Umstrukturierung von GFL und 2. BL?
Wir sind alle Randbewohner!
Mein Vorschlag:
Zur Kostensenkung, Umzug des betreffenden Teams in die Mitte Deutschlands (soll es im Football ja schon gegeben haben).
Die geographische Mitte Deutschlands liegt in Heiligenstadt in Thüringen. Problem: Da wohnt keine Sau. (Nächste "größere" Stadt mit Footballteam ist Göttingen) Auf Zuschauer oder gar Sponsoren müsste man dann wohl verzichten; Vielleicht lässt sich das ja aber durch die Ersparnisse abfangen.
Übrigens gleicht sich doch eine lange Auswärtsfahrt von DüDorf nach Dresden z.B. mit einer entsprechend kürzeren Fahrt nach Köln aus. Darüber schon mal nachgedacht?
Die Konzentration vieler GFL und 2. Liga-Teams im hohen Norden ist da problematischer. Naja, auch das verschiebt sich ja in den letzten Jahren in den Osten. Jetzt ist es Sache des Westens gleichzuziehen.
Auf den Erstligaeinzug der Generals mag ich nämlich nicht warten.
Mein Vorschlag:
Zur Kostensenkung, Umzug des betreffenden Teams in die Mitte Deutschlands (soll es im Football ja schon gegeben haben).
Die geographische Mitte Deutschlands liegt in Heiligenstadt in Thüringen. Problem: Da wohnt keine Sau. (Nächste "größere" Stadt mit Footballteam ist Göttingen) Auf Zuschauer oder gar Sponsoren müsste man dann wohl verzichten; Vielleicht lässt sich das ja aber durch die Ersparnisse abfangen.
Übrigens gleicht sich doch eine lange Auswärtsfahrt von DüDorf nach Dresden z.B. mit einer entsprechend kürzeren Fahrt nach Köln aus. Darüber schon mal nachgedacht?
Die Konzentration vieler GFL und 2. Liga-Teams im hohen Norden ist da problematischer. Naja, auch das verschiebt sich ja in den letzten Jahren in den Osten. Jetzt ist es Sache des Westens gleichzuziehen.
Auf den Erstligaeinzug der Generals mag ich nämlich nicht warten.
Gemüse ist mein Kryptonit
-
- Linebacker
- Beiträge: 2236
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Das macht den Braten nicht unbedingt fett, die gemeinsame Anfahrt im Bus gehört nunmal zu den Ritualen.elCaputo hat geschrieben:Wir sind alle Randbewohner!
übrigens gleicht sich doch eine lange Auswärtsfahrt von DüDorf nach Dresden z.B. mit einer entsprechend kürzeren Fahrt nach Köln aus. .
Zuletzt geändert von pantherfan_xxxl am Fr Aug 26, 2005 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alle Jahre wieder ...
Sagt ein Fan eines Teams, daß jedes Jahr aufs neue dem Insolvenzverwalter (und der Pleite) irgendwie von der Schippe springt.Peter hat geschrieben:Alle Jahre wieder kommt neben dem Weihnachtsmann und dem Osterhasen die Forderung nach einer Neuordnung der GFL ....
... nicht daß es einen konkreten Grund dafür gäbe ... aber man kann es ja mal fordern.
Kein Auf/Abstieg mehr? LOL ... Blödsinn ... das geht in Show-Ligen, aber nicht in Sport-Ligen in Europa ... eher sollte man die Relegation abschaffen, so daß der letzte auch noch kämpfen muß ...
Vierteilung der Liga ... lange nicht so gelacht ... hatten wir doch schon.... der Weg muß zur Eingleisigkeit führen, damit wir ernst genommen werden! Ok, eine eingleisige Liga ist z.Zt. wohl nicht durchführbar... somit ist die zweigleisige GFL schon mal ein guter Kompromiß ... aber Vierteilung .... sorry, aber daß kann nur ein Vorschlag aus NRW sein... alle Auswährtsfahrten mit der S6 durchführen aber zur ersten Liga gehören wollen
![]()
Nene ... so eine Liga mit Achtelfinale usw. möchte ich nicht wiederhaben.... der Blick sollte nach vorne und nicht zurück gehen! Und wer gerne mit Straßenbahn zu den Spielen fährt und froh ist, ja keine Fans zu haben, die evtl. sogar ein ganzes Faß Bier kaufen ... der sollte wirklich lieber die unteren Ligen besuchen, nicht jedoch versuchen, die GFL zu einer Dorfliga zu machen ...

Eingleisige GFL wäre schon schön, aber in der finanziellen Situation einiger Teams wohl auch der Ruin des selbigen.
Gruß Michael
UFO's are real. The Air Force doesn't exist.
Re: Nahestes Auswärtsspiel
Wem sagst Du das. Auch als Radio-Team kommt man "gut rum". Aber auch das gehört zum Sport dazu.pantherfan_xxxl hat geschrieben:Das ist nunmal das Los der "Randbewohner" der Liga, die haben immer extreme Reiseweiten (Dresden gehört ja auch dazu).

"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Re: Alle Jahre wieder ...
Ich denke auch das Auf- und Abstieg einfach sein muss. Und die Relegation in die GFL sollte auch bleiben:Peter hat geschrieben: Kein Auf/Abstieg mehr? LOL ... Blödsinn ... das geht in Show-Ligen, aber nicht in Sport-Ligen in Europa ... eher sollte man die Relegation abschaffen, so daß der letzte auch noch kämpfen muß ...
1. Verhindert es das ein sportlich besseres Team absteigt und die GFL dann ein schlechteres Team tragen muss.
2. Sollte es schon eine zusätzliche sportliche Hürde geben bis man eben ins Oberhaus einziehen darf.
Man darf nie vergessen das die GFL das Aushängeschild des deutschen Footballs ist. Sie wird, auch wenn einige es nicht glauben, von vielen beobachtet und bewertet. Deshalb muss in der GFL alles zumindest nach außen hin möglichst rund laufen. Deshalb die hohen Anforderungen, sportlich und strukturell, um in der GFL zu spielen. Die GFL ist dazu eben auch, bzw. dadurch, ein Politikum. Und wo Politik mit im Spiel ist muss die Logik manchmal zurückstehen.
Re: Alle Jahre wieder ...
Es ist doch bei dieser Diskussion unerheblich, welches Team mir als GFL-Fan am nächsten steht.Michael67 hat geschrieben: Sagt ein Fan eines Teams, daß jedes Jahr aufs neue dem Insolvenzverwalter (und der Pleite) irgendwie von der Schippe springt.![]()
Eingleisige GFL wäre schon schön, aber in der finanziellen Situation einiger Teams wohl auch der Ruin des selbigen.
Gruß Michael
Wie Finch schon sagte, die GFL ist nunmal das Aushängeschild, was hier und da ja auch von TV und Presse beobachtet wird. Da kann man schon erarten, daß die Teams mal 500 KM zurücklegen und in ordentlicher und einheitlicher Arbeitskleidung erscheinen

@Finch Relegation hat vor und Nachteile. falls man die Liga mal auf 7 oder 8 teams erweitern sollte, könnte man mal drüber nachdenken. Oftmals konnte der beste der Liga 2 nur die Reli gewinnen, wenn der letzte der GFL schon (fast) in Selbstauflösung ist. Gegen ein GFL-Team, daß an sich intakt ist hat wg. der Spielerbesetzung der 2. Ligist meistens keine Chance. Wenn ich mich recht erinnere, sind zum Beispiel Kiel und Braunschweig in jahren aufgestiegen, als es keine Reli gab .. und die Teams konnten ja einige Zeit ganz gut mitspielen

Aber ok, den Punkt sehe ich im Moment auch nicht als wichtig an. Mehr Spiele würde ich begrüßen z.B. durch eine Aufstockung ... aber: Da man für die GFL ja momentan noch nicht mal 12 Teams findet, ist dieser Punkt auch nicht aktuell.
Fazit: Im Grunde find ich die Liga so wie sie ist ganz OK ...
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Häufig klingt die Argumentation so: "Wir finden zwar Fußball und alles drumherum scheiße, aber wir wollen die gleichen Strukturen!"
Ich frage mich, warum die GFL eingleisig werden muß oder was dagegen spricht, dass es mehrere Konferenzen gibt? Ich frage mich was gegen eine Liga spricht, in die man nur bei Erfüllung diverser Kriterien aufgenommen werden kann (und bitte jetzt keine Argumente von wegen Lizensierung etc.)? Und ich frage mich, warum wir hier das Rad neu erfinden müssen? Weil das Sportsystem in Europa es so vorgibt? Das halte ich für ein schlechtes Argument. Die Amis haben seit mehr als 100 Jahren dieses System im Sport / Football. Ist es soooo abwägig dieses zu kopieren?
Ich frage mich, warum die GFL eingleisig werden muß oder was dagegen spricht, dass es mehrere Konferenzen gibt? Ich frage mich was gegen eine Liga spricht, in die man nur bei Erfüllung diverser Kriterien aufgenommen werden kann (und bitte jetzt keine Argumente von wegen Lizensierung etc.)? Und ich frage mich, warum wir hier das Rad neu erfinden müssen? Weil das Sportsystem in Europa es so vorgibt? Das halte ich für ein schlechtes Argument. Die Amis haben seit mehr als 100 Jahren dieses System im Sport / Football. Ist es soooo abwägig dieses zu kopieren?
-
- Guard
- Beiträge: 1545
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Jetzt widersprichst Du Dir aber ganz gewaltig! Du meinst auf der einen Seite wir würden an den veralteten Sportstrukturen in Europa festkleben und nicht bereit sein etwas neues auszuprobieren, möchtest dann aber das wir ein ebenso altes System aus den USA übernehmen...hanswurst hat geschrieben:Häufig klingt die Argumentation so: "Wir finden zwar Fußball und alles drumherum scheiße, aber wir wollen die gleichen Strukturen!"
Ich frage mich, warum die GFL eingleisig werden muß oder was dagegen spricht, dass es mehrere Konferenzen gibt? Ich frage mich was gegen eine Liga spricht, in die man nur bei Erfüllung diverser Kriterien aufgenommen werden kann (und bitte jetzt keine Argumente von wegen Lizensierung etc.)? Und ich frage mich, warum wir hier das Rad neu erfinden müssen? Weil das Sportsystem in Europa es so vorgibt? Das halte ich für ein schlechtes Argument. Die Amis haben seit mehr als 100 Jahren dieses System im Sport / Football. Ist es soooo abwägig dieses zu kopieren?


Ja, es ist soooo abwägig, da wir hier nicht in den USA sind.
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Nein, dass hast Du falsch verstanden. Ich spreche keineswegs von veralteten Strukturen, sondern von einem System was für Fußball geschaffen wurde (übrigens war das Fußball-System vor der Bundesliga auch anders) und welches vielleicht nicht so gut auf Football paßt. Im Gegensatz dazu ein etabliertes und funktionierendes System aus den USA. Entwickeln wir hier eventuell eine Amerikanophobie?
Das oberflächliche, amerikanische System paßt nicht zur europäischen Mentalität. Das mußte auch die DEL schon feststellen.
Es ist doch gerade spannend, wenn es am Tabellenende zu einen Abstiegskampf kommt. Und ebenso spannend, sich den Aufstiegskampf in der Liga darunter anzuschauen.
Wo bliebe denn der Witz und die Motivation in den unteren Ligen, wenn man sich sportlich abstrampelt, aber nicht in den Club der elitären Vereine aufgenommen werden kann?
Es ist doch gerade spannend, wenn es am Tabellenende zu einen Abstiegskampf kommt. Und ebenso spannend, sich den Aufstiegskampf in der Liga darunter anzuschauen.
Wo bliebe denn der Witz und die Motivation in den unteren Ligen, wenn man sich sportlich abstrampelt, aber nicht in den Club der elitären Vereine aufgenommen werden kann?
-
- Guard
- Beiträge: 1545
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Letzteres ist ein Totschlagargument, da gehe ich gar nicht erst drauf ein.hanswurst hat geschrieben:Nein, dass hast Du falsch verstanden. Ich spreche keineswegs von veralteten Strukturen, sondern von einem System was für Fußball geschaffen wurde (übrigens war das Fußball-System vor der Bundesliga auch anders) und welches vielleicht nicht so gut auf Football paßt. Im Gegensatz dazu ein etabliertes und funktionierendes System aus den USA. Entwickeln wir hier eventuell eine Amerikanophobie?
Deine Aussagen sind leider immer noch in sich widersprüchlich. Aber auf den Punkt gebracht spricht ein ganz einfacher Fakt dagegen: wir sind hier in Europa, und das amerikanische System paßt nicht zum europäischen Sport. (Oder sind wir mittlerweile so Europhob das wir jeden Scheiß aus den USA übernehmen müssen

-
- Guard
- Beiträge: 1545
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Der Stachel scheint aber echt tief zu stecken!Dr.Evil hat geschrieben:... dann macht man es wie die Devils: Mit Kohle winken und durch die Hintertür rein in den Club der elitären Vereine....Wo bliebe denn der Witz und die Motivation in den unteren Ligen, wenn man sich sportlich abstrampelt, aber nicht in den Club der elitären Vereine aufgenommen werden kann?

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Warum soll man alles so weiterführen, nur weil es schon immer so gemacht wird. Das jedenfalls kann ich auf die Europhobieanspielung entgegnen.kielersprotte hat geschrieben:
Deine Aussagen sind leider immer noch in sich widersprüchlich. Aber auf den Punkt gebracht spricht ein ganz einfacher Fakt dagegen: wir sind hier in Europa, und das amerikanische System paßt nicht zum europäischen Sport. (Oder sind wir mittlerweile so Europhob das wir jeden Scheiß aus den USA übernehmen müssen)
Nur weil das in den USA so durchgeführt wird, muss man das nicht gleich so verteufeln! (Wobei 'teufeln' gänzlich ohne Vereinsanspielung zu verstehen ist!

Man muss nicht unbedingt die kommerzielle Variante avisieren, sondern es lohnt sich auch über die Varianten im College und High school Football nachzudenken und und zu überlegen, ob man dem etwas positves für Deutschland abgewinnen kann.
Auf und Abstieg wären nicht grundsätzlich ausgeschlossen, aber an klare Bedingungen geknüpft.
Würde mit Sicherheit bedeuten da sich Situation in Sachen Teams /Teamgründungen stabilisieren würde.
Schließlich sind viele Vereins/Abteilungsgründungen leider viel zu oft auf die Unzufriedenen eines älteren Vereins zurückzuführen. Kein Bock mehr auf den alten Verein, schnell mal einen neuen gegründet und in den Ligabetrieb eingestiegen.
Und wenn caputo die Falcons als leuchtendes Beispiel pro Verein ins Rennen schickt muss ich wirklich schmunzeln. Welche Tradition haben denn die Falcons? Woher kommen sie eigentlich? Nichts gegen die Falcons,, aber als Argument halten die nicht her! (Off Topic: warum sind die als GFL-Mannschaft mit einem solchen Mini Kader nach Berlin gereist? Hat mich stark an die Endzeit der Crocos erinnert! Gibt Köln nicht mehr her, haben die Spieler nicht die nötige Einstellung oder einfach nur eine Verkettung unglücklicher Umstände?)
Sicher die Zuordnung zu einer Liga darf kein Ruhekissen sein, aber so etwas wie ein Eiltärer Club sollte es schon sein. Man kommt nur rein, wenn man exquisite Bedingungen erfüllt. Heutzutage kommt man ja schon rein (oder bleibt drin) wenn man Lizenzanträge im Grimmschen Stil schreiben kann.
Bleibt sicher eine interessante Diskussion. Bestimmt mit mehr Wirkung als alle Weltmeisterschaften und Worldgames zusammen!