Umstrukturierung von GFL und 2. BL?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Antworten
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Umstrukturierung von GFL und 2. BL?

Beitrag von elCaputo »

Da schon seit Tagen im Langenfeld-Thread, völlig abseits des eigentlichen Themas, darüber debattiert wird, hier nun ein eigener Thread. (das haben die Langenfelder nämlich dann doch nicht verdient ;-) )

Es sind bereits Vorschläge gefallen, die beispielsweise die Abschaffung des Auf- und Abstiegs in die (aus der) GFL anregen. Dies soll der langfristigen Etablierung von neuen Vereinen dienen (die dann gar nicht erst aufsteigen?).

Anderer Stimmen fordern eine Neugliederung Footballdeutschlands in vier, anstatt von zwei Divisionen. Der derzeit immense Kosten- und Zeitfaktor, gerade in der 2. BL, wird hierfür ins Felde geführt.

Nun debattiert mal schön kontrovers! Es ist Wahlkampfzeit.
Gemüse ist mein Kryptonit
Benutzer 440 gelöscht

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Über die Struktur der 1. und 2. Liga habe ich schon öfters nachgedacht und mich gefragt, warum man in der 2. acht Teams mit 14 Spielen und und in der ersten 6 mit 12 Spielen hat.
Ich verstehe es nicht, warum die 2. Liga mehr Spiele hat. Ok, vielleicht liegt das an den Play-Offs.
Eine Aufstoclung der GFL in 4 Gruppen würde meiner Meinung nach eine Aufstockung der Liga vorraussetzen. Denn 4 dreier-Gruppen sind einfach zu klein.
Ich würde eher einen Ausgleich zwischen 2. und 1. Liga durchführen. Die zweite auf je 7 Teams pro Gruppe verkleinern, wodurch die Teams 12 Spiele in der Saison.
Die GFL würde ich auf 7 Teams pro Gruppe aufstocken. Dadurch könnte man die hohen Lizenzgebühren senken und die gesamten Einnahmen auf mehr Teams verteilen.
Somit hat man in der GFL zwei Spiele mehr und kommt auf je 14 Spiele. Wer GFL spielen will muss einfach mehr Zeit investieren.
Man könnte auch die 2. Liga auf 4 Gruppen mit 4 Teams auteilen. Da müsste man bei 8 Teams bleiben. 2 Gruppen im Süden und 2 im Norden. Gegen die Teams der eigenen Gruppe spielt man eine Einfachrunde und kommt auf 6 Spiele. Gegen die Teams aus der anderen Süd- bzw. Nordgruppe spielt man jeweils einmal. So kommt man auf 10 Spiele.

So, das wären meine Ideen.
ALter Bekannter
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 10, 2005 22:46

Beitrag von ALter Bekannter »

Hallo zusammen,

mal fix rüber kopiert

viel Spass damit........


Verfasst am: 24 Aug 2005 11:50 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach ist es sowieso total überfällig neue Strukturen in der Liga zu schaffen. Gerade die 2. Bundesliga ist schon seid langem überholungsbedürftigt.
Das Problem der 2. BL ist es doch das die Kosten für eine Saison fast so teuer sind wie die Kosten eines GFL Teams.
Wenn man 4 Regionen (zB Nord, Süd, West und Ost) a 4 Teams machen würde = 6Spiele
dann einen Playoff Modus spielen würde
(1 Nord vs 2 Ost / 1 Ost vs 2 Nord ) (1 Süd vs 2 West / 1 West vs 2 Süd) = 1 Spiel
die jeweiligen Gewinner in einem Finale gegeneinander ( Titel Meister SüdWest / Titel Meister Nordost ) = 1 Spiel
automatische Qualifikation der Meister für die Religation (Meister SüdWest = Süd Religation) (Meister NordOst = Nord Religation) = 2 Spiele
die beiden Meister Spielen den Champion 2 BL aus (kleiner Germanbowl) könnte man evtl mit dem Germanbowl koppeln die Religation wird vorher gespielt. = 1 Spiel
Das würde für das Team was in die Religation kommt und Meister einer Division wird (6 Ligaspiele, 1 Halbfinale , 1 Finale , 2 Religationsspiele, und ein Endspiel Titel Meister 2 BL = 11 Spiele Max) pro Saison bedeuten.
Ich denke das ist von der Belastung her erträglich und könnte auch innerhalb von 4 Monaten abgefrühstückt sein.
Der Weg nach unten wäre, das jeweils der letzte der Gruppe aus den 4 Ligen ein Religationsspiel gegen die ersten der 3. Liga spielen (die dann auch angepasst wird auf 4 Ligen) die Belastung der letzten in einer Gruppe wäre (6 Ligaspiele, 2 Religationsspiele = 8 Spiele) denke das das gerade für die schwächeren Teams in der Liga die ja meistens auch mit der Personaldecke etwas dünner besetzt sind angenehmer ist.

Außerdem würde ich einführen das der QB mit einem Deutschen bestezt werden muß. (Außer GFL)


Die Vorteile dieser Idee liegen auf der Hand :

- starke Kostensenkung des normalen Ligabetriebes ( Busfahrten, Übernachtungen, etc...)
- Spieler mit größerem Talent würde es schmackhafter gemacht werden 2 BL zu spielen (Zeitfaktor nahe Heimspiele)
- die Liga würde ansich spannender werden
- es ist auf dauer spannender in der 2 BL zu spielen, der Anreiz durch einen Playoffmodus evtl dann mit einem double Header für den Germanbowl (2 Spiele / 1 Preis ähnlich WorldGames)

So genug geträumt...

Auf alle Fälle müßten die Verantwortlichen mal Gedanken machen so schwer kann das ja nicht sein

Bis die Tage..........
ALter Bekannter
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 10, 2005 22:46

Beitrag von ALter Bekannter »

Hallo die 2,

und direkt noch was hinterher nachdem sich der erste schon Gedanken gemacht hat............


Hallo,

das ist jetzt mal ein Model was ich in 10 Min. niedergeschrieben habe (man staune und frage sich. was man erreichen könnte wenn sich die Verantwortlichen mal 1 Stunde Zeit nehmen würden )
Evtl. zieht man das einfach auf 5 Teams hoch dann hätte man 4 Heimspiele, es gab schon genug Saisons wo man auch nur 4-5 Heimspiele hatte in der Liga, ausserdem würde das Thema mit den 3 Spielen auch nur den 3. treffen.
Im ideal Fall hättest Du bei Teilnahme am kleinen Germanbowl 6 Heimspiele wovon 3 Regulär sind + 1 Halbfinale als 1. aus der Gruppe + 1 Endspiel für den Meister und das Anrecht auf die Relegation + ein Relegationsspiel gegen ein GFL Team + 1 Endspiel evtl vor dem Germanbowl wo 10.000 und mehr Leute hingehen.
Das sollte reichen jedem Sponsor den Unterschied zu erklären aus welchem Grund es nur 3 Heimspiele gibt.
Die Kontakte die sich daraus ergeben würden durch das Event + Presse, die hat man in 10 Jahren nicht durch 1-2 Spiele xtra in einer regulären 2. Liga Saison.
Zum Thema wie die Wahrnehmung in der eigenen Stadt ist bei evtl. nur 3 Heimspielen, behaupte ich das die nicht wesentlich geringer ist wie bei 4 oder 5 Spielen.
Der Vorteil ist doch, das Dich die ganze Saison eh viel weniger kostet bei diesem Model und glaub mir das es nicht wenig ist für eine 2 Liga Mannschaft den Ligabetrieb zu bezahlen.
Bei dem Model hätte sogar der 4. der Gruppe 4 Heimspiele ( damit würde ich allerdings nicht Werbung beim Sponsor machen )

Denke da gibt es genug Möglichkeiten aus den eingestaubten Bahnen attraktive Modelle zu schaffen. (die auch realisierbar sind)

Gruß
Zuletzt geändert von ALter Bekannter am Mi Aug 24, 2005 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dr.Evil
DLiner
Beiträge: 120
Registriert: Mo Mai 23, 2005 20:55

Beitrag von Dr.Evil »

@ alter Bekannter:

Hättet Du Dir besser 11 Minuten Zeit genommen und ein wenig auf Großschrift, Zeichensetzung und Satzkonstruktionen geachtet - das hätte der Verständlichkeit Deiner Ausführungen gut getan....
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Beitrag von elCaputo »

Ey, das ist mein Job!!!!
(ehrlich gesagt, ich war nachsichtig und hab die Klappe gehalten)
Gemüse ist mein Kryptonit
Benutzeravatar
Dr.Evil
DLiner
Beiträge: 120
Registriert: Mo Mai 23, 2005 20:55

Beitrag von Dr.Evil »

Das fällt unter "Verletzung der Aufsichtspflicht"!
ALter Bekannter
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 10, 2005 22:46

Beitrag von ALter Bekannter »

Hallo zusammen,

da freue ich mich ja das ich nicht auf einen offiziellen Rechtschreibe Thread gepostet habe.
Da ja im Großen und Ganzen der Sinn meines Posts verstanden worden ist, würde mich Eure Meinung zum Thema interessieren :wink: .

Gruß
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten..........
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

Ok, meine Meinung ist das Dein Vorschlag unbrauchbar ist. Viel zu wenige Spiele!
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Die wenigen Heimspiele sind in der Tat ein Problem für die Teams. Ähnliches läuft dieses Jahr in der Regionalliga Ost, wo es auch nur 4 Heimspiele gibt. Für Sponsoren und auch für die Medienpräsenz vor Ort dürfte das zu wenig sein.

Ganz allgemein möchte ich anmerken, dass mir der Spielmodus in der GFL durchaus zusagt. Wäre nur wünschenswert, wenn zukünftig wieder beide Staffeln in voller Stärke antreten würden.

Aus meiner Sicht halte ich auch die 2. Bundesliga mit der jetzigen Zahl an Mannschaften für attraktiv. Wenn man die beiden höchsten Ligen bewusst als das "Premiumsegment" (bitte nicht hauen für das Wort...) des AF in Deutschland betrachtet, dann ist es auch okay, wenn auch in der 2. Bundesliga die Mannschaften längere Fahrtwege haben.

Wer in der 2. spielt, sollte grundsätzlich immer bereit sein, auch in die GFL aufzusteigen. In den letzten Jahren ist es doch immer so gewesen. Da gab es keinen Rückzieher bei den Aufsteigern aufgrund finanzieller Überlegungen. Die Adler 2002, die Monarchs 2003, die Panther und die Musketeers 2004 und die Falcons 2005. Alle Mannschaften sind hoch gegangen und haben es auch durchgezogen.

Bislang sind es bezüglich der Rebels und der Longhorns eh nur Gerüchte. Vielleicht sollten wir erstmal die sportliche Entscheidung abwarten und dann weiter sehen, ob diese Diskussion überhaupt Sinn macht.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
ALter Bekannter
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 10, 2005 22:46

Beitrag von ALter Bekannter »

Hallo,

wenn wir mal bei dem Model bleiben würden dann hätten wir insgesamt 16 Teams (4 Mannschaften a 4 Ligen)
Davon hätten :
2 Teams - 11 Spiele
6 Teams - 8 Spiele
4 Teams - 7 Spiele
4 Teams - 6 Spiele

Jetzt kann man natürlich sagen das die jeweils 3. aus jeder Gruppe mit 6 Spielen zuwenig haben, insgesamt würde ich aber behaupten das die Mannschaften auch mal mit 35 und mehr Leuten irgendwo anreisen würden wenn sie kurzere Wege und nicht so viele Verletzte hätten.

Es würde den Sport sowie die Qualität der Liga auf alle Fälle anheben, und die Sportler hätten auch ein Ziel wo sie sich drauf konzentrieren könnten.


Gruß
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten..........
ska
DLiner
Beiträge: 138
Registriert: Do Jun 30, 2005 15:26

Beitrag von ska »

Meine 5 Cent:


Die Ligastruktur zu verbreitern halte ich für eine gute Idee. Die Lokalwirkung nimmt zu und wird mehr Zuschauer bringen.

6 Heimspiele in der regulären Saison wären schön.

Generell keine Amerikaner. Es wiederstrebt mir den Sieg einer Mannschaft anzuerkennen, die ihn Aufgrund der finanziellen Überlegenheit ( oder Ruins ) errungen hat.

Härtere Dopingkontrollen
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

ALter Bekannter hat geschrieben: Es würde den Sport sowie die Qualität der Liga auf alle Fälle anheben, und die Sportler hätten auch ein Ziel wo sie sich drauf konzentrieren könnten.
Gruß
Ganz im Gegenteil! Es würde das Niveau weiter absenken!
ALter Bekannter
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 10, 2005 22:46

Beitrag von ALter Bekannter »

Hallo,

das einzige was ich mich immer Frage ist, wenn 5-6 Heimspiele in der Region so einen Präsenzfaktor wären und sich daraus der ach so tolle Multiplikator ergibt von dem alle immer reden, dann müsste ja in der 2 und 3 Liga jede Bude voll sein.

Wenn vier 4er Gruppen nicht reichen dann macht man halt vier 5er Gruppen, so hat man dann mindestens 4 Heimspiele bis hin zu 8 Heimspielen.
Außerdem sollte man nicht vergessen das es einen größeren Spannungswert hätte durch einen Playoffmodus mit Endspiel.

Gruß
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten..........
ALter Bekannter
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 10, 2005 22:46

Beitrag von ALter Bekannter »

@ kielersprotte

dann würde mich mal interessieren wodurch sich die Qualität verschlechtert ??
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten..........
Antworten