern. Die Spieler, die sich das ganz einfach nicht leisten können, hälst du damit von ihrem Hobby fern. Zudem werden dadurch zig Beiträge einfach nicht gezahlt werden (können) - die Zahlungsmoral ist doch jetzt schon schlecht (bei 80-150 Moppen), was soll denn da bei höheren Summen passieren?
Aber nur mal so nebenbei gedacht: 50 Mitglieder * 300 Euro = 15.000 Euro plus Jugendbeiträge plus Cheerleaders - Junge, Junge, da kommt aber was zusammen. Da braucht´s keine Sponsoren mehr für die 2. Liga!!!
wieviel beitrag
Was viele hier schon geschrieben haben ist: Spielbetrieb kostet Geld. Dieses Geld muss irgendwo herkommen. Entweder durch Mitgliedsbeiträge oder durch niedrige Beiträge plus Umlagen.sveshaan hat geschrieben: Mit der Theorie "müssen die Leute mehr zahlen, dann kommen sie auch zum Training bzw. bleiben komplett zu Hause" kneifst du dir doch selber in den Hintern. Die Spieler, die sich das ganz einfach nicht leisten können, hälst du damit von ihrem Hobby fern. Zudem werden dadurch zig Beiträge einfach nicht gezahlt werden (können) - die Zahlungsmoral ist doch jetzt schon schlecht (bei 80-150 Moppen), was soll denn da bei höheren Summen passieren?
Aber nur mal so nebenbei gedacht: 50 Mitglieder * 300 Euro = 15.000 Euro plus Jugendbeiträge plus Cheerleaders - Junge, Junge, da kommt aber was zusammen. Da braucht´s keine Sponsoren mehr für die 2. Liga!!!
Wenn ich 300 Euro im Jahr zahle sind das 25 Euro im Monat. Wenn in dem Beitrag dann soweit alles abgedeckt ist habe ich damit kein Problem.
Nehmen wir doch mal das was viele kennen: Umlage für den Bus, Umlage für Jerseys, Umlage für dies und Umlage für das. Dann muss man sich seinen Snack selbst mitbringen und Ersatzteile für den Helm und das Pad sind auch nicht da. Da relativiert sich das ganz schnell.
Und wie schon woanders geschrieben: Wichtig ist, was man dafür bekommt!
Und zu deinem nebenbei gedachtem: Das Jugendteam und die Cheerleader zahlen meist weniger weil jünger. Die Erwachsenen zahlen also für die Jugendarbeit im Verein. Und nun rate Mal welches Geld denn genommen wird wenn der Spielbetrieb für das Jugendteam sich nicht finanziert? Genau, von den 15000 Euro die dann nicht mehr so viel sind.
Manchmal frage ich mich ob einige Menschen mal so einen Verein wirklich verstanden haben...
Jan
Na, Jan,
also, wenn du ein Team mit 15.000 Moppen nicht über die Saison kriegst (2. Liga abwärts), dann hast du Vereinsmanagement nicht ganz verstanden.
Natürlich wird die Jugend zum großen teil über die Senioren finanziert.
Aber ich frage dich trotzdem noch immer, wer sich wirklich mal eben 300 Tacken aus den Hüften schneiden kann. Wenn du in der glücklichen Lagen bist, freut mich das - aber der große Rest???
"Umlagen" sind natürlich immer drin, aber die betragen sicherlich nicht mehr als 10 Euro pro Busfahrt etc. - falls doch, versteht eventuell in deiner Vereinsführung jemand so einen Verein nicht so ganz.
also, wenn du ein Team mit 15.000 Moppen nicht über die Saison kriegst (2. Liga abwärts), dann hast du Vereinsmanagement nicht ganz verstanden.
Natürlich wird die Jugend zum großen teil über die Senioren finanziert.
Aber ich frage dich trotzdem noch immer, wer sich wirklich mal eben 300 Tacken aus den Hüften schneiden kann. Wenn du in der glücklichen Lagen bist, freut mich das - aber der große Rest???
"Umlagen" sind natürlich immer drin, aber die betragen sicherlich nicht mehr als 10 Euro pro Busfahrt etc. - falls doch, versteht eventuell in deiner Vereinsführung jemand so einen Verein nicht so ganz.
Also erst einmal habe ich nicht gesagt das man mit 15000 nicht auskommt. 15000 nur für das Herrenteam sind ne Menge Geld. Da könnten wir unseren Trainern vielleicht sogar Benzingeld geben.sveshaan hat geschrieben: also, wenn du ein Team mit 15.000 Moppen nicht über die Saison kriegst (2. Liga abwärts), dann hast du Vereinsmanagement nicht ganz verstanden.
Natürlich wird die Jugend zum großen teil über die Senioren finanziert.
Aber ich frage dich trotzdem noch immer, wer sich wirklich mal eben 300 Tacken aus den Hüften schneiden kann. Wenn du in der glücklichen Lagen bist, freut mich das - aber der große Rest???
"Umlagen" sind natürlich immer drin, aber die betragen sicherlich nicht mehr als 10 Euro pro Busfahrt etc. - falls doch, versteht eventuell in deiner Vereinsführung jemand so einen Verein nicht so ganz.
Ich meinte jedoch das sich diese 15000 eben um den Betrag verringert den man davon in die Jugend stecken muss. Und dann kann es schnell knapp werden.
Zu deiner Frage: "mal eben 300 Tacken aus den Hüften schneiden" muss sich keiner. Mir ist zumindest kein Verein bekannt der den Jahresbeitrag auf einmal abfordert. Sind also 25 Euro im Monat oder meinetwegen auch 75 im Quartal.
Davon werden bezahlt: Sportversicherung, Schiedsrichter, Bus, Platz, Hallen, Kreide, Verbandsbeiträge, Lizenzabgaben, Passgebühren, Werbung, Verwaltung (Porto bis...), Trainingsgeräte, Leihausrüstungen, Bälle, Trainerkosten.
Einige dieser Kosten variieren jedes Jahr aufgrund der Ligenzusammenstellung (Fahrtwege) und einige Kosten sind sicher nicht jedes Jahr im gleichen Maße nötig.
Ich finde 25 Euro im Monat noch erträglich. Vor allem wenn ich sehe wie schnell ich (und sicher auch andere) die 25 Euro locker an einem Abend ausgeben um Spaß zu haben. Dafür bekomme ich aber eben auch einen Monat Football ! Billiger als Premiere oder?

prinzipiell gebe ich dir ja Recht.
Allerdings habe ich bislang immer nur in Vereinen gespielt, deren Mitgliedsbeitrag irgendwo zwischen 50 (das war allerdings 1992) und 120 Euro im Jahr betragen hat. Die gehen natürlich in einem Schwung vom Konto.
Ich kann mich noch an 2000 in Langenfeld erinnern, als wir für die Berlin- und Dresden-Fahrten je 50 Schleifen investieren "durften". Das war schon eine etwas andere "Liga"...
Allerdings habe ich bislang immer nur in Vereinen gespielt, deren Mitgliedsbeitrag irgendwo zwischen 50 (das war allerdings 1992) und 120 Euro im Jahr betragen hat. Die gehen natürlich in einem Schwung vom Konto.
Ich kann mich noch an 2000 in Langenfeld erinnern, als wir für die Berlin- und Dresden-Fahrten je 50 Schleifen investieren "durften". Das war schon eine etwas andere "Liga"...
Naja das ist es aber was ich meinte. Niedriger Beitrag, dazu Umlagen. Und die zahlen dann die Spieler die bei Auswärtsspielen mitfahren. Soll ja immer welche geben die das nicht machen und somit nebenbei Geld sparen. Ich musste 1989 auch 20 DEM für den Bus bezahlen, später wurde es nicht weniger. Das waren aber Zeiten wo man in der Landesliga 450 km Fahrt nicht selten waren( Flensburg- Berlin, Flensburg- Göttingen). Heuten beschweren sich über 450 km ja schon Bundesligistensveshaan hat geschrieben: Ich kann mich noch an 2000 in Langenfeld erinnern, als wir für die Berlin- und Dresden-Fahrten je 50 Schleifen investieren "durften". Das war schon eine etwas andere "Liga"...

Jan
Ich halte 300 Euro auch für absolut zu hoch. Wenn, ja wenn garantiert ist, daß alles mit dabei ist, also Tape, Getränke, Physio, Auswärtsfahren, Jerseys, Trainer und so weiter, dann mag man darüber nachdenken. Wenn dann aber von der Kohle irgendein Scheiß bezahlt wird, dann finde ich das lachhaft. Aber ich habe noch nie erlebt, daß man sowas alles in den Amateurligen bekommt.
Was ich auch so eine Unsitte finde, ist Spieler beitragsfrei zu stellen, die nix anderes machen als zu spielen. Das ist doch deren Hobby. Zumindest in der 3. Liga abwärts. Wieso sollte jemand, der 100 Euro plus bezahlt sowas finanzieren? Und wohlmöglich sitzt der dann auf der Bank und schaut zu. Wenn diese erfahrenen und guten Spieler dafür wenigstens mal beim Jugendtraining helfen, ist das sicher eine andere Geschichte. Aber wenn sie nix zahlen wollen für Nüsse, dann müssen sie eben am Rhein joggen gehen.
Was ich auch so eine Unsitte finde, ist Spieler beitragsfrei zu stellen, die nix anderes machen als zu spielen. Das ist doch deren Hobby. Zumindest in der 3. Liga abwärts. Wieso sollte jemand, der 100 Euro plus bezahlt sowas finanzieren? Und wohlmöglich sitzt der dann auf der Bank und schaut zu. Wenn diese erfahrenen und guten Spieler dafür wenigstens mal beim Jugendtraining helfen, ist das sicher eine andere Geschichte. Aber wenn sie nix zahlen wollen für Nüsse, dann müssen sie eben am Rhein joggen gehen.
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Sicher sind € 300 im Jahr ne ganze Menge Geld, aber wenn der Verein dafür auch eine Gegenleistung bietet - und das passiert sehr wohl in einigen Amateurvereinen - dann halte ich das auch für vollkommen gerechtfertigt. Finch hat vollkommen recht, wenn er sagt, dass manche € 25 an einem abend in der Kneipe ausgeben (ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass man € 25 in einer oder zwei Std ausgegeben hat...).
Wenn mein Verein neben der Betreuung durch Coaches, Physios, Equipment und Video auch noch Fahrten, Ausrüstungen, Waschen, Krafttraining etc. bietet, dann sind € 300 noch viel zu wenig. Alleine Fitness-Studio ist ja zwischen € 15,99 (McFit) und € 59 (Future Sports) im Monat alleine...
Leute, wenn Ihr weniger zahlt und alles bekommt, dann freut Euch doch. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich ein geregelter Vereinsbetrieb davon finanziert werden kann. Und jetzt kommt mir nicht mit Sponsoren usw. Die Umlage (also Beiträge) müssen die Grundfinanzierung eines Vereines sichern - und nicht Zuschauereinnahmen etc.
Wenn mein Verein neben der Betreuung durch Coaches, Physios, Equipment und Video auch noch Fahrten, Ausrüstungen, Waschen, Krafttraining etc. bietet, dann sind € 300 noch viel zu wenig. Alleine Fitness-Studio ist ja zwischen € 15,99 (McFit) und € 59 (Future Sports) im Monat alleine...
Leute, wenn Ihr weniger zahlt und alles bekommt, dann freut Euch doch. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich ein geregelter Vereinsbetrieb davon finanziert werden kann. Und jetzt kommt mir nicht mit Sponsoren usw. Die Umlage (also Beiträge) müssen die Grundfinanzierung eines Vereines sichern - und nicht Zuschauereinnahmen etc.